Kaufberatung

Hallo!

Wäre nett, wenn ihr mich ein bisschen beraten könntet:

Ich besitze ein Alpine CDA 9833R, eine Xetec XI 440.5 (4*65Watt RMS + 1*180Watt RMS) und leider noch die Standartboxen aus meinem Nissan Almera N16.
Die Endstufe liegt noch rum und ist nicht angeschlossen, die Standartboxen laufen über das Radio.

Ich lege mehr Wert auf Klang als auf Druck, wobei ich bei Druck auch nicht nein sagen werde 😉

Ich höre meistens Heavy Metal, Punk Rock usw und bräuchte damit meiner Meinung nach nen schnellen Bass.

1. Ich möchte das ganze im 3-Wege-System laufen lassen, brauche ich dann überhaupt noch eine Hardware-Frequenzweiche, da ja schon eine Software-Frequenzweiche im Radio ist?

2. Ich würde mir die Kiste gerne selber bauen, weiß jemand, wo ich einen Gehäuserechner finde? (geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex)

3. TMT's würden 16er in meine Türen passen. Bis zu 65mm mit Adapterringen. Mehr dürfte es nicht werden, besser weniger; ich möchte meine Fenster ja noch öffnen^^

4. Der Subwoofer sollte maximal 200 Euro kosten, besser weniger (von mir aus gerne viel weniger*g*)

5. Die TMT's und HT's sollten zusammen die 170 Euro auch nicht übersteigen.

Sollte irgend etwas, was ich geschrieben habe nicht so passen, dann korrigiert mich ruhig. Ich habe nämlich nicht sonderlich viel Ahnung zum Thema Hifi.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Antworten. 🙂

Gruß
GS0105

56 Antworten

naja, solche adapterringe sollten sich mit hilfe einer stichsäge problemlos aus multiplex (birke) anfertigen lassen, diese haben dann sogar noch einen weiteren vorteil: sie sorgen für stabilität!

mfg.

Ich hatte gestern einen kleinen Unfall mit meinem Wagen. Zum Glück nichts großes, aber jetzt darf ich erstmal abwarten, was da für Kosten für mich entstehen....

Langsam aber sicher habe ich das dumme Gefühl, dass irgendeine böse Macht verhindern will, dass ich vernünftige Hifi-Teile in meinem Auto verbaue ROFL

Ganz kurz:

Peerless Compos gibt es einzeln zu kaufen, d.h. ohne Weiche.

Den MDS kenne ich nicht, bei wienig Leistung brauchst du auf jeden Fall einen sehr wirkungsgradstarken Woofer.

Geh zu www.carhifi-store.de - da findest du alle Sachen die du haben willst. Rabatt gibts mit Sicherheit auch noch n bisschen. Ruf an und frag welcher Woofer geeignet wäre.

Gruß Lars

Öhm, den Intertechnik MDS 12 DVC hab ich ersteigert. Die Xetec Xi 440.5 besitze ich schon. Jetzt muss ich nur noch was sparen für die Peerless Definition 6.

EDIT:

UIUIUI Das sind alles 8 Ohm Teile....
Dann hab ich aber nur noch verdammt wenig Dampf, oder seh ich das falsch? Dann dürfte ich ja vorne nur 32 Watt pro Box haben und hinten dann 250 Watt....

Das hört sich für mich als Laie doch etwas unausgewogen an!

Gruß
Fulgore

Ähnliche Themen

peerless bietet viele lautsprecherchassis sowohl in einer 4ohm als auch in einer 8ohm version an. bestell dir doch mal einen intertechnik-katalog, da findest du mehr infos!
das definition-system ist aber ein 4ohm-system und speziell für den gebrauch im auto gedacht.

mfg.

http://www.d-s-t.com/montage/definition.pdf
weiss garnicht wie du auf die 8 ohm kommst
beim tmt sinds doch 3
und beim ht 4 aber der brauch ja eh kaum leistung

Sry, das mit den 8 ohm nehm ich zurück, ich Vogel hab nicht bei Car Hifi geguckt....

Gute n8 allerseits.

Hier mal die TS-Parameter für den Subwoofer:

IMPEDANZ:2 MAL 4OHM
VAS:72LITER
QMS: 6,56
QES: 0,5
QTS: 0,46
FS: 29,5HZ

Könnt ihr mir dazu ein feines, geschlossenes Gehäuse berechnen?
THX schonmal!

Gruß

Ps.:
Hier der Link

also im geschlossenen scheint er bei rund 50-55 litern einigermaßen glatt zu laufen, allerdings kann/sollte man ihn auch ins BR stecken

hier die gelbe kurve = 55 Liter geschlossen,
die Grüne 115 ( ? ) Liter BR:

http://www.jcs-audio.de/12gbr.JPG

Ich habe winISD, leider kann ich damit nicht besonders gut umgehen.

Hat man beim Bassreflexgehäuse außer der größeren Größe eigentlich weitere Nachteile?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der dann nicht so linear spielt....

Ich meine, wenn mir der Subwoofer erst ab 80hz etwas nützt, dann kann man damit recht wenig anfangen, da ja dann schon das Frontsystem den Part übernehmen sollte.

Laut SQPL - JAY spielt der MDS 12 DVC in einem Bandpass schon ab 30hz druckvoll, wobei er das im geschlossenen Gehäuse erst ab ca 70-80 hz tut...

EDIT:
winISD schlägt mir folgende Boxengrößen vor:

geschlossen: 22,2 Liter
Bassreflex: 40 Liter

Ich frage mich, was ich immer falsch mache, dass ich nicht auf die zB 115 Liter komme :/

Kann mir das bitte jemand errechnen? Ich kann sowas nicht; und demnächst kommt mein mds 12 dvc an.

Hab ja eure Ratschläge wahrgenommen 😉

Nur die Peerless kann ich wahrscheinlich vergessen :/

Die dürften zu tief sein :/

Seid doch nicht so schüchtern 😉

Ich kanns ja leider nicht selber berechnen 🙁

*bettel*

hi
also laut intertechnik katalog 60liter br , aus eigener erfahrung 70 Liter BR ->abstimmung weiss ich allerdings nicht mehr da muss man dann wohl oder übel etwas rumprobieren ...

mfg

THX 🙂

geschlossenes Gehäuse ist nicht zu empfehlen?

Gruß
GS0105

Deine Antwort
Ähnliche Themen