Kaufberatung

Opel Corsa D

Hallo, ich heiße Gaby und bin neu hier. Ich hoffe das Ihr mich gut beraten und Tipps geben könnt.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Fahrzeug für meine Tochter, es soll ihr erstes Fahrzeug werden.
Im Anhang ist das Fahrzeug was wir ausgewählt haben, was sagt ihr dazu ?
Ich freue mich auf eure Kommentare

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1838467257-216-3137?...

66 Antworten

Vlt. wäre hier noch etwas dabei:
eBaykleinanzeigennr.: 1843350290
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Vielen Dank, wir werden sie mal angucken

Wie wäre es denn hier mit ??
TÜV gibts neu + Händler ...
Ist irgendwo in der nähe von 37073 ...

Einen 1l / 3Zyl. / 60PS würde ich für Fahranfänger grundsätzlich nicht empfehlen. Kannst dann direkt Vollkasko + Zusatz Krankenversicherung abschließen... hatte im Serien Zustand vom 1.2l / 69PS früher beim überholen das beten angefangen... also mit dem 1l / 60ps zu überholen soll mehr als gut bedacht sein.

Das macht Bugatti oder welche Super Sport Marke es war in meinen Augen richtig. Mit einem speziellen Schlüssel gibts mehr Leistung, ansonsten gedrosselt... so kann man erstmal langsam anfangen und mit Erfahrung gibts den Schlüssel für mehr Power... aber das ist ein ganz anderes Thema... sollten wirklich mehr als 60ps sein... das wird aber bei einer Probefahrt hoffentlich erkennbar.

https://m.mobile.de/.../322770580.html?...

PS: 60 PS wären zwar ausreichend zum überholen aber es fehlt dabei an Drehmoment.
Und das gibts nunmal nur mit mehr Hubraum oder einem Turbo...

Vielen Dank, sieht auch interessant aus.
Wenn es passt fahren wir morgen mal mit dem gelben auf die AB, dann sehen wir weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

@gott in rot schrieb am 15. August 2021 um 20:10:25 Uhr:


Wichtig ist, das der Kabelbaum kein Öl vom Öldruckschalter (typische Schwachstelle) bekommen hat, kann man Kontrollieren indem man den Stecker vom Schalter und auch von der Lambdasonde abzieht. Da sollte dann kein Öl drin sein.
Ist dort Öl Finger weg.

Hier mal ein Bild im Anhang wo Du die beiden Schalter/Stecker am Motor findest um sie kontrollieren zu können.

Ach ja noch eins, gucke ob der Carpass (Checkkartengroß) mit dabei ist.
Da ist der Security Code vom Fahrzeug mit drauf, der kann bei Reparaturen erforderlich sein.
Wenn der gebraucht wird und nicht vorhanden ist kann der FOH den beschaffen verlangt aber 35€ für das ausgedruckte A4 Blatt.

Gruß

D.U.

1

Vielen Dank für das Bild mit den Steckern, kann man die Problemlos abziehen ? ( will ja nichts kaputt machen)
Das mit dem Pass kommt gleich auf meine Liste

Ich habe jetzt schon gegoogelt wegen der Steuerkette. Es gibt so unterschiedliche Aussagen, einmal steht das man sie nicht wechseln muss mal steht nach ...km soll man sie wechseln.
Habt ihr da Erfahrungswerte ?

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 15. August 2021 um 21:50:24 Uhr:


Ob der eine abnehmbare Anhängerkupplung hat, da bin ich mir nicht sicher, kein Ausschnitt an der Heckschürze.

... und zumindest kann ja bei dem kleinen Motoröchen ein richtiges Zugmoment angelegen haben was den Corsa 20cm länger zieht 😉

Wenn der Wagen keinen Wartungsstau hat und sie im "kalten" Zustand nicht rasselt hat sie vielleicht noch Guthaben.
Bei der Laufleistung ist die Chance geringer.
Ab 120tkm wäre mir das zu ungewiss.
Habe als wir den Corsa D (hatte die 120tkm erreicht) für meinen Junior gekauft haben die Kette sofort neu gemacht.
Das muß allerdings auch richtig gemacht werden!
Die Ölwanne muß ab!!!!
Dieser Arbeitsgang kann zwar eingespart werden führt aber dazu das die Ölpumpe kurze Zeit nach dem Kettenwechseln den Dienst einstellt.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 16. August 2021 um 09:11:24 Uhr:



Zitat:

@Haribo11 schrieb am 15. August 2021 um 21:50:24 Uhr:


Ob der eine abnehmbare Anhängerkupplung hat, da bin ich mir nicht sicher, kein Ausschnitt an der Heckschürze.

... und zumindest kann ja bei dem kleinen Motoröchen ein richtiges Zugmoment angelegen haben was den Corsa 20cm länger zieht 😉

So viel Kraft kann die 3 Zylinder Nähmaschine gar nicht entwickeln.

Gruß

D.U.

... wenn der Zitronencorsa vom Vorbesitzer erswt nochmal volle 24 Monate "TÜV" bekommt sollte man es mal pragmatischer sehen:
- die ersten beulen lassen meist nicht lang auf sich warten
- teureres Auto macht auch mehr "aua" wenn völlig versenkt
- Versicherung will auch entsprechend bezahlt werden
- sie wird eh schnell meckern das da nix mit Bluetooth und USB funzt.

2k€ sind die die ideale Summe erstmal wirklich im Straßenverkehr anzukommen ... da braucht man auch nicht über einen ratscher jammern.

Was mir noch aufgefallen ist ist das auf keinen Reparaturstau hingewiesen wird!
Was ist mit der Wartung?
Guck Dir das Checkheft bzw eventuell vorhandene Rechnungen hin.
Dort genau wann die Ölwechsel stattgefunden haben.
Sollte nach ~15tkm aber spätestens jährlich stattgefunden haben.
Wenn nicht ist das Risiko des Kettentodes deutlich gestiegen.

Und ja ist ein guten Einsteigerauto so wie es mein Vorredner auch schon geschrieben hat.

Gruß

D.U.

Vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde berichten wenn ich ihn angesehen hab

Der hat nur Sommerreifen, der nächste Winter kommt bestimmt!
Je nachdem welche Felgengröße drauf ist vielleicht schon mal nach ordentlichen Allwetterreifen umgucken.
Spart die Reifenwechselarie.

Gruß

D.U.

- Reifenwechsel (Allwetter) ca. 250€+
- BT Radio inkl. CanBus ca. 150€+
- TÜV ca. ~130€

Sollte man im Hinterkopf behalten.
Ansonsten hat man schnell 530€+ zusätzlich...
Steuerkette sind dann wohl ehr an die 1000€...

Wäre also besser die kosten ein zu kalkulieren oder man schaut, dass man ein Exemplar bekommt mit neuer Kette/TÜV... Auto kauf ist immer ein Risiko... da sollte man wirklich jemanden mit Fachwissen mitnehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen