Kaufberatung

Hallo Foren Gemeinde,
ich bräuchte mal Hilfe/ Kaufberatung in punkto Motorrad. Habe letztes Jahr den Mopedschein gemacht und möchte mir dieses Jahr eine gebrauchte Maschine zulegen.
Mein Wunsch wäre: eine Sportler, um die 100 PS.
Hatte zuerst mit einer Hyosung GT 650 R geliebäugelt, bin mir aber nicht sicher wegen Qualität usw. Was auch in Betracht kommen würde, eine Honda CBR 600 F oder R.
Was gibt es denn zu einer Triumph Daytona 955i zu sagen?
Stimmt es, das man ab 100 PS mehr Versicherung bezahlt?

Grüße aus Norddeutschland,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Als Anfänger würde ich nicht mit 100PS anfangen. Das lang ja vorne und hinten nicht beim Überholen. Unter 150 PS ziehen die Kisten keinen Hering vom Teller.
Das Drosseln auf 35PS geht auch viel besser bei grossen Motoren über 1000ccm. Kaufst Du Dir eine kleine zum Anfang, dann ärgerst Du Dich in zwei Jahren, dass Du mit so einem kleinen Dings angefangen bist. Richtige Biker lachen Dich auch sofort aus, wenn Du irgendwo mit weniger als 'ner 1000er auftauchst. Also wenn schon, dann gleich richtig klotzen 🙄

_____________________

🙁🙁🙁

_____________________

Ich weiß, in den letzten Wochen waren einige Trolle am trollen - aber deshalb muss doch nicht jeder Fragesteller verarsc..t werden...........

@TE - herzlich willkommen im Biklertreff, die tun nix, die wollen nur spielen..........

Die Hyosung wäre von der Charakteristik ganz gut gewesen. Wenn Du wegen der Verarbeitung bedenken hast - sieh Dir das "Original", die Suzuki SV650S an. Mit etwas Glück bekommst Du zu einem vernünftigen Preis ein Exemplar mit ABS. Alternative die Kawa ER6F, die Yamaha XJ6, wenn es sportlicher werden soll, die Honda CBR600F. Diese Bikes sehen ein wenig wie Sportler aus, ohne deren fordernden Charakter zu besitzen, der dem Biker in den Anfangszeiten Probleme bereiten könnte.

Ja - je mehr PS, desto höhere Versicherungsprämie.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


...
Naja, heiße Diskussion trifft es nicht wirklich. Aber in jeder Com finden sich eben bemitleidenswerte Kreaturen, denen am Freitagabend nichts anderes bleibt als sich volltrunken mit irgendeinem Mist an Fremde zu werden weil real schon längst niemand mehr zum zuhören da ist...
...

Jo Dessi, vielen Dank auch. Durch diesen Beitrag erinner ich mich auch wieder daran, wieso ich diese Forum immer wieder ganz schön Schyce finde. Aber nur zu.

Ich würde mich ja meinen sozialen Kontakten hingeben, aber ich bin so blödgsoffen, dass mit mir niemand was zu tun haben will. Ich kann damit um 😉

Und nun verpiss ich mich aus dem Faden hier und verspeche, ich werde nur noch dessifreie Fäden betreten.😉 Ich kann sowieso nichts vernünftiges dazu beitragen.

Sorry TE, ich hör schon wieder auf mit OT. Viel Spass noch im Forum und beim Moppedsuchen.😛

@fischmanni

Ich habe Dir den link per PN geschickt, denn wegen eines solchen links ist der allsquare wohl von einem eifrigen Mod gesperrt worden, wie er mir schrieb.

Ich hab jetzt audf dieser website mal gerechnet: Haftpflicht SF 1 (50%) bei Kawasaki 78 kW = 109,08 ganzjährig. (günstigster Anbieter)
Das Ganze mit 70 kW gerechnet ergibt genau dasselbe Ergebnis. Daten habe ich genommen: Jahrgang 75, männlich, Kreis FDS, 10.000 km Motorrad ohne ABS.

98 PS und 106 PS kosten genau dasselbe.

Bihumi Bihumi
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...
Naja, heiße Diskussion trifft es nicht wirklich. Aber in jeder Com finden sich eben bemitleidenswerte Kreaturen, denen am Freitagabend nichts anderes bleibt als sich volltrunken mit irgendeinem Mist an Fremde zu werden weil real schon längst niemand mehr zum zuhören da ist... .. .. .. ..
...
Jo Dessi, vielen Dank auch. Durch diesen Beitrag erinner ich

..oO(..nu hasst er mich....

Erst anderen ans Schienbei petten,dann sowas.

@ MSchoeps

Hi Markus,

ich ging jetzt von meinen eigenen Erfahrungen mit FZR 600 und GSX-R750R aus. Die Suzi hatte deutlich mehr Schmackes im unteren Drehzahlbereich und musste nicht permanent 5-stellig gedreht werden. Die FZR war dagegen untenrum ziemlich müde und animierte zu einer deutlich flotteren Gangart.

Es mag sein, dass die modernen 600er da etwas mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bieten, aber groß wird der Unterschied vermutlich nicht sein.

Bei einem V2 (z.B. SV 650) mag das sicherlich nochmal ganz anders aussehen, bin ich aber noch nicht gefahren. Und meine Transe hatte ja eh nur 50 Pferdchen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ist wohl eine Frage der Grundeinstellung, Frank. Der Schoeps fährt S1000RR auf der Renne und Du n Transalp durch den Schwarzwald. Das sind zwei Welten. Ich habe die ZZ-R 600 wieder weg, das Ding dreht 14000, das tu ich mir nicht an. Der Vauzwo meiner Duc schmeißt einen beim Anfahren schon beinahe hinten runter, einen Drehzahlmesser braucht die gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


@fischmanni

Ich habe Dir den link per PN geschickt, denn wegen eines solchen links ist der allsquare wohl von einem eifrigen Mod gesperrt worden, wie er mir schrieb.

Hallo

Der arme Allsquere, dein guter Kumpel. Wenn ich mich recht erinnere war der Link auch noch mit, sagen wir mal, einer persönlichen Note behaftet. Er ist bestimmt nicht wegen eines Rechners für Versicherungskosten gesperrt worden.
Ich werde aber in Zukunft vorsichtiger sein, gerade das KFZ Versicherungsgedöhns ist mittlerweile an so viele Dinge gekoppelt. Da sollte jeder für sich nachhören.
Ich bezahle übrigens 170 Euro mit TK für ein Jahr und 98 PS
Ob es nun einen Unterschied zwischen 98 und 106PS bei meiner Versicherung gibt kann ich nicht sagen.

@ moppedsammler

Ne, ich fahre seit letztem Jahr ne K100 RT. Aber die ist ja nun mal auch alles andere als sportlich, hat dafür aber wenigstens einen akzeptablen Drehmomentverlauf und ne geile Rentnersitzbank (worüber sich die Holde freut).

FZR und GSXR waren zu Zeiten angesagt, zu denen ich noch ohne meine Holde unterwegs war. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Ist wohl eine Frage der Grundeinstellung, Frank. Der Schoeps fährt S1000RR auf der Renne und Du n Transalp durch den Schwarzwald. Das sind zwei Welten.

Ich fahre neben der Rennstrecke aber auch auf der Landstraße und da sehr defensiv und nicht schneller als 120 km/h. Wozu auch, selbst bei 200 wäre es ein müder Abklatsch gegenüber der Rennstrecke, wozu sich das im öffentlichen Verkehrsraum antun? Und rein auf Basis der Landstraßenerfahrung bin ich der Meinung, dass man auch mit einer 600er gut motorisiert ist. Besser geht immer aber gerade einem Einsteiger, der gezielt das Landstraßen"cruisen" angesprochen hat, sollte man von einer 600er nicht abraten. Man kann sagen, dass es auch andere schöne Töchter mit mehr Leistung und Drehmeoment gibt, was auch stimmt, aber

schlecht

ist so eine CBR600F oder SV650S doch sicher nicht, v.a. wenn es eine SV mit ABS ist. Auch mit der Drehorgel CBR600RR ist man besser motorisiert als 98% aller Verkehrsteilnehmer und das selbst wenn man nur das untere Drittel des Drehzahlbereichs nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen