ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kaufberatung Sommerreifen 215/40R17 für VW Polo 6C 1.4 TDI 90PS.

Kaufberatung Sommerreifen 215/40R17 für VW Polo 6C 1.4 TDI 90PS.

Themenstarteram 2. April 2020 um 13:06

Hallo und Juten Tag,

meine bessere Hälfte benötigt dieses Jahr einen Satz neuer Sommer schlappen für ihren Polo. Derzeitiger Reifen -> Nexen Nfera SU1. Fahrzeug ist Baujahr 2014 und Hand geschaltet, und wird Täglich zwischen 50 und 100Km Bewegt.

Der Reifen soll an sich schon Sportlicher Natur sein, allerdings kein Reiner Sportreifen. Gutes Nasshandling sowie hohe Laufleistung wäre auch wünschenswert. Wenn der reifen noch zum Spritsparen beiträgt, wäre das ebenfalls Phänomenal. Derzeit mit dem Nexen verbrauchen wir auf Langstrecke mit 110 und Tempomat ~4,2L Diesel.

In der Größe 215/40R17 bin ich leider nicht ganz bewaldet, und suche dementsprechend hier mal Hilfe.

Eins möchte ich Vorweg sagen, die ganzen Michelin, Conti u.a Fanboys können direkt Wegbleiben (siehe Thread mit den 2 Jahre alten Conti Winterreifen) und sich ihre Kommentare sparen.

Ich habe mal ein Paar in die Auswahl genommen, und höre mir gerne PRO und CONTRA zu den Reifen an:

Maxxis Premitra HP5 Über diesen Reifen habe ich mit erstaunen recht viel Gutes gefunden (in anderen getesteten Dimensionen), allerdings nicht in der Vorherrschenden Größe.

Kumho Ecsta Le Sport KU39 hab ich bisher keinen Test drüber gefunden, vielleicht kann ja einer der hier anwesenden was dazu Sagen :) ?

Nokian Powerproof hab ich bisher auch nix drüber gefunden, vielleicht hat ja einer hier Infos über den Reifen, oder hat ihn sogar selbst ?

Ich bedanke mich im Voraus, und freue mich auf Rege Teilnahme.

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 3. April 2020 um 11:00

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. April 2020 um 10:27:54 Uhr:

Ich montiere nun lieber einen Goodride

Hatte ich selbst als SW608 oder wie der hieß als Winterreifen in 195/60R15, nie wieder der größte Murks !!! Bei Nässe und Schnee unfahrbar (drehende Räder bis in den 4ten Gang) , trocken laut wie sau und Haftung naja...

 

Jetzt bin ich etwas enttäuscht, hab gedacht Nokian wäre eine Alternative zu Conti, Michelin etc.

 

Es wird glaub ich nicht einfach, einen perfekten Reifen für den Polo zu finden :(

 

 

 

am 3. April 2020 um 11:36

Was ist denn am Nexen N'fera SU1 in deinen Augen nicht perfekt?

Oder deute ich da etwas falsch?

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. April 2020 um 10:27:54 Uhr:

 

Ich montiere nun lieber einen Goodride als eben o.g. Nokian.

Fast hätte ich den Beitrag gut gefunden, aber mit Goodride hast du das verhindert :D

Ganz ehrlich. Ich hab mich mit den Nokian fast zerrissen gehabt.

Vorher 7 und 5 Jahre alte Sportiva, und auf der Hinterachse fast abgefahrene, Sommerreifen drauf gehabt. Bei Nässe nicht schön. Aber hast dich dran gewöhnt.

 

Hast dann die Nokian, 2 Jahre alt, drauf..fährst mehreren Autos auf ner Auffahrt hinterher. Fängt der Wagen bei nicht Mal 40 an komplett über alle 4 Räder wegzurutschen.

Vorher hatte ich das ESP niemals im Einsatz gesehen.

 

Nun sind Kumho auf der Hinterachse drauf (Nokian hat dort auch Grade Mal 20tkm gehalten mit viel Autobahn). Nun ist nur die Vorderachse noch rutschend.

 

So schlimm war bis jetzt noch kein Reifen.

 

Und ich hatte schon ein paar Fernost Kracher erleben können. Nankang NS2, SV2, Federal 595 Evo, Goodride Sw608 und SA302.

 

 

 

Für den Polo.

Nimm n Matador oder Sava. Du wirst es nicht bereuen.

Sava fahr ich als Sommerreifen nun auch auf n BMW. Die leichte Nassschwäche laut Test kann ich nicht feststellen. Wenn dafür aber der Verschleiß überdurchschnittlich gering ist, wäre es dann ein wirklich super Reifen.

 

Matador haben wir nun schon bei mehreren Autos Sommer wie Winter montiert. Nie Probleme oder negatives Feedback.

 

Liefen sogar auf unserem Skoda Rapid

Vorführwagen. 1.6TDI DSG..sogar in der Größe.

Die Nokian sind aber neu normalweise mehr als passabel.

Die Goodride, besonders die SW 608, scheinen jedes Jahr total anders zu sein. Erst gut im Schnee, aber mies auf Nässe, dann umgekehrt, dann wieder so wie 2 Jahre vorher, dann wieder generell schlecht.

Kurzum: Die Goodride sind zu keiner Zeit eine Empfehlung wert.

OK, du haßt Nokian, aber deshalb Goodride gut zu finden müßte nicht sein.

Du hast editiert, OK

Nankang und Federal landen nur nicht immer auf den letzten Plätzen weil dann noch übelste Chinaware mitgetestet wurde.

Ich denke mit Maxxis, Falken und Nexen wäre der TE gut bedient.

Für mich ist durch meine Erfahrungen der Nokian leider in die gleiche Stufe wie die Asiaten gefallen. Montieren würde ich die natürlich nicht mehr oder einem empfehlen.

 

Ich habe auch nicht Goodride empfohlen. Aber das, was ich erlebt habe, macht Goodride leider besser. Ich meinte damit nur, das wenn ich die Wahl zwischen Nokian und Goodride habe, eben den Goodride bevorzugen würde.

Habe die aber Mal spaßeshalber für den BMW besorgt fürn nächsten Winter.. Warum? Ein Nokian kostet in der Größe 115 Euro. Die beiden Goodride hab ich für 95 beide neu bekommen.

 

 

Meine Empfehlung ist und bleibt Matador oder Sava. Die bieten aktuell das beste Preis Leistungsverhältnis.

 

 

 

 

Wir sehen auch grad in einem anderen Thread das leidige Nokian Thema .

Nokian hats wohl echt versaut, demnach was man hier immer wieder liest :o

am 4. April 2020 um 7:04

@Volvo-850-Driver

 

Zitat:

@gromi schrieb am 03. Apr. 2020 um 13:36:39 Uhr:

Was ist denn am Nexen N'fera SU1 in deinen Augen nicht perfekt?

Oder deute ich da etwas falsch?

Themenstarteram 4. April 2020 um 8:38

Zitat:

@gromi schrieb am 4. April 2020 um 09:04:24 Uhr:

@Volvo-850-Driver

Zitat:

@gromi schrieb am 4. April 2020 um 09:04:24 Uhr:

Zitat:

@gromi schrieb am 03. Apr. 2020 um 13:36:39 Uhr:

Was ist denn am Nexen N'fera SU1 in deinen Augen nicht perfekt?

Oder deute ich da etwas falsch?

Profile werden von Jahr zu Jahr erneuert, oder verbessert oder gar komplett ausgetauscht.

 

Daher denke ich, wird es Zeit fürn neues "Profil".

Dann wie gesagt. Sava oder Matador.

 

Matador ist der Allrounder mit leichten Laufleistungseinbußen. Sava der Langstrecken, sportliche Reifen mit leichten Nässeeinbußen.

Ich würde die Maxxis mal probieren. In jedem Test sahen die gut aus, und der erhöhte Verschleiß ist bei dem Preis auch egal.

am 4. April 2020 um 11:15

@Volvo-850-Driver

Dann spricht ja nichts gegen den Nachfolger des SU1, oder?

Bei dem TE ist erhöhter Verschleiß schlecht. Da er wohl doch paar Km fährt und sich über Laufleistung schon beim TS860 beschwert hat.

 

Eigentlich bleibt da nur Sava, Kleber oder Michelin über.

am 4. April 2020 um 15:28

Sehe ich nicht so.

Es gäbe genug Alternativen.

 

Bei dem anderen Paar der Winterreifen des TE hat sich kein hoher Verschleiß gezeigt, wenn ich nicht irre.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kaufberatung Sommerreifen 215/40R17 für VW Polo 6C 1.4 TDI 90PS.