Kaufberatung

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin in die Runde !

Wie der Titel schon sagt bin ich im Begriff mir ein neues Auto zuzulegen.

Aktuell habe ich einen 14 Jahre alten Volvo V40 mit 196tkm.
Der möchte sich in naher Zukunft zur Ruhe setzen, er wurde immer im
Verhältnis 75% BAB 25% Stadt gefahren.

Ich habe mich schon bei anderen Herstellern umgeschaut ( VW Passat, Volvo V70 ), war da aber mit der KM Leistung und oder Austattung die ich für mein Budget von maximal 18.000€ nicht zufrieden.

Gerne würde ich einen Wagen haben der unter 100tkm. gelaufen ist, Xenon + Kurvenlicht und Navi hat.

Kaufen möchte ich gerne beim Händler, auch wenn man von Privat vielleicht einen besseren Preis erzielen könnte.

Hier ein Wagen den ich mir nachher angucken werde.

Könnt ihr mir sagen was an Wartungen auf mich zukommt ?
Was haltet ihr allgemein von dem Angebot ? Zu teuer ? Gibt es bei dem Modell bekannte Probleme ?

Ich freue mich von euch zu hören !

viele Grüße
Dennis

11 Antworten

Hallo Dennis,

wenn Du bei mobile.de in der Detailsuche nach einem ähnlichen Insignia suchst, findest Du teilweise auch Fahrzeuge, die jünger sind aund auch weniger KM auf der Uhr haben für weniger Geld.
Wartungskosten sind meiner Erfahrung nach günstiger als bei VW und Volvo.
Ansosnten musst Du Dir im Klaren sein, dass der Insignia weniger maximalen Laderaum als Passat und V70 bieten aber dafür ist der Reisekomfort besser.

Viel Erfolg bei Deiner Wahl.

Gruß

bsrhns

Hallo @DennisKle,
es gibt ja schon viele Kaufberatungen hier.
Was m.M. pro Deinem Objekt der Begierde ist, ist die s.g. Scheckheftpflege. Das ist sehr wichtig, z.B. wegen vielleicht Rost an den Kabeldurchführungen der vorderen Türen der dann für den Besitzer kostenlos beseitigt wird. Auch sonst gibt es mal die eine oder andere Kampagne seitens OPEL.
Vielleicht sogar während der Probefahrt zum nächsten OPEL-Service-Partner fahren und über die VIN den Wartungsstatus abfragen.
Den Zustand der Bremsen genauer prüfen und ruhig auch aus hoher V (~180) eine recht kräftige Bremsung durchführen.
An sonsten ist es ein Gebrauchter Diesel mit allen Chancen u. Risiken wie andere auch.

Die Preiswürdigkeit kann ich nicht einschätzen, das hängt ja auch von der jeweiligen Marktlage im Suchumkreis ab.

Viel Glück beim Finden.

H

Zitat:

@bsrhns schrieb am 2. Juli 2015 um 09:00:07 Uhr:


Hallo Dennis,

wenn Du bei mobile.de in der Detailsuche nach einem ähnlichen Insignia suchst, findest Du teilweise auch Fahrzeuge, die jünger sind aund auch weniger KM auf der Uhr haben für weniger Geld.
Wartungskosten sind meiner Erfahrung nach günstiger als bei VW und Volvo.
Ansosnten musst Du Dir im Klaren sein, dass der Insignia weniger maximalen Laderaum als Passat und V70 bieten aber dafür ist der Reisekomfort besser.

Viel Erfolg bei Deiner Wahl.

Gruß

bsrhns

Hallo,

ich hatte noch vergessen zu erwähnen, das ich gerne im Umkreis +50 KM von HH kaufen möchte.

Das schränkt natürlich sowohl die Auswahlmöglichkeit als auch eine bessere Preisfindung enorm ein. Denn auch andere Mütter haben hübsche Töchter! 😉

Ähnliche Themen

Preislich kommt man an einem gebrauchten Insignia ST kaum vorbei. Die Preise sind so sehr im Keller, dass man als Privatkäufer VW, Audi etc. schlicht vergessen kann. Einen Insignia ST bekommt man nach einem Jahr und 30.000km teilweise schon 50% unter Listenpreis. Wer da nicht zuschlägt, hat Geld über.

Dafür ist die Wartung teurer, die Opel-Werkstätten holen sich das Geld eben bei den Inspektionen wieder rein. Das ist aber halb so wild, dafür hat man ja beim Kaufpreis gespart.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 2. Juli 2015 um 14:58:29 Uhr:


.....

Dafür ist die Wartung teurer, die Opel-Werkstätten holen sich das Geld eben bei den Inspektionen wieder rein. Das ist aber halb so wild, dafür hat man ja beim Kaufpreis gespart.

Sorry, aber diese Aussage ist wohl ein wenig zu pauschal.

Ich bin vorher einen VW Passat Variant (3C) 2.0 TDI (140 PS) gefahren und dessen Inspektionskosten (bei VW) waren bei vergleichbarem Umfang höher als die meines aktuellen Insignia ST 2.0 CDTI (160 PS) (bei OPEL).

Zitat:

@OttoWe schrieb am 2. Juli 2015 um 14:58:29 Uhr:


Preislich kommt man an einem gebrauchten Insignia ST kaum vorbei. Die Preise sind so sehr im Keller, dass man als Privatkäufer VW, Audi etc. schlicht vergessen kann. Einen Insignia ST bekommt man nach einem Jahr und 30.000km teilweise schon 50% unter Listenpreis. Wer da nicht zuschlägt, hat Geld über.

Dafür ist die Wartung teurer, die Opel-Werkstätten holen sich das Geld eben bei den Inspektionen wieder rein. Das ist aber halb so wild, dafür hat man ja beim Kaufpreis gespart.

Das ist schon richtig, dass man Jahreswagen zum halben Listenpreis bekommen kann, ich habe ja auch so einen gekauft! Man sollte dabei aber auch nicht übersehen, dass man als Gewerbekunde auch bis zu 36% auf den Listenpreis für einen Neuwagen bekommt, dann relativiert sich die Sache schnell wieder...

Auch VW, Audi, BWW, MB usw. bekommt man als Jahreswagen ebenfalls schon zum halben Listenpreis, nur kosten die dann immer noch gut 10000.- bis 25000.- € bei vergleichbarer Ausstattung.

Die Wartungskosten sind bei Opel sicher nicht teurer wie bei der Konkurrenz, eher etwas günstiger. Was mich mehr stört sind die Preise die für einige Ersatzteile aufgerufen werden. Aber auch die bekommt man ja spätestens nach 2-3 Jahren dann auch zu normalen Preisen im freien Handel. Man sollte es kaum glauben in der Zwischenzeit bieten diverse Opel Service Partner auch Ersatzteile aus dem freien Handel an!

Zitat:

@DennisKle schrieb am 2. Juli 2015 um 08:25:59 Uhr:


Was haltet ihr allgemein von dem Angebot ? Zu teuer ? Gibt es bei dem Modell bekannte Probleme ?

Hallo Dennis,

was vielleicht noch erwähnenswert ist : der Insignia aus dem Link ist offensichtlich noch aus dem MJ 11. Das Modelljahr 2012, welches Ende 2011 beginnt hat schon einige positive Modifizierungen an Motor und Infotainment. Unter anderem auch das Navi 900, welches bei der gesamten Baureihe am zuverlässigsten funktioniert.

Beim DVD800 z.B. wird das Kartenmaterial per DVD eingelesen (Land für Land) im 900-er ist alles auf einer SD-Karte.

Alles in allem ist der Insignia recht solide und zuverlässig. Diverse Probleme gibt es aber auch hier. Gerade bei den ersten Modellen und komischerweise auch bei den letzten (Infotainment).

Viel Glück bei der Suche !
Grüße
Checkup

Zitat:

Man sollte es kaum glauben in der Zwischenzeit bieten diverse Opel Service Partner auch Ersatzteile aus dem freien Handel an!

Meinen FOH muss man da gar nicht erst fragen, der schaut gleich parallel, was der Zubehörhandel anbietet, empfiehlt manchmal sogar solche Teile, die seien besser, als die Originale.

Zitat:

Man sollte dabei aber auch nicht übersehen, dass man als Gewerbekunde auch bis zu 36% auf den Listenpreis für einen Neuwagen bekommt, dann relativiert sich die Sache schnell wieder...

Alle Steuervorteile eingerechnet, kommt ein Insignia der neu 45.000 kostet auf einen echten Nettopreis von 20.000 oder weniger (je nach Anteil der Privatnutzung). das ist ja der grund, warum viele Gewerbetreibende eben dann doch neu kaufen und da sollten die Gebrauchtkäufer froh drum sein, sonst gebe es ja nicht so ein großes Gebrauchtangebot.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 2. Juli 2015 um 14:58:29 Uhr:


..................................................................
...................................................
Dafür ist die Wartung teurer,...................................

Das kann ich nicht unterschreiben, für meinen BiTurbo finde ich die Inspektionskosten völlig angemessen, weniger wäre natürlich noch besser.

Ich vergleiche mit den Servicekosten meines vorigen VOLVO V40 der 11,5 Jahre mein Eigen war. Bei dem 122 PS-Benziner lagen die Inspektionskosten auf gleichem Niveau.

Noch kurz nachgeschrieben OT: wenn ich mir den Inspektionskostenthread im ASTRA J Forum ansehe frage ich mich warum jemand ASTRA fährt, die Preise sind abgehoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen