Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich habe diesen CLK gefunden Blick
was sagt ihr zu dem Wagen und dem Preis?
Bin noch nicht vor Ort gewesseen da etwas weiter weg.
Wäre es möglich mir Tipps zu geben auf was ich achten soll vor allem bei der Laufleistung.
Ich bedanke mich schon mal.
Grüße
Ralf

13 Antworten

Moin Ralf,
so auf den ersten Blick sieht er, bis auf die Macke vorne, ganz ok aus. Den Schaden kann man aber mit ca 200-300 € wieder haltbar beheben, indem man das Kunststoff wieder verschweißt. Hört sich jetzt blöd an, ist aber ein gängiges Verfahren.
Bilder sagen immer wenig aus. Man müsste ihn halt vor Ort anschauen. Mich stört das man vom Innenraum so wenig Bilder sieht. Aber auch das sieht man vor Ort. Thema Scheckheft ist immer lustig. Aber ohne dazugehörige Rechnungen schwer nachvollziehbar. Abstempeln kann man das Ding schnell, also auch vor Ort prüfen.
Rost ist halt ein ziemliches Thema, Kofferraumdeckel, Übergang Heckschürze/Seitenwand, Radläufe, Türen Unterkante und Kotflügel. Die Elektrik prüfen, die Helferlein spinnen ab und an gerne. Beim Motor drauf achten ob er kalt ist und dann im Stand rasselt, oder beim stoßweise Gasgeben kommt es auch vor, ist das der Fall kommt es von der Steuerkette mit der der 430 gern mal Probleme hat. Der Rest vom Motor ist soweit haltbar. Nur etwas auf Ölverlust achten, ist aber bei der Laufleistung auch normal. Getriebe drauf achten ob das Öl gewechselt wurde und auch wann. Auf saubere Schaltvorgänge achten.
Der Preis für einen 430 AMG ist vollkommen ok, wenn am Auto alles ok ist. Sind mehr Macken dran wie angegeben, dann handeln....
So nun viel Spaß und ich hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Gruß Andreas

Hallo Andreas,
ich bedanke mich für deine Hilfe!
Werde mir den Wagen mal anschauen.
Danke und gute Rutsch in neue Jahr.

Zitat:

@nordlicht64
Hallo Andreas,
ich bedanke mich für deine Hilfe!
Werde mir den Wagen mal anschauen.
Danke und gute Rutsch in neue Jahr.

...freundlich fragenden Menschen helfe ich gerne, sehr gerne.
Wird nur hier immer mehr zur Seltenheit.
Viel Spaß dann beim Anschauen und dir auch einen guten Rutsch

Gruß

Schau bitte auch genauer auf der rechten Seite. Den Bildern nach sieht es nach einer Farbungleichheit Türe und Seitenteil hinten aus. Kann natürlich am Bild liegen.
Auch scheint das Spaltmaß Türe Kotflügel vorne unterschiedlich und die Türe unten zu weit raus zu stehen, oder der Kotflügel zu weit innen.
Ebenso scheinen die Scheinwerfer schon recht blind zu sein.

Ähnliche Themen

Bei der Laufleistung ist die Steuerkette sicher ein Achtungspunkt. Mein Winterprojekt S210 mit dem M113 hat auch schon eine Längung. Und das bei halber Laufleistung.

Greetz
MadX

Noch mal Danke an alle.
Diese Tipps bringen mich schon mal weiter.
Ach ja und wenn jemand einen Wagen kennt der zu verkaufen ist einfach mal anschreiben :-)

Guten Rutsch!!!

Hallo zusammen,
leider muß ich gleich zur Arbeit und halte mich kurz.
Habe noch 2 gefunden und hätte gern gewusst was ihr von denen haltet
1.
2.

den ersten habe ich mir schon angeschaut der steht echt so da wie auf den Bildern und der Rost ist schon weg gemacht worden vom eindruck sehr gepflegt,
den zweiten schaue ich mir heute an.
ich bedanke mich schon mal für die Antworten.

grüße
Ralf

Ich würde denke ich den 2.Wählen, das selbe Bj. aber größere Maschine. Zwar mehr verbrauch als der 200 er aber auch bessere Ausstattung.
Hat zwar 40.000km mehr gelaufen aber für das alter trotzdem wenig.
Also Hauptsache er rostet nicht.

Hallo Ralf,
wenn ich die Wahl zwischen den beiden hätte, würde ich keinen nehmen. Der 200er ist ehrlich gesagt zu teuer, null Ausstattung und ist sehr gemütlich zu fahren, sprich, er reicht zum Mitschwimmen. Der 430, klar ist eine andere Liga. Motor, Ausstattung, einfach alles ist um Welten besser. Aber der Preis für einen alten VorMoPf 7000,-€ der ist schon ziemlich heavy.
Und glaub mir der weggemachte Rost kommt spätestens in zwei Jahren wieder raus. Weil die Arbeit mit faulen Teilen rausschneiden, neu einschweissen kann keiner bezahlen. Also wird es zwar anständig gemacht, mit Rostschutz behandelt und allem, aber das ist auch nur begrenzt.
Ich würde an deiner Stelle den Suchradius etwas erweitern, noch gibt es gute Modelle, nur suchen muss man halt. Aber, so wie ich das sehe liegt dein Budget bei ca. 7000,- da findet man jede Menge gute CLK's.
Ich könnte dir den 320 sehr empfehlen, nicht weil ich selbst einen fahre, sondern einfach weil es die goldene Mitte zwischen Spaß und Vernunft ist.
Ich habe meinen 97er jetzt fast 14 Jahre, kenne jede Schraube in und auswendig. Habe vorletzes Jahr alles, bis auf die vorderen Kotflügel, an Rost beseitigt. Mit oben beschriebenen. Durch einen Unfall bekomme ich jetzt die vorderen Kotflügel neu bezahlt 🙂 und lass beide Seiten neu lackieren.
Die ausserplanmässig gewechselten Teile halten sich wirklich in Grenzen beim 320. Er hat auch nicht die Steuerkettenprobleme ab 200000km wie ein 430.
Von daher würde ich eher an deiner Stelle nach einem 320 MoPf suchen, ab EZ 99-00. Das ist aber nur meine Meinung oder Empfehlung. Was Du daraus machst ist natürlich deine Entscheidung.

Gruß Andreas

Hallo Andreas,
ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe und werde dein Rat befolgen und mich nach einem 320 umschauen.
Werde mich dann noch mal melden ;-)
Gruß
Ralf

Hallo,
ich glaube so langsam Nerve ich aber den Klick habe ich mir auch schon angeschaut stand jetzt nicht ganz so da wie auf den Bildern aber Rost habe ich nicht gefunden.
Problem 1. war beim Motor Starten ging gleich die Motor Kontrolllampe an also gleich mal Probefahrt sein gelassen.
2. Motor war im hintern Berich am Klappen ich denke mal Steuerkette aber so den Plan habe ich nicht.
Mit dem Privat Anbieter habe ich mich auf 3600 € geeinigt ohne was zu machen.

Schon mal vielen dank für die Antworten.

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,
die Steuerkette sitzt vorne, also kann die es schon mal nicht sein. Was möglich wäre ist eine defekte oder nicht kalibrierte Drosselklappe, die fängt an zu klappern. Dann geht auch die MKL an. Wenn es ein Händler ist hat er aber die Möglichkeit es auszulesen.
Was ich aber gerade sehe, der Händler bietet dieses Fahrzeug nur als Agenturgeschäft an, heißt, er steht zwar bei ihm, aber er verkauft ihn im Kundenauftrag. So umgeht er, legalerweise die Garantie die ein Händler geben muss. Ist zwar nicht die feine Art, wird aber viel bei älteren Fahrzeugen gemacht, da ein Händler unmöglicherweise auf ein 14 Jahre oder älteres Auto, Garantie geben kann.
Ausserdem nervst Du nicht, im Gegenteil.

Gruß Andreas

Ich kann dir nur den 230 Kompressor empfehlen , das ist ein sehr solider Motor mit ausreichen Leistung und viel Fahrspaß. da findest du reichlich im Netz und das Hauptproblem ist Rost, alles andere ist mit wenig Geld zu reparieren da die Ersatzteile recht günstig sind, der Motor ist eigentlich unzerstörbar bei guter Pflege ( Ölwechsel alle 10000 Km und vernünftig warm fahren )

Deine Antwort
Ähnliche Themen