Kaufberatung

BMW X5 E70

Hallo Zusammen,
vorab sollte ich erwähnen das das mein erster Thread hier ist und von daher nicht wirklich so weiß wie ich anfangen soll. Ich versuche es aber trotzdem mein Anliegen kurz zu beschreiben.
Also.....ich fahre schon seit etlichen Jahren BMW und habe bis dato gute Erfahrungen gemacht. Ich will mir demnächst einen gebrauchten E70 kaufen und will natürlich keine bösen Überraschungen damit haben.
Mit ist klar das ein Gebraucht Wagen Kauf immer mit Glück gekoppelt ist und Risiko mit sich bringt.
Jetzt zu meinem Anliegen, um das Risiko weitestgehend zu minimieren brauche ich nützliche Tipps die mir bei der Besichtigung helfen können.

Unter anderem folgende Punkte
1. Gibt es bekannte Kinderkrankheiten beim E70?
2. Wo nach sollte unbedingt nachschauen?
3. Welche Motoren könnt ihr mir empfehlen?
4. Schwachstellen vom E70?
5. Must-Have Ausstattung?

Mein Budget ist max. 25000€

Danke für eure Antworten

24 Antworten

Zitat:

@Significant schrieb am 10. Februar 2017 um 06:30:47 Uhr:


Wusste nicht das es sowas gibt, danke dir ZZ22

Hab folgende Daten Anhand der Suche raus bekommen:
Haftpflicht 24
Teilkasko 31
Vollkasko 28

TK31 zu VK28, eine Teilkaskoversicherung abzuschließen lohnt sich nicht wirklich oder?
Dann lieber auf Vollkasko gehen?

Auf jeden Fall! Die Differenzen sind so gering, dass man das durchaus machen sollte. Der Nutzen im Falle eines Falles ist gegenüber dem Mehrpreis deutlich größer.

Vollkasko in VK28 (über 3.000,-€/a) kostet aber mindestens das Doppelte von TK31 (über 1.400,-€/a). Und bei einem so alten Auto eine Vollkasko zu bezahlen, lohnt nicht. Denn für die 1.600,-€ Differenz pro Jahr kann man eine Menge reparieren lassen. Ich sehe darin keinen sinnvollen Nutzen.

Zitat:

@flat_D schrieb am 10. Februar 2017 um 09:33:39 Uhr:


Vollkasko in VK28 (über 3.000,-€/a) kostet aber mindestens das Doppelte von TK31 (über 1.400,-€/a). Und bei einem so alten Auto eine Vollkasko zu bezahlen, lohnt nicht. Denn für die 1.600,-€ Differenz pro Jahr kann man eine Menge reparieren lassen. Ich sehe darin keinen sinnvollen Nutzen.

also für 1.600€ kann man bei dem Fass nicht allzu viel reparieren lassen, m.M. Fahr jetzt seit 7 J erst E53 jetzt E70 FL. Ich hab den auf VK, da die TK wegen der hohen Diebstahl Einstufung so hoch ist, dass die VK nicht viel ausmacht, bin aber auch bei 25%. Was ich nicht mehr brauch ist Panorama, nicht weil es nicht super und schön ist, sondern weil ich es micht mehr bedienen traue. Im sommer ist mir ein Bügel da gebrochen, habe eine Spezialisten gefunden der das einzelne Teil (150€) gewechselt hat, BMW tauscht in solchen Fällen das ganze Fenster mit Rahmen (3T€)
Ansonsten Lifetime öl Getriebe mal wechseln, und mit den großen Reifen kommen dann auch die Malgeräusche von den Achsen/Rädern 😉 weil das Differenzial knirscht
8-Gang Auto ist super, die aus dem E53 war auch gut, 200 oder 300 PS naja, gehen tut er immer gut, ist halt ein Ü2to Auto mit Schwerpunkt wo andere schon kein Dach mehr haben, was will man erwarten, dafür hatte ich noch kein KFZ, mit dem 900km am Stück so angenehm und entspannt sind!

Die 8-Gang Automatik ist in der Tat schön, aber nur deswegen einen LCI kaufen ? Das Auto insgesamt sollte man sehen. Von den neueren Dieselmotoren liest man auch oft genug dass die Probleme machen. Bei guten alten M57N2 weiss man was man hat.
Das CIC Navi wurde ab 09/2009 verbaut. Ist schon ne echte Verbesserung, hab meinen mittlerweile auch umgerüstet von CCC auf CIC. Aber ist halt immer die Frage ob man es braucht, wenn man überwiegend Radio hört oder mal ne CD und die Navigation eher selten nutzt reicht das CCC meines Erachtens auch voll. Wer Musik von USB hören will oder auch anderen Medien, Navigation viel nutzt ist mit CIC & Combox besser bedient. Wobei USB auch beim CCC über einen Dension Player problemlos läuft..
Versicherung kommt für mich auch nur VK in frage, mit der Ersparnis kann man quasi nichts reparieren im Fall der Fälle. Aber das muss jeder selber wissen, kenne genug Leute die da am falschen Ende gespart haben und am Ende ein kaputtes Auto und kein Geld zur Reparatur oder Neuanschaffung hatten...
Panoramadach sehe ich genauso, ist schön aber man muss immer Angst haben dass es kaputt geht...

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie einen VK gebraucht. Für mich rausgeworfenes Geld. Wer mit seinem Auto umgehen kann, braucht auch keine VK. Und das CCC sieht schon extrem bescheiden aus in der grafischen Darstellung. Die Auflösung des Bildschirms ist auch deutlich schlechter. Und der LCI (Facelift) hat auch die schöneren Rückleuchten, das LED Tagfahrlicht und die wesentlich schöneren Front- und Heckschürzen. Mit dem alten Modell könnte ich nicht mehr glücklich werden. Die Motoren sind nicht schlechter geworden, das ist ein Märchen.

