Kaufberatung

Suzuki Motorrad

Hallo Leute,

will mir eine Bandit 1250 S zulegen.

Habe 2 Stück in der engeren Auswahl, preislich etwa gleich.

1. eine schwarze mit ca 5.000 KM EZ 08/2008, lt Angebot Neuwertige Bandit 1250 S, unfallfrei, auch keine Standstürtze, original Ausstattung ohne Umbau. Reines Garagenfahrzeug, Scheckheftgepflegt.

2. eine in Blau metallic, ca. 12.000 KM gelaufen EZ 04/2008, lt Angebot😁ie Maschine hat eine Vollverkleidung (ja, ist auf dem Foto zu sehen) in Wagenfarbe lackiert sowie ein Original Kofferset von Suzuki mit drei Koffern. Zudem ist eine Vario-Touringscheibe vom Suzuki-Händler verbaut worden. Tankpad sowie Tankschutzfolie sind auch montiert worden. TÜV NEU. Inspektion 12TKM bereits gemacht! Neuer Hinterreifen + neue Bremsbelege hinten

Werde mir beide am kommenden WE ansehen.
Gibt es irgendwelche besonderen Sachen, auf die bei diesem Bike geachtet werden muß?
zu welcher würdet Ihr tendieren?

Grüße

Achim

28 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zur Maschine🙂.

Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen zugegeben sehr coolen Maschine 🙂 Viel Spaß damit

LG

Hallo,

habe sie heute geholt.
Kann nur sagen Geil dieses Bike zu fahren.
Ist trotz 40KG Mehrgewicht zu meiner alten XJ 600 handlicher.
Auch die Kurventrägheit, die ich anfangs etwas ungewöhnlich fand
war nach ein paar 180° Kehren verschwunden.😁
Ein sehr agiles Bike, dass durchaus sportlich gefahren werden kann und gut aus dem Drehzahlkeller kommt.
Bei aller Wartung und Pflege die mein Vorgäger gemacht hat.
Die Kette hat sowohl er wie auch die Werkstatt wohl übersehen.
Erste Umbaumaßnahme wird ein McCoi Kettenöler sein.

Beste Grüße

Achim

Zitat:

Original geschrieben von achim1064


Erste Umbaumaßnahme wird ein McCoi Kettenöler sein.

Warum genau der ?

Du lötest gern einen Bausatz zusammen und liebst blinkende Led ??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Zitat:

Original geschrieben von achim1064


Erste Umbaumaßnahme wird ein McCoi Kettenöler sein.
Warum genau der ?
Du lötest gern einen Bausatz zusammen und liebst blinkende Led ??

geht doch nix über ein wirklich gutes kettenspray...

...wenn man eine kette hat.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Zitat:

Original geschrieben von achim1064


Erste Umbaumaßnahme wird ein McCoi Kettenöler sein.
Warum genau der ?
Du lötest gern einen Bausatz zusammen und liebst blinkende Led ??

Wenn Du mir einen besseren Empfehlen kannst der im selben Preissegment liegt, dann her

damit. Wenn mann sich das Zusammengebaue der platine damit sparen kann.

Grüße

Achim

Zitat:

Original geschrieben von achim1064


Wenn Du mir einen besseren Empfehlen kannst der im selben Preissegment liegt, dann her damit.

Achim das Bessere liegt im Auge des Betrachters .

Die Kette ölen tun alle irgendwie .

Ob " das bessere " dann auch störungsfrei jahrelang seinen Dienst verrichtet ist dann auch noch die zweite Frage .........

Ich wollte eigentlich deine Assoziationzu genau diesem Teil hören, da ich mit einem Scottoiler für 75,- Euro vollkommen zufrieden bin.

Alleine die Bauart beider Öler unterscheiden sich doch sehr voneinander.
Genau diesbezüglich kam meine Frage, warum exakt dies Modell von dir ausgewählt wurde.

@Kawaman1974
Ich hatte vorher den Testsieger Dr. Dry Lube .
Meiner Meinung und Erfahrung nach viel zu hoch gepuscht.

Den " Dreck " hatte ich vor dem Oiler benutzt und die Sauerei davon musste ich mit langer Mühe beseitigen ............
Gruß

Hallo,

Scottoiler und alle anderen günstigen, habe ich mir auch angesehen.
Ich finde den Vorteil des McCoi in der Tatsache, dass dieser nicht "Zeitgesteuert" sobald der Motor läuft ölt (Unterdruck Gesteuert),
sondern nach Wegstrecke (Tachosignal oder Reedschalter). Auch den Regensensor finde ich gut. Ferner gibt es auch noch den "Crossmode Schalter"
Weiter lässt sich das Teil durch die Elektronik sehr gut anpassen und ich muß dazu nicht an irgendwelche Drosselventilen rumschrauben
Ob man nun die LED's verbaut ist ja jedem das Seine, werde es vermutlich nicht machen.
Wie lange das Teil letztendlich hält ????

Grüße

Achim

verdammt viel aufwand anstatt alle 1000km die kette einzusprühen....😕

Habe mir auch den Umbau überlegt.
Aber fast 1100€ doch ziemlich teuer, wobei alle ca. 20-40TSD KM auch noch der Riemen und vermutlich die Scheibe ausgewechselt werden müssen und diese auch nciht gerade billig sind.

Zitat:

Original geschrieben von achim1064


dass dieser nicht "Zeitgesteuert" sobald der Motor läuft ölt (Unterdruck Gesteuert),
sondern nach Wegstrecke (Tachosignal oder Reedschalter). Auch den Regensensor finde ich gut.
Ferner gibt es auch noch den "Crossmode Schalter"
Weiter lässt sich das Teil durch die Elektronik sehr gut anpassen und ich muß dazu nicht an irgendwelche Drosselventilen rumschrauben

Ok

Wegstrecke, Tachosignal oder Reedschalter.

Sicherlich viele Möglichkeiten wenn man sie nutzen kann.

Aber letztendlich ölt das Ding doch nur ................
Ok ich gebs zu , stehe mehr auf das minimal Prinzip.
Obwohl ich auch Elektronik Freak bin und mir so etwas auch selbst zusammen löten könnte.
Der Regensensor würde Sinn machen , für den der auch so viel fährt scheinbar eine gute Sache.
Ich hatte früher mit Kettenspray aber bei drohendem Regen auch nicht eine Extraportion draufgehauen.
Mir reicht ein kleiner Griff / Dreh am Oiler wenns echt dauerregen gibt .
Sonst mal eine Regenhusche ist eh Wurst für die kette.
An Drosselventilen herumschrauben brachst nicht.

Dafür gibts das Dosierrad.

Einmal eingestellt und gut isses.
Nur Bei dauerregen kann man es mal höher drehen

Früher hab ich die Kette regelmäßig bei der Crosser nach ner Schammschlacht abgekärchert 😁

"Crossmode Schalter"
Was macht der ? Geländemodus = volle kraft vorraus ??

@Kawaman1974
1mal pro 10000Km wäre mir zu wenig, oder tauchst du die ne Nacht lang ein .🙂

@huskycrosser:
10.000km wären mir auch zu wenig. deshalb hab ich ja auch 1.000km geschrieben...😁

dafür brauchst du lediglich das richtige kettenspray und nicht den überteuerten rotz der überall hochgelobt wird

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



"Crossmode Schalter"
Was macht der ? Geländemodus = volle kraft vorraus ??

Gibt statt einem Pumpensignal/Wegstrecke acht Signale aus um die Kette z.B nach einer Reinigung kräftiger zu schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


@huskycrosser:
10.000km wären mir auch zu wenig. deshalb hab ich ja auch 1.000km geschrieben...😁

Oha der Fehlerteufel 🙂 ne null zuviel

@ das richtige Kettenspray und nicht den überteuerten Rotz der überall hochgelobt wird.

Dry Lube ist für mich auch " Rotz" .......
Das wäre für dich welches ?
Bin ja noch lernfähig 🙂

@achim1064
Danke für die Erklärung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen