Kaufberatung
Hallo!
Wäre nett, wenn ihr mich ein bisschen beraten könntet:
Ich besitze ein Alpine CDA 9833R, eine Xetec XI 440.5 (4*65Watt RMS + 1*180Watt RMS) und leider noch die Standartboxen aus meinem Nissan Almera N16.
Die Endstufe liegt noch rum und ist nicht angeschlossen, die Standartboxen laufen über das Radio.
Ich lege mehr Wert auf Klang als auf Druck, wobei ich bei Druck auch nicht nein sagen werde 😉
Ich höre meistens Heavy Metal, Punk Rock usw und bräuchte damit meiner Meinung nach nen schnellen Bass.
1. Ich möchte das ganze im 3-Wege-System laufen lassen, brauche ich dann überhaupt noch eine Hardware-Frequenzweiche, da ja schon eine Software-Frequenzweiche im Radio ist?
2. Ich würde mir die Kiste gerne selber bauen, weiß jemand, wo ich einen Gehäuserechner finde? (geschlossenes Gehäuse oder Bassreflex)
3. TMT's würden 16er in meine Türen passen. Bis zu 65mm mit Adapterringen. Mehr dürfte es nicht werden, besser weniger; ich möchte meine Fenster ja noch öffnen^^
4. Der Subwoofer sollte maximal 200 Euro kosten, besser weniger (von mir aus gerne viel weniger*g*)
5. Die TMT's und HT's sollten zusammen die 170 Euro auch nicht übersteigen.
Sollte irgend etwas, was ich geschrieben habe nicht so passen, dann korrigiert mich ruhig. Ich habe nämlich nicht sonderlich viel Ahnung zum Thema Hifi.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Antworten. 🙂
Gruß
GS0105
56 Antworten
Danke für die Infos!
Mit dem Frontsystem muss ich mal messen, wieviel Platz ich habe.
Leider geht wohl gerade schlagartig Geld für ein sogenanntes Fahranfängeraufbauseminar drauf *kotz*
Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben 😉
Ich will nur nicht wegen Sound meinen Lappen verlieren 😉
Das Ganze rückt eventuell noch weiter nach hinten, da sich heute mein Getriebe verabschiedet hat. Das hat 2. Priorität....
Gruß
du scheinst ja mal besonders viel glück zu haben... 🙂
mfg.
... das Gefühl habe ich langsam auch....
Ich hoffe, die Geschichte mit dem Getriebe wird nicht zu teuer. Weiterhin sag ich, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Denn auf guten Klang bestehe ich 😉
Gruß
Ähnliche Themen
...eine sehr gute einstellung! 🙂
mfg.
Hmm was sag ihr dazu:
Peerless Definition 6 Hochtöner an je 65 Watt (kA wieviel ohm die haben, auf jedenfall denk ich mal, dass die über 4 ohm haben, was ja eigentlich schade ist....)
Dann die Peerless Definition 6 TMTs an je 65 Watt (die dann auch so über 4 ohm haben werden, ich tippe mal auf 6 😉)
Und den Intertechnik MDS 12 DVC an 180 Watt (da 2 ohm wären das dann 250 Watt).
Ich hoffe das bringts (noch), da die 4 Boxen des Peerless-Systems ja pro Stück nur um die 40 Watt bekommen werden....
Dieser Gedanke beschäftigt mich 😁
Gruß
Fulgore
Ps. Morgen habe ich wieder ein Auto mit funktionierendem Getriebe 😁
also das ganze funktioniert nur, wenn du in deinem radio eine aktive frequenzweiche integriert hast. denn sonst musst du die passivweiche verwenden, und kannst die lautsprecher nur an 2 kanäle anschliessen. die hochtöner dürften jedenfalls ziemlich genau 4 ohm haben, die tmts haben definitiv 3 ohm oder sogar noch weniger! aber alles in allem hört sich das sonst nicht soo schlecht an...
mfg.
määääääp! faaalsch 😉
schon wieder ned auf die endstufe geschaut! *g*
seine amp hat alle benötigten filter drin um aktiv fahren zu können
und genügend kanäle hat er auch frei
jo die peerless sind 3-ohmer 😉
(merkwürdigen teile das *g*)
wie wärs wenn du das front system auch von xetec kaufst, da kannst du die ls einzeln kaufen und hast erst garnich so ne doofe weiche mit dabei... dabei kannst du dann selbst entscheiden welchen hochtöner du dazu haben willst...
@ pluggi:
sorry, ich wusste nicht dass die 'kleine' xetec trennfrequenzen für die trennung von tmt und ht ermöglicht, meine 4g600 macht das nämlich nicht... *ggg*
trotzdem danke für deine aufklärung, pluggi! 😉
@ GS0105:
pluggi hat übrigens recht, die lautsprecher von xetec sind zwar etwas teurer als die peerless, aber das wär schon ne interessante alternative, denn erstens spielen die nochmal ne ganze ecke besser als die peerless, und zweitens bezahlst du nicht für eine passive frequenzweiche die du gar nicht benötigst...
mfg.
Ich möchte zwar nen super Sound in meinem Auto haben (Druck spielt nicht so eine große Rolle), aber ich muss als Azubi doch ein wenig aufs Geld achten. Die 16er Xetec TMTs haben eine Einbautiefe von 75mm. Das größte (mir bekannte), was mal einer in seinen Almera eingebaut hat, sind 61mm. Ich wäre bei den Peerless mit 68mm schon gut dabei....
Würde ich die Xetec einbauen, bräuchte ich sicher Doorboards. Die kosten Geld, die Boxen kosten weit mehr Geld und dann muss ich mir errechnen, ob sich das lohnt.
Bei dem bisschen Geld was ich verdiene, denke ich mal, ist es schon ok, wenn ich mir die Peerless einbaue. Die klingen doch auch gut, oder etwa nicht?
Ich bin nur den Magnat-Krach von meinem Kumpel gewöhnt. Er hat eine Magnat Classic 360 und die "passenden" 25cm Triax auf der Ablage. Vorne spielen die originalen Polo 86c Boxen, die übers Radio mitdudeln......
Ich erwarte schon einen totalen Qualitätsunterschied!!!!
Den werde ich doch wohl mit dem Intertechnik MDS 12 DVC in einem geschlossenen Gehäuse und den Peerless Definition 6 vorne erreichen.
Das Ganze sollte nach meiner Logik auch etwas mehr Dampf haben, als diese 2 25er, die in den Kofferraum spielen und mit der Ablage rumklappern ROFL.
Gruß
Fulgore
Ps.: Mein Radio (Alpine CDA-9833R) hat eine interne Frequenzweiche.
EDIT:
Ihr surft ja zu interessanten Zeiten 😉
naja, die anlage von deinem kumpel sollte doch kein problem sein zu übertreffen... *ggg*
mit so einem konzept sowieso nicht! aber was die einbautiefe betrifft: lass deine fenster herunter und mess mal aus wieviel platz du zur scheibe hast, dann siehst du ja schnell ob's passt oder nicht! sicher, das peerless ist für 150€ ein klasse system, aber das xetec ist natürlich nochmal 2-3 klassen oberhalb einzuordnen! und ohne frequenzweiche sollte es auch erschwinglich sein, oder nicht? (hab den preis leider nicht im kopf)
naja, egal wie, mit einem vollaktiv gefahrenen vernünftigen system solltest du auf jeden fall einen tollen sound bekommen, der dem deines kumpels um klassen überlegen ist, und der mds-woofer ist auch echt klasse!
mfg.
okay, mach das mal! ach ja, was den druck betrifft: da wirst mit dem mds und nem aktiven frontsystem reichlich von haben... *ggg*
Oha... Das wird verdammt knapp!
Ich guck mir das heute morgen nochmal im Hellen an.
Gute n8 allerseits.
EDIT:
Ich habe mal ein geschlossenes Gehäuse für den Intertechnik MDS 12 DVC errechnet. Ich komme auf 22,2 Liter minimum. Stimmt das? Kann das bitte noch mal ein Experte nachrechnen? Da ich den Kram gerne auch mit Schafwolle oder ähnlichem dämmen will, sollte das Gehäuse ja eh etwas größer sein, oder vertu ich mich da?
Kann man auch errechnen, wie groß das maximal große, schlossene Gehäuse ist?
Gruß
Sry für den Doppelpost, aber ich wollte wieder nach oben 😉
Ich habe zwar nicht weiter nachgemessen (was auch sehr schlecht geht,) aber ich habe ein paar nette Leute aus dem Nissanboard gefragt. Ich müsste in meinem Fall 26 mm Adapterringe basteln.
Wenn das Ganze nicht passt, könnt ihr mir ja Tipps zum Basteln von Doorboards geben 😉 ROFL
Ich hoffe es geht ohne. 24mm Adapterringe hat schon einer verbaut.