Kaufberatung: TGB Bullet RS, Peugeot Purejet oder Kisbee
Habe mich mehr oder weniger für den Kisbee RS entschieden. Was haltet Ihr von dem Roller? Da ich keine Finanzierung bei Kymco bekomme und die gebrauchten auch schon zwischen 700-1000 Euro kosten fällt ein Roller dort wohl flach.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee gut oder nicht?' überführt.]
37 Antworten
Also ich dachte jetzt an einen 4t Roller.
Tja ob die Werkstatt dann Kompetent wäre ist für mich so ja schwer zu beurteilen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Im großen ganzen wird dir das nicht viel mehr nützen.
Du bist in der Zeit wo ein Neukauf ein ganz anderes Kapitel aufgeschlagen wird wegen dem Euro 4 und da sind die Erfahrungen noch spärlich.
Es gild aber immer die angeblichen Erfahrungen abzuwägen bei Leute die sich ein Fahrzeug neu gekauft haben,oder welche die sich einen gebraucht gekauft haben. Die gebrauchten und hauptsächlich die im Internet sich melden sind verbastelt oder Standleichen und bei denen wird am lautesten gejammert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Peugeot gehört seit 2015 zu Mahindra in Indien.
Mahindra produziert in Indien und läßt auch in China Peugeot Roller herstellen.
Die Qualität ist nicht mehr vergleichbar mit Fahrzeugen der 80 ger 90 ger Jahre.
Ich denke das sagt alles.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Der Ehrlichkeit halber sollte man ergänzen, dass der vom Fragesteller auch in's Auge gefasste Piaggio Zip ebenfalls in China hergestellt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruenemacht schrieb am 6. Juni 2019 um 14:17:13 Uhr:
Also ich dachte jetzt an einen 4t Roller.Tja ob die Werkstatt dann Kompetent wäre ist für mich so ja schwer zu beurteilen.
Ich will es mal ganz deutlich sagen:
Soviel mit Kompetenz braucht es da nicht. Alle 5000 einen Ölwechsel und alle 10000 neue Rollen und Riemen. Und der Rest der Technik ist ebenfalls sehr einfach und überschaubar. Da kann man auch eine koreanische Krankenschwester dran stellen. Bei mir machen sowas die Lehrlinge.
Viel wichtiger ist der Umgang mit dem Fahrzeug und das er regelmäßig gewartet wird. Meistens werden die 50er gefahren bis nix mehr geht und dann ist das Gejammere groß. Das gibt dann die schlechten Erfahrungsberichte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Ich habe 2018 einen Kisbee Zweitakter Bj. 2017 mit 180 km auf der Uhr gekauft. Also fast neu. Jetzt hat er 4500 km runter und funktioniert einwandfrei. Einzige Ausnahme: auf der letzten längeren Fahrt wurde er plötzlich extrem laut und ich dachte, der Motor oder der Auspuff ist kaputt. Habe dann gegoogelt und am Roller selbst nachgeschaut. Es war der Schlauch, der vom SLS in den Auspuff geht weggeschmolzen (heißer Sommertag + Dauervollgas). Zudem waren in dem kleinen Plastekasten, der an dem Schlauch dranhängt, Verschmorungen zu erkennen. Die gute Nachricht war: kein Leistungsverlust. Eben nur extreme Lautstärkezunahme. Ich bin am Zielort in eine Mopedwerkstatt, wo der Schlauch gekürzt und mit einer Schraube verschlossen wurde. (kostenlos, habe aber was für die Kaffekasse gespendet) Der Roller war wieder leise und fuhr genauso gut wie vorher.
Abgesehen davon gab es absolut keine Probleme. Ich kann ihn guten Gewissens empfehlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Peugeot Kisbee Erfahrungen' überführt.]
Hallo,
jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben und möchte einmal aus wirklich EIGENER Erfahrung reden.
Habe einen Kisbee für 250€ mit 18.000 Km für unseren Junior gekauft. Der Roller war in einem guten Zustand sprang aber nicht mehr an.
Einmal den Vergaser geöffnet und sauber gemacht dann lief er schon mal wieder. Um auch lange damit Freude zu haben habe ich mir dann die Technik einmal insgesamt angesehen und folgendes gemacht:
-Ventile eingestellt
-Ansaugstutzen gewechselt weil Porös
-Öl gewechselt und Ölsieb gereinigt
-Luftfilter erneuert
- Zündspule samt Kabel und Stecker getauscht (9 € und nur vorsorglich)
-Zündkerze erneuert
-Bremsflüssigkeit gewechselt
- Neuen Varioriemen samt Rollen
- Getriebeöl getauscht
Seitdem läuft der Roller wie ein Uhrwerk und ist sehr zuverlässig. Mittlerweile habe ich so einen Spaß daran gefunden weil ich der Meinung bin das der Roller für den Preis sehr sauber verarbeitet und sehr reparaturfreundlich ist. Und wenn man ihn nicht verbastelt oder Geschwindigkeiten rausholen will für die das Teil nunmal nicht gemacht ist dann hält er auch!
Neulich habe ich noch 2 Stück gekauft. Einer davon mit 28.000 Km!! Auch hier habe ich eine Wartung gemacht und alles nachgesehen. Leider ist mir dabei aufgefallen das es doch sehr viele Bastler im wahrsten im wahrsten Sinne des Wortes gibt. Denn der Roller war sehr unfachmännisch in seinem bisherigen Leben gewartet bzw. Repariert worden. Zum Beispiel wurde der Luftfiltereinsatz aus dem Plastikgehäuse herausgeschnitten und ein Schaumgummi reingelegt. Und das von einer "Fachwerkstatt"!
Der andere ist ein Zweitakter und hatte erst 2.500 Km drauf. Auch er sprang nicht an. Benzinhahn gangbar gemacht und Batterie erneuert und jetzt geht er wie neu.
Der Kisbee ist ein wirklich guter Roller wenn: Regelmässige Wartung, Fachkundige Reparatur mit Sinn und Verstand und keine Basteleien! Original lassen und nicht anfangen mit Halbwissen und wenig Geld das Teil schneller zu machen.Dann läuft er sehr,sehr zuverlässig und hält.Wenn ihr selbst nicht schrauben könnt dann sucht euch eine gute Werkstatt die was von ihrem Handwerk versteht. Die gibt es! Leider auch ein paar schwarze Schafe. Von mir klare Kaufempfehlung für den Kisbee!
Gruß Paul
Update:
Mir ist aufgefallen das offenbar die meisten Roller die man so fahren sieht den gleichen Antrieb haben. Weiß jemand welche Roller in Bezug auf den Antrieb Baugleich sind?
Wäre Interessant zu wissen da die Original Peugeot Teile doch recht teuer sind und wahrscheinlich Baugleich mit anderen deutlich günstigeren sind.