Kaufberatung
Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu im Forum, hab die letzten Tage aber schon fleißig alle möglichen T7 Threads durch gelesen. Wir haben, recht überraschend, die Möglichkeit ein lagerndes Neufahrzeug zu kaufen. Eigentlich hatten wir den T7 überhaupt nicht ins Auge gefasst. Sind seit ca einem Jahr auf Autosuche, allerdings haben wir bis dato nach Gebrauchtwagen (T6, T6.1 oder Ford Costum) gesucht. Jetzt ist eben diese Möglichkeit aufgekommen und wir sind am Überlegen zuzuschlagen, haben aber ziemlichen Zeitdruck, weil das Auto nur kurz reserviert werden kann.
Ich poste mal die Ausstattungsliste und hab dazu gleich ein paar Fragen 🙂 Angeboten wird hier ein Business eHybrid. Da ich mich mit dem T7 überhaupt nicht auskenne und nur Google bedient habe die letzten Tage nun die Frage: Aktuell kann man den Hybrid ja gar nicht mehr bestellen. Woran kann das liegen? Wie sind die Meinungen im Forum zum Hybrid? Ich hab ein bisschen Sorge hier ein Auto zu kaufen, das halt noch im Lager rumsteht, weils nicht gewollt wird und wir da aus Unwissenheit etwas kaufen wovon eigentlich aus heutiger Sicht abgeraten wird? Ich weiß leider nicht wann das Auto produziert wurde, ich hoff ja dass es recht neu ist, wenns im Lager steht, bis wann wurde der Hybrid produziert?
Wirklich fehlen tut mir bei dem Lagerfahrzeug hier das Akustik Paket ODER die Schiebefenster im Fahrgastraum (beides zusammen geht ja nicht, wenn ich mich richtig informiert hab). Außerdem die Standheizung. Sitzheizung hinten wär eigentlich auch fein mit bald zwei Kids.
Ansonsten ist uns der kurze Überhang eigentlich zu kurz (sind verwöhnt vom T5 mit langem Radstand meines Vaters 😉) aber ist nun mal so. Hybrid hätten wir auch nie im Auge gehabt, sind eigentlich Diesel Fahrende. Neu konfigurieren und bestellen kommt nicht in Frage, ich bin schwanger und das Baby kommt im Sommer - und bis jetzt fahren wir mit Sohn im 3Sitzer Transporter von meinem Mann. Außerdem könnten wir uns einen neuen T7 vermutlich auch gar nicht leisten, von dem uns vorliegenden Angebot wird preislich nämlich noch ein Stück abgezogen, Auto liegt knapp unter 60 000 Euro. Im Vergleich find ich ist das preislich mit der Ausstattung schon ganz gut?
Fällt euch noch etwas auf, was eigentlich ein Muss wäre und nicht in der Ausstattungsliste steht?
Vielen Dank euch!
Jessica
27 Antworten
Hi!
In Deiner Beschreibung sind eigentlich ein paar Forderungen versteckt die gegen das Auto sprechen.
Ich hab' einen Hybrid, der fährt Sommer ~50km elektrisch im Winter etwa 30km. Sinnvoll nur wenn man irgendwo verlässlich laden kann. Bei moderatem Tempo kommt man damit auf Benzin Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern. Zusätzlich noch die E-Reichweite.
In .de gibts den nicht mehr, weil die 50km beworbene Reichweiche zu wenig ist für E-Förderungen. Es kommt eine Überarbeitung da werden dann an die 100km beworben, was auch immer das real wird. Daher wird wohl versucht das Lagerfahrzeug los zu werden.
Fenster hinten sind mit Klimaanlage ohnehin unnötig. Beim Fahren bringen geöffnete Fenster nur Lärm und viel höheren Antriebsverbrauch.
Innen ist der T7 etwas kürzer als der T5-T6.1, das ist der längeren Schnauze geschuldet die angeblich irgend eine Sicherheitsnorm fordert. Wenn man die 3. Reihe Sitze nicht braucht ist durchaus viel Platz im Kofferraum.
Sitzheizung ist wirklich gut. Beim Hybrid hat man eine elektrische Standheizung. Das Auto wird rasch warm. Für die Zwerge ist Sitzheizung wohl Unsinn, weil die in Kindersitzen hocken und so nix von einer Sitzheizung mitbekommen. Für Sitzheizung muß auch die Bodenschiene bestromt sein, wenn das nicht drin ist wird's wohl sehr teuer das nachzurüsten.
-AH-
Servus Jessica,
der Hybrid ist aktuell nicht mehr bestellbar weil in "kürze" wohl der neue Hybrid mit größerer Batterie und neuem Motor kommt/bestellbar sein wird. Bestellbar war der Hybrid bis ungefähr Herbst letzten Jahres.
Ob Hybrid das richtige für euch ist hängt meiner Meinung nach davon ab ob Ihr viel Kurzstrecke fährt, das Auto auch selbst laden könnt und idealerweise eine PV-Anlage Zuhause habt und viel Strom vom Dach tankt.
Wenn Ihr viel Langstrecke fahrt, macht erstmal ne Probefahrt mit einem Hybrid, da der Unterschied zum laufruhigen Diesel doch schon groß ist.
Ich fahre selbst den T7 Hybrid und bin weitgehend zufrieden. Würde aber ohne eigene PV Anlage keinen Hybrid kaufen.
Zitat:
@Huebsch schrieb am 4. Februar 2024 um 19:57:49 Uhr:
Hi!
In Deiner Beschreibung sind eigentlich ein paar Forderungen versteckt die gegen das Auto sprechen.Ich hab' einen Hybrid, der fährt Sommer ~50km elektrisch im Winter etwa 30km. Sinnvoll nur wenn man irgendwo verlässlich laden kann. Bei moderatem Tempo kommt man damit auf Benzin Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern. Zusätzlich noch die E-Reichweite.
In .de gibts den nicht mehr, weil die 50km beworbene Reichweiche zu wenig ist für E-Förderungen. Es kommt eine Überarbeitung da werden dann an die 100km beworben, was auch immer das real wird. Daher wird wohl versucht das Lagerfahrzeug los zu werden.Fenster hinten sind mit Klimaanlage ohnehin unnötig. Beim Fahren bringen geöffnete Fenster nur Lärm und viel höheren Antriebsverbrauch.
Innen ist der T7 etwas kürzer als der T5-T6.1, das ist der längeren Schnauze geschuldet die angeblich irgend eine Sicherheitsnorm fordert. Wenn man die 3. Reihe Sitze nicht braucht ist durchaus viel Platz im Kofferraum.
Sitzheizung ist wirklich gut. Beim Hybrid hat man eine elektrische Standheizung. Das Auto wird rasch warm. Für die Zwerge ist Sitzheizung wohl Unsinn, weil die in Kindersitzen hocken und so nix von einer Sitzheizung mitbekommen. Für Sitzheizung muß auch die Bodenschiene bestromt sein, wenn das nicht drin ist wird's wohl sehr teuer das nachzurüsten.
-AH-
Danke für die Antwort. Fenster deshalb, weil mein Sohn gern mal kurz für frische Luft oder wenn ihm beim Autofahren übel wird das Fenster aufmacht. Oder wenn man die Klima mal nicht benutzt, is ja nicht immer zwingend notwendig.
Vom Platzangebot kommts mir vor wie Welten die da dazwischen liegen. Waren im Herbst 6 Wochen mit T5 LR in Europa unterwegs (2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Hund) und hatten in der 2. Sitzreihe nur einen Einzelsitz. DAS war ein Platzangebot 🙂 Auch empfinde ich im T7 die hintersten Sitze außen schon sehr eng (waren 1x zum Anschauen, da war im Auto leider auch nur eine 2-2-2 Bestuhlung).
Bestromte Bodenschiene hört sich nach Hexenwerk für mich an ?? Auf Sitzheizung zu verzichten wird nicht das Problem (obwohl mein Großer mit bald 11 Jahren schon ausm Kindersitzalter raus ist).
Wegen der elektrischen Standheizung: die muss aber schon dazubestellt werden?
Hi!
Die Fenster hinten haben relativ kleine Öffnungen schaut Euch das an ob man das haben will.
AFAIK ist die Standheizung bei den Hybriden immer dabei, aber fragt da nach.
-AH-
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheMatze schrieb am 4. Februar 2024 um 20:04:58 Uhr:
Servus Jessica,der Hybrid ist aktuell nicht mehr bestellbar weil in "kürze" wohl der neue Hybrid mit größerer Batterie und neuem Motor kommt/bestellbar sein wird. Bestellbar war der Hybrid bis ungefähr Herbst letzten Jahres.
Ob Hybrid das richtige für euch ist hängt meiner Meinung nach davon ab ob Ihr viel Kurzstrecke fährt, das Auto auch selbst laden könnt und idealerweise eine PV-Anlage Zuhause habt und viel Strom vom Dach tankt.
Wenn Ihr viel Langstrecke fahrt, macht erstmal ne Probefahrt mit einem Hybrid, da der Unterschied zum laufruhigen Diesel doch schon groß ist.Ich fahre selbst den T7 Hybrid und bin weitgehend zufrieden. Würde aber ohne eigene PV Anlage keinen Hybrid kaufen.
Oje, so was hör ich ja gar nicht gern. Mir blutet das Herz wenn ich mir vorstelle jetzt so viel Geld auszugeben und in nem halben Jahr kommt dann ein besserer Hybrid. Wobei wir ja ohnehin nicht warten könnten, Baby am Dach ist wohl blöd 😉 (Sonst würd ich wahrscheinlich gleich aufn Allrad warten)
Wir wohnen mitten in der Großstadt, also keine PV Anlage, aber ums Eck ne Station zum Laden und eben viele Kurzstrecken. Aber auch gern mal einige Wochen am Stück mit Kind(ern) und Hund im Urlaub.
Zitat:
@Huebsch schrieb am 4. Februar 2024 um 21:04:51 Uhr:
Hi!
Die Fenster hinten haben relativ kleine Öffnungen schaut Euch das an ob man das haben will.AFAIK ist die Standheizung bei den Hybriden immer dabei, aber fragt da nach.
-AH-
Im Lagerfahrzeug sind sie ja eh nicht dabei und neu bestellen werden wir mit Sicherheit nicht (weil zu teuer), also fallen die Fenster eh raus. Entweder wir entscheiden uns für das Angebot wie es vorliegt und schon am Platz steht oder wir suchen weiter.
Wegen Standheizung informier ich mich morgen. Würd mich nur wundern wenn da gar nichts davon im Angebot / Ausstattungsliste steht.
Ach wie siehts eigentlich mit Werteverlust beim eHybrid aus? Kann man dazu was sagen?
Und kann ich nochmals nachfragen, für die die sich auskennen: Ist das Angebot mit knapp 60.000€ preislich gut, Schnäppchen oder eher nicht so toll? Wir sind aus Österreich, auf den Gebrauchtwagenplattformen find ich da 1-2 Jahre alte T7 eHybride mit ab 10 000km um das gleiche Geld. Muss ja aber erstmal nix heißen..
Zitat:
@Huebsch schrieb am 4. Februar 2024 um 19:57:49 Uhr:
In .de gibts den nicht mehr, weil die 50km beworbene Reichweiche zu wenig ist für E-Förderungen.
Die Aussage ist falsch. Für Privatpersonen gibt es generell keine Förderung mehr für Hybride, für Dienstwagen dagegen schon. Und da erfüllt er das CO2-Kriterium trotz zu geringer Reichweite. Summasummarum ist der Wagen als Dienstwagen weiterhin voll förderfähig.
Benzinbetriebene Standheizung ist nicht Serie beim Hybrid soweit ich weiß. Man hat aber natürlich die elektrische Standheizung serienmäßig.
Für die Wertverlustrechnung brauch man wohl ne Glaskugel in die Zukunft.
Explodieren Benzinpreise wie zu Corona, wird der Hybrid vergoldet.
Kommen schärfe Gesetze bzgl. fahren mit Diesel in die Städte, würde wohl auch ein Hybrid wieder profitieren.
Gelingt der Wandel zum E-Auto / Hybrid-Auto nicht, werden wohl auch die Preise für dessen Gebrauchtwagen fallen.
60k klingt erstmal gut & fair, vor allem wenn man bedenkt das du keine 14 Monate (aktuelle Lieferzeit ca.) warten musst.
Dank geringer Steuer landest du beim Hybrid mit Vollkasko bei rund € 1.500,-.
Zur Preiseinschätzung müsstest du die Zusatzausstattung auflisten. Der Business hat ja serienmäßig nicht viel drinnen.
Hast schon mal überlegt, diesen zu nehmen und Dir einen fixen Rücknahmepreis garantieren zu lassen, wenn du gleichzeitig einen in Wunschmotorisierung und Wunschkonfiguration bestellst
Zitat:
@Vossloth schrieb am 5. Februar 2024 um 08:13:46 Uhr:
Dank geringer Steuer landest du beim Hybrid mit Vollkasko bei rund € 1.500,-.Zur Preiseinschätzung müsstest du die Zusatzausstattung auflisten. Der Business hat ja serienmäßig nicht viel drinnen.
Zusatzausstattung hab ich eh mit hochgeladen bei den Bildern, oder?
Zitat:
@Dude999 schrieb am 5. Februar 2024 um 09:45:23 Uhr:
Hast schon mal überlegt, diesen zu nehmen und Dir einen fixen Rücknahmepreis garantieren zu lassen, wenn du gleichzeitig einen in Wunschmotorisierung und Wunschkonfiguration bestellst
Viel mehr Geld ist nicht drinnen für ein Auto, also Neubestellung geht sich finanziell nicht aus, da doch sicher mit viel höheren Kosten zu rechnen ist. Wusste aber auch nicht dass so etwas möglich ist.