Kaufberatung
Hallo Foren Gemeinde,
ich bräuchte mal Hilfe/ Kaufberatung in punkto Motorrad. Habe letztes Jahr den Mopedschein gemacht und möchte mir dieses Jahr eine gebrauchte Maschine zulegen.
Mein Wunsch wäre: eine Sportler, um die 100 PS.
Hatte zuerst mit einer Hyosung GT 650 R geliebäugelt, bin mir aber nicht sicher wegen Qualität usw. Was auch in Betracht kommen würde, eine Honda CBR 600 F oder R.
Was gibt es denn zu einer Triumph Daytona 955i zu sagen?
Stimmt es, das man ab 100 PS mehr Versicherung bezahlt?
Grüße aus Norddeutschland,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Als Anfänger würde ich nicht mit 100PS anfangen. Das lang ja vorne und hinten nicht beim Überholen. Unter 150 PS ziehen die Kisten keinen Hering vom Teller.
Das Drosseln auf 35PS geht auch viel besser bei grossen Motoren über 1000ccm. Kaufst Du Dir eine kleine zum Anfang, dann ärgerst Du Dich in zwei Jahren, dass Du mit so einem kleinen Dings angefangen bist. Richtige Biker lachen Dich auch sofort aus, wenn Du irgendwo mit weniger als 'ner 1000er auftauchst. Also wenn schon, dann gleich richtig klotzen 🙄
_____________________
🙁🙁🙁
_____________________
Ich weiß, in den letzten Wochen waren einige Trolle am trollen - aber deshalb muss doch nicht jeder Fragesteller verarsc..t werden...........
@TE - herzlich willkommen im Biklertreff, die tun nix, die wollen nur spielen..........
Die Hyosung wäre von der Charakteristik ganz gut gewesen. Wenn Du wegen der Verarbeitung bedenken hast - sieh Dir das "Original", die Suzuki SV650S an. Mit etwas Glück bekommst Du zu einem vernünftigen Preis ein Exemplar mit ABS. Alternative die Kawa ER6F, die Yamaha XJ6, wenn es sportlicher werden soll, die Honda CBR600F. Diese Bikes sehen ein wenig wie Sportler aus, ohne deren fordernden Charakter zu besitzen, der dem Biker in den Anfangszeiten Probleme bereiten könnte.
Ja - je mehr PS, desto höhere Versicherungsprämie.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twindance
...
@TE - herzlich willkommen im Biklertreff, die tun nix, die wollen nur spielen..........
Sorry,
war so ein "Beissreflex" bei der Art der Frage. Forum geschädigt. 🙁
Sorry Doppelpost. Mich selbst zitier ich nur sehr ungern!
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme. 😉.
Ich kann mit Kritik umgehen, soll ja nicht das Problem sein.
Werde mich noch vorstellen.
Gruß
@Schwalbenkoenig71:
An Deiner Stelle würde ich das so machen, wie Bihumi das schon gesagt hat:
Klapper einfach mal verschiedene Händler ab, wo Du probesitzen und Dir einen Überblick verschaffen kannst, was Dir gefällt. Probefahrt-Vereinbarungen sollte man bei solchen Gelegenheiten eigentlich immer machen (mache ich auch ab und zu, auch wenn ich nichts Neues kaufen will).
Möglicherweise kommst Du dort zu ganz anderen Ergebnissen als bei den zusammengetragenen Meinungen aus einem Forum.
Dazu würde ich auch einen alten Hasen mitnehmen, der Dir an Ort und Stelle Schwachstellen bei den Mopeds aufzeigen und Dich u.U. vor einem Fehlkauf bewahren kann.
Viel Glück.
Ähnliche Themen
Hey Cruisersteve, schön Dich wieder unter den Aktiven zu wissen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Hey Cruisersteve, schön Dich wieder unter den Aktiven zu wissen. 😉
Hi Bihumi,
Deinen Wahlspruch mit dem Stuhl und A....hab ich mir jetzt an den PC geklemmt.😁
Gruß.
Hi Cruisersteve,
ich habe (mal wieder) eine längere Pause vom MT gebraucht. Als ich wieder kam (auch noch nicht so lang her) dachte ich, ich bräuchte eine Sig. Bisher gabs ja keine unter meinem Account. Nun hab ich diese 😉 Und sie passt vorzüglich zu dieser Veranstaltung hier.😉 Freut mich, dass sie wenigstens einer liest...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Schwalbenkoenig71
Stimmt es, das man ab 100 PS mehr Versicherung bezahlt?Grüße aus Norddeutschland,
Thomas
Ich will nicht darauf eingehen, welches Motorrad das Richtige ist. Erstens habe ich von Motorrädern keine Ahnung und zweitens ist Eines ohnehin zuwenig. Man sollte für jeden Zweck das Passende haben, ist wie mit Klamotten. 😁
Aber der letzte Satz ist interessant und da habe ich mich vor einiger Zeit schon schlau gemacht:
Diese 98 PS, wie sie z.B. BMWK100... (mir ist der nick zu kompliziert) erwähnt, waren mal Stand der Dinge. Waren.
So hat man z.B. die GPZ 1100, von denen ich zwei habe, in D mit niedrigen Vergaserdeckeln und somit mit 74 kW statt 91 verkauft. In der Leistungsentfaltung fällt das kaum auf, denn so einen Boliden fährt man selten Vollgas. Aber 74 kW sind 101 PS und so hat alphatechnik sofort "versicherungsgünstige" Ansaugblenden geliefert, die 2 kW "kappen", jetzt hat der Eimer 98 PS und diese Scheißblenden versauen den ganzen Motor.
Und weil es noch keiner gemerkt hat, dass die 100 PS - Grenze längst gekippt ist und auch die Versicherer mit kW rechnen, verkauft alphatechnik noch immer eifrig diese Blenden und hält schön den Mund.
Aber: 74 kW kosten exakt dasselbe wie 72. Eine GPZ 1100 mit 74 kW kostet auch dassselbe wie eine ZZ-R 600 mit 72. Was im Einzelfall einer bezahlt (z.B. Kollege BMWK100 85 Euro bei 30 %) ist für Vergleichszwecke völlig untauglich, da von so vielen Faktoren abhängig, wie Alter, Beruf, Kinder, Haus... Ich zahle für Haftpflicht für meine K 1100 bei 30 % z.B. nicht mal die Hälfte von BMWK100... aber ich habe zusätzlich noch einen Beamtentarif.
Die WGV zieht die Grenze bei 81 kW. Ab da gibts nur noch individuelle Angebote. Meine ZZ-R 1100 hat 112 kW/150 PS, da zahle ich am Meisten. Die ZX 10 mit 102 (139 PS) kW ist deutlich günstiger. Die Ducati kostet bei 60 % 35 Euro von 04-10.
Wenn Du Dein Bike gefunden hast (wie gesagt, ich versteh nix davon) machst Du eionfach ne online Berechnung mit Check 24. Ist ganz einfach.
Vielen Dank für den Beitrag. Ich werde mich jetzt dann mal umschauen, Probefahren, sobald das Wetter dies wieder zuläßt.
Und dann werde ich eine Entscheidung treffen. Nur bei dem großen Angebot, muß man sich erst mal durchhangeln.
Danke
Noch ein Tipp: Wenn Du es Dir leisten kannst, kauf ein Motorrad mit ABS. Sehr wichtig.
Hm...
ich glaube, ein Einsteiger sollte weniger nach Optik und Leistung gehen sondern vielmehr um ein Fahrzeug, das sehr geduldig auf Fahrfehler aller Art reagiert und obendrein zu den eigenen Körpermaßen irgendwie passt.
Da ist max. Leistung zweitrangig.
Weia Dessi,
welche Art von Fahrfehlern solls denn sein? Zuviel Gas an ungeeigneter Stelle? Zu wenig Gas an ungeeigneter Stelle. Zu viel Bremse? Flatterige Klamotten, sozusagen als Anfänger- nicht als Fahrfehler? Zu wenig Schräglage, konstruktionsbedingt? Zu breiter Reifen hinten?
Mei, nach welchem Moppl man sich umschaut ist ebenso individuell, wie die Partnerwahl. Der eine mag halt dicke Titten, dem Anderen gehts halt um den Schneid.😉 Oder ob Sie einem auch mal die Leviten lesen kann....so unerschiedlich kanns sein. 😉 Die eierlegende Wollmilchsau wirds wohl nicht geben.
Schon klar.
DU bist runter vom Fahrschulbock auf deine und seither supergut zurechtgekommen....
Die Wollmilchsau ist die CBF. Total langweilig, aber passt und schneidet immer langweilig gut ab 😛
Gibts auch als 1000cm³ Version. Also Anfänger sind auch da gut bedient.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Schon klar.DU bist runter vom Fahrschulbock auf deine und seither supergut zurechtgekommen....
Nö..sagt wer?
Nur dieses gefasel von Fahrfehlern will mir nicht so recht in meinen Schädel. Dieffernzierst Du da nach irgendwas? Änfanger mit 18 oder mit 40? Oder ists eben nur ein Allgemeinplatz, der halt irgendwie in jedem Faden belegt werden muss?
Pauschalisierungen sind doch iwie langweilig, findste nicht? Ich jedenfalls kann aus dem Ersuchen des TE nichts erkennen, was bei der Wahl des Möppls falsch wäre. Obs alles richtig ist, wird nur er selbst rausfinden können.
Aber gut, wie ich vernehme kann ich auf Dich meinen Banff aufmachen und ein Gläschen zu Deinem Wohle leeren. Das ist doch immerhin etwas.😉 (hmmm...genau betrachtet...doch lieber den 68er Duncan Taylor, MACDUFF?? Zefix, ständig diese Auswahl...😁)