ForumLancia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Kaufberatung: Suche Lybra 1.6 oder 1.9 jtd

Kaufberatung: Suche Lybra 1.6 oder 1.9 jtd

Hallo,

nach einem bewegten Autoleben habe ich mich nun in einen Lybra verguckt :-)

Nach einer vorerst nur informellen Besichtigung (Lybra 1.6 SW) wollte ich gar nicht mehr austeigen. Solch eine Wohlfühl-Atmosphäre habe ich schon lange bei einem Auto nicht mehr erlebt. Und Äußerlich, meines Erachtens eine Ausnahmeerscheinung, wohltuend abhebend von der Masse. Kurzum...., ein Lybra muss es sein.

Leider ist mein Budget zur Zeit auf ca. 5000,- bis 6000,- beschränkt, so dass es bei dem doch sehr spärlichen Angebot in meinem Umfeld (Mobile / Autoscout24 / Dorsten, 46282) schwierig werden dürfte.

Diverse Vorurteile bezüglich italienischer Fabrikate muss ich auch erstmal abschütteln. Ich sage mir aber, dass es nach diversen Erfahrungen mit Opel und anderen Marken auch nicht viel schlechter werden kann.

Ich habe schon einige Stunden hier im Forum in Sachen Lybra gelesen und bin hin- und hergerissen zwischen Kritiken und Lob. Ok, es soll Probleme mit den Scheibenhebern geben und die üblichen Zahnriemen-Problematiken gibt es ja auch bei anderen Marken. Die Schalter auf der Mittelkonsole (Klima, Radio ?) sollen auch frühzeitig versagen oder stecken bleiben.

Da weiß ich schon mal, wonach ich schauen muss.

Aber worauf sollte man noch achten ?

Gibt es typische Rostprobleme (Unterboden, Radläufe, etc.) ? Ich habe gehört, dass der Lybra teilverzinkt wurde. Die manchmal hier erwähnten Pickelchen an den Türgriffen würden mich wohl nicht so stören. Ist bei den Radaufhängungen etwas zu beachten ?

Sind Verschleißteile, wie z.B. Bremsen, Scheiben, Auspuff, etc. ) noch gut zu bekommen und liegen die Preise in einem vernünftigen Rahmen ?

Sind insbesondere bei hohen Laufleistungen typische Ölundichtigkeiten (Motor, Getriebe,etc.) bekannt ?

Da es in der angestrebten Preislage fast nur Modelle gibt, die relativ viel (bis zu 350tKM) auf dem Tacho haben, wäre ein Ratschlag interessant, ob man prinzipiell dann vom Kauf Abstand nehmen sollte.

Hier mal das von mir besichtigte Fahrzeug:

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111288294250

Sprengt zwar etwas meinen finanziellen Rahmen, aber man kann ja in den meisten Fällen noch handeln :-)

Die Fakten:

BJ. 05.2001, 60tKM, 2. Hand, 1.6 mit 103 PS

Erster Eindruck : SUPER !!!.

Spaltmaße und Lack meines Erachtens einwandfrei, innen sehr gepflegt.

Jedoch wurde nur eine einzige Inspektion nach einem Jahr und ca. 10tKM gemacht. Zahnriemen und Spannrollen sind also schon mal fällig !). Es leuchtet ständig eine Signallampe auf (Check - Inspektion ?) Sonst keine Einträge im Checkheft. Lt. letzten Tüvbericht ist der Auspuff undicht. Die Reifen vorne sind innen fast blank (Spureinstellung oder Unfall ?).

Die Frontscheibe wurde oben am Dach mit schwarzer Dichtungspaste/Silikon abgedichtet. Also ist wohl eine neue Frontscheibendichtung mit Ausbau der Scheibe fällig. Ich meine, unterhalb der rechten hinteren Rückleuchte etwas braunes gesehen zu haben. Weiß nicht, ob es eine Färbung vom Rost sein könnte. Es war auch durch starkes Reiben nicht zu entfernen. Direkter Rost ist jedoch nicht zu sehen.

Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Den Unterboden habe ich auch noch nicht gesehen. Was ich da wohl noch feststellen werden, bleibt offen.

Nun...., ist der Preis prinzipiell für das Fahrzeug gerechtfertigt ?

Mhhh, wenn jemand zufällig von einem zu verkaufenden Lybra weiß (außer autoscout u. mobile), bitte mal mailen.

