Kaufberatung T5
Hallo zusammen,
bei mir steht ein neues Auto an, vlt könnt ihr mir ein paar gute Tipps geben...
Derzeit fahre ich einen 2002er, T4, ACV, Transporter mit 110tkm mit ohne Ausstattung
Der neue sollte dann ein T5 mit "etwas" Ausstattung werden.
Klima bzw Klimatronik, AHK abnehmbar, Radio mit mehr als 2 Lautsprechern😉, Geräuschdämmung
Ich will gemütliches Reisen haben aber auch noch ihn als "Transporter" nutzen können. Sprich Fahrräder manchmal ein Motorrad und und und damit transportieren.
Ist der Shuttle da die richtige Wahl?
Sind Multivan und Caravelle noch mal deutlich leiser?
Ein paar Fragen zum T5:
Automatikgetriebe: beim T4 war dies mim TDI ja keine Empfehlung, sind die inzw robust/haltbar? Wie verschlechtert sich Verbrauch/Fahrleistung? Mit welchem Motor zu empfehlen?
Gibt es TDI mit grüner Plakette ohne DPF?
Sind die Innenraummasse (Ladefläche) T4 und T5 gleich? oder wie weit unterscheiden sie sich?
Welcher Motor ist vom Verbrauch/Akustik/Haltbarkeit/Kosten empfehlenswert? Derzeit habe ich 102PS im T4 und finde ich eigentlich ausreichend, weniger sollte es aber ned sein...
Ab welchem Baujahr kann man den T5 empfehlen?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wir sind mit unserem T5, Multivan Startline, 130 PS TDI, EZ 5/2007 sehr zufrieden. Hat jetzt knapp 42.000 Kilometer drauf, keinerlei Mängel. Spritverbrauch liegt bei 8,3 bis 8,5 (viel Autobahn in der Regel mit 130, gelegentlich auch bis zu 160 km/h, sehr wenig Großstadt, kaum Landstraße), Bestwerte sind 7,9 (Urlaub bzw. fast nur Autobahn), Schlechtestwert so knapp über 9 Liter (Winter, mehr Großstadtverkehr als sonst, Zusatzheizer für hinten an). Das einzige wirkliche Ärgernis ist die Sache mit der Motorödverdünnung. Die trifft uns als Langstreckenfahrer zwar weniger schlimm als T5-Fahrer, die viel Stop and Go fahren, aber sie ist vorhanden. Folge: Die Ölwechsel mit dem sündhaft teueren Longlife-Märchen-Öl sind deutlich früher fällig, grob gesagt statt 30.000 so alle 15.000 Kilometer. Ansonsten gibt es mit dem Wagen aber keine Probleme, Fahreigenschaften und Wendigkeit sind sehr gut und der gegenüber dem T4 höhere Spritverbrauch ist zwar ärgerlich, dafür hat der T5 aber bessere Crasheigenschaften beim Frontalzusammenstoß - das ist es mir mehr als wert. Einen T4 hätten wir nie als Alternative zum T5 in Erwägung gezogen: ich habe schon zwei echte Oldtimer - die reichen mir.
Zitat:
Original geschrieben von mömschen
Es gibt keinen Diesel der ohne DPF grün bekommt!Zitat:
Original geschrieben von Snowfi
hm dann mus ich mich vlt mal bei den anderen Herrstellern umsehen, denn die PKWs gibts ja auch mit grün ohne dem DPF... schwach dass es VW beim T5 nicht hingekriegt hat...ähh welches T5 Forum?
Zum Thema ohne DPF grün kann ich dir dieses ans Herz legen:
http://www.umwelt-plakette.de/index.php?navID=27zB fallen BMW e46 320d (ohne Automatik) und Audi A4 Bj05-07 (oder 06?) 2.0TDI in diese Regelung und erhalten die grüne Plakette, gibt sicher mehr aber die fallen mir spontan ein!
Hallo, ich muss das alte Thema noch einmal aufgreifen. Habe trotz längerem Suchen keine Antwort gefunden. Hier wird immer wieder geäußert, dass ein T5 ohne DPF keine grüne Plakette bekommen kann. Konkret geht es um die Schlüsselnummer 0603/691. Mir wurde jedoch dieses Fahrzeug mit Euro 3 ohne DPF aber mit grüner Plakette angeboten.
Das Fahrzeug wurde als Büromobil eingetragen. Gibt es da Ausnahmen oder hat da einfach jemand fälschlicherweise eine grüne Plakette ausgestellt? Bitte keine Vermutungen anstellen.
Hier kannst du ermitteln welche Plakette der Hobel wirklich bekommen würde.
Nur über die Schlüsselnummer ist das nicht eindeutig möglich.
OK Danke, leider kenne ich die Emmisionsschlüsselnummer nicht. Kann man denn nicht an Hand des Baujahres, der Schlüsselnummer und des Motors (5-Zylinder TDI 96kW) ermitteln, ob überhaupt eine grüne Plakette ohne DPF möglich ist?
Zitat:
@wildfire1 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:05:32 Uhr:
Bitte keine Vermutungen anstellen.
Willst du jetzt ne sichere Aussage oder sollen wir doch raten ?
Hallo,
ich hab den Beitrag zufällig gefunden, war auf der Suche nach etwas anderem.
Ich hatte von 1998-2004 (verkauft mit 220Tkm) einen T4 2,5 TDI mit den damals kräftigen 102 PS. Dankbares und zuverlässiges Fahrzeug aber dann doch technisch nicht mehr ganz zeitgemäß.
Danach von 2004-2010 den T5 2,5 TDI mit 130 PS (verkauft mit 170Tkm), ein deutlicher technischer Fortschritt, viel mehr PKW Feeling aber sehr viele technische Mängel 2x Getriebwechsel, 2 x Kupplung defekt, Kombiinstrument defekt uvm.
Anschließend seit 2010 T5/2 2,0 TDI Biturbo 180 PS (derzeit 70Tkm) als Caravelle. Der Verbrauch ist oberhalb 130 km eine Katastrophe und mit den beiden Vorgängern nicht mehr zu vergleichen!!! Technisch ist das FZ soweit i.O. Kaputt gehen sollte aber auch nicht all zu viel, die Ersatzteil und Werkstattpreise sind ganz schön heftig.
Zum Thema grüne Plakette:
Mein T5 Bj. 2004 hatte keinen DPF aber die Grüne Plakette bei VW bekommen. Ich wurde ab und an mal von Besitzern gleicher FZ angesprochen weil diese eine gelbe Plakette hatten. Als ich mal einen Frontscheibenwechsel bei VW hatte wurde mir wieder die Grüne geklebt. Als die Plakette dann drin war habe ich doch mal dem Meister gefragt. Der hat extra noch mal in seine Liste geschaut und mir die Richtigkeit bestätigt. Ihn hat die Sache dann auch interessiert und wir haben den Grund dafür gefunden. Es lag an meiner LKW Zulassung!!! Da gelten geringere/andere Anforderungen als an "PKW". Das hat nichts mit Steuer und Versicherung zu tun, da wurde der schon lange trotz LKW Zulassung als PKW eingestuft.
Deshalb gibt es FZ ohne DPF mit grüner Plakette.
Zitat:
@wildfire1 schrieb am 3. Januar 2015 um 12:05:32 Uhr:
Hallo, ich muss das alte Thema noch einmal aufgreifen. Habe trotz längerem Suchen keine Antwort gefunden. Hier wird immer wieder geäußert, dass ein T5 ohne DPF keine grüne Plakette bekommen kann. Konkret geht es um die Schlüsselnummer 0603/691. Mir wurde jedoch dieses Fahrzeug mit Euro 3 ohne DPF aber mit grüner Plakette angeboten.
Das Fahrzeug wurde als Büromobil eingetragen. Gibt es da Ausnahmen oder hat da einfach jemand fälschlicherweise eine grüne Plakette ausgestellt? Bitte keine Vermutungen anstellen.
@Tatino
Dein .2 hat DSG ?
...nein Schaltgetriebe. Einmal gab's keinen Rückwärtsgang mehr und beim zweiten funktionierte plötzlich der 5. Gang nicht mehr.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 8. März 2016 um 21:36:58 Uhr:
@Tatino
Dein .2 hat DSG ?