Kaufberatung - Toyota Verso 2,2 D-CAT sol

Toyota

Hallo,

ich suche mehr oder weniger verzweifelt einen 2. Wagen für meine Freundin. Der einzige Wagen über den man so gut wie nichts negatives hört ist der Toyota Verso.

Ich habe ein interessantes Angebot, bin aber nicht sicher ob dieses seriös (weil vergleichsweise günstig) und auch gut ist, da das Fahrzeug EZ 12/06 ist und er damit langsam in die Jahre kommt.
Zudem werden 177PS sich in der Versicherung, bzw. KFZ Steuer negativ bemerkbar machen.

Es geht um diesen Wagen.
Hinzukommt, dass der Wagen für mich ein wenig weit weg ist (ich wohne im Ruhrgebiet) und ich entsprechend auf einen externen Prüfer zurückgreifen und mich auf sein Urteil verlassen müsste.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen,
Edward

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre genau diesen Wagen, (nun 196.000 km) besser ich ärgere mich die letzen zwei Jahre nur noch. Schlechte Verarbeitung, überall Hartplaste, sehr hoher Verbrauch (9,8l - Fahrtenbuch), Getriebetotalschaden, Schaltzug abgerissen, Einspritzdüse kaputt, vorzeitiger Verschleiß von Bremsscheiben, Ersatzrad unter dem Kofferaum im Freien, für alle Reparaturen in den letzten zwei Jahren ca. 6.000,- Euro, sehr teures Update für Navi, besonders hoher Wertverlust, praktisch als Gebrauchter unverkäuflich! Das Wichtigste aber: Toyota absolut kundenunfreundlich, abweisend, alle diese Schäden wären normal. Das die Firma nur Autosfür 200 Tkm baut, haben sie den vergessen zu sagen. NIE WIEDER TOYOTA !!!
peter plach, bad neustadt

19 weitere Antworten
19 Antworten

@Cooperle: Die 46.000 Km haben mich auch nervös gemacht, aber es gibt Menschen (ich habe so einen in der Verwandschaft), die müssen die größten Maschinen und tollsten Packet haben, fahren aber keine 5.000 Km im Jahr oder putzen lieber.
Theoretisch sind das potentielle Schnäppchen. Je nach Wagen/Hersteller/Motor kann man Diesel "freifahren" (oder waren's Benziner) wenn die so wenig bewegt wurden.

Der erste Wagen meiner Freundin war/ist ein Honda Civic, 10 Jahre alt, 43.000Km. Der ist jetzt 18, hat 135.000 und es ist nicht der Motor der Schlapp macht 😉

Warum ich von einem Benziner ausging: Typische Laiemeinung - Diesel verbrauchen in der Regel weniger. Bei den Modellen, die ich bis jetzt verglichen habe zwischen einem und zwei Litern.

Mein D'Cat war Bj. 2005 und leider der reparaturanfälligste Toyota den ich je hatte. Meine Werkstatt hat sich sehr bemüht, leider riss die Anzahl der Reparaturen nicht ab.

Trotzdem kenne ich genügend D'Cat Fahrer die zufrieden sind und meiner gegenteilig berichten. Es kommt glaube ich ganz darauf an, was man für ein Fahrzeug erwischt.

Stutzig macht mich hier die Laufleistung. Da keine Scheckheft vorhanden ist, kann diese nur Anhand der Prüfberichte vom Dekra, TÜV und Co. nachvollzogen werden.
Es würde mich nicht verwundern, wenn der Wagen einen Austauschmotor bekommen hat und hier im Inserat nur die Motorlaufleistung genannt wird.

Sonst einfach mal unter dem Stichwort D'Cat suchen, da findest Du relativ schnell die Probleme des Motors, etc.

Aktuell fahre ich den Verso wieder als Benziner, völlig problemlos und mit viel vergnügen, der Verbrauch liegt zwischen 6,4 l und 8,5 l (Realverbrauch), ich glaube da kann man nicht meckern.

Allzeit Gute Fahrt

egis-verso

@egis-verso: Ein Scheckheft ist laut Anzeige dabei (ist zumindest angeklickt). Der Zustand des Autos wird auch noch mal ein Hinweis auf die tatsächlichen Kilometer geben.
Wenn es ansonsten nicht nachvollziehbar ist, würde ich definitiv die Finger davon lassen.

Ich hatte mal den Fall, dass mir jemand einen "frisierten" Golf angeboten hat, der sah schon nach 200.000+ aus, wurde aber mit 55.000 angeboten. Ich habe dann gleich mal einen guten Freund angerufen der bei der Polizei arbeitet....

Zitat:

@EdwardHyde schrieb am 19. Dezember 2014 um 18:29:54 Uhr:


@Cooperle: Die 46.000 Km haben mich auch nervös gemacht, aber es gibt Menschen (ich habe so einen in der Verwandschaft), die müssen die größten Maschinen und tollsten Packet haben, fahren aber keine 5.000 Km im Jahr oder putzen lieber.
Theoretisch sind das potentielle Schnäppchen. Je nach Wagen/Hersteller/Motor kann man Diesel "freifahren" (oder waren's Benziner) wenn die so wenig bewegt wurden.

Der erste Wagen meiner Freundin war/ist ein Honda Civic, 10 Jahre alt, 43.000Km. Der ist jetzt 18, hat 135.000 und es ist nicht der Motor der Schlapp macht 😉

Warum ich von einem Benziner ausging: Typische Laiemeinung - Diesel verbrauchen in der Regel weniger. Bei den Modellen, die ich bis jetzt verglichen habe zwischen einem und zwei Litern.

Du hast natürlich recht.

Nur ist es so: Der D-CAT verzeiht die Kurzstrecken eben nicht. Mit mal eben so freifahren ist nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cooperle schrieb am 20. Dezember 2014 um 11:29:46 Uhr:


Nur ist es so: Der D-CAT verzeiht die Kurzstrecken eben nicht.

Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mit dem D-CAT über 2 Jahre lang folgendes Fahrprofil:

Mo. - Fr. morgens 4km, abends 4km. Und alle zwei Wochen 2 x 70km. Das verkraftet der D-CAT ohne Probleme, allerdings geht der Verbrauch dann natürlich hoch, unter 8 Liter lässt er sich dann nicht mehr fahren, weil andauernd aktiv regeneriert wird. Voraussetzung ist natürlich, dass die bekannten Schwachstellen der ersten Modelljahre (5. Düse, Differenzdruckröhrchen, AGR und Software) beseitigt wurden, nach diesen Maßnahmen ist der D-CAT auf jeden Fall kurzstreckentauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen