Kaufberatung - Toyota Yaris Comfort oder Skoda Fabi Easy 1.0 - am wichtigsten ist Zuverlässigkeit

Guten Tag ihr lieben Autokenner,

da mein alter Toyota Yaris nach knapp 210.000 km und 10 Jahren langsam, aber sicher doch kaputt geht, benötige ich ein neues Auto.

Ich habe nun ein Auge auf den Toyota Yaris Comfort 1.0 und den Skoda Fabia 1.0 Easy geworfen. Beide Autos sind Eu-Fahrzeuge, was laut Autohaus hinsichtlich der Qualität keinen Unterschied machen würde, jedoch wurden sie dann statt für den deutschen z.B. für den italienischen Markt gebaut.

Beide Autos sind in ihrer Ausstattung fast identisch. Darum geht es mir auch gar nicht, sondern mir geht es viel mehr um die Zuverlässigkeit und die Qualität bzw. Reparaturarmut dieser Fahrzeuge. Ich bin mir unsicher, welches Auto vielleicht anfälliger für Schäden, "Kinderkrankheiten", Verschleiß und ähnliches ist.

Ich möchte dann gerne das Auto kaufen, was in der Hinsicht einfach besser ist.

Bezüglich meines alten Toyota Yaris kann ich nur gutes berichten. Er war bis 191.000 km sehr, sehr zuverlässig, dann musste die Steuerkette getauscht werden. Nun knapp 20.000 später ist dann doch die Feder vom Stoßdämpfer gebrochen. Probleme mit Rost hatte ich nie. Ist alles alterstypisch, aber die Werkstatt sieht noch keinen Handlungsbedarf. Fairerweise muss ich auch sagen, dass ich 205.000 km auch innerhalb der ersten sechs Jahre heruntergefahren habe. Seit vier Jahren benötige ich ihn nur noch selten für den Stadtverkehr und die Langstrecken haben erst einmal ein Ende. Es war immer ein Topauto!!!

Der Fabia gefällt mir dahingehend ganz gut, weil er etwas mehr Platz bietet - z.B. würde ich in den Kofferraum unseren Kinderwagen unterbekommen. Im Yaris ist das unmöglich. Er ist vom Platzbedarf einfach etwas beengter. Aber wie gesagt, das wäre hinsichtlich meiner Wahl des Fahrzeugs auch zweitrangig. Er sollte in erster Linie einfach zuverlässig sein und mir hinsichtlich Reparaturen und Schäden keinen großen Ärger machen.

Ich freue mich auf eure Antworten und euren Rat.

Wir wollen uns nun zeitnah entscheiden. Am liebsten würde ich Montag schon einen der beiden Autohäusern zusagen.

Vielen, vielen Dank!

Lieben Gruß

Helleri

76 Antworten

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Februar 2024 um 08:30:14 Uhr:


Was noch einen Blick wert wäre, ist der Seat Arona. Von dem hört man nichts schlechtes.

VW TSI mit Verkokung und allem was dazu gehört.

Kann einem bei Mazda 2 auch passieren, der hat auch Direkteinspritzung (nur halt nicht aufgeladen).
Beim Yaris weiß ich nicht, ob er MPI hat oder kombiniere Einspritzung.

Die Frage ist aber, IST das Problem mit der Verkokung ein häufiges Problem? Lesen tut man nicht viel davon...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Februar 2024 um 08:30:14 Uhr:


Den wollte sie doch nicht, zudem scheint Hybrid nicht gewünscht zu sein...
Den Jazz werde ICH mir irgendwann näher angucken... 😉

muss ja kein Jazz GR sein mit Hybrid

kann ja der Vorgänger Jazz GK sein gut gebraucht mit Garantie und wenig km mit 130ps als Dynamic sogar extrem gut zu fahren. Robuster 1.5 liter 4 Zylinder Motor. Als Handschalter oder mit CVT zu bekommen:

Honda Jazz 1.5 Dynamic

Versicherungsklassen

Verbrauch 5,98 Liter laut Spritmonitor

Die TE will aber was neues oder Tageszulassung.
Lassen wir sie doch erst mal den Yaris angucken, bevor wir weiter Autoquartett spielen. 😉

Hätte der Jazz GK nicht diesen riesigen Tacho (Zyklopenauge), hätte ich ihn mir näher angesehen.

Ähnliche Themen

Huhu.

Danke für die Info. Ne, wahrscheinlich wird es der o.g. Yaris. Ich würde den gerne vor dem Kauf dennoch mal einmal vom Fachmann ansehen lassen.

Den Honda Jazz hab ich mir angesehen. Den gibt es nur noch gebraucht als Benziner oder halt als Tageszulassung als Hybrid. Ich lehne aber ein Hybrid und einen vollständigen Elektromotor ab. Vielleicht bin ich da etwas zu kritisch, aber ich möchte keine elektromagnetischen Felder in meinem Fahrzeug haben. Die meiste Strahlung sei angeblich im Fond, da wo die Kinder sitzen. Ich möchte lieber noch ein paar Studien oder auch Langzeitstudien abwarten, bevor ich den Kauf eines solchen Autos in Erwägung ziehen würde.

Deshalb fallen leider viele Autos raus, die zuvor interessant gewesen wären. Das wäre auch ein Grund, warum ich mir den nagelneuen Yaris nicht mehr kaufen würde. Den gibt es ja auch nur noch als Hybrid. Ich finde es schade, dass ich als Kunde keine Wahl diesbezüglich mehr habe. Nur weil die Mehrheit das vielleicht ganz toll findet - wie eine elektronische Handbremse, muss ich das ja persönlich noch lange nicht gut finden.

Ich bin übrigens sehr froh, dass der Yaris scheinbar noch über eine manuelle Handbremse verfügt. :-D

Der Jazz hätte mir sonst wirklich noch gefallen. Leider bin ich da jetzt ein paar Jahre zu spät. Die Lösung mit den megavariablen Rücksitzen finde ich echt gut. :-)

Und ich habe noch nie ein PS starkes Autos besessen. Das heißt, der 125 Ps Yaris wäre da mal ein Meilenstein. Vielleicht werde ich dann beim Überholen auf der Autobahn mal ausnahmsweise nicht von Lkws auf der rechten Seite überholt. :-D

Lieben Gruß und vielen Dank! :-)

Der Yaris ist 13 Monate alt, ein Neuwagen der rumstand. Was möchtest du da prüfen lassen? Das Geld kannst du Dir sparen.
Probleme könnten sein, das die Batterie nicht gepflegt, also hin und wieder geladen wurde. War sie mal leer, kann sie schnell schlapp machen.
Vielleicht muss ein paar mal kräftiger gebremst werden, damit die Bremsscheiben und Beläge sauber werden und von Flugrost befreit werden.
Also pillepalle.
Ansonsten hast du die reguläre Garantie, nur das sie seit Januar 2023 läuft.
Du könntest dir noch im Kaufvertrag versichern lassen, das die Batterie kostenlos getauscht wird, sofern sie innerhalb 12 Monate defekt geht.

Huhu.

Meinst du, das Geld kann ich mir auch bei einem freien Händler sparen? :-) Sie verkaufen nur EU Fahrzeuge. Kaufen sie, laut ihrer Aussage in offiziellen Autohäusern an, um sie dann bei sich zu weiterzuverkaufen
Mein Mann sagte auch, ich wäre da leicht paranoid ;-)

Aber eine gesunde Skepsis hat mir in meinem Leben noch nie geschadet. Vielleicht wäre ich da lockerer, wenn das ein Vertragshändler wäre. Aber auch da, gibt es vielleicht solche und solche.

Was verstehst Du bei Hybrid unter Langzeitstudien? Toyota verwendet das seit fast 30 Jahren; mittlerweile sind wir bei der 5. Generation Hybridantrieb!!!

Elektromagnetische Strahlung hast Du wenn, dann nur gering.

So, ich bin jetzt hier raus; das geht mir jetzt zu sehr in Richtung Aluhut...

Ich hoffe, du hast dein Handy nicht am Nachttisch liegen...

Also bei jeglichen Neuwagen, Tageszulassungen würde ich mir einen Check sparen. Was soll denn da sein? Wenn es ein junger Gebrauchter ist, wo du skeptisch bist ok, um Unfälle ausschließen, ...
Aber doch nicht bei seriösen Händlern. Du hast doch eh Herstellergarantie und kannst zu allen Vertragshändlern deutschland- oder gar europaweit gehen, um etwas richten zu lassen.

Spar den Check und mache mit dem Geld den ersten Ausflug mit Mann und Kindern! Oder Babysitter und ab ins Wellnesshotel mit deinem Mann.

Was soll an einem Toyota denn eh defekt sein?
Ein nackiger Fabia mit einfachster Motortechnik mag ja noch kurzweilig mithalten, aber da dank EU einige Sachen an Bord sein müssen, würde ich die Finger davon lassen. Bei VAG bist du der bedauerliche Einzelfall, wenn du einen Frostmotor, einen Schummeldiesel, einen Steuerkettendefekt, ein defektes oder zumindest ruckelndes DSG hast, oder abblätternden Softlack, klappernden undichten Dächern, defekten Fensterhebern, Zentralveriegelung, abstürzender Software, rostigen Gastanks, gammelnden Hinterachsbremsen, ...

Huhu!

Vielen Dank. Okay, dann werde ich mir die Untersuchung durch einen Fachmann sparen. Das Geld ist wahrscheinlich wirklich besser wo anders investiert.

Und hinsichtlich E-Autos. Ich rede hier nicht von Telegram, sondern von einem Artikel aus dem Focus und auch einen Artikel von Autobild. Dieser schrieben 2021 noch, dass noch nicht geklärt sei, ob elektromagnetische Strahlung schädlich für den Menschen sei. Ich halte das schon für seriöse Quellen und deshalb möchte ich erst einmal Abstand davon halten.

Früher haben sie Asbest ja auch als den Wunderstoff gefeiert. Mein Opa war Maurer, ich weiß also wovon ich rede.

Aber sei es drum. Da kann ja jeder eine andere Meinung zu haben. Ich danke erst einmal für euren Rat und denke, dass ich mit diesem Yaris mit dieser Motorisierung richtig liege. :-)

Ich wünsche euch erst einmal einen schönen Tag.

LG

Nur um dich Mal einzunorden, was elektromagnetische Felder im Auto angeht...

+ Wegfahrsperre (ist ein Transponder, der zyklisch abgefragt wird)
+ Keyless Go --> ziemlich starke Magnetfelder, damit der Schlüssel aufwacht
+ Zündung, eine der größten Magnetfeldgeneratoren
+ Die Magnetventile der Einspritzung
+ Lichtmaschine und Startermotor

Und mit Fensterheber-, Gebläse- und Zentralverriegelung Motoren fange ich Mal gar nicht an.

Im übrigen, wenn jetzt kommt: "Ja aber mit E-Motoren in der Größe gibt's keine Langzeiterfahrungen!"

Doch, die gibt's. Den E-Motor in der Industrie gibt's in der Leistungsklasse in unmittelbarer Nähe von Menschen seit über 150 Jahren. Und da gibt's auch keine Strahlungsschäden.

Soviel zum Thema "seriöse Quelle". Ich bin übrigens Elektronikentwickler.

Ich empfehle einen Rosenquarz am Armaturenbrett (hilft zwar nicht, sieht aber gut aus) oder es bleibt nur mehr das Pferdefuhrwerk.

Der Kolben hat gesprochen.

Huhu.

Wieso sollte man mich einnorden? Das klingt nach einem Spruch an jemanden in der Teeniezeit. ;-)

Wieso werdet ihr denn jetzt alle so persönlich? Darf ich hier nicht mal meine Bedenken äußern?

Falls ich einen wunden Punkt getroffen haben sollte, an alle E-autofahren, dann tut mir das leid.

Ich für meinen Teil möchte diese Technologie dennoch nicht nutzen. Vor allem nicht, wenn meine Kinder mitfahren.

Und nein. Mein Handy liegt nicht an meinem Nachttisch. Falls ja, dann nur im Flugmodus. :-)

So. Mir reicht es jetzt hier. Ich danke für eure konstruktiven Ratschläge hinsichtlich der Automodellwahl. Das! hat mir wirklich weitergeholfen. 🙂

Lieben Gruß und einen schönen Tag noch.

Zitat:

@Helleri schrieb am 6. Februar 2024 um 14:23:37 Uhr:


Ich für meinen Teil möchte diese Technologie dennoch nicht nutzen. Vor allem nicht, wenn meine Kinder mitfahren.

Du nutzt diese Technologie, ob du willst oder nicht. Sie ist Teil des modernen Lebens. Du kannst auch deine Kinder nicht davor schützen. Völlig egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro. Das wollte ich damit sagen.

Der Kolben hat gesprochen.

Zitat:

@Helleri schrieb am 6. Februar 2024 um 09:46:09 Uhr:


Die meiste Strahlung sei angeblich im Fond, da wo die Kinder sitzen.

Schlimmer als in nem 10 Jahre alten Toyota mit vergammelten Unterboden und wahrscheinlich auch Abgasanlage wirds schon nicht sein.

Zum Zustand des rostigen Tanks,der sich nun auch mal unterm Auto und meist hinten befindet, denk ich jetzt mir mal meinen Rest 😁

Zitat:

@DerSprechendeKolben schrieb am 6. Februar 2024 um 14:35:48 Uhr:



Zitat:

@Helleri schrieb am 6. Februar 2024 um 14:23:37 Uhr:


Ich für meinen Teil möchte diese Technologie dennoch nicht nutzen. Vor allem nicht, wenn meine Kinder mitfahren.

Du nutzt diese Technologie, ob du willst oder nicht. Sie ist Teil des modernen Lebens. Du kannst auch deine Kinder nicht davor schützen. Völlig egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder Elektro. Das wollte ich damit sagen.

Der Kolben hat gesprochen.

Eben. Es fängt sogar schon damit an, daß jedes Auto heutzutage solche Dinge wie elektrisches Licht, elektrischen Anlasser, Generator, Batterie usw. hat.

Wie macht man das eigetlich zu Hause ohne Strom? Wie kommt man in dieses Forum ohne Computer oder Mobiltelefon und ohne Internetanschluß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen