Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde!
Ich suche schon seit einer Ewigkeit nach einem geeigneten Gebrauchtfahrzeug für mich. Relativ wichtig war, dass das Auto optisch voll meinen Vorstellungen entspricht. Leider gestaltete sich das etwas schwierig. Jetzt habe ich eines gefunden und würde gerne eure Meinung zu dem Auto erfahren.
Motor: 350 CDI
Baujahr: 03/2012
Km-Stand: 2000
Preis: 63.000€
NP: 85.000€
Ausstattung:
Lackierung 1 775 U iridiumsilber metallic
Innenausstattung 201 A Leder f designo
1U2 Schneeschutzgitter für Klimaluftzufuhr
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 Direktlenkung
218 Rkfahrkamera
228 Standheizung
230 PARKTRONIC inkl. Parkf?hrung
233 DISTRONIC PLUS inkl. PRE-SAFE?-Bremse
237 Aktiver Totwinkel-Assistent
238 Aktiver Spurhalte-Assistent
23P Fahrassistenz-Paket PLUS
240 LED-Tagfahrlicht
249 Spiegel-Paket
282 Skisack
287 EASY-PACK-Durchlademlichkeit
289 Holz-Leder-Lenkrad
291 Pelvisbag (Becken-Airbag)
294 Kneebag Fahrerseite
297 Sonnenschutzrollos in Fondten
298 Fondsicherheits-Paket
302B SPRACHE HEADUNIT - DEUTSCH
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT - DEUTSCH
386 Komfort-Telefonie
409 Multikontursitz-Paket
413 Panorama-Schiebedach elektr. in Glas
427 Automatikgetriebe 7G-Tronic
428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
474 Diesel-Partikelfilter
475 Reifendruckkontrolle
489 AIRMATIC
513 Geschwindigkeitslimit-Assistent
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
527 COMAND Online
540 Rollo elektrisch f Heckfenster
543 Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
550 Anhgevorrichtung
551 Einbruch-Diebstahl-Warnanlage (EDW)
581 Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
58U Innenhimmel Stoff grau
600 Scheinwerferreinigungsanlage
608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
619 Abbiegelicht
622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
645 M+S Winterreifen 4-fach
670 Motor-Restwmeausnutzung
682 Feuerlöscher montiert
736 Zierelemente Holz Esche schwarz
772 AMG Styling
810 Harman KardonLogic7Surround-Soundsystem
81P Comand mit Navigationsupdate
872 Sitzheizung im Fond
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
881 Komfortkofferraumschlieng
882 Innenraumabsicherung
889 KEYLESS-GO
915 Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
928 Abgasreinigung mit EU5 Technik
954 AVANTGARDE
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
B24 Fernbedienung f Standheizung
E13 Einstiegsschienen beleuchtet 2-fach in Edelstahl
K10 Softwaresteuerung f das Kurvenlicht
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
Leider weiß ich nicht wie das Auto aussieht. Noch keine Bilder. Darum bin ich neugierig wie das designo Leder aussehen soll. Hat das jemand schon mal gesehen?
Beste Antwort im Thema
Private Kfz-Nutzung und 1%-Methode: Ist der Bruttolistenpreis noch realitätsgerecht?
15.01.2011 -
Das Finanzgericht Niedersachsen soll klären, ob die Berechnung des geldwerten Vorteils aus der privaten Kfz-Nutzung eines Firmenwagens nach dem Bruttolistenpreis noch rechtmäßig ist.
Bei den meisten Selbstständigen gehört der betrieblich und privat genutzte Pkw zum notwendigen Betriebsvermögen. Wer kein Fahrtenbuch führt, muss in diesem Fall den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung des Geschäftswagens nach der 1%-Methode versteuern. Das bedeutet, dass monatlich 1% des vom Kfz-Hersteller angegebenen Bruttolistenpreises als Privatanteil zu versteuern ist.
Als 1996 die 1%-Methode eingeführt wurde, stimmte der Bruttolistenpreis noch weitgehend mit dem tatsächlichen Neuwagenpreis überein. Im Laufe der Jahre haben sich jedoch die realen Verkaufspreise immer weiter vom Bruttolistenpreis entfernt. Inzwischen liegt der Bruttolistenpreis oft 20 bis 25% über dem aktuellen Neuwagenpreis. Das ist ärgerlich für die betroffenen Unternehmer, denn für sie bedeutet das seit Jahren eine massive, schleichende Steuererhöhung.
Zugunsten von Arbeitnehmern in der Automobilindustrie hat der Bundesfinanzhof bereits ein Urteil zur Besteuerung des geldwerten Vorteils aus dem Kauf eines Werkwagens gefällt: Danach ist nicht der Bruttolistenpreis heranzuziehen, sondern der erheblich darunter liegende Preis, zu dem das Auto Endverbrauchern angeboten wird (BFH, Urteil vom 17.6.2009, Az. VI R 18/07, DStR 2009 S. 1803).
Nun soll in einem vom Bund der Steuerzahler unterstützten Musterverfahren vor dem Finanzgericht Niedersachsen geklärt werden, ob eine ähnliche Korrektur auch bei der privaten Kfz-Nutzung von Selbstständigen erfolgen muss (Az. des anhängigen Verfahrens: 9 K 394/10). Denn es stellt sich die Frage, ob die gesetzliche Typisierung mit einer Besteuerung auf Basis des Bruttolistenpreises angesichts hoher Rabatte noch realitätsgerecht ist und ob man nicht von einer niedrigeren Bemessungsgrundlage ausgehen müsste.
Steuertipp Im Hinblick auf diese Entwicklung wurde bereits im Herbst 2009 im Koalitionsvertrag festgelegt, dass die Vorschrift zur Besteuerung des geldwerten Vorteils aus der privaten Nutzung eines Firmenwagens auf den Prüfstand soll. Dabei wurde angedeutet, dass es entweder zu einem pauschalen Abschlag vom Bruttolistenpreis oder aber zu einer Verringerung des Prozentsatzes kommen könnte, beispielsweise monatlich 0,8% statt wie bisher 1% des Bruttolistenpreises. Beides würde zu einer niedrigeren Besteuerung führen.
Leider hat sich aber bisher in diese Richtung nichts bewegt. Weder im soeben verabschiedeten Jahressteuergesetz 2010 noch im geplanten Steuervereinfachungsgesetz findet sich eine entsprechende Passage. Sie sollten daher versuchen, Ihren Steuerbescheid mit Hinweis auf das anhängige Verfahren in diesem Punkt offen zu halten. Darauf haben Sie zwar keinen Rechtsanspruch, aber vielleicht ist Ihr Finanzamt dennoch damit einverstanden.
Bei mir war das FA bei der AP damit einverstanden. Meine Steuerberaterin sagte, dass in der Sache Bewegung ist und mit dem Urteil in Bälde gerechnet werden kann.
47 Antworten
Was ich nicht verstehe, ist warum der Händler in Zeiten von IPhone & Co nicht in der Lage ist 4-5 Fotos zu machen und die per email, whatsap oder MMS zu verschicken. Also das würde ich schon verlangen bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe.
Das ist ja sonst so ein bischen die "Katze im Sack" kaufen. Und bei dem Preis könnte man wohl auch 4 MMS im Wert von 39 cent als machbar ansehen...falls alles andere zuviel Umstände bereiten würde.
Sonst liest sich die Kiste aber sehr schön. Bis auf die fehlenden Fotos kann ich auch keinen Haken erkennen. Viel Spaß damit!
@Anjamo: Das habe ich auch mehrmals nachgefragt. Man sagte mir, dass die Aufbereitung an einem anderen Standort sei und daher es schwierig wäre, Fotos zu machen.
Aber im allgemeinen hast du auch recht. Ich meine hier werden ja keine T-Shirts verkauft. Ein Verkäufer könnte hier etwas mehr Motivation einbringen und bei der Aufbereitungsstelle jemanden um zwei drei Fotos bitten. Obwohl ich mehrfach gesagt habe, dass ich keinen verbindlichen Vertrag ohne aktuelle Fotos vom Fahrzeug unterschreiben werde. Anscheinend hat man es hier nicht so eilig. Ich ärgere mich nur, dass ich solange auf das Auto warten muss. In dieser Anfangsphase verliert das Auto schließlich fast 40-50€ am Tag an wert. Da möchte ich es auch Fahren dürfen.
Aber so ist es halt.
@EronX
Hattest du schon mal mit dem Geschäftsführer des Ladens Kontakt und dort die Arbeitsmotivation seiner Angestellten zum Gesprächsthema gemacht?
IMHO werden alle MBs in Bremerhaven oder Umgebung aufbereitet.
Daher stehen die wirklich nicht vor Ort.
War bei meinem Dad auch so.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
IMHO werden alle MBs in Bremerhaven oder Umgebung aufbereitet.Daher stehen die wirklich nicht vor Ort.
War bei meinem Dad auch so.Grüße
also DAS kann ich mir nun wieder NICHT vorstellen.
wenn das auto als dienstwagen in stuttgart lief... dann verbringen die es doch nicht erst nach BHV und dann zurück zum händler.
die transportkosten wären ja irre 😰
in bremerhaven...
da werden doch höchstens aus alabama importierte neufahrzeuge ... ML / GL / R ... aufbereitet, bevor sie an die händler ausgeliefert werden.
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Aufbereiter gibt es schließlich in jedem größeren Kaff.
Mir wurde das von MB in Lev so erklärt.
Sind aber wohl nur für MB tätig.
Also nur NDL - Autos.
Ich lege da aber meine Hand nciht für ins Feuer.
Vielleicht kann hier jemand Klarheit schaffen.
Grüße
Wenn du den als Firmenwagen zulässt, versteuerst du den dann mit 1Prozent, oder nach Fahrtenbuch? Ein guter Verkäufer kann ja auch ähnliche Bilder besorgen, nur von den Poolfahrzeugen gibt es eh nur eine kleine Vermittlungsprovision! Übrigens finde ich die Frage nach einem eigenen konfigurierten Vorführer garnicht schlecht! Ev. Wird das Auto etwas schlechter ausgestattet sein, aber genau meinen Wünschen entsprechen und wenn der Brutto-NP niedrieger wird, ist gut für die Steuer! Macht natürlich nur Sinn, wenn es um einige Tausender € gehen würde, die Brutto runter gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wenn du den als Firmenwagen zulässt, versteuerst du den dann mit 1Prozent, oder nach Fahrtenbuch? Ein guter Verkäufer kann ja auch ähnliche Bilder besorgen, nur von den Poolfahrzeugen gibt es eh nur eine kleine Vermittlungsprovision! Übrigens finde ich die Frage nach einem eigenen konfigurierten Vorführer garnicht schlecht! Ev. Wird das Auto etwas schlechter ausgestattet sein, aber genau meinen Wünschen entsprechen und wenn der Brutto-NP niedrieger wird, ist gut für die Steuer! Macht natürlich nur Sinn, wenn es um einige Tausender € gehen würde, die Brutto runter gehen!
Hallo,
nicht ganz,
wenn die 1% Versteuerung gewählt wird, dann gilt der Bruttolistenpreis, und nicht der wahre Kaufpreis. Egal, wie alt oder in welchem Zustand der Wagen ist. Meiner ist für 29.900 Euro (18 Monate alt) an mich übergegangen, Versteuern muß ich 50.682,10 Euro Bruttolistenpreis, also 507,00 Euro Geldwerter Vorteil pro Monat.
Das heisst, einen Benz aus den 50ern für damals 15.000 DM, den ich für 200.000 Euro restauriern lasse, der kostet mich dann 75,00 Euro geldwerten Vorteil.
VG
Da hast Du recht, ich denke Moby Dick wollte darauf hinaus, daß sich der TE bei einem selbst konfigurierten Fahrzeug mit evtl. weniger Extras etwas spart, da dann der Brutto-Listenpreis niedriger ist, unabhänig natürlich vom tatsächlichen Kaufpreis.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Da hast Du recht, ich denke Moby Dick wollte darauf hinaus, daß sich der TE bei einem selbst konfigurierten Fahrzeug mit evtl. weniger Extras etwas spart, da dann der Brutto-Listenpreis niedriger ist, unabhänig natürlich vom tatsächlichen Kaufpreis.MFG Sven
Ja, lohnt natürlich nur wenn es ähnlich viele Rabattpunkte gibt!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ja, lohnt natürlich nur wenn es ähnlich viele Rabattpunkte gibt!
Was meinst Du mit Rabattpunkten?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Max-benz-046
Was meinst Du mit Rabattpunkten?Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ja, lohnt natürlich nur wenn es ähnlich viele Rabattpunkte gibt!LG
Na diese ca 25 Prozent auf den Listpreis! Meiner Meinung gibt es zwar nie soviel Nachlass, aber es wurde hier behauptet!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na diese ca 25 Prozent auf den Listpreis! Meiner Meinung gibt es zwar nie soviel Nachlass, aber es wurde hier behauptet!
Ok, aber das nützt eben leider bei der Ein-Prozent Regelung nichts.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Max-benz-046
Ok, aber das nützt eben leider bei der Ein-Prozent Regelung nichts.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Na diese ca 25 Prozent auf den Listpreis! Meiner Meinung gibt es zwar nie soviel Nachlass, aber es wurde hier behauptet!LG
Wenn der Brutto-Listenpreis niedriger wird schon und ev. wird die Rate auch kleiner! Soll doch nur zum Vergleich dienen, wie gut das Angebot wirklich ist!