Kaufberatung
Hallo Leute,
ich bin 22 Jahre und wohne in Düsseldorf.
Meinen Führerschein habe ich vor ein paar Wochen bestanden und suche nun einen Gebrauchtwagen um entsprechend Praxis zu sammeln.
Preislich habe ich mich noch nicht wirklich festgelegt ich wollte mich quasi erstmal ein wenig von euch beraten lassen 😉
Ich wohne aber noch bei meinen Eltern und habe momentan noch! einen befristeten Vertrag bis ende 2015 bei einem großen Waschmittelhersteller in D'dorf 😉
Also ich würde mit dem Auto gerne täglich zur Arbeit fahren was so ca. 12 km wären.
Mit dem Bus fahre ich sowohl 1 Stunde hin als auch 1 Stunde zurück......und diese 2 Stunden die ich im Bus verbringe kann ich deutlich besser investieren xD
Ich habe nicht wirklich große Ahnung von Autos werde also bestimmt irgendwelche "blöden" Fragen stellen 😉
Was mich reizt wäre ein VW Golf.
Habe aber auch grundsätzlich nichts gegen andere Hersteller oder Autos.
Ich hoffe auf eure Vorschläge.
Schönen Abend noch.
Beste Antwort im Thema
Nix gegen Reihensechser, ich fahre ja selbst schon den zweiten 😉
Der TE hat nur mit keinem Wort gesagt, dass er ein großes Auto sucht, noch hat er überhaupt Interesse am R6 bekundet. Wir wissen nicht mal, ob er Ahnung hat, was das ist.
Ich weiß, es klingt verrückt, aber es soll Leute geben, denen reicht ein gewöhnlicher Kompakter um von A nach B zu kommen, und sie kaufen trotzdem keinen Dacia.
Der Ausgangspunkt ist immer noch der Golf. Zu dem gilt es Alternativen aufzuzeigen. Und von dem zum 5er ist es nicht der kürzeste Weg... Mit Kaufberatung hat es wenig zu tun, wenn hier ungefragt mit BMWs in diversen Varianten um sich geworfen wird.
@Flo
Hau doch mal deine Suchkriterien bei mobile.de oder Autoscout rein und präsentiere uns deine Fundstücke, die dich interessieren!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Danke für das Lob, ich berate sowieso immer gerne und bin stets erfreut, wenn ich jemandem ernsthaft helfen kann bei der Wahl seines Fahrzeugs. Wenn man das einmal 40 Jahre lang beruflich macht, dann findet man immer noch für (fast) jeden Fall das passende Automobil!Der angesprochene Opel Astra H (ab April 2004 gebaut) ist grundsätzlich ein gutes Auto und ein unproblematischer Dauerläufer, zuverlässiger als der Golf und preiswerter. Was ihm fehlt, ist eigentlich nur das "Image", aber dafür hat der Opel auf der funktionalen/finanziellen Seite nur Vorteile. Preiswertere Inspektionen und Reparaturkosten sind nur ein Vorteil!
Man merkt sofort wieviel Herzblut du bei der Sache hast 🙂
Die anderen natürlich auch danke für die Hilfe.
Wie sieht es den mit Macken beim Astra aus worauf muss man besonders achten was gibt es sonst für Besonderheiten.
Einen Check wollte ich eh machen lassen aber einfach um mal zu wissen auf was man so achten sollte.
Wieviel sollte der Wagen maximal runter haben?
Herzlichen Dank!
Wenn meine Beiträge helfen, freue ich mich immer sehr über den "grünen Daumen" dafür.
Zitat:
Wieviel sollte der Wagen maximal runter haben?
Zur Laufleistung muss ich aus Erfahrung Folgendes sagen: Das ist unwichtig und unerheblich. Es kommt einzig auf die Vorbesitzer, den Pflegezustand des Fahrzeugs, das Scheckheft und die Fahrzeuge im Ganzen (Zustand, Beschaffenheit etc.) an. Ich würde mir persönlich eher einen Langläufer mit belegbarer Vorgeschichte kaufen, in dem sämtliche Verschleißteile schon mindestens in der zweiten Bestückung arbeiten, als einen Wagen, der kaum Kilometer aufweist: Irgendwann geht es da dann auch los.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Herzlichen Dank!
Wenn meine Beiträge helfen, freue ich mich immer sehr über den "grünen Daumen" dafür.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Zur Laufleistung muss ich aus Erfahrung Folgendes sagen: Das ist unwichtig und unerheblich. Es kommt einzig auf die Vorbesitzer, den Pflegezustand des Fahrzeugs, das Scheckheft und die Fahrzeuge im Ganzen (Zustand, Beschaffenheit etc.) an. Ich würde mir persönlich eher einen Langläufer mit belegbarer Vorgeschichte kaufen, in dem sämtliche Verschleißteile schon mindestens in der zweiten Bestückung arbeiten, als einen Wagen, der kaum Kilometer aufweist: Irgendwann geht es da dann auch los.Zitat:
Wieviel sollte der Wagen maximal runter haben?
Hab ich mir schon gedacht.
Das Gesamtbild muss stimmen
Aber so ein Besuch beim TÜV kann ja nicht schaden.
Und 1.6 oder 1.8? 🙂
Einen Besuch beim TÜV, bei einer neutralen Werkstatt und/oder beim Schrauber deines Vertrauens oder einen Besuch bei einem Prüfdienst (ADAC etc.) kann immer empfehlenswert sein!
Zitat:
Und 1.6 oder 1.8? 🙂
Das ist eine Geschmacksfrage. Der 1.8-Liter macht jedoch meiner Ansicht nach nur dann wirklich Sinn, wenn man den Astra mit Automatikgetriebe haben möchte. Der "kleinere" Benziner ist für die meisten Alltagsvorhaben ausreichend, solange man keine Rennen fährt.
Ähnliche Themen
Den 1.8 kenne ich aus dem Zafira B. Reißt keine Bäume aus, aber bringt auch einen mit 7 Personen besetzten Van von A nach B.
Ich würde mich da nicht festlegen. Beide Motorisierungen sind ausreichend. Nicht mehr und nicht weniger. Der Zustand des Fahrzeugs sollte den Ausschlag geben.