Kaufberatung Touran 1,4
Hallo,
bei mir steht ein Fahrzeugwechsel an (fahre momentan noch den Passat Variant 2,0 TDI).
Der neue soll ein Touran 1,4 Benziner werden.
Hatte am Freitag mal eine Probefahrt und bin etwas enttäuscht.
Die Windgeräusche ab 80km/h fand ich sehr unangenehm und auch das Fahrverhalten auf schlechten Straßen sehr polterig. So etwas hätte ich vom Caddy erwartet.
Gut gefiel mir die Sitzposition, beim Passat hab ich immer an die Sonnenblende geschaut
Meine Fragen:
Lohnt sich das DCC um etwas mehr Komfort auf schlechten Straße zu haben?
Die Comfortsitze kenne ich aus dem Passat (wo der Name herkommt ist mir ein Rätsel).
Daher würde ich den ergoComfort Sitz mit Sitzverlängerung nehmen wollen(leider nicht für das Sondermodell Sound erhältlich). Wie sind Eure Erfahrungen?
Um die Mehrkosten zu kompensieren hatte ich geplant das Composition Media ohne Navi zu nehmen und dies durch mein S7 und Google Auto zu ersetzen.
Klappt dies problemlos?
Der worst-case wäre wohl wenn de Navigation läuft und gleichzeitig Musik vom Handy/ Autoradio abgespielt wird und dann noch ein Anruf über Bluetooth reinkommt. Ist das machbar?
Ein Problem, welches ich schon beim Passat habe, ist das Side-Assist in Verbindung mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung. Da wird der Assistent automatisch abgeschaltet. Lässt sich das umgehen?
Vielen Dank fürs Lesen des langen Textes!
Grüße Jockel
26 Antworten
Evtl. auch die Dachreling?
ich finde den "polter" unterschied zwischen 205/60/16 und 225/45/18 gar nicht so groß. (habe DCC).
auf normal ist das Fahrwerk meiner meinung nach sehr ausgeglichen und auch leise.
auf sport wird es dann etwas holpriger. vor allem auf beton autobahnen mit den fugen nervt das sport dann.
alles in allem frage ich mich was sich manche so vorstellen. evtl. ist das Problem wirklich das der 1.4er Motor so leise ist das man andere Geräusche mehr wahrnimmt.
Auch die, 'oben ohne' ist ganz klar leiser.
Zitat:
@pintie schrieb am 7. März 2017 um 10:31:53 Uhr:
ich finde den "polter" unterschied zwischen 205/60/16 und 225/45/18 gar nicht so groß. (habe DCC)....
Aber eben selbst bei Dir mit DDC spürbar ..., dann mal ohne DDC und schon hat der eine oder andere mit seinem individuellem Komfortempfinden eben die rote Lampe an...
Man muss einfach die "vorherige" Erfahrung mit nicht VW Autos haben und dann merkt man Unterschiede.
Gerade die Franzosen machen das Federn sehr gut und Toyota Verso und -Honda Civic sind zwar auch relativ hart,aber weicher wie der Touran,Sportsvan und Co.
Stahlfelge 15 Zoll macht aber einen Unterschied zu Alu 16 Zoll.Und Reifenmarke ebenfalls große Unterschiede.
Das die Windgeräusche mit Panodach lauter sind als ohne ,was zu beweisen wäre.
Bei meinen Fahrten ist mir das nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
@lena1983 Zwingt dich ja niemand VW zu fahren, kannst ja auch nen Japse kaufen.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 7. März 2017 um 10:32:06 Uhr:
Auch die, 'oben ohne' ist ganz klar leiser.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 7. März 2017 um 10:32:06 Uhr:
Zitat:
@pintie schrieb am 7. März 2017 um 10:31:53 Uhr:
ich finde den "polter" unterschied zwischen 205/60/16 und 225/45/18 gar nicht so groß. (habe DCC)....Aber eben selbst bei Dir mit DDC spürbar ..., dann mal ohne DDC und schon hat der eine oder andere mit seinem individuellem Komfortempfinden eben die rote Lampe an...
Ich fahre die gleiche Radkombi mit Sportfahrwerk und eher höherem Reifendruck, also Sommer 2,8Bar und Winter 2,6 Bar. Kein poltern und überhaupt recht überrascht wieviel comfort übrig blieb, hab gerade im Sommer mit "schlimmeren" gerechnet. Im Vergleich muss das DCC ja durchaus ne Sänfte sein. Aber sowas mag ich nicht, ich fahre ja den Reifendruck ja auch durchaus so weil ich es mag.
Wenn ich in meinem Golf 7 sitze, frag ich mich manchmal, was am Touran so laut sein soll...
Ich will hier nicht der Weißheit letzter Schluss sein, lege lediglich ein paar Möglichkeiten dar.
Muss sich jeder selber einen Reim drauf machen - was das Poltern sowie auch die Lautstärke betrifft.
Beim A3 mit Sportfahrwerk was es damals wirklich enorm was das 'polter' ander Hinterachse ausmachte, wenn da die Winterbreifung in 205/55 R16 drauf war statt der 225er in 17 Zoll.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 7. März 2017 um 17:41:21 Uhr:
@lena1983 Zwingt dich ja niemand VW zu fahren, kannst ja auch nen Japse kaufen.
Ja hab ich ausserdem noch gekauft und nun?
Fühlst du dich auf den Schlips getreten ,weil ich erwähnt habe das es besser gefederte Autos gibt?
Oder warum dieser absolut sinnfreie Kommentar?
@lena1983 Nein passt schon, alles gut, fahren schon länger Touran, finden gerade die Federung/Abstimmung sehr gut, fühlt sich an wie ein Kompaktwagen. Und wie gesagt, ein Poltern hatten wir im alten und neuen Modell bisher nicht.
"Daher würde ich den ergoComfort Sitz mit Sitzverlängerung nehmen wollen(leider nicht für das Sondermodell Sound erhältlich). Wie sind Eure Erfahrungen?"
Ich finde die Sitze sehr bequem. Und das bei meiner Größe von 2,02m. Die Auflagefläche für die Oberschenkel reicht vollkommen und der Seitenhalt ist auch OK.
Habt Ihr mal zum Vergleich eunen Sharan gefahren? Kam euch der leiser / komfortabler vor?
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 10. März 2017 um 18:13:58 Uhr:
Habt Ihr mal zum Vergleich eunen Sharan gefahren? Kam euch der leiser / komfortabler vor?
Ja, ich bin den Sharan gefahren. Er kam mir sowohl leiser als auch komfortabler vor.