Ich bin mit @flat_D in einer Meinung. Ich würde an deiner Stelle einen Facelift kaufen. Die 8Gang Automatik ist ein Traum sowie das neuere Navi finde ich viel einfacher zu bedienen und sieht schick aus. Auch Rückleuchten etc. finde ich tausendmal schöner als beim VFL Modell. Must have Ausstattung finde ich ist das Head-Up Display, die Rückfahrkamera mit Top View (versteht sich bei so einem Schiff) und die Komfortsitze. Hab das HUD jetzt seit 3 Jahren und wenn ich mal ein Auto fahre was keins hat fühlt man sich 'nackt' (die Leute die das HUD haben verstehen mich 🙂 ). Zu dem adaptiven Fahrwerk kann ich leider nichts dazu sagen, aber wenn du eher Komfortable unterwegs sein möchtest dann meide dir die Sportliche Fahrwerksabstimmung, denn damit holperst du nur auf der Straße rum und spürst jede kleine Bodenwelle. Zu den Folgekosten musst du alle 2 Jahren mit neuen Sommerreifen rechnen - ist bei mir aufjedenfall so. Die 20Zöller sehen sehr gut aus aber halten nicht lange. Viel Glück bei deiner Suche

Zitat:

@flat_D schrieb am 10. Februar 2017 um 09:33:39 Uhr:


Vollkasko in VK28 (über 3.000,-€/a) kostet aber mindestens das Doppelte von TK31 (über 1.400,-€/a). Und bei einem so alten Auto eine Vollkasko zu bezahlen, lohnt nicht. Denn für die 1.600,-€ Differenz pro Jahr kann man eine Menge reparieren lassen. Ich sehe darin keinen sinnvollen Nutzen.

Also wenn Du Mit VK28 die Schadenfreiheitsklasse meinst, dann frage ich mich, wo die Werte herkommen?
Die Differenz von VK zu TK lässt auch schließen, dass schon mal ein VK Schaden war?!
ich habe, wenn ich mich nicht irre, TK/VK 27 und bezahle Haftpfilcht mit VK 810 Euro/Jahr! Nur TK wären 765 Euro geworden.

Das sind die Typklassen VK 28 und TK 31... Aber bei VK über 3000 € steht da keine gute SF hinter. Ich zahle bei VK mit 300SB / TK mit 150 SB "nur" 328 € Vierteljährlich... das sind im Jahr dann ~1300 € ... Aber das muss jeder mit seiner SF durchrechnen, da kann man nichts pauschalisieren

Zitat:

@crazyhb schrieb am 13. Februar 2017 um 09:14:32 Uhr:


Das sind die Typklassen VK 28 und TK 31... Aber bei VK über 3000 € steht da keine gute SF hinter. Ich zahle bei VK mit 300SB / TK mit 150 SB "nur" 328 € Vierteljährlich... das sind im Jahr dann ~1300 € ... Aber das muss jeder mit seiner SF durchrechnen, da kann man nichts pauschalisieren

Eben, das ist ja mein Reden. Wenn ich natürlich als Fahranfänger oder mit häufigen Blechschäden solche Summen sehe, dazu die Karre noch 6-8 Jahre auf dem Buckel hat, würde ich auch keine VK mehr nehmen.
Bin bisher auch ohne VK ausgekommen, bei den geringen Unterschieden ist sie aber praktisch mit dabei!
ich denke mal, wenn der Big-X dan 8. Geburtstag hat, werde ich sie auch weglassen. Kommt auf den Zeitwert und die Prämie an.

Hallo,
ich fahre seit 2012 den X5 3.0d ( EZ 10/2009, vor Facelift). Kommende Woche wird er in Zahlung gegeben. Mein Rat: wenn Du für einen guten Preis ein Faceliftmodell bekommst, würde ganz klar zugreifen.
Allerdings machst Du mit dem Vorfacelift auch nichts falsch.
Was ich nicht mehr möchte, wären die 20-Zöller + RFT. Die Optik ist der einzige Vorteil. Die Kombi vorne 255 und hinten 285 ( ohne RFT) kann zwar optisch nicht mithalten, ist aber allen Belangen besser und angenehmer. Wie schon geschrieben wurde, Du mußt Dir im Klaren sein, dass der Unterhalt des X5 teuer ist. Bei sportlicher Fahrweise entpuppt isch der X5 als Reifenfresser. Für einen Satz 275/315 sind mindestens 1300 Euro fällig. Beim letzten KD wurden auch die vorderen Bremsscheiben gewechselt. Da waren über 1000 Euro fällig ( trotz WA-Rabatt). Ich hatte nicht viel Reparaturen, aber wenn, dann wurde es heftig.
Der Wertverlust würde in Deinem Fall nicht mehr so zuschlagen, aber wenn man sich für ein neueres Modell, wie ich es gemacht habe, ist ebenso heftig.
Der Verbrauch lag bei ca. 11 Liter ( zwar viel Kurzstrecke, aber verhaltene Fahrweise).
Die Versicherung hat sich dagegen postitiv entwickelt. 2012 zahlte ich 1400, dann 1600, schließlich stieg der tarif auf 1750. Dann begann der Fall auf 1100 und aktuell zahle ich knapp 800 Euro.
Mit dem X5 hast Du ein Traumauto, mit dem man auf der einen Seite jeden Kilometer genießt, aber auf der anderen Seite bei der Parkplatzsuche kurzfristig verflucht.
Fazit: Das Fahrzeug hat viel Spaß gemacht und ich habe den Kauf auch nicht bereut, kaufen würde ich mir aber keinen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen