Kaufberatung
Guten Abend zusammen,
Könntet ihr euch dieses Angebot anschauen und eure Meinung dazu äußern?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Habe es heute Probegefahren und absolut keine Probleme damit gehabt, der Innenraum ist doch stark beansprucht, 1 Hand war wohl Handwerker und ist nicht so zimperlich mit dem Innenraum umgegangen. Äußerlich hat er auch einige Lackschäden, die aber das Gesamtbild nicht trüben. Hinten am Sensor ist eine Schramme, vorne an der Stoßstange und auf der Motorhaube. Kann man auch alles in der Bildergalerie im Inserat sehen.
Ist der Preis fair? Der Wagen steht auf Winterreifen auf ziemlich zerkratzen Felgen. Der Preis ist im Vergleich ziemlich gering und die Schönheitsreparaturen könnte man schrittweise Erledigen. Steige wohl von meinem 325XI Benziner auf Mercedes um.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Ist halt die Frage, ob man sich Arbeit kaufen will. Wenn ich solche Autos günstig bekomme, kann das durchaus lohnenswert sein.
Der Innenraum sieht zwar richtig runtergeranzt aus, ist aber durchaus wieder heilbar. Aber für 50 Euro? Das reicht nicht mal für´s Material. Dennoch: Mal richtig abgewaschen, Lederfarbe und Kunststoffreiniger mit Pflege und ein paar gescheite Fußmatten bieten nach einiger Arbeit schon ein ganz anderes Bild.
Anständige Räder findet man gebraucht auch sicherlich, aber einen Tausender für Gebrauchte würde ich da locker einplanen, Neuware (z. B. Keskin KT22 mit Fulda Sportcontroll 19 Zoll) gibt es schon für rund 1.500.
Dass an einem 11 Jahre alten Auto der Stoßfänger lackiert wurde, finde ich kein Drama. Steinschläge oder ein kleiner Rempler kann so etwas schon mal erforderlich machen. Die Farbe ist halt nicht gerade optimal, halt ein kleiner Schönheitsfehler, mit dem man aber leben kann- sofern Preis und Gesamtpaket stimmen. Vielleicht ist ja noch was drin.
11 Antworten
Sieht nach einem Unfall Wagen aus Stoßstange vorne hat ne andere Farbe als das Auto Innenraum wie du schon sagst zu arg beansprucht Felgen zerkratzt, wenn du die Schönheitsreparaturen beseitigst bist du ja locker bei 14000 bis 16000 tausend kannst gleich nach was besserem schauen hab den selben, bloß Baujahr 2013 bomben Wagen 🙂
Zitat:
Sieht nach einem Unfall Wagen aus Stoßstange vorne hat ne andere Farbe als das Auto Innenraum wie du schon sagst zu arg beansprucht Felgen zerkratzt, wenn du die Schönheitsreparaturen beseitigst bist du ja locker bei 14000 bis 16000 tausend kannst gleich nach was besserem schauen hab den selben, bloß Baujahr 2013 bomben Wagen 🙂
Ich war vor Ort und den Farbunterschied hätte ich gesehen, weiß nicht wo du da was siehst. Verkäufer verneinte die Frage nach einem Unfall.
Den Innenraum kann man für 50€ selber frisch machen und der Lack kosten keine Tausende. Felgen auf Alu kosten rund 400-500€, weshalb ich nicht ganz nachvollziehen kann wie du auf deine Spanne von 14-16t kommst.
Jemand noch eine andere Meinung.
Das Auto ist aus 1.Hand und Scheckheftgepflegt. Es bekommt bei Übergabe einen neuen TÜV.
Vielleicht kommt mir so vor aber das sieht man auf den ersten 3 Bildern direkt.
Alles klar 400 bis 500 Euro sommerfelgen mit Reifen sag mir bescheid wenn du soooo günstig welche findest...50 Euro frisch machen alles klar und der Lack kostet keine tausende Euro bist dir ja ziemlich sicher 😁 kauf es dir wenns so ist
Mit dem Innenraum würde ich es mir überlegen! Allein das Lenkrad ist der Hammer! Und Benze207 hat Recht, die Frontstoßstange ist nachlackiert, der Unterschied zum Kotflügel und der Haube ist zu heftig. Meine Meinung dazu: weiter suchen.
Du wolltest Meinungen, dann musst du sie auch akzeptieren und nicht versuchen diese, wenn sie schlecht sind schön zu reden. Mach das beste für dich daraus!
Ähnliche Themen
Ist halt die Frage, ob man sich Arbeit kaufen will. Wenn ich solche Autos günstig bekomme, kann das durchaus lohnenswert sein.
