Kaufberatung

VW Passat

Hallo an alle Passat Fahrer. 
Habe vor einen Passat Variant bj 2000 oder 2002 zu kaufen. 
Was für Motor ist zu empfehlen ? Ist 116 ps genug für das auto?
Sind die Motoren zu empfehlen??????
Habe gehört das die sehr gut sein sollen. 
Stimmt das ? 
Mein Schwiegervater hat ein variant bj 2000 mit 3500000 km und90 ps keine Probleme noch gehabt. Sind 116 ps TDI Motoren so gut wie 90 ps problemlos ? 
Danke 

16 Antworten

Für das Modell bist du leider im falschem Forum gelandet. Du musst in das B5 Forum.

Sorry. Probiere dort

Lass den Thread von nem Moderator verschieben. Dann brauchst du nicht noch nen neuen zu eröffnen.

Ich hab es mal rübergebeamt 😁

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ich würde den 1,9 TDI mit 131PS Empfehlen! Aber nur mit dem Motorkennbuchstaben AVF!!!!

Hi,

zuerst mal: was soll es denn werden? ein 3B oder ein 3BG? Generell würde ich sagen: je neuer desto besser, wobei auch ein gut gepflegter 3B dem in nichts nachsteht.
Wenn es um die Motoren geht, wären das eindeutig der 1.8T oder 2.3 V5 mit Gasumbau bei den Benzinern und die 1.9TDI. Allesamt kräftige Triebwerke mit moderatem Trinkverhalten und insgesamt hoher Langlebigkeit - entsprechende Pflege und Fahrweise vorausgesetzt. Ich selber fahre einen 130PS PD, ein Sahnemotor!

Kleinere Motoren würde ich bei dem Gewicht nicht mehr empfehlen, der 1.6 fällt also flach. Der 2.0 ist nicht gerade spritziger und frisst gerne Öl. Der 2.8 VR6 hat halt einen hohen Benzinverbrauch und die 2.5TDI sind für ihre nicht geringen Unterhaltskosten und die anfälligen Bauteile (Nockenwellen, Einspritzpumpe etc.) bekannt.

Wieviel km schrubbst du denn im Jahr? Hast du schon was bestimmtes im Auge?

Viele Grüße,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MP_Cap


Hi,

zuerst mal: was soll es denn werden? ein 3B oder ein 3BG? Generell würde ich sagen: je neuer desto besser, wobei auch ein gut gepflegter 3B dem in nichts nachsteht.
Wenn es um die Motoren geht, wären das eindeutig der 1.8T oder 2.3 V5 mit Gasumbau bei den Benzinern und die 1.9TDI. Allesamt kräftige Triebwerke mit moderatem Trinkverhalten und insgesamt hoher Langlebigkeit - entsprechende Pflege und Fahrweise vorausgesetzt. Ich selber fahre einen 130PS PD, ein Sahnemotor!

Kleinere Motoren würde ich bei dem Gewicht nicht mehr empfehlen, der 1.6 fällt also flach. Der 2.0 ist nicht gerade spritziger und frisst gerne Öl. Der 2.8 VR6 hat halt einen hohen Benzinverbrauch und die 2.5TDI sind für ihre nicht geringen Unterhaltskosten und die anfälligen Bauteile (Nockenwellen, Einspritzpumpe etc.) bekannt.

Wieviel km schrubbst du denn im Jahr? Hast du schon was bestimmtes im Auge?

Viele Grüße,
Martin

Der 2,3 und moderates Trinkverhalten? Okay, im Vergleich zu nem Supertanker vielleicht.

Und dann, bitte, der V6 ist kein VR sondern ein waschechter V6-Motor. Nur der V(R)5 ist so ein Nicht-Fisch-nicht-Fleisch-Motor.

Trinkverhalten hin oder her, der V5 mit 170 PS läuft gut und ist ein feines Aggregat zum gemütlich-entspannten bis hin zum zügigen Cruisen. Und dank Gasumbau habe ich Benziner-Fixkosten + Laufkultur zu Diesel-Kraftstoffpreisen 😉 100 Kilometer für knapp unter 10 Euro Spritgeld. Das hat schon hin.

1.8T ist aber auch ne gute Empfehlung, und wenn man mit der miesen Laufkultur des 131PS 1.9er TDI leben kann geht der auch gut. Aber auf die grüne Plakette achten!

Grüße

Lars

Hallo. Danke für die Tipps. 
Ich fahre ca 40 000 km im Jahr. Dachte von einem tDI. Nur welchen Motor? Und Getriebe machen keine Problemen ?

Wenn TDI ist schon der 1.9er mit 131 PS empfehlenswert, da ausreichend Leistung bei sehr moderatem Verbrauch, siehe Spritmonitor.de
Allerdings musst du drauf achten, dass der entweder schon mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist und die grüne Plakette hat oder die entsprechenden Mehrkosten einplanen. Getriebe gibt es ein paar, die Probleme machen, weiß aber jetzt nicht genau welche, da müssen sich die anderen hier mal positionieren. Die Automatik mit Tiptronic kann ich empfehlen, allerdings sollte sie regelmäßigen Ölwechsel erhalten haben, da sie sonst zu Ausfällen neigt.

Weiterhin wäre ein Benziner auf LPG umgerüstet ne echte Alternative, da geringere Fixkosten, bessere Laufkultur und keine Probleme mit Umweltzonen.

Wieviel willst du denn ausgeben?

Grüße

Lars

Danke Eclipsed. 
Die grune Plakette ist bei und in Österreich egal es gibt keine. 
Danke für die Antworten 
Was haltest du von einem 116 ps und Software optimirung? 

Den 115 PS er gab es nur im 3B (Vorface) und da einen zu bekommen wo man noch ohne Angst nen Chip verpassen kann, halte ich für aussichtslos.
Bin eh der Meinung wenn ich Leistung haben will, dann wird einer mit Leistung gekauft und nicht im nachhinein versucht da irgendwie Leistung raus zukratzen. Das muss man aber Geld mäßig stämmen können (kaufen ist ja nicht alles). Würde auch versuchen einen 3BG zu bekommen. Der 3B ist nicht schlecht aber der 3Bg hat doch so einige Vorteile (z.b. Steifere Karosse, Techn. wie Klima Serie usw).

dausl

Wie schon weiter oben geschrieben!

Ein 3BG mit 131PS AVF Motor ist da perfekt!
der "neuere" 2,0l TDI ist absoluter Schrott!

Ebenso würde ich auch das 6 Gang Schaltgetriebe empfehlen!
Das Automatikgetriebe ist leider etwas anfälliger!

Danke euch allem. Ich melde mich wieder. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen