Kaufberatung

Hallo Leute,

ich bin 22 Jahre und wohne in Düsseldorf.

Meinen Führerschein habe ich vor ein paar Wochen bestanden und suche nun einen Gebrauchtwagen um entsprechend Praxis zu sammeln.

Preislich habe ich mich noch nicht wirklich festgelegt ich wollte mich quasi erstmal ein wenig von euch beraten lassen 😉

Ich wohne aber noch bei meinen Eltern und habe momentan noch! einen befristeten Vertrag bis ende 2015 bei einem großen Waschmittelhersteller in D'dorf 😉

Also ich würde mit dem Auto gerne täglich zur Arbeit fahren was so ca. 12 km wären.

Mit dem Bus fahre ich sowohl 1 Stunde hin als auch 1 Stunde zurück......und diese 2 Stunden die ich im Bus verbringe kann ich deutlich besser investieren xD

Ich habe nicht wirklich große Ahnung von Autos werde also bestimmt irgendwelche "blöden" Fragen stellen 😉

Was mich reizt wäre ein VW Golf.

Habe aber auch grundsätzlich nichts gegen andere Hersteller oder Autos.

Ich hoffe auf eure Vorschläge.

Schönen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Nix gegen Reihensechser, ich fahre ja selbst schon den zweiten 😉
Der TE hat nur mit keinem Wort gesagt, dass er ein großes Auto sucht, noch hat er überhaupt Interesse am R6 bekundet. Wir wissen nicht mal, ob er Ahnung hat, was das ist.
Ich weiß, es klingt verrückt, aber es soll Leute geben, denen reicht ein gewöhnlicher Kompakter um von A nach B zu kommen, und sie kaufen trotzdem keinen Dacia.

Der Ausgangspunkt ist immer noch der Golf. Zu dem gilt es Alternativen aufzuzeigen. Und von dem zum 5er ist es nicht der kürzeste Weg... Mit Kaufberatung hat es wenig zu tun, wenn hier ungefragt mit BMWs in diversen Varianten um sich geworfen wird.

@Flo
Hau doch mal deine Suchkriterien bei mobile.de oder Autoscout rein und präsentiere uns deine Fundstücke, die dich interessieren!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich sehe schon klassischer Fehler von mir zu wenig Infos.

Also es geht darum das ich unter der Woche normal zur Arbeit komme sprich die 12 km dafür bräuchte ich meiner Meinung nach nicht zwingend einen der gegannenten BMW's.

Allerdings kommt noch dazu das ich ein paar mal im Jahr zu Schulungen fahren müsste zB nach Saarbrücken also auch mal längere Strecken.

Die Suchkriterien sind ne gute Idee ich poste die wenn ich heute abend wieder zuhause bin vom Handy geht das so schlecht 😉

Ich nutze mal die 2 Stunden Busfahrt um mich weiter einzulesen in das Thema ^^

Morgen Flo!
Gut. Allzu viele Infos haben wir immer noch nicht, aber ich gehe nach deinem letzten Post davon aus, dass du in erster Linie günstig von A nach B kommen willst. Ein gewisses Platzangebot und Komfortausstattung sollte aber auch vorhanden sein, richtig?

Versteh mich nicht falsch, ich will dir den BMW nicht madig reden. Wenn du aber leidenschaftslos an die Sache heran gehst und dir 100 bis 130PS reichen, dann macht es wenig Sinn, dass du dir einen 528i zulegst. Der Motor ist zwar wirklich ein Gedicht und relativ sparsam, aber die Folgekosten sind einfach höher als bei einem kleineren, schwächeren Auto.
Mit einem 3er BMW sieht die Sache schon wieder anders aus. Ein 316i oder 318i ist im Unterhalt nicht teurer als ein Golf 1.6.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Morgen Flo!
Gut. Allzu viele Infos haben wir immer noch nicht, aber ich gehe nach deinem letzten Post davon aus, dass du in erster Linie günstig von A nach B kommen willst. Ein gewisses Platzangebot und Komfortausstattung sollte aber auch vorhanden sein, richtig?

Versteh mich nicht falsch, ich will dir den BMW nicht madig reden. Wenn du aber leidenschaftslos an die Sache heran gehst und dir 100 bis 130PS reichen, dann macht es wenig Sinn, dass du dir einen 528i zulegst. Der Motor ist zwar wirklich ein Gedicht und relativ sparsam, aber die Folgekosten sind einfach höher als bei einem kleineren, schwächeren Auto.
Mit einem 3er BMW sieht die Sache schon wieder anders aus. Ein 316i oder 318i ist im Unterhalt nicht teurer als ein Golf 1.6.

Guten Morgen

Weitere Infos kommen heute abend 🙂

Aber vom Prinzip hast du recht ich möchte von A nach B kommen und ein gewisser Komfort sollte auch dabei sein.
Ich will aber auch nicht wenn ich mal ne längere Strecke fahre auf der Autobahn schleichen.
Ich weiß nicht ob sich dabei ein Kompromiss finden lässt.

Ich habe halt am Anfang an einen Golf gedacht weil ich das Auto kenne aus der Fahrschule von der Größe ich kann damit gut fahren ich kann das Auto einschätzen das waren meine Gedanken aber ich bin nicht festgelegt darauf ^^

da würde sich ja auch ein Opel Astra G entweder alte Version, da sparste dir noch paar Tauschend € oder die neuere Variante ab 2004 ist schon für 5000€ zu haben ( Astra GTC)

Ähnliche Themen

Vorweg: Der glaciergrüne BMW 520i E39 gefällt mir persönlich sehr gut, der wäre auch runde 4.000 Euronen wert. Offenbar die klassische Limousine aus erster Rentnerhand - wenn der Zustand annähernd dem auf den Fotos und im Text entspricht, ist das ein faires Geschäft. Aber: Muss es gleich eine gehobene Limousine sein?

Ich denke, dass hier ein braver Kompakter, der eben nicht Golf heißt, weil der Golf einfach zu teuer ist für das, was er kann, die bessere Wahl ist. Zum Preis eines 1998er BMW bekommt man auch einen 2006/2007 gebauten Kompaktwagen für dieses Budget - und der BMW ist wirklich prima, aber eben eher etwas für Liebhaber, Fans und BMW-Freunde, aber nur bedingt für jemanden, der eigentlich einen Kompakten wollte. Da deckt sich mein Gedankengang mit dem von Simba, welchen ich jetzt zitieren mag.

Zitat:

Versteh mich nicht falsch, ich will dir den BMW nicht madig reden. Wenn du aber leidenschaftslos an die Sache heran gehst und dir 100 bis 130PS reichen, dann macht es wenig Sinn, dass du dir einen 528i zulegst. Der Motor ist zwar wirklich ein Gedicht und relativ sparsam, aber die Folgekosten sind einfach höher als bei einem kleineren, schwächeren Auto.

Es gibt also sinnvollere Lösungen!

Autos wie der letzte Corolla, der Ford Focus II, der Fiat Bravo, der Opel Astra G/H und sogar der Volvo S40/C30 wurden schon erwähnt - ich hätte jetzt noch den Renault Mégane II (ab 2004/2005) empfohlen oder einen frühen Hyundai i30.

Wenn es ein BMW sein soll, würde ich nicht zum E39, sondern zum 3er compact (E46) tendieren, der bis 2004 gebaut wurde. Für 5.000 Euro hat man die freie Auswahl am Markt und kann jede Menge gepflegter Autos bekommen, die in Sachen Qualität immer noch Maßstäbe setzen und bekannt sehr zuverlässig ihre Kreise drehen. Die Optik der Karosserie ist gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Rest erstklassig - und qualitativ vielleicht einer der besten Kompakten überhaupt. Und im Interieur kommt je nach Ausstattungsumfang sogar etwas "Oberklasse"- oder "E39"-Gefühl auf!

also ich bin da konsequenter.

entweder einen richtigen bmw mit reihensechszylinder oder etwas ganz anderes.
so ein 316i compact ist weder fisch noch fleisch (meiner meinung nach).

für um die 2000€ wäre ein astra-g 1.8 eine als erstes auto sicher ein guter kompromiss.

der astra-h gtc ist für den sportlicheren geschmack ein guter tip.

Mit meinem 318i E36 von 1992 bin ich auch immer gut gefahren - obwohl, oder gerade weil das ein Vierzylinder ist. Er war sparsam, zuverlässig und absolut problemlos, hat mich drei Jahre nie im Stich gelassen. Er läuft sogar heute noch und dient seinem aktuellen Besitzer zufriedenstellend, was mich freut.

Ja, ein Sechszylinder ist ein BMW-Reiz, sicher, aber der Vierzylinder hat außer der Laufkultur, die er technisch bedingt nicht erreichen kann, keinerlei Nachteile.

Im Alltag und für eher emotionslose Fahrer ist er gar die bessere Wahlmöglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Vorweg: Der glaciergrüne BMW 520i E39 gefällt mir persönlich sehr gut, der wäre auch runde 4.000 Euronen wert. Offenbar die klassische Limousine aus erster Rentnerhand - wenn der Zustand annähernd dem auf den Fotos und im Text entspricht, ist das ein faires Geschäft. Aber: Muss es gleich eine gehobene Limousine sein?

Ich denke, dass hier ein braver Kompakter, der eben nicht Golf heißt, weil der Golf einfach zu teuer ist für das, was er kann, die bessere Wahl ist. Zum Preis eines 1998er BMW bekommt man auch einen 2006/2007 gebauten Kompaktwagen für dieses Budget - und der BMW ist wirklich prima, aber eben eher etwas für Liebhaber, Fans und BMW-Freunde, aber nur bedingt für jemanden, der eigentlich einen Kompakten wollte. Da deckt sich mein Gedankengang mit dem von Simba, welchen ich jetzt zitieren mag.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Versteh mich nicht falsch, ich will dir den BMW nicht madig reden. Wenn du aber leidenschaftslos an die Sache heran gehst und dir 100 bis 130PS reichen, dann macht es wenig Sinn, dass du dir einen 528i zulegst. Der Motor ist zwar wirklich ein Gedicht und relativ sparsam, aber die Folgekosten sind einfach höher als bei einem kleineren, schwächeren Auto.

Es gibt also sinnvollere Lösungen!
Autos wie der letzte Corolla, der Ford Focus II, der Fiat Bravo, der Opel Astra G/H und sogar der Volvo S40/C30 wurden schon erwähnt - ich hätte jetzt noch den Renault Mégane II (ab 2004/2005) empfohlen oder einen frühen Hyundai i30.

Wenn es ein BMW sein soll, würde ich nicht zum E39, sondern zum 3er compact (E46) tendieren, der bis 2004 gebaut wurde. Für 5.000 Euro hat man die freie Auswahl am Markt und kann jede Menge gepflegter Autos bekommen, die in Sachen Qualität immer noch Maßstäbe setzen und bekannt sehr zuverlässig ihre Kreise drehen. Die Optik der Karosserie ist gewöhnungsbedürftig, dafür ist der Rest erstklassig - und qualitativ vielleicht einer der besten Kompakten überhaupt. Und im Interieur kommt je nach Ausstattungsumfang sogar etwas "Oberklasse"- oder "E39"-Gefühl auf!

Dein Beitrag beschreibt es ziemlich gut 🙂

Ich habe kann mich nicht so wirklich mit dem BMW anfreunden. Die Modelle die ich mal für die Zukunft im Auge hätte sind momentan nicht zu bezahlen und machen für einen Anfänger auch absolut keinen Sinn denke ich. (BMW E87)

Ich gehe auch nicht Leidenschaftslos an die Sache heran nur eben vorsichtig weil ich nicht die Ahnung habe von der ganzen Materie 😉
Ich denke schon das mit 100 - 130 PS für den Anfang reichen werden danach richtet sich doch auch die Steuer oder vertue ich mich?

Es gibt wie du schon sagst sinnvollere Lösungen auch mit einem gewissen Komfort.

In der Fahrschule habe ich mich natürlich schnell an so Dinge wie verstellbares Lenkrad oder einen in der Höhe verstellbaren Sitz gewöhnt aber das wäre alles kein muss sondern mehr so nice to have.

Wichtig wären mir halt so die normalen Dinge wie ABS / ESP und sowas.

Den Astra H finde ich schon ganz schön auch vom äußeren.

Die Steuer richtet sich nicht nach der Leistung, sondern nach dem Hubraum. Die Unterschiede sind aber ab Euro 2 (was alle Autos haben, die für dich in Frage kommen) marginal. Ob du nun einen 1.6l oder 2.2l nimmst, ist wirklich wurst!

Ja, mit 100-150PS bist du solide motorisiert. Ein verstellbares Lenkrad, ABS und mehr als genug Airbags haben die genannten Autos ebenfalls alle. Und ESP müssten die allermeisten auch haben. Wobei ich ESP nicht so wichtig finde.

Der Astra H gefällt dir? Warum nicht? 🙂 Die Benziner sind im Grunde sorgenfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Flo20991


Ich denke schon das mit 100 - 130 PS für den Anfang reichen werden danach richtet sich doch auch die Steuer oder vertue ich mich?

du vertust dich.

steuer geht nach schadstoffklasse und hubraum.
wobei beim benziner ab Euro2 keine nennenswerten unterschiede bestehen.

die versicherung hat auch nix mit den PS zu tun, die geht nach typklassen.
fahrzeuge mit hoher schadenshäufigkeit sind teurer.
so kann es sein, dass ein beliebter golf mit kleiner maschine mehr kostet als ein 200ps spaßmobil.

typklassen kannst du einfach hier checken:
http://www.autoampel.de/

Okay xD

Schande über mein Haupt aber wenn es nur so marginale Unterschiede sind ist das ja nicht so wichtig.

Kann mir einer mal ein Beispiel für einen Astra H geben damit ich mal die richtige Typklasse raus suchen kann?

Habt ihr noch andere Vorschläge?

Einmal in sportlich und mit Power: http://suchen.mobile.de/.../187494549.html?...

Und noch einer in spießig: http://suchen.mobile.de/.../189680834.html?...

Alternativen?
Nun, die üblichen Verdächtigen wurden schon genannt. Wenn du es optisch extravagant magst, könnte der Honda Civic was für dich sein.

Danke 🙂

Den GTC habe ich mir auch gerade raus gesucht.

Ich schaue mir die mal ein wenig an Danke!

Wenn du nicht ständig auf Parkplatzsuche in DD bist würde ich dir eher zu einer Limousine raten. Die sind meist günstiger als vergleichbare Kompakte, weil sie weniger gefragt sind. Insgesamt bieten sie mMn mehr Auto für weniger Geld.
(Beispiel)

Grüße, Philipp

Danke für das Lob, ich berate sowieso immer gerne und bin stets erfreut, wenn ich jemandem ernsthaft helfen kann bei der Wahl seines Fahrzeugs. Wenn man das einmal 40 Jahre lang beruflich macht, dann findet man immer noch für (fast) jeden Fall das passende Automobil!

Der angesprochene Opel Astra H (ab April 2004 gebaut) ist grundsätzlich ein gutes Auto und ein unproblematischer Dauerläufer, zuverlässiger als der Golf und preiswerter. Was ihm fehlt, ist eigentlich nur das "Image", aber dafür hat der Opel auf der funktionalen/finanziellen Seite nur Vorteile. Preiswertere Inspektionen und Reparaturkosten sind nur ein Vorteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen