Kaufberatung
Hallo liebe Community,
Ich beabsichtige demnächst ein NC zuzulegen (160 PS, harter Verdeck). Vermutlich ein vor-Facelift Modell, da ich nicht mehr als 8.000 ausgeben möchte.
Ich habe einige Threads gelesen und vieles notiert. Einige Punkte sind aber weiterhin nicht klar. Nun hoffe ich, dass ihr so freundlich wärt, basierend auf eurer umfangreichen Erfahrung, bei den folgenden Fragen mir zu helfen.
1. Ich verstehe, dass Modelle vor 2009 ein Motorproblem haben (können). Dieses ist unter anderem auf das Ölverbrennen aufgrund fehlerhafter Thermostate zurückzuführen. Korrekt?
2. Tritt der Motorschaden bei 1 plötzlich ein, oder gibt es Signale, die das andeuten und ein Gegenhandeln ermöglichen?
3. Gibt es eine Laufleistung ab welcher ein Kauf keinen Sinn macht? So habe ich verstanden, dass die Autos ja (abgesehen von Punkt 1) ja super verlässlich sind. Wenn dem so ist muss es ein mit 120.000km sein oder kann man auch gleich mit 200.000km nehmen?
Vielen Dank vorab und beste Grüße
24 Antworten
Also mal ganz abgesehen von der Frage nach den potentiellen Motorschäden würde ich mal sagen, ist Dein Budget einfach zu klein.
Ein NC mit dem großen Motor als RC dürfte nur schwer zu finden sein für nur 8.000,-€.
Selbst die klassische Variante mit dem Softtop ist nur vereinzelt zu finden (z.B. bei Mobile.de).
Zitat:
@tomato schrieb am 17. Oktober 2020 um 08:07:33 Uhr:
Also mal ganz abgesehen von der Frage nach den potentiellen Motorschäden würde ich mal sagen, ist Dein Budget einfach zu klein.
Ein NC mit dem großen Motor als RC dürfte nur schwer zu finden sein für nur 8.000,-€.
Selbst die klassische Variante mit dem Softtop ist nur vereinzelt zu finden (z.B. bei Mobile.de).
Danke für die schnelle Antwort, tomato. Nun, daher ruht zum Teil auch die Fragestellung. Es gibt Zwar Angebote auf Mobile wie nachfolgend, sich aber die Frage stellt ob es etwas ist, was man überhaupt in Erwägung ziehen sollte.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir ist auch klar, dass kein ideales Fahrzeug für das Geld zu bekommen ist. Aber wenn es 1-2 Jahre ohne Investitionen (außer Versiegeln) fährt und danach noch 1.000-2.000 daraufgelegt werden müssen, wäre ich damit fein.
Schau Dir mal die beiden Kaufberatungsvideos von SPS-Motorsport auf YouTube an (falls Du die noch nicht kennst). Da gibt's auch Infos, die für Dich von Interesse sein könnten.
Zitat:
@tomato schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:57:43 Uhr:
Schau Dir mal die beiden Kaufberatungsvideos von SPS-Motorsport auf YouTube an (falls Du die noch nicht kennst). Da gibt's auch Infos, die für Dich von Interesse sein könnten.
Danke für den Hinweis, habe ich bereits gemacht. Die Fragestellung 2. wird aber mE nicht hinreichend aufgedeckt (vllt bin ich aber auch zu blöd gewesen es zu verstehen).
Ähnliche Themen
Ok, dachte ich mir fast schon.
Genauer weiß ich es allerdings auch nicht.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es laut SPS mit einem hängenden Thermostat los, das erkennt man an der Wassertemperatur-Anzeige. Dann kommt es zum schnell ansteigenden Ölverbrauch, und dann - wenn nicht massiv Öl nachgekippt wird - zum Motorschaden i.e.S.
Für mich würde das bedeuten, wenn es unbedingt so ein Auto sein muss:
- keins, das nicht nach 5 Minuten betriebswarm ist und bleibt (lt. Anzeige)
- keins, in dem der Ölstand am unteren Ende oder darunter steht
- vielleicht sogar keins, dass eine Ölflasche griffbereit im Kofferraum hat, oder einen recht verschmutzten Öleinfülldeckel
- Verkäufer gut aushorchen zu den genannten Themen
Unterm Strich würde ich das Geld lieber in einen gut dastehenden NA/NB investieren, oder so viel drauflegen dass es für ein Facelift reicht.
Vielen Dank an euch für die wertvollen Hinweise und Ratschläge.
Nun führt wohl doch kein Weg an einem FL Modell vorbei, damit man wirklich Seelenruhe hat, was den Motor anbetrifft. Ggf. muss ich wohl doch den einen oder anderen Abstrich machen (bspw. den Softtop vs. Coupe) oder mehr Geld in die Hand nehmen.
Gerade habe ich bei Mobile/Ebay jedoch ein FL Modell gesehen, das sogar in die ursprüngliche Preiskategorie passen würde. Folgend. Das Fahrzeug hat wohl eine Beschädigung an der Heckklappe, scheint aber sonst iO zu sein. Mich macht die EZ in 2008 jedoch leicht stützig... Was haltet ihr davon?
Zitat:
@Locochen schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:53:26 Uhr:
1. Ich verstehe, dass Modelle vor 2009 ein Motorproblem haben (können). Dieses ist unter anderem auf das Ölverbrennen aufgrund fehlerhafter Thermostate zurückzuführen. Korrekt?
Ja das ist halt der Ursprung des Problems, das sich eher längerfristig entwickelt. Ein defekter Thermostat führt nicht sofort zum Schaden aber das Problem ist, dass viele Fahrer dies nicht bemerken.
Zitat:
2. Tritt der Motorschaden bei 1 plötzlich ein, oder gibt es Signale, die das andeuten und ein Gegenhandeln ermöglichen?
Was meinst du mit plötzlich und was meinst du mit Schaden? Wenn du meinst, dass der Motor einfach nicht mehr geht oder mitten in der Fahrt zusammenbricht, ja das kann passieren wenn er das Öl verbraucht hat und du ungeschmiert unterwegs bist und alles heiß läuft. Dann kanns dir um die Ohren fliegen. Dazu solte es aber nicht kommen, weil du ja brav den Ölstand checkst. Wenn du mit Schaden meinst, dass er nach dem Thermostatproblem bereits Öl verbraucht, dann ist es je nach Ausprägung evtl nicht schlimm. Ich habe das Problem bei meinem seit 3 Jahren nun (bei mir war es auch der Thermostat). Ich checke den Ölstand regelmäßig und weiß ungefähr wieviel er pro 1000km braucht (ca. 250ml). Es wäre mir natürlich 100x lieber das Problem nicht zu haben aber ich kann damit leben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch nicht wirklich schlimmer wird. Der Verbrauch hält sich stabil und wird nicht mehr. Das Problem ist halt, dass du beim Kauf ein Auto treffen kannst, das viel Öl verbraucht. Bei 1l/1000km würde ich auch lieber eine Motorinstandsetzung bzw. Swap machen. Ein Auto mit so einem Motor sollte das Label "an Bastler" haben.
Zitat:
3. Gibt es eine Laufleistung ab welcher ein Kauf keinen Sinn macht? So habe ich verstanden, dass die Autos ja (abgesehen von Punkt 1) ja super verlässlich sind. Wenn dem so ist muss es ein mit 120.000km sein oder kann man auch gleich mit 200.000km nehmen?
wenn der Vorbesitzer sich gut um das Auto gekümmert hat und kein Wartungsstau besteht, warum nicht? Das Problem ist wie bei allen Mx-5ern eher Rost und nicht die Kilometerleistung.
Weil dein Budget ja begrenzt ist, solltest du zusehen, dass du ein Auto ohne Wartungsstau bekommst. Eins, das man so wie es ist übernehmen kann. Oft kommen nämlich noch nach dem Kauf Sachen wie Reifen dazu (mal eben 450€), die man beim Kauf eher nicht beachtet.
Der Link in deinem letzten Post ist übrigens nicht mehr aktuell
...also den technischen Zusammenhang würde ich gerne mal wissen, wieso ein defektes Kühlerthermostat zu starkem Ölverbrauch führen soll ?!?
Das meine jetzt ohne Polemik.
Normalerweise überhitzt das Kühlsystem, wenn es nicht mehr aufgeht. Dann verabschiedet sich die Kopfdichtung u. oder der Kopf ist krumm und muss geplant werden.
Ansonsten könnte man dem ganzen ja leicht aus dem Weg gehen u. das Thermostat vorbeugend wechseln...
Die Theorie ist, wenn ich mich recht erinnere: Thermostat schliesst nicht mehr -> Motor wird nicht mehr richtig warm -> er läuft dauernd zu fett -> zu viel eingespritztes Benzin wäscht das Öl von den Zylindern -> Verschleiss von Laufbahnen und Kolbenringen.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 26. Oktober 2020 um 07:57:05 Uhr:
Die Theorie ist, wenn ich mich recht erinnere: Thermostat schliesst nicht mehr -> Motor wird nicht mehr richtig warm -> er läuft dauernd zu fett -> zu viel eingespritztes Benzin wäscht das Öl von den Zylindern -> Verschleiss von Laufbahnen und Kolbenringen.
Exakt das war die Erklärung von Jan im SPS-Kaufberatungs-Video zum NC.
Klingt für mich als technisch interessierten Laien mit gefährlichem Halbwissen plausibel.
Ich denke dazu kommt noch, dass durch den viel zu kalten Motor die Spaltmaße nicht mehr stimmen (z.B heißer Kolben <-> kalte Zylinderwand). Eine direkte Reibung zw. den Metallen ohne Ölfilm dazwischen ist dann wohl wahrschenlicher. Nur so ein Gedanke, ohne es genauer zu wissen.
Ok klingt erst mal plausibel...das kann aber nicht alleine der Grund sein.
Ausserdem sind bei einem Einspritzmotor die Kondensationsverluste im Anaugsystem recht gering.
Anders als früher beim Vergasermotor, errst das ganze (fertige) Gemisch vom Vergaser durch die kalte Ansaugbrücke u. Ventile in den ebenfalls kalten Brennraum gesaugt wurde.
Ausserdem regelt die Lambdasonde ja auch das Gemisch wenn es zu fett ist...
Da kommen warscheinlich mehrere Faktoren zusammen Thermostat, Schmierung?....vielleicht auch das Kolbendesign? Bei VW war das ja wohl auch ein Problem mit den TFSI Motoren schon bei unter 100TKm.
(Slipperkolben mit sehr schmalen Kolbenringen um die Reibung zu verringern und dazu noch kleine Bohrungen im Ölbastreifring die sich zusetzen, so das das überschüssige Öl an der Zylinderwand verbrannt wird)
Was wurde den beim Facelift geänder?
Die Kolben sind wirklich suboptimal. Das sind moderne relativ flache Kolben, die zum Kippen eher neigen als altmodische hohe aber das ist ja noch ok, immerhin wiegen sie weniger und das soll ein sportliches Auto sein. Soweit ich mich erinnere haben sie aber keine Bohrungen zur Ölableitung, nur zwei "Einkerbungen" pro Seite, so dass das Öl außen abfließt. Und ja, das Verkoken der Ölabstreifringe ist auch ein Problem. Vor allem mit dem Serienöl von Mazda soll es angeblich so sein. Einen Ölkühlker* gabs nur in der Expression Ausstattung. Dazu kommt, dass der Kolbenbolzen gepresst ist. Ersatzteile gibts offiziell nur als Kolben-Pleuel Einheit. Aftermarket Teile und kompatible Teile vom Facelift bzw. Duratec gibts natürlich schon aber dazu musst du erstmal noch Pleuel kaufen, wenn du die Kolben tauschen willst.
Beim Facelift gibt es einen schwimmenden Kolbenbolzen, wie es mit den Bohrungen aussieht weiß ich nicht. Die Kurbelwelle ist aus geschmiedeten Stahl. Das Facelift hat ein etwas anderes Thermostatgehäuse und dort tritt das Problem mit dem festklemmen nicht mehr auf. Die anderen Änderungen sind mir unbekannt, ich weiß dass es auch eine Sound-tube gibt.
*dessen Sinnhaftigkeit wird mancherorts angezweifelt, wobei er zur Seelenberuhigung schon schön wäre.