Kaufberatung: Touran BJ 2003, 1.6 FSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo, Ihr Lieben!

Da hier ja scheinbar viele Leute sind, die sich bestens mit dem Touran auskennen, hätte ich mal ne Frage an Euch:

Was haltet Ihr von einem Touran 1.6 FSI Trendline, Erstzulassung Juli 2003?? Allerdings schon 132.000km aufm Tacho.

Laut Händler lückenlos scheckheftgepflegt und den Service immer direkt bei denen machen lassen. Habe mir die Reparaturhistorie mal sagen lassen.
Da wären:
regelmäßige Ölwechsel
mal ne neue Batterie
"reparierter" Maderbiss
Scheinwerfer (Stellmotor ersetzt, wenn ich das richtig verstanden hab)
bei 127000km neue Bremsen
letzter Service im Juni 2011, bei dem auch die Steuerkette neu gemacht wurde

Dieser Motor muss SuperPlus Benzin bekommen, seh ich das richtig?

Zusatzfrage: was würdet Ihr -wenn überhaupt- für das Auto beim Händler noch bezahlen? Natürlich inkl. Gewährleistung+Garantie

DANKE EUCH für hoffentlich hilfreiche Antworten!!!

14 Antworten

Hallo,

ist denn wirklich niemand dabei, der mal ein qualifiziertes Statement abgeben könnte...??

Wäre wirklich sehr nett. Danke.

Ähm, es ist Sonntag - die meisten haben wohl anderes zu tun, als hier zu lesen. 😉
Ein bisschen Geduld noch, es werden sicher hilfreiche Hinweise kommen.

Grüße,
chris

Hallo Chris,

okay, wenn Du sagst, das sei normal für sonntags, warte ich mal gespannt weiter auf hilfreiche Meinungen🙂

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass wir hier in einer Gegend wohnen, wo die Preise generell für VWs höher liegen als anderswo 😠 Allerdings lohnen sich minimum 500km einfache Strecken dennoch nicht fürs "nur mal anschauen und evtl doch nicht kaufen", rein preislich gesehen.

Wäähh, eigentlich hatte ich mich gefreut, dass wir mal auf nen anderes Auto umsatteln, aber derzeit find ich es einfach nur zermürbend. Zumal sich ein Diesel bei uns nicht lohnt, hier aber fast nur Diesel rumgurken. *ätzend*

Viele Grüße,
Familienkutsche2012

Ja, die ersten FSI (blaues i am Heck) benötigen noch Super Plus, später wurde dann umgestellt und dann reicht Super.

Hier in Kassel kosten die 1,6 FSI (8/2003 125TKm) 6500,- Euro bis 6800,- (11/2003 148TKm) beim Händler

z.B. http://home.mobile.de/AAAUTOMOBILEKASSEL#ses

Ähnliche Themen

Okay,

Touran FSI 1,6. Ich versuche mal zu antworten.

1. Jedes Auto muss ja zum Fahrer und zum gewünschten Einsatz passen. Ich gehe mal davon aus, dass ihr es als reine Familienkutsche nutzen wollt. Dafür ist es meiner Ansicht super und je nach Preis würde ich es kaufen. Ich habe Erfahrung mit Touran FSI 1,6 Bj 2003. Er hatte vor drei Jahren, als wir in gekauft haben nur 60 000 KM auf dem Tacho, da er von einer Frau gefahren wurde, die zum Teil in Amerika lebte. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von gut 10 000 Euro. (ich meine, es waren 10 500).
Seitdem ist er immer durch den TÜV, es gab kleinere Reparaturen wie Elektromoter, der die Scheinwerfeinstellung steuert austauschen und Steuerung in der Abgasanlage austauschen (Kosten dafür hielten sich in Grenzen) und Austausch des Schlosses für Kofferraumdeckel.

2. Vorteile:
2.1. Stauraum. Es geht wirklich alles rein. Wir sind mit Zwillingen unterwegs und haben geladen: Mehrere Koffer und Taschen, Mega-Zwillingskinderwagen, Reisebettchen, Hochstühle etc (alles in zweifacher Ausführung.). Alles passt in den Kofferraum. Eine Gepäckbox fürs Dach war bisher nicht nötig.

2.2. Selbst wenn er voll beladen ist, kann man immer noch Gewschwindigkeit machen. (da hat sicherlich jeder seine eigene Meinung zu PS zahlen. Aber mit den 117 PS (so viele sind es glaube ich) kommt man gut zurecht. Schlißlich gilt: It's the driver not the car.

2.3. Thema Sportaktivitäten: Ich fahre Wildwasserkajak. Also: Alle Rücksitze raus, Boot passt dann genau rein. Und zudem kann man am Fluss sehr bequem im Auto nächtigen.

...... so, jetzt sind die Kids wach geworden.

Schnell noch mögliche Nachteile:
3. vielleicht hat jemand Erfahrung mit Spritverbrauch. Ich bin zwar Schwabe, rechne aber nicht jedes mal Kilometer auf Liter um. Meine Vermutung: Es gibt Autos, die ökonomischer Fahren.

4. Thema FSI Fehleranfälligkeit: Heute ist das Auto nicht angesprungen. Das ist aber zum ersten Mal passiert und ist laut Forumsbeiträge wohl kein Problem. Wenn man die Foren durchgeht zu dem Thema Reparaturanfälligkeit, kann einem bei so vielen Autos Angst und Bange werden. Meine Meinung: Es gibt definitiv Montagswagen und unserer Gehört nicht dazu.

5. Ich bin recht groß (1,92) der Kofferraumdeckel ist aber recht niedrig, wenn er offen ist. Man kann ihn noch ein paar Zentimeter mit der Hand hochdrücken. Das verhindert aber nicht, dass sich große Leute gotterbärmlich den Hirbel an der kofferraumkante anschlagen.

6. Die Kofferraumklappe und auch eine der vier anderen Türen gehen nur zu, wenn man sie kraftvoll zuschlägt.

okay, ich muss Schluss machen --- stell einfach noch ein paar konkrete Fragen und ich antworte heute abend.

Viel Erfolg

ciao tob

Kleine Präzisierung: Je nach Modelljahr benötigt der FSI Super Plus oder Super E5. Octanzahl steht in der Tankklappe.
E10 Freigabe erst ab KW 23/2004.

Ich habe den 1.6 FSI fast 5 Jahre gefahren, ca. 100 Tkm, ohne Probleme. Deshalb würde ich eine Probefahrt machen, und wenn es OK ist, kaufen. So um 7000 € würde ich noch ausgeben, wenn der Zustand gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von der aus Kassel


Ja, die ersten FSI (blaues i am Heck) benötigen noch Super Plus, später wurde dann umgestellt und dann reicht Super.

Hi!

Ich glaub, der hat noch das blaue i am Heck..

Zitiere: Ja, die ersten FSI (blaues i am Heck) benötigen noch Super Plus, später wurde dann umgestellt und dann reicht Super.

... das ist ja interessant. Ist das echt so. Ich tanke nämlich tapfer Super E5 und bei mir ist ein blaues i drauf. Wo findet man da etwas genaueres. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Zusammensetzung des Super nun bei den entsprechenden Faktoren so ist, dass sie dem Motor nicht schadet. Kann da jemand eine gute Quelle nennen für die rotes i blaues i Theorie?

Danke

Der Preisunterschied von 6 Cent fällt kaum ins Gewicht. Super kann man ohne Probleme tanken, allerdings konnte ich einen leichten Leistungsrückgang feststellen. Im Stadtverkehr weniger bemerkbar, dafür auf der Bahn. Ich musste mehr tretten, was einen Mehrverbrauch bedeutet. Also Super + tanken un dgut ist es.

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Der Preisunterschied von 6 Cent fällt kaum ins Gewicht. Super kann man ohne Probleme tanken, allerdings konnte ich einen leichten Leistungsrückgang feststellen. Im Stadtverkehr weniger bemerkbar, dafür auf der Bahn. Ich musste mehr tretten, was einen Mehrverbrauch bedeutet. Also Super + tanken un dgut ist es.

Okay,

Nun zu dem Tourankauf: Ich würde ihn kaufen, falls er nicht zu teuer ist. Ohne jetzt einen super-duper Preisabgleich gemacht zu haben würde ich auch sagen - nicht mehr als 7000 Euro.

Viel Spaß dabei

Zitat:

Original geschrieben von golftourantobias


Zitiere: Ja, die ersten FSI (blaues i am Heck) benötigen noch Super Plus, später wurde dann umgestellt und dann reicht Super.

... das ist ja interessant. Ist das echt so. Ich tanke nämlich tapfer Super E5 und bei mir ist ein blaues i drauf. Wo findet man da etwas genaueres. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Zusammensetzung des Super nun bei den entsprechenden Faktoren so ist, dass sie dem Motor nicht schadet. Kann da jemand eine gute Quelle nennen für die rotes i blaues i Theorie?

Danke

Mein Hinweis bezog sich auf die werkseitige Motorauslegung, d.h. der läuft optimal mit Super Plus (Super schadet aber nicht), bei den neueren FSI läuft er auch optimal mit Super (man, was für ein Satz ;-)

Die zugehörigen Begriffe zum googeln sind: Schichtlade- auf Homogenbetrieb

oder schau mal hier:
http://www.gute-fahrt.de/.../show.php3?...

Guten Abend,

mein Touran ist auch Bj 2003 und hat akuell 95000 Km runter.
Zuerst das negative:
Folgende Ausfälle hatte er letztes Jahr:
Zündspulen defekt --> abschleppen
Steuergerät der Kühlerlüfter saugt die Batterie leer --> abschleppen
Steuerkette übersprungen --> ging noch bis zur Werkstatt zu fahren
Steuerkette ein zweites mal übersprungen nach rund 50Km --> abschleppen
(Hier war wohl ein defekter Steuerkettenspanner schuld!)

Bislang hatte ich noch kein Fahrzeug, welches in einem Jahr drei Mal auf einem Abschlepper stand.
Zu den oben genannten Reparaturen kamen noch zwei undichte Stoßdämpfer hinten, eine defekte Leuchtweitenregulierung sowie ein Heckklappenschloss dazu. Für die Reparaturen habe ich locker Geld für einen Urlaub mit der vierköpfigen Familie liegen lassen.
Der Spritverbrauch liegt auf Kurzstrecke bei rund 11 Liter Super.
Neues Problem: die Vorderachse klappert leicht. Die Werkstatt hat mir einen Austausch einiger Lager etc. nahegelegt. Kosten rund 1000 Euro! Ohne diesen Invest gibts im April keinen TÜV.

Positiv:
bei Langstrecke auf der Autobahn liegt der Spritverbrauch bei rund 7 Liter. Wenn ich Super Plus tanke habe ich den Eindruck, als ob weniger Sprit verbraucht wird. Bei der Beschleunigung merke ich nichts vom Super Plus.
Das Platzangebot ist super und reicht für vier Personen locker aus.
Die Fahreigenschaften des 1,6FSI erziehen zur passivität auf der Straße und lassen einen entspannter ankommen. Im Prinzip reicht es völlig aus, auch auf der Autobahn und im Hängerbetrieb (1,2To gebremst). Einen Wohnwagen damit zu ziehen kann man vergessen.

Mein Fazit: im Prinzip ein tolles Auto mit einigen kostspieligen Schwächen (Steuerkette, welche bei jedem 1,6FSI kommt und Vorderachse). Ich steige demnächst auf einen Toyota um, da mir das finanzielle Risiko auf Dauer zu groß ist.

Hallo,

Freunde von uns haben sich einen siebensitzigen Touran 1.6 FSI gekauft.
Eckdaten: ca. 93TKM, EZ 2003. Trendline, achtfach-bereift.
Neue Bremsscheiben und Reifen vorne. Auspuff anscheinend neu.
Und das für knapp T€7. Das Auto steht eigentlich gut da.
Grau-Metallik.

Finde den Preis heiß. In der Tankklappe steht 95/98 Super.

Hier im Forum steht, dass man auf die Kette und die Vorderachse achten soll!? Was meint ihr genau. Was ist mit Rost am Heck.

Das Auto steht äußerlich gut da. Innen ist der Kunststoff an den Griffen, etc. abgeplatzt. Das Fahrzeig wird aber als Kindertransporter genutzt :-)

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen