Kaufberatung

Volvo S80 1 (TS)

Guten Tag, ich stehe momentan vor der Entscheidung ein anderes Auto zu kaufen. Im Gegensatz zu früher muss es nun ein gebrauchter PKW werden. Suche eine relativ großes aber stabiles und solides Fahrzeug. Ich bin handwerklich geschickt und kann vieles selber machen. Angst habe ich vor Rost, Motorschäden durch Kettenlängung usw und Getriebeproblemen. Ich habe mit Volvo absolut keine Erfahrung. Darum bin ich auf Unterstützung angewiesen. Maximal 5000€ ist mein Budget und ich hätte gerne ein Benzin 6 Zylinder. Ist aber kein Muss. Wenn es geht Automatikgetriebe, nicht zu viele Kilometer. Manchmal ändert sich das Leben. Bin für Tipps dankbar.

41 Antworten

Mich würde interessieren, was ihr zu den Preisen sagt

Wenn Du Platz und Kompfort möchtest, kaufe einen Kombi

Zitat:

@vallmont76 schrieb am 21. Mai 2021 um 21:03:23 Uhr:


Mich würde interessieren, was ihr zu den Preisen sagt

Haben wir doch schon. Ich finde die Preise halbwegs Ok - unter den hier bereits mehrfach beschriebenen Bedingungen.

Für den S60: Da kämen unter Umständen noch 800,- € für einen neuen Zahnriehmen hinzu.
Wie gesagt, diese Kosten wären dann Verhandlungsmasse, die man in die Waagschale werfen kann.

Für den S80: Ich persönlich würde den erstmal favorisieren, weil einfach mehr PS und etwas spritziger.
Kostet aber mehr Steuern und Versicherung.

Bei aber nur 5000 km im Jahr würde mir auch der S60 reichen. Kommt halt darauf an, was Du damit anstellen möchtest, was Du eventuell transportieren möchtest, wieviel Personen normalerweise mitfahren, usw.

Von den angebotenen Preisen her würde ich sagen: Wenn die Autos so sind, wie beschrieben, wäre das für mich schon mal eine Verhandlungsbasis.
Was mich wundert ist die Beschreibung: "Guter Zustand". Das heißt für mich mehr oder weniger, dass die Kiste einigermaßen in Ordnung ist aber nicht zwingend in "Bestform".

Also beide in Augenschein nehmen und nach Möglichkeit einen Experten mitnehmen, der Ahnung von den Modellen hat.

Es handelt sich um > 15 Jahre alte Fahrzeuge. Da ist der Preis nur der eine Anhaltspunkt. Der andere ist der Zustand des Fahrzeugs u. der Service-/Wartungsstand.

Letzteren sieht bzw. erfährt man erst bei einer Besichtigung und durch nähere Rückfragen beim Kâufer.

Die in den Links aufgerufenen Preise sind normal. Ob sie sachgerecht und angemessen sind, kann man aus der Ferne nicht bewerten.

Was nützt ein sehr guter Preis von knapp 5k €, wenn man nach Kauf gleich noch 1-2k € für die Beseitigung eines Wartungsstaus oder die Behebung von etwaigen Defekten investieren muss.

Ähnliche Themen

Ach ja, beide Alternativen kommen von Händlern. Die müssen ja noch mindestens ein Jahr Garantie gewähren.
Das ist zumindest eine gewisse Sicherheit.
Also Garantiebedingungen genau studieren.
Meist sind Verschleißteile ausgeschlossen. Wenn also beim Kauf z.B. schon die Bremsen runter sind oder der Zahnriemen, zieht das teure Folgekosten nach sich. Für beides min. ca. 1200,- € in einer VOLVO Werkstatt.

Bremsen halten - je nach Fahrweise- 25 bis max. 40 Tsd Kilometer, Zahnriemen ist spätestens nach zehn Jahren oder 160.000 Km fällig (je nach Modell), laut VOLVO schon nach 8 Jahren, muß aber m.E. nicht unbedingt sein.

Zitat:

@woal schrieb am 21. Mai 2021 um 21:37:00 Uhr:



Bremsen halten - je nach Fahrweise- 25 bis max. 40 Tsd Kilometer..

Wie fährst du?
Das hab ich selbst in meiner Sturm- und Drangzeit nicht geschafft.
Bei halbwegs sinniger Fahrweise halten die doppelt so lang.
Grüße Markus

Guten Morgen, also ich hatte das mit dem Zahnriemen mal angeführt. Die Aussage 10 Jahre oder 150000 km kam zurück und der Preis ist fest.

.....dann weitersuchen.
Nicht Du findest Deinen Volvo, Dein Volvo findet Dich!!
Hat bei mir schon dreimal funktioniert....

Gruß der sachsenelch

Ok, danke Dir.

Gibt es eigentlich bei Volvo kein xenon?

Bei Volvo war Halogen Serie mit Xenon als Option.

Weil ich keinen mit xenon finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen