Kaufberatung Toyota Supra GR 3.0 B58 - Vorführwagen kaufen? Oder doch ein M2 Competition?

Toyota

Hallo zusammen,

ich interessiere mich den neuen Supra GR 3.0 und habe vor mir in naher Zukunft ein solches Fahrzeug zu kaufen.

Angebot 1: Von meinem örtlichen Toyota-Händler habe ich jetzt ein (möglicherweise) unschlagbares Angebot auf dem Tisch liegen. Supra in meiner Wunschfarbe (Wobei ich alle Farben an dem Wagen toll finde), 2 Jahre alt mit 12.000 km auf dem Tacho für 48.000 Euro. Das liegt mindestesns 5.000 Euro unter dem aktuellen Marktschnitt.

Jetzt kommt das aaaaaaaber: Es ist ein Vorführwagen. Das Auto wurde zwar auch viel vom Chef des Hauses gefahren, stand aber eben auch für Probefahrten zur Verfügung.

Meine Bedenken liegen jetzt natürlich vor allem im Bereich die "Einfahrphase verbockt" oder eben dass das Ding auch gerne mal kalt getreten wurde.

Wie schätzt ihr das beim B58 ein? Das ist ja im Grunde ein unzerstörbarer Motor. Wenn ich das Ding kaufe, direkte großen Service mit Wechsel aller Flüssigkeiten mache und ihn ab sofort immer behutsam warm und kalt fahre - muss ich mir da trotzdem Sorgen machen, dass es da Spätfolgen in 3, 5, 10 Jahren gibt?

Angebot 2: Mir liegt ein weiteres Angebot vor über einen 3 Jahre alten Supra mit 37.000 km auf der Uhr, welcher als Mitarbeiterfahrzeug bei Toyota Köln verwendet wurde. Genaueres kann der Händler mir leider nicht sagen. Soll 54.000 kosten. Hat man hier ein geringeres Risiko, als bei Vorführwagen oder kommt das im Endeffekt aufs Gleiche raus?

Angebot 3: 1 Jahr alt, 8.000 km runter, 1 privater Vorbesitzer für 58.000 Euro. Sicher kein Schnäppchen, aber wie ich finde, auch nicht viel zu teuer.

Natürlich könnt ihr mir hier keine Entscheidung abnehmen, aber vielleicht aufgrund von Erfahrungen und Fachwissen ein wenig helfen, ob man einen Vorführer kaufen kann oder doch lieber einen privaten holt - wobei man auch hier natürlich nie weiss, wie das Ding wirklich gefahren wurde...

Alternativ stünde noch ein M2 Competition auf der Liste der Möglichkeiten. Die wären ein wenig günstiger und der Markt ist deutlich dichter. Optisch natürlich nicht ganz so geil, aber kann man auch was draus machen. Vorteil wären hier definitiv 4 Sitze, auch wenn ich die eher selten brauche. Lieber haben und nicht brauchen, als umgekehrt. Ein Supra strahlt halt definitiv mehr Sportlichkeit und Eleganz aus. Aber welches Fahrzeug macht mehr Spaß auf der Straße? Ist wahrscheinlich reine Geschmackssache?

Achja: Ich bin Landstraßenmensch. Ich fahre nicht regelmäßig auf dem Track oder habe irgendwelche ambitionierten Ziele. Ich möchte ein Auto, das sich schnell anfühlt! Ob ich jetzt letztendlich eine Runde auf der Strecke in 1:10 oder 1:11 Minuten abspule, ist mir völlig wurscht - solange ich mich schnell fühle!

Vielen Dank im Voraus!

69 Antworten

Für mich hört sich ein BMW mit Toyota-Garantie doch sehr verlockend an, oder?

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Juni 2023 um 07:30:24 Uhr:


Wie oft wechselst du das Spaßauto? Wenn du vor hast den nur 1 oder zwei Jahre zu fahren, dass ist der Wertverlust beim M2 schätzungsweise geringer, da Du früher einen Käufer finden wirst. Aber auch da kommt es auf eine belegbare Historie an. Solche Autos sind von niemanden gekauft worden, um damit mit 70 über die Landstraße zu trödeln. Auch wen ich mit meinem 35is noch nicht auf der Rennstrecke war: ich kann es weder belegen noch kann ich für die Vorbesitzer sprechen und bürgen.

Ich wäre im Grundsatz beim M2 Comp. ich gehe davon aus, dass Du nach einer vergleichenden Probefahrt eine weise Entscheidung treffen wirst.

Sowohl der B58, als auch der S55 sind unfassbar gute Motoren, wobei ich den B58 noch ein wenig stärker einschätzen würde (Stichworte Kurbelwellensicherung und Auslassnockenwelle beim S55).

Ich bin kein Profi, sonst würde ich hier nicht fragen, aber ich denke bei beiden Motoren muss man schon richtig scheisse mit denen umgehen, um die kaputt zu bekommen, da die ja Stock alleine mit Software schon fast 50% mehr Leistung abkönnen.

Man weiss nie, wie das Leben spielt, aber grundsätzlich würde ich das Auto schon gerne ein paar Jahre behalten. Es sollen auf jeden Fall auch ein paar Mods kommen (Fahrwerk / Tieferlegung, Heckflügel, Software, Sportauspuff...). Son gemachter Supra sieht schon krank aus. Beim M2 natürlich ähnlich.

Wenn man sein Auto mit diesen Anbauteilen versieht, dann sinkt der Wert und man schränkt den Käuferkreis beim Wiederverkauf ein. Deswegen sollte man sich sicher sein, dass man das Auto lang fahren will wenn man dies vorhat.

Und dann kann man sich die ganzen Gedanken um Vornutzung und Garantie auch klemmen, den Gewährleistung/Garantie ist sowieso erledigt wenn der gechipped / verbastelt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@seahawk schrieb am 11. Juni 2023 um 13:03:12 Uhr:


Und dann kann man sich die ganzen Gedanken um Vornutzung und Garantie auch klemmen, den Gewährleistung/Garantie ist sowieso erledigt wenn der gechipped / verbastelt wurde.

Ich persönlich habe hier glaube niemals das Wort Garantie benutzt. Es ging mir einfach um eine Einschätzung, ob die Motoren das abkönnen oder eher nicht.

Finde das Thema hier sehr gut aufgehoben…..

Ich halte den kalt getretenen Vorführwagen für eine Mär….. und würde, sofern es denn eine Supra sein soll, zu Angebot 1 tendieren.

Vorher aber unbedingt nochmal M2 und vielleicht auch den M240I fahren.
Ein M fährt schon deutlich direkter und trockener aber der S55 ist nicht jedermanns Sache.

Zitat:

@woltemd schrieb am 11. Juni 2023 um 13:06:51 Uhr:


Finde das Thema hier sehr gut aufgehoben…..

Ich halte den kalt getretenen Vorführwagen für eine Mär….. und würde, sofern es denn eine Supra sein soll, zu Angebot 1 tendieren.

Vorher aber unbedingt nochmal M2 und vielleicht auch den M240I fahren.
Ein M fährt schon deutlich direkter und trockener aber der S55 ist nicht jedermanns Sache.

Ich bin schon den "normalen" M2 gefahren und auch den M140i (Letzteren allerdings mit ein paar Mods, wie Fahrwerk und MPPSK). Hat mich beides nicht so umgehauen, wie der Supra. M240i ist mir optisch leider nicht "brutal" genug.

Aber ja, vllt sollte ich den S55 auch vorher nochmal fahren..

Geht es um die Optik oder um das Fahrverhalten auf der Rennstrecke oder auf der Landstraße?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. Juni 2023 um 13:14:35 Uhr:


Geht es um die Optik oder um das Fahrverhalten auf der Rennstrecke oder auf der Landstraße?

Um beides! Was will ich denn mit meinem Auto, das mir nicht gefällt?

Ich möchte ein Auto das mir Spaß beim Fahren macht, die Optik ist mir beispielsweise kein bisschen wichtig. Aber Menschen sind zum Glück verschieden.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. Juni 2023 um 13:16:31 Uhr:


Ich möchte ein Auto das mir Spaß beim Fahren macht, die Optik ist mir beispielsweise kein bisschen wichtig. Aber Menschen sind zum Glück verschieden.

Eben. Ich bin jetzt schon sehr, sehr lange am Überlegen und musste feststellen, dass es die eierlegende Wollmilchsau leider nicht gibt. Zumindest nicht mit den finanziellen Mitteln, die mir zur Verfügung stehen. Das eine Modell ist wegen der Optik rausgeflogen, ein anderes wegen der Technik. Übrig sind jetzt Supra und M2 Competition.

Welche Modelle hast du aussortiert?
Der M2 Competition ist sicherlich in der Anschaffung teurer als der Supra, dafür aber auch wertstabiler. Letztlich musst du gut abwägen was dir wichtig ist.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. Juni 2023 um 13:23:14 Uhr:


Welche Modelle hast du aussortiert?
Der M2 Competition ist sicherlich in der Anschaffung teurer als der Supra, dafür aber auch wertstabiler. Letztlich musst du gut abwägen was dir wichtig ist.

Exige 350, F-Type, C7, C6, M240i, M2 N55, Giulia QV - um mal die zu nennen, die es in die engere Auswahl geschafft haben.

Je nachdem auf welche Ausstattung man beim M2C wert legt, bekommt man die doch schon günstiger, als den Supra. Ist dann halt etwas älter und mit mehr km.

Oder noch abwarten ob BMW seinen neuen "Turnschuh" in Serie rausbringt

(BMW Touring Concept)

Je nach dem wie der dann eingepreist ist, könnte er eine (auch optisch) reizvolle Alternative zur Supra und zum M2 sein.

Wer glaubt, dass der BMW wertstabiler ist, hat sich mit den Preisen von Supra nicht beschäftigt. Der Supra 3.0 kostete 2020 ab 63k. Rabatt lag 5-15%. Also wohl durchschnittlich 10%. Also 57k für rabattierten Neuwagen. 3 Jahre später kostet der günstigste 3 Jahre alte Supra 3.0 bei mobile .de 55k.

Der günstigste 2 Jahre alte Supra mit weniger als 20 tkm kostet 57k. Damit ist das Angebot 1 nicht 5k , sondern 9.000€ günstiger als das günstigste Angebot bei mobile. Wenn das kein Fake hier ist , dann sollten beide Wagen schon vorgestern verkauft worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen