Kaufberatung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo ins Forum

wir liebäugeln mit einem W209 Cabrio, am liebsten 200 Kompressor bzw mit Umrüstung auf Gas

zur Zeit gibt es da bei mobile und autoscout um 11.000 Euro durchaus ansprechende Angebote mit Kilometerleistungen bis ca 120.000 km und Baujahr 2005

Ist der 1,8 l Motor mit 163 bzw 183 PS irgendwie störanfällig?
Woraud sollte man besonders achten.

Für Ratschläge habe ich ein offenes Ohr

Danke

13 Antworten

Folgendes ist zu beachten !

+ Lieber Facelift kaufen ( MOPF ) 184PS
+ Laufleistung wenn möglich etwas geringer , lieber unter 100tsd
+ Zu empfehlen ist Automatik. Da Schaltung beim CLK stört. ( freund fährt einen )
+ Service - heft selbstverständlich lückenlos gepflegt.

Also ich fahre selbst einen 200K mit 163 PS (Vormopf) meiner Meinung nach ist das ein reiner Cruiser Motor aber für das gelegentliche überholen reicht es allemal.

Der Verbrauch ist Fahrer bedingt. Ich fahre NUR in der Stadt bei ruhiger Fahrweise sind es dann mal 8L bis 10L. Da du aber eine Gas Anlage verbauen möchtest dürfte dies nicht mehr relevant sein.

Der Wagen bzw. generell der 200K steht absolut gut da und ist meines Wissens der meist verkaufte Motor , so wirkliche Kinder Krankheiten hat er nicht , lediglich das Öl Stopp Kabel ist ein Thema Kostenpunkt 50 ,-

EIN VORSCHLAG HÄTTE ICH ABER NOCH : Dadurch das du ein Cabrio kaufen willst und der nochmal mehr Gewicht hat als ein Coupe würde ich dir raten ein Größeren Motor zu Holen. Mit LPG ist das ja kein Problem.

Korrigiert mich bitte falls etwas nicht stimmt.

LG

Da gibt es beim Thema Verdeck noch das ein oder andere zu beachten fahre leider ein Coupe deswegen kann ich dir das nicht genaueres zu sagen. Der ein oder andere wird dir aber sicher hier helfen.

LG

Moin!

Fahre einen CLK 500 Cabrio aus 2005.
Problemloses Auto.

Manchmal scheint es Probleme bei der Hydraulik des Daches zu geben. Das sind dann häufig Undichtigkeiten am Ventilblock. Dazu gibt es hier eine Reparaturanleitung. Scheint aber kein Serienproblem zu sein.

Was den Motor betrifft, empfehle ich Dir zwei Punkte:
- 350er oder 500er nehmen (ich brauche mit dem 306 PS 500er 10 - 11 L)
- auf das Gas-Gefrickel verzichten.

Solltest Du wirklich so viel fahren, dass eine Gasanlage sich lohnt (unter 30.000 Km p.a. muss man über Gas oder Diesel gar nicht erst nachdenken), ist ein 2005er C-Benz mit 120.000 Km die falsche Wahl.

Der CLK Cabrio ist ein wirklich schönes Auto. Angenehm zu fahren, vergleichsweise solide gebaut und bei guter Ausstattung auch heute noch auf der Höhe der Zeit.
Aber der Wagen ist auch schwer. meiner wiegt 1,7 Tonnen. Da macht ein 4-Zylinder keinen Sinn.

Viel Spass bei der Suche!

M. D.

Ich fahre das 350er Facelift Cabrio.
Recht gute Ausstattung und Scheckheft bei MB.
MB 100 Garantie noch bis März 2014
Bj. 2007 mit 70.000 auf der Uhr im Februar gekauft.

Facelift würde ich Dir auch empfehlen.

Sigi

Ähnliche Themen

Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt:

Wenn Gasnalage, dann einen gebrauchten, der die schon hat.
Ansonsten Fahrprofil:

sehr viel Stadtverkehr- Kurzstrecke.
längere Landstrassenfahrten an schönen Wochenenden
zwei bis dreimal im Jahr Strecken über 1000 km

macht da der 200 Kompressor überhaupt Sinn?
vielleicht im Hinblick auf den Spritverbracuh beim hohen Gewicht
dann eher doch den 320 Cdi?
Ich fahre im 211er selbst den 280 CDI und bin mit Anzug und Verbrauch sehr zufrieden
und
wann exakt war MOPF?

Wie viele km fährst du im Jahr? Beim Diesel, wie bei der Gasanlage sollte schon was zusammen kommen. Ansonsten ist der 200er schon eine Empfehlung. Er ist eben der gemütlich Cruiser. Im Cabrio wirst du damit keine Bäume ausreissen können...dafür isser einfach zu schwer. Egal ob vor oder nach MOPF.

Stadtverkehr und Kurzstrecke mit einem 500er ist einfach FATAL & SINNLOS !!! Und werte wie oben genannt sich unmöglich mit einem 500er in der Stadt ! 17L Aufwärts wohl eher !

jährliche Fahrleistung ca 10.000 km

... dann nimm am besten einen ganz gewöhnlichen 200er, also kein Diesel und kein Gas.

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


jährliche Fahrleistung ca 10.000 km

Bei der Laufleistung ist es doch komplett egal was da für ein Motor drunter steckt- ob nun 200k oder 500er…..da kommen eh keine hohen Spritkosten zusammen. Ich würde zum 500er greifen (hatte den M113 selbst jahrelang im W211 und keinerlei Probleme damit).

Für einen Diesel fährst du zu wenig. Ich selbst fahre ab und an mit unserem CLK320 CDI (meist Langstrecke) und mag den Motor mittlerweile.
Ich bin diesen Sommer die Strecke Passau-Hamburg nachts in 5h gefahren….wo es unbeschränkt war 200km/h und Tempomat…manchmal auch schneller- herrlich, so entspannt und zügig bin ich selten auf der Autobahn unterwegs gewesen. Dazu habe ich mich über den Verbrauch gewundert- 9,4L standen in Hamburg im KI. Da brauche ich tagsüber bei ähnlichem Fahrstil schonmal 1-2L mehr.

Der Diesel lohnt sich nur wenn du viel fährst- bei uns läuft der CLK zwar auch nur gute 20tkm im Jahr, aber das war auch nicht das ausschlaggebende Argument. Wenn du Diesel magst, dann machst du mit einem 320CDI nichts verkehrt. Ist zwar kein Sparwunder, aber für die Leistung geht und das Baujahr geht das voll in Ordnung.

Gruß

Auch bei einer Fahrleistung von nur 10.000 km lohnt sich eine Gasanlage, wenn der Wagen länger im Besitz (ab. ca. 4 Jahre) bleiben soll.

Eine hochwertige Vialle-Umrüstung beim 4-Zylinder würde ca. € 2650 kosten, danach wartungsfrei und normalerweise problemlos.

Bei einer vorhandenen Gasanlage ist ein besonderes Augenmerk darauf zu richten, ob sie korrekt funktioniert.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

ich denke auch, dass ein 200er ohne Gas die Variante der Wahl wäre. Sparsam ist der zwar nicht, aber ein V6 oder V8 bei viel Kurzstrecke wäre dagegen der Overkill. Da kriegt man die 8l Motoröl ja nie warm! Beim 200er sinds nur 5,5l...

Bei einem Mopf (ab 2005) mit dem neueren 184PS-Motor (ab 2007) ist man auch sicher vor dem bekannten Problem der Ventilverkokung der M271 200K. Deswegen käme der 163PS-Motor in Kombination mit LPG schon theoretisch garnicht in Frage!

Grüße

*ups, Doppelpost*

Deine Antwort
Ähnliche Themen