Bevorzuge den 1.6 oder 1.9 Jtd. Kombi oder Limousine (ist egal). Farbe spielt keine Rolle. Innen sollte er möglichst blau, bzw. dunkel sein :-)

Viele Grüße

ra-wi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,

der 1,9 Jtd im Lybra ist nicht baugleich mit denen, die an GM geliefert werden. "Wir" haben noch den Unijet, also die Originalversion mit 105 - 110 und am Ende 115PS Es gab auh gedrosselte für Punto & Co. Das heute sind Multijet. (120 - 150 PS, gedrosselte und auch dann die neuen 180-190PS Biturbo)

Ich denke nicht dass da etwas passt oder austauschbar ist. Jemand mit Zugriff auf Fiatdaten könnte das ja mal abgleichen.

Habe selbst häufig bei Remus nachgefragt und die vorerst letzte Antwort war, dass es für Lybra 1,9 Jtd und 2,4 Jtd KEINE Filter geben wird. Zu geringe Stückzahlen am Makt.

Im Alfa 156 sind ja die gleichen Motoren verbaut worden, aber auch hier soll nichts passen und ausserdem ist es nicht freigegeben.

Aber das mit den Umweltzonen ist noch weit weg und es ist ja nicht jedes Dorf betroffen. Auch wolen wir mal abwarten, was der Gesetzgeber sich noch einfallen läßt. Also alles erst mal abwarten...

Grüße, Muminpapa

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 9:14

Hallo,

ich glaube, ich habe nun vielleicht ein passendes Fahrzeug gefunden. Habe ihn noch nicht besichtigt, da er ca. 250 KM entfernt ist.

Hier mal die Daten:

1.8 LX Limousine

BJ: 06/2001

KM-Stand: 92000

1. Hand

Also alles was der LX normalerweise so hat, wie z.B. Alcantara, Bose-Sound, cd-Wechsler, etc.. Zusätzlich noch elektrisches Schiebedach (lege ich eigentlich keinen Wert drauf)

Preis: 5300,-

Steht bei einem Fiat/Lancia Händler und stammt von einem ansässigen Stammkunden, der das Fahrzeug auch da gekauft hat. Scheckheft angeblich komplett ausgefüllt. Zahnriemen wird bei Kauf noch gewechselt. Inspektion / Tüv/AU wird auch noch durchgeführt. Will er aber erst machen, wenn ich das Fahrzeug kaufe, was sich ja im Vertrag festlegen lässt.

Gebrauchtwagen-Garantie (Versicherung) müsste ich selber bezahlen. Je nach Umfang würde dies Euro 150,- bis Euro 500,- kosten. Na, die gesetzliche Sachmängelhaftung bringt mir nicht viel, da ich jedesmal ca. 250 KM fahren müsste, was sich bei kleineren Mängeln nicht rechnet.

Ich glaube, bei einem Kauf macht man bei diesem Angebot nichts falsch. Oder ?

Nun noch eine Frage: Der Phasensteller soll ja beim 1.8 ein kleines Problemchen sein. Wenn er mal defekt sein sollte, muss dann auch wieder der Zahnriemen gewechselt werden, d.h. besteht da ein Zusammenhang ? Oder lässt sich der Phasensteller auch ohne Demontage des Zahnriemens reparieren oder wechseln ?

Gruß

ra-wi

 

Ehrlich gesagt würde ich um Lybras und Dieselmotoren einen großen Bogen machen. Derzeit gibt es auf den Deutschen Markt keinen Lieferanten für Partikelfilter. Und der Wagen bekommt nur die Rote Plakette. Somit hast du im nächsten Jahr Probleme wenn du in die Umwelschutzzonen reinfährst.

Nimm einen Benziner, der bekommt auf jedenfall Grün. Ansonsten wenn du viel Kilometer fährst schau dich nach einem Fahrzeug (Diesel) um, der schon einen Partikelfilter hat oder einer als Nachrüstsatz verfügbar ist.

italo

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

Ehrlich gesagt würde ich um Lybras und Dieselmotoren einen großen Bogen machen. Derzeit gibt es auf den Deutschen Markt keinen Lieferanten für Partikelfilter. Und der Wagen bekommt nur die Rote Plakette. Somit hast du im nächsten Jahr Probleme wenn du in die Umwelschutzzonen reinfährst.

Nimm einen Benziner, der bekommt auf jedenfall Grün. Ansonsten wenn du viel Kilometer fährst schau dich nach einem Fahrzeug (Diesel) um, der schon einen Partikelfilter hat oder einer als Nachrüstsatz verfügbar ist.

italo

Hi,

ja, klar..., ein Diesel ist sowieso vom Tisch. Kommt nur noch ein Benziner in Frage, da hier bei mir wahrscheinlich fast der ganze Umkreis zur Umweltschutzzone wird.

Das Fahrzeug, um das es geht und zu dem ich Fragen bezüglich Phasensteller habe, ist ja auch ein 1.8 Benziner :-)

also bei dem alter des Fahrzeuges müsste der Zahnriemen und der Keilrippenriemen gemacht werden und das nur als KIT.

 

Persönlich würde nur einen Wagen aus deiner Ecke holen. Weil eine gekaufte Garantie nicht alles Abdeckt. Gerade in den 1. 6 Monaten ist der Händler, solange er dir nichts nachweisen kann dazu verpflichtet alles auf seine Kosten zu tauschen. Eine Zusatzgarantie hat in der Regel immer eine Kostenbeteiligung, abhängig von der Laufleistung und was kaputt ist.

italo

Hi,

ehrlich gesagt, 5300,- sind eigentlich OK, aber durch die faktische unverkäuflichkeit gebrauchter Lybras eigentlich doch wieder zu teuer. Du musst dich im Grunde entscheiden, ihn für 5300,- € zu kaufen und und nur unter extremem Verlust wieder loszuwerden oder bis zum absoluten Ende zu fahren, oder noch mal zu verhandeln.

@ Italo:

Der Lybra Jtd bekommt eine gelbe Plakette. nur die grüne blebt ihm verwehrt. Filter zum Nachrüsten gibt es leider immer noch keine.

Grüße

Muminpapa

Zitat:

Original geschrieben von Muminpapa

 

@ Italo:

Der Lybra Jtd bekommt eine gelbe Plakette. nur die grüne blebt ihm verwehrt. Filter zum Nachrüsten gibt es leider immer noch keine.

Grüße

Muminpapa

Aber nicht wenn er BJ 1999 ist. Im Jahre 2000 wurden die Motoren als Euro 3 ausgeliefert.

italo

Themenstarteram 13. Januar 2008 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von Muminpapa

Hi,

ehrlich gesagt, 5300,- sind eigentlich OK, aber durch die faktische unverkäuflichkeit gebrauchter Lybras eigentlich doch wieder zu teuer. Du musst dich im Grunde entscheiden, ihn für 5300,- € zu kaufen und und nur unter extremem Verlust wieder loszuwerden oder bis zum absoluten Ende zu fahren, oder noch mal zu verhandeln.

@ Italo:

Der Lybra Jtd bekommt eine gelbe Plakette. nur die grüne blebt ihm verwehrt. Filter zum Nachrüsten gibt es leider immer noch keine.

Grüße

Muminpapa

Ja, die Entfernung ist in Sachen Sachmängelhaftung ein Problem, wenn das Fahrzeug mal Defekte hat.

Aber hier in NRW scheint es nicht viele Lybra's zu geben. Merkwürdig: Im bayerischen Raum sieht es schon anders aus.

Der Wertverlust ist mir schon klar und ist in meine Preisvorstellung bereits einbezogen. Darum bin ich auch nicht bereit, viel mehr als 5000,- für einen 2000er zu zahlen. Wenn dann nach 3 Jahren bei guter Pflege und wenig zusätzlichen KM noch etwa 2000,- zu erzielen wäre, ist es doch ok

Aber alle Fahrzeuge, die mir quasi vor der Nase weggeschnappt wurden, also verkauft wurden, scheinen doch den Anschein zu erwecken, dass relativ gute Fahrzeuge zum vernünftigen Preis doch relativ kurz stehen und zügig verkauft werden. Nur die Diesel setzen mehr und mehr Moos an :-)

Tja, vielleicht konzentriere ich mich auch mal auf einen Alfa 156 (1.6 oder 1.8). Da ist die Auswahl wesentlich größer bei vergleichbaren Preisen. Ist zwar eine gänzlich andere Richtung, aber auch damit kann man ja gleiten und nicht nur heizen :-)

 

Zitat:

Original geschrieben von ra-wi

Zitat:

Original geschrieben von Muminpapa

Hi,

ehrlich gesagt, 5300,- sind eigentlich OK, aber durch die faktische unverkäuflichkeit gebrauchter Lybras eigentlich doch wieder zu teuer. Du musst dich im Grunde entscheiden, ihn für 5300,- € zu kaufen und und nur unter extremem Verlust wieder loszuwerden oder bis zum absoluten Ende zu fahren, oder noch mal zu verhandeln.

@ Italo:

Der Lybra Jtd bekommt eine gelbe Plakette. nur die grüne blebt ihm verwehrt. Filter zum Nachrüsten gibt es leider immer noch keine.

Grüße

Muminpapa

Ja, die Entfernung ist in Sachen Sachmängelhaftung ein Problem, wenn das Fahrzeug mal Defekte hat.

Aber hier in NRW scheint es nicht viele Lybra's zu geben. Merkwürdig: Im bayerischen Raum sieht es schon anders aus.

Der Wertverlust ist mir schon klar und ist in meine Preisvorstellung bereits einbezogen. Darum bin ich auch nicht bereit, viel mehr als 5000,- für einen 2000er zu zahlen. Wenn dann nach 3 Jahren bei guter Pflege und wenig zusätzlichen KM noch etwa 2000,- zu erzielen wäre, ist es doch ok

Aber alle Fahrzeuge, die mir quasi vor der Nase weggeschnappt wurden, also verkauft wurden, scheinen doch den Anschein zu erwecken, dass relativ gute Fahrzeuge zum vernünftigen Preis doch relativ kurz stehen und zügig verkauft werden. Nur die Diesel setzen mehr und mehr Moos an :-)

Tja, vielleicht konzentriere ich mich auch mal auf einen Alfa 156 (1.6 oder 1.8). Da ist die Auswahl wesentlich größer bei vergleichbaren Preisen. Ist zwar eine gänzlich andere Richtung, aber auch damit kann man ja gleiten und nicht nur heizen :-)

Hallo,

ich rate halte an deinem Wunsch nach einem Lybra fest, denn der Lancia ist wesentlich komfortabeler und besser verarbeitet als ein Alfa 156, außerdem werden die Alfas gerne viel sportlicher bewegt. Du bekomst für um die 5.000-5.500€ durchaus vernünftige Lybras....z.b den hier....

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Das mit der Entfernung ist auch nicht so das Problem aus meiner Erfahrung heraus, du musst zusehen das du eine GW-Garantie bekommst womit du dann im Falle eines Falles in jede Werkstatt fahren kannst!!! ist in der Regel kein Problem, ich habe schon mehrfach Autos von weiter weg gekauft, immer mit Erfolg....der Lybra welchen ich dir mal so rausgesucht habe geht bestimmt für 5-5.200€ incl. der besagten GW.Garantie in deinen Besitz über....ich komme auch aus dem Kreis RE bin seit Jahrzehnten im Lanciaclub und ich glaube ich kenne mich mit den Fahrzeugen welche meine Passion sind ein wenig aus, ich würde auch gerne mit dir dort hin fahren, der Händler hat auch noch einen Lybra in ähnlicher Preislage da, falls sich der eine als Gurke herausstellt!!! Ist nur ein Angebot von mir, ich habe viel Zeit und könnte mich nach dir richten, ist nur ein Angebot eines Lancisti, falls du Interesse hast, kannst du mir ja eine private email schicken....

Caio Fiorello

Hi,

also bevor du nach einem 156 schielst nimm lieber nen Lybra. Ist ein ganz anderes Qualitätsgefühl. Einen Diesel nur, wenn er Euro3 ist, also den mit 115 PS. Wegen der gelben Plakette. Italo hatte da natürlich recht, aber ich würde mir sowieso keinen Lybra BJ vor 2001 kaufen, wegen der Sicherheitsausstattung. Die 105er und 110er sind nur Euro2 (war zumindest meiner mit 110PS) und dafür gibt es dann wohl die rote Plakette.

Rein motorisch ist der 1,9 Jtd die ausgewogenste Motorisierung, ausreichend flott, robust und überaus sparsam. Rennen gewinnst du natürlich keine damit.

Beim Autohaus Weis in Gau Algesheim stehen immer Lybra rum, der hatte eine ganze Menge verkauft, die nach und nach zurückkommen.

Grüße

Muminpapa

Themenstarteram 15. Januar 2008 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von Muminpapa

Hi,

also bevor du nach einem 156 schielst nimm lieber nen Lybra. Ist ein ganz anderes Qualitätsgefühl. Einen Diesel nur, wenn er Euro3 ist, also den mit 115 PS. Wegen der gelben Plakette. Italo hatte da natürlich recht, aber ich würde mir sowieso keinen Lybra BJ vor 2001 kaufen, wegen der Sicherheitsausstattung. Die 105er und 110er sind nur Euro2 (war zumindest meiner mit 110PS) und dafür gibt es dann wohl die rote Plakette.

Rein motorisch ist der 1,9 Jtd die ausgewogenste Motorisierung, ausreichend flott, robust und überaus sparsam. Rennen gewinnst du natürlich keine damit.

Beim Autohaus Weis in Gau Algesheim stehen immer Lybra rum, der hatte eine ganze Menge verkauft, die nach und nach zurückkommen.

Grüße

Muminpapa

Hi,

das war nur ein kurzer Anflug von "Bekomme keinen Lybra-Frust", der aber schon wieder verschwunden ist :-)

Beim Autohaus Weis stehen leider derzeit nur 2 hochpreisige Fahrzeuge (mobile.de) und ist auch etwas zu weit weg.

Ich habe aber Zeit, weil ich glücklicherweise zu Hause arbeiten kann und ein Fahrzeug nur ein Freizeit-Mobil wäre.

Mal schauen, was demnächst so angeboten wird :-)

Hi... Lancia Fan's,

jetzt habe ich auch einen.......(Lybra)

Zunächst einmal vielen Dank für die guten Tipps, die meine Vorurteile ausgeräumt und mir sehr geholfen haben.

Ich habe heute einen Lancia Lybra 2.0 LX nach einer nochmaligen Besichtigung und ausgiebigen Probefahrt gekauft. Ja, nun ist es doch ein 5 Zylinder geworden und trotz der Warnungen einer aus dem Jahr 2000.

Er steht bei einem der größten Audi-Händler hier in meiner Nachbarstadt (10KM). Der Preis war ursprünglich mit Euro 6750,- angesetzt. Nach für den Verkäufer nervigen Verhandlungen habe ich ihn heute für Euro 4650,- bekommen. Inkl. der üblichen Gebrauchtwagen-Garantie von Audi (1 Jahr mit Verlängerungsoption). Und die Sachmängelhaftung ist auch kein Problem, da nur 10 KM Fahrweg, wenn mal was ist.

Ich bekomme ihn zwar erst am Freitag, hier aber schon mal Eckdaten:

Lybra 2.0 LX

Silber met.

EZ 03/2000

Tüv/AU 08/2009

1. Hand, lückenloses Scheckheft mit zusätzlichen Urlaubsschecks

Zahnriemen bei Inspektion vor einem halben Jahr bei 75000 erneuert.

Lederausstattung (Leder, kein Alcantara)

Sitzheizung vorne

Bose-Soundsystem (leider kein CD, ich finde kein Laufwerk, egal)

etc., den Rest der normalen Ausstattung kennt ihr ja....

Scheibenheber funktionieren lautlos und leichtgängig. Mal schauen, was kommt....

Auspuff scheint neu, zumindest teilweise. Sehr gepflegtes und unfallfreies Fahrzeug aus 1. Hand.

Erster Probefahrt-Eindruck: Super ist die spontane Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen. Da kann man glatt im 5. bei 50/60 ruckelfrei und ohne Brummen dahinrollen und auch leicht beschleunigen. Dann kommt eine leichte Trägheit und ab 4000 U/min geht es wieder zur Sache. Wobei ich prinzipiell allzu hohe Drehzahlen meide. Insgesamt ist die Leistung für mich aber etwas enttäuschend. Da habe ich etwas mehr erwartet. Der Lybra ist halt doch ein schweres Kaliber. Für meinen Fahrstil ist es aber mehr als ausreichend.

Mein Lybra wird nun noch bei Audi durchgecheckt, gereinigt, etc. Hoffentlich kommen die mit Lancia klar :-)

Dann warte ich mal auf den Freitag, auf dass ich das Fahrzeug abholen kann. Freitag der 13. ist es ja nicht. Insofern erwarte ich keine Probleme.

Viele Grüße

ra-wi

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lancia
  5. Kaufberatung: Suche Lybra 1.6 oder 1.9 jtd