Kaufberatung!!
Hallo,
Da ich demnächst 15 werde und ab Montag zur Fahrschule gehe würde ich mich gerne von euch Beraten lassen welchen Roller ich mir anschaffen soll. Es sollte auf jedenfall kein Baumarkt/Atu-Roller werden am besten Aprilia, Peugeot usw. bin für weiter Marken offen.
Da ich bis max. 1200€ gehen kann wird es wahrscheinlich ein Gebrauchter, er sollte Sprit sparend und nicht zu teuer in der versicherung sein.
Danke im voraus
MfG Dennis
21 Antworten
Ich werde den Sr 50 meinem bekannten wahrscheinlich abkaufen, aber erst wollte ich noch wissen wie es mit dem drosseln aussieht.
Welche gibt es?welche ist am empfehlens wertsesten?
Der Roller fährt jetzt 50Km/h.
Danke im voraus.
MfG Dennis
Zitat:
Original geschrieben von k.Dennis.k
Ich werde den Sr 50 meinem bekannten wahrscheinlich abkaufen, aber erst wollte ich noch wissen wie es mit dem drosseln aussieht.
Welche gibt es?welche ist am empfehlens wertsesten?
Der Roller fährt jetzt 50Km/h.
Danke im voraus.MfG Dennis
von 50 km/h auf 25 km/h drosseln täte ich nicht empfehlen, da du später dann beim entdrosseln probleme bekommst (neueintragungen dürfen nur mit 45 km/h stattfinden).
bei 25 km/h täte ich dir sofern du planst mal führerscheinklasse M zu machen vorübergehend nen china-roller gebraucht zu holen und den dann zu drosseln. das eine jahr kannste riskieren dass der so lange hält und bekommste recht preiswert...
das eine jahr fährste dann zwar nicht toll durch die landschaft, aber später werden dann die anderen auf deine SR50 neidisch werden 😉
Zitat:
von 50 km/h auf 25 km/h drosseln täte ich nicht empfehlen, da du später dann beim entdrosseln probleme bekommst (neueintragungen dürfen nur mit 45 km/h stattfinden).
bei 25 km/h täte ich dir sofern du planst mal führerscheinklasse M zu machen vorübergehend nen china-roller gebraucht zu holen und den dann zu drosseln. das eine jahr kannste riskieren dass der so lange hält und bekommste recht preiswert...
das eine jahr fährste dann zwar nicht toll durch die landschaft, aber später werden dann die anderen auf deine SR50 neidisch werden 😉
Keiner kommt auf die Idee, wenn er ne SR 50 in ner Garage stehen hat, nen China Roller zu kaufen, geschweige denn zu fahren.
Dein Roller wird die Drossel überleben.. Ich weiß nicht, ob es beim 25er auch elektronische Drosseln oder sowas gibt, aber ich würde mich da einfach mal schlau machen. Evtl. auch den Händler mal fragen oder so...
Ist es ein Einspritzer, oder Vergaser?
Gruß DerDepp
Zitat:
Original geschrieben von DerDepp
Keiner kommt auf die Idee, wenn er ne SR 50 in ner Garage stehen hat, nen China Roller zu kaufen, geschweige denn zu fahren.
Dein Roller wird die Drossel überleben..
Es ging darum, dass die SR50 mit der aktuellen Zulassung/Betriebserlaubnis 50 fahren darf. Wenn er die nun auf 25 umschlüsselt und nachher wieder zurück rüstet, bekommt er nur noch eine Betriebserlaubnis für 45km/h.
Ist wie eine komplette Neuabnahme. Daher würd auch ich nun nicht zur Drosselung raten. Die "läppischen" 5 km/h wird man nämlich später das ein ums andere mal vermissen. Ist doch viel schöner wenn man den Kollegen mit ihren jüngeren Rollern stets ein Stück voraus ist. 😉
MfG,
Christoph
Ähnliche Themen
Keiner kommt auf die Idee, wenn er ne SR 50 in ner Garage stehen hat, nen China Roller zu kaufen, geschweige denn zu fahren.Genau das ist es, wird nämlich ein wenig doof aussehn wen Alle meine Kolllegen mit Jetforce,Speedfight,Sr 50 usw. zur Schule fahren und ich da mit meinem China Roller antucker auch wens nur ein Jahr wäre.
Und außerdem müsste ich mir dann ja Zwei Roller Kaufen und das wäre auch wieder nicht so Toll.
Ich Glaube der Sr 50 ist ein Vergaser.
MfG Dennis
Zitat:
Es ging darum, dass die SR50 mit der aktuellen Zulassung/Betriebserlaubnis 50 fahren darf. Wenn er die nun auf 25 umschlüsselt und nachher wieder zurück rüstet, bekommt er nur noch eine Betriebserlaubnis für 45km/h.
Ist wie eine komplette Neuabnahme. Daher würd auch ich nun nicht zur Drosselung raten. Die "läppischen" 5 km/h wird man nämlich später das ein ums andere mal vermissen. Ist doch viel schöner wenn man den Kollegen mit ihren jüngeren Rollern stets ein Stück voraus ist. 😉
Du hast zwar Recht, 5km/h mehr wären mir auch lieber, aber auf der anderen Seite fahren 90% der Jugendlichen, die ich kenne sowieso nicht original. Von daher nützen dir die 5km/h in den meisten Fällen sowieso nix. Mein Roller darf auch nur 45km/h fahren und läuft echte 50. Da hat die Polizei auch nix gesagt.
Hol dir den Sr50, istn schöner Roller! Spaß wirst du sowieso haben. =)
Die laufen ehh meistens, wenn sie einmal warm sind bissl mehr.
Gruß DerDepp
das problem bei einer späteren umtragung ist, dass TÜV/Dekra in meisten fällen dann den einbau einer neuen CDI fordern, die den roller dann auf 45 km/h drosseln statt erst bei 50 km/h.
ein händler kann dies umgehen, was nicht gerade legal ist aber für ihn weniger eine hürde darstellt. problem ist dann nur, dass so ein händler 100-150 eus etwa dafür will.
diese illegale umtragung ohne CDI-wechsel stellt bei genauer fahrzeugkontrolle (zb bei verdacht auf tuning oder nach unfall) ein problem dar, da das fahrzeug durch alte CDI als getuned gilt.
zweitens kann man alte papiere für verlustig erklären und sich von yamaha (ist SR50 glaube) schicken lassen, da ist dann alte 50 km/h eintragung drinnen, was etwa 140 eus kostet.
dies ändert aber nichts daran, dass noch 25 km/h-eintragung irgendwo beim amt existiert. trägt man nicht auf 25 bzw 45 km/h um, so ist es urkundenfälschung.
von daher kommt man nicht umhin sofern man keinerlei probleme riskieren will bei späterer umtragung von 25 km/h auf 45 km/h eine neue CDI einzubauen, die dann das fahrzeug bei 45 kmh drosselt.
dass die meisten iwas manipulieren ist zwar war, aber wird man erwischt hat man einfach pech...
ich rate ihm ja nicht von der SR50 ab, das ist nettes teil.
ich finde es nur eine sünde ihn später evtl um 5 km/h langsamer zu ham... viele lecken sich alle 10 finger um an ein moped mit 50 km/h eintragung noch zu kommen...
im übrigen merkt man sehr wohl, ob ein moped CDI mit 45 km/h oder 50 km/h eintragung hat.
45 km/h drosselt motor nach tacho bei 50-52 km/h ab, bei 50 km/h drossel erst nach tacho bei 55/57 km/h 😉
und polizei ist nicht so doof wie manche meinen - denen ist es sehr wohl bewußt welche CDI in welches fahrzeug gehört. die fragen nur CDI-modell-nummer ab und wissen ob falsche CDI verbaut wurde.
... und CDI ist das erste was bei tunigverdacht überprüft wird, schließlich muss man nur einen draht durchschneiden um sie zu manipulieren.