Kaufberatung: Solider, gebrauchter Kleinwagen
Hallo zusammen!
Die letzten Jahre war ich in Sachen Auto relativ verwöhnt. Da ich neben dem Studium gearbeitet habe und bis vor Kurzem noch bei meinen Eltern gewohnt habe, konnte ich viel Geld ins Auto investieren. Jetzt bin ich allerdings zu Hause ausgezogen und mein aktuelles KFZ ist mir zu teuer geworden.
Deswegen sehe ich mich derzeit nach einem gebrauchten Auto um. Ich habe folgende Ansprüche an das Fahrzeug:
- Mindestens 100 PS.
- Unter 125.000 km auf dem Tacho.
- Pieper vorne und hinten.
- Nicht älter als 10 -11 Jahre.
- Kein Kleinstwagen, sondern Kleinwagen - also nicht VW Up, sondern eher Polo oder Golf.
Als Budget setze ich mir grob 10.000 €. Ich denke, damit lässt sich definitiv eine vernünftige Lösung finden. Ich bin nur relativ ratlos darüber, welche Autos außer eben der VW Polo für meine Anforderungen infrage kommen und wirklich empfehlenswert sind.
Bisher habe ich immer die Finger von Marken wie Dacia, Citröen und Renault gelassen. Ich lasse mich bei guter Argumentation aber gerne davon überzeugen.
Könnt ihr mir passende Autos empfehlen? Ich freue mich auf Tipps und eure Erfahrungen!
Liebe Grüße,
Patrick
48 Antworten
Bei einem neuen Auto halten sich die Kosten, abseits von Sprit ja eher in Grenzen, da ist ein alter Hobel auf jeden Fall anfälliger und so richtig glücklich wird man man mit 100 PS Kleinwagen auch nicht, wenn man vorher einen neuen GTI hatte.
Würde den an deiner Stelle behalten oder war der Golf 8 GTI ein Billigleasing, das du zu den Konditionen nicht verlängern kannst?
Davon gehe ich nicht aus - wahrscheinlich eher das Gegenteil. Er hatte doch geschrieben, daß ihm das Auto zu teuer wird.
Wobei die Versicherung (gerade Vollkasko) da auch nicht gerade ein Schnäppchen sein dürfte...
Da würde ich dann halt zwei Jahre kleinere Brötchen backen - ein etwas leistungsstärkerer Fabia z.B. muß jetzt nicht unbedingt eine lahme Ente sein.
PDC vo&hi beim Kleinwagen, ähm...!? Jedenfalls machst Du Dir damit die Auswahl schwerer.
"Exoten": Suzuki Baleno oder Swift als 1.0 Boosterjet, Swift auch als 1.6 Sauger.
Ansonsten:
- Corsa E / Adam mit 1.0 oder 1.4 Turbomotoren.
- Polo / Fabia / Ibiza / A1 1.0 / 1.2 / 1.4 T(F)SI (EA211).
- Mini F5x 1.2 / 1.5 Turbo.
- Fiesta 1.6 Sauger.
Kompakte, für viel Autobahn die etwas bessere Wahl: nebst Golf 7 / Leon (EA211), Astra J oder besser K etc gibt's auch Toyota Auris 1.6 oder Mazda 3 als Sauger im Budget.
Ähnliche Themen
Wenn das Auto zukünftig abends nicht mehr vor der Tür des Elternhauses, sondern in einer Studentenstadt geparkt wird, könnte Leasing bei der Rückgabe ein teures Vergnügen werden. Da wäre es besser einen gängigen Kleinwagen zu kaufen. Gerade die nicht so stark motorisierten Kleinwagen wird man immer wieder los , zB an einen anderen Studenten :-)
Zitat:
@PaddyMcPatPat schrieb am 20. Mai 2023 um 07:57:45 Uhr:
Auf die Instandhaltungskosten achte ich nicht extrem. Das Auto braucht nicht super-sparsam sein.Ich plane, das Auto für ca. 1,5 - 2 Jahre zu fahren. Nach meinem Abschluss kann dann vermutlich wieder etwas schickeres her.
Seat Leon wäre eventuell echt eine nette Lösung.
Der Opel Corsa E ist mir glaube ich doch eine Ecke zu lahm, zumindest der 1.4er. Für mich geht's häufig auf die Autobahn.
-
Einfach mal einen fahren - solide ist der. 😉
Klar - das 5-Gang ist etwas kurz - aber auch mit 4 Pers. auf der AB fand ich den nicht allzu lahm.
Kommt auch drauf an, wie lang die AB-Etappen sind.
Du wirst Deine Fahrweise eh umstellen müssen, wenn Du nicht ein leistungsstarkes ggf. dann älteres Fahrzeug nimmst.
Die Entscheidung solide/nachhaltig oder Leistung/Alter geht nicht immer zusammen.
Zitat:
@PaddyMcPatPat schrieb am 19. Mai 2023 um 17:29:20 Uhr:
Als Budget setze ich mir grob 10.000 €. Ich denke, damit lässt sich definitiv eine vernünftige Lösung finden. Ich bin nur relativ ratlos darüber, welche Autos außer eben der VW Polo für meine Anforderungen infrage kommen und wirklich empfehlenswert sind.
Da gibt es doch viele - sofern dir das reicht. "Sportlich" bist du damit nicht, aber du kommst passabel vom Fleck.
An sich dürfte die Wahl simpel sein. Der Polo bietet das was du suchst - ist aber teuer. Fabia oder Ibiza sollten deine Wünsche ohne Probleme erfüllen. Für das Geld dürftest du einen TSI mit Riemen bekommen.
In dem Bereich gibt es massig Alternativen. i20/Rio mit 100PS oder der Corsa E mit 1.0T. Was den 1.4 angeht ist die Frage welchen du gefahren bist. Der ohne Turbo dürfte dir zu träge sein - mit hat der doch eine passabel Leistungsentwicklung (@olli27721: Der Corsa E 1.4T 100PS hat das 6-Gang Getriebe. Der 1.4 90PS mit 5.Gang dürfte weniger sein als er will).
PS1:
Mach dir Gedanken ob du mit dem Kleinwagen glücklich wirst. Empfehlen würde ich es dir. Nach den Kompakten würde ich eher nicht schauen. Um wirklich "sportlicher" zu sein, brauchst du schon ein Stück mehr Leistung (ab 130PS). Da bist du dann von einem günstigem Gebrauchten schnell relativ weit weg.
PS2:
Ich würde die Fokussierung von VW lösen. Viele der vermeintlichen Vorteile bei VW stimmen nur bedingt. Ja, VW macht vieles gut - nur ist die sich daraus oft ableitende Annahme, der Rest würde es nicht tun falsch. Das tolle Fahrwerk des Golf 5 wurde beispielsweise beim Golf 7 für die schwächeren Motoren gestrichen und man ist damit einigen Konkurrenten unterlegen. Die vermeintliche Wertstabilität der VW stimmt so kaum. Prozentual sind die wertstabil - aufgrund der höheren Kaufpreise verlieren sie dennoch absolut mehr an Wert. Es spricht also nichts gegen einen VW - außer die Preise. Und da muss man der Konkurrenz lassen... die machen das auch alle nicht erst seit Gestern und sind fast alle auf sehr hohem Niveau.
Den Opel Corsa gibt es auch mit 150 PS , für den Fall das man sich mit geringerer Leistung nicht anfreunden kann
mehr PS kosten aber, egal bei was: bei der Versicherung, bei der Steuer, an der Tanke... bei dieser skizzierten Finanzlage und dem Bestreben des TE die Kosten für die kommenden paar Jahre mal zu minimieren, sollte es echt nur das Nötigste von allem sein.
das habe ich gelesen, aber es passt nicht mit der Eingangsbemerkung zusammen, dass ihm das derzeitige Fahrzeug zu teuer kommt. Auch der TE hat nur einen Geldbeutel und selbst wenn das eine die Eltern zahlen und das Andere ER selber: Geld weg ist Geld weg ist Geld weg ist... egal.
Vermutlich will der TE von seinem aktuell sehr gut motorisiertem Fahrzeug nicht zu sehr „absteigen“
Daher kann eine Fahrzeugklasse kleiner, aber dafür mit stärkerem Motor eine Alternative sein. Besonders wenn man statt eines VW ( teuer ) einen Opel nimmt.
Mal sehen ob uns der TE auf dem Laufenden hält was seine Überlegungen angeht
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 20. Mai 2023 um 13:43:22 Uhr:
. . . .
Mal sehen ob uns der TE auf dem Laufenden hält was seine Überlegungen angeht
-
Sehe ich als zwingend notwendig.
Daher riet ich auch an, den 90PS-Corsa mal zu fahren - Fakt ist: Der ist gut eingepreist und solide - solange man kein "Selection" nimmt, auch leidlich ausgestattet.
Klar 6-Gang und Turbo ggf. besser - hat aber auch andern Preis.
Wenn zu finden ggf. Astra J als 1,6T suchen - der hat Bums und ist flott. Kann saufen und sparen. 😉
https://link.mobile.de/a1kAL6i3ZUXmSdRw9
Warum keine 150PS kombiniert mit gutem Fahrwerk und unter 7l zu fahren
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 20. Mai 2023 um 22:31:08 Uhr:
https://link.mobile.de/a1kAL6i3ZUXmSdRw9Warum keine 150PS kombiniert mit gutem Fahrwerk und unter 7l zu fahren
Ich denke mal,das am Kühlergrill das falsche Emblem dran klebt.Der TE bevorzugt VW und hat wahrscheinlich noch nie was anderes gefahren.Ich konnte mit Opel auch nie was anfangen und habe mich genau vor einem Jahr für einen Astra K 1,6T entschieden.Ich habe es bis jetzt nicht bereut.