Der Innenraum sieht zwar richtig runtergeranzt aus, ist aber durchaus wieder heilbar. Aber für 50 Euro? Das reicht nicht mal für´s Material. Dennoch: Mal richtig abgewaschen, Lederfarbe und Kunststoffreiniger mit Pflege und ein paar gescheite Fußmatten bieten nach einiger Arbeit schon ein ganz anderes Bild.
Anständige Räder findet man gebraucht auch sicherlich, aber einen Tausender für Gebrauchte würde ich da locker einplanen, Neuware (z. B. Keskin KT22 mit Fulda Sportcontroll 19 Zoll) gibt es schon für rund 1.500.
Dass an einem 11 Jahre alten Auto der Stoßfänger lackiert wurde, finde ich kein Drama. Steinschläge oder ein kleiner Rempler kann so etwas schon mal erforderlich machen. Die Farbe ist halt nicht gerade optimal, halt ein kleiner Schönheitsfehler, mit dem man aber leben kann- sofern Preis und Gesamtpaket stimmen. Vielleicht ist ja noch was drin.
Es geht mir ja nicht darum, die Meinungen schlecht zu reden, sondern objektiv ranzugehen.
Mit den 50€ meinte ich das was @harig58 gemeint hat, sprich: Abwaschen, Lederbalsam auftragen und mal richtig durchsaugen. Das ist ein Gebrauchtwagen und kein Jahreswagen.
Die andere Farbe der Stoßstange ist mir tatsächlich nicht aufgefallen, aber wenn ihr das sagt, sollte es ja stimmen.
Andere Vergleichbare Modelle fangen ab 13000€ an und sind meist sehr weit weg von meinem Heimatort und dieser doch ganz in der Nähe. Falls etwas mit der Gewährleistung ist, kann man zügig handeln und muss nicht 400km weit weg fahren.
Mir geht es in erster Linie um den Motor und das die Kiste sauber und vor allem Sicher läuft und das kann ich nach der Probefahrt behaupten. Ob da nun der ein oder andere Kratzer ist, interessiert mich tatsächlich nicht.
Ich werde das Auto sowieso von einer Fachwerkstatt anschauen lassen, bevor ich es mir kaufen würde. Trotzdem wollte ich mir hier im Fachforum Meinungen einholen.
Ein 11 Jahre alter Wagen, mit 147000 auf der Uhr, verkratzt Felgen und diesen Gebrauchsspuren, spricht eigentlich für ein "Baustellenauto"....
Bei ca. 1000km im Monat, kann man von Kurzstrecke ausgehen. Evtl. auch mehreren Nutzern?.... Ich würde weitersuchen!
Diesen Kaufpreis und Arbeit kaufen ist eine ganz persönliche Entscheidung.
Bei mir fiele die Entscheidung "runtergerutscht"
Hab Glück mit DEINER Entscheidung
Grüsse
Diese Schlussfolgerungen kann ich nicht so recht nachvollziehen.
147.000 Kilometer können in den 11 Jahren auf unterschiedlichste Art gefahren worden sein und lassen nicht unbedingt auf Kurzstrecke schließen. Die Laufleistung deckt sich eigentlich schon mit der durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung eines ganz normalen Autos. Mein 10 Jahre altes Cab jedoc hat beispielsweise noch nicht mal die Hälfte drauf, weil es einfach mein Zweitwagen als Urlaubsfahrzeug ist.
Zerkratzte Felgen und ein ungepflegter Innenraum sprechen für ein Baustellenauto? Nach meiner Ansicht gehören die auf dem Foto dargestellten Räder gar nicht zum Auto und wenn das Leder nie gepflegt wird, sieht es halt nach 10 Jahren so aus. Da braucht es keine Baustelle dazu. Nicht jeder hat Zeit und Lust, sein Auto ständig zu putzen, wenn er es als ganz normalen Gebrauchsgegenstand ansieht.
Ich möchte das Auto nicht verteidigen, aber auch nicht schlecht reden wollen. Und immer dran denken: ein topp gepflegtes Coupé kostet auch noch richtig Geld.
Deshalb schreib ich ja auch, bei Mir!
Es wäre bei mir die Gesamtschau. Fussraum, Pedalerie eingesaut sowie verschrabbelt, Fussboden abgewetzt, Lenkrad abgegriffen, Sitzwangen stark beansprucht.. .. Das ist bei einem sehr häufigen unbedarftem Benutzen sowie häufigem aus und einsteigen, das Resultat.
Das ist nicht so, bei 2 bis 3 maligem Kilometer fahren im Monat der Fall!
Diese Kilometerleistung heisst im Normalfall, 25km Arbeitsweg einfach..... Aber dann sähe das Interieur meiner Meinung nach, so nicht aus...
Wie gesagt, viel Glück bei der PERSÖNLICHEN Entscheidung....
Ich würde erstmal den Kilometerstand mit der Star Diagnose überprüfen lassen bevor du dir überhaupt weitere gedanken machst. Ich tippe eher auf über 250tkm.