Kaufberatung: Solider, gebrauchter Kleinwagen

Hallo zusammen!

Die letzten Jahre war ich in Sachen Auto relativ verwöhnt. Da ich neben dem Studium gearbeitet habe und bis vor Kurzem noch bei meinen Eltern gewohnt habe, konnte ich viel Geld ins Auto investieren. Jetzt bin ich allerdings zu Hause ausgezogen und mein aktuelles KFZ ist mir zu teuer geworden.

Deswegen sehe ich mich derzeit nach einem gebrauchten Auto um. Ich habe folgende Ansprüche an das Fahrzeug:
- Mindestens 100 PS.
- Unter 125.000 km auf dem Tacho.
- Pieper vorne und hinten.
- Nicht älter als 10 -11 Jahre.
- Kein Kleinstwagen, sondern Kleinwagen - also nicht VW Up, sondern eher Polo oder Golf.

Als Budget setze ich mir grob 10.000 €. Ich denke, damit lässt sich definitiv eine vernünftige Lösung finden. Ich bin nur relativ ratlos darüber, welche Autos außer eben der VW Polo für meine Anforderungen infrage kommen und wirklich empfehlenswert sind.

Bisher habe ich immer die Finger von Marken wie Dacia, Citröen und Renault gelassen. Ich lasse mich bei guter Argumentation aber gerne davon überzeugen.

Könnt ihr mir passende Autos empfehlen? Ich freue mich auf Tipps und eure Erfahrungen!

Liebe Grüße,
Patrick

48 Antworten

Hatten 25jahre VAG Fahrzeuge..... nach dem Opel GTC war ich so begeistert, dass es als Arbeitsstreckenfahrzeug nun beim Corsa GSI bin.....
VW Golf 8 habe ich ab und an als Dienstwagen..... schlechte Sitze wie eh und je, ansonsten kann man damit gut fahren.

Embleme kleben übrigens mehr im Hirn.....dieses Problem kann sich mit Probefahrten ändern

Der Tipp mit den Rennsemmeln ist gut , völlig egal welche Marke ... Die haben immer ihren "kleinen" Markt, sind recht selten im Vergleich zu den Basisversionen ... man wird schnell los, sofern man sie nicht verheizt ... und machen einfach Spass, bei recht günstigen Unterhalt für die gebotene Leistung ... Mir fallen, da GTI/RS/FR Versionen aus dem VAG Hause ein, Toyota Yaris TS, Ford Fiesta ST, Suzuki, Clio RS, Opel OPC u.s.w.

Aufgrund seit 4,5 Jahren eigener positiver Erfahrung (bisher kein einziger Defekt) mit einem Ende 2018 gekauften 3-Jahres-Leasingrückläufer empfehle ich dem TE gerne einen Audi A1 ab Bauzeitraum 2015 mit dem 1.4 TFSI Motor mit 125 PS.

Der Wagen wurde oft als King of Kleinwagen betitelt und trägt diesen Namen zurecht, zumal er in zahlreichen Tests und Qualitätsreports überzeugend abgeschnitten hat.

Wir fahren den A1 1.4 TFSI Stronic in Sportline Ausführung mit Sportfahrwerk, Sportsitzen und im Sommer mit 17" Bereifung. Der Wagen ist sparsam (6,4 l/100 km laut BC bei > 50 % Kurzstreckenanteil) und mit seinen turbobefeuerten 125 PS auch recht sportlich zu fahren ( 0 -> 100 unter 9 s und Top Speed nach GPS (204-206 km/h).

Hier ein par Test-reports:

https://www.n-tv.de/.../...-das-Alter-mit-Bravour-article20933926.html

https://www.adac.de/.../

https://amp.n-tv.de/.../...1-solide-und-sportlich-article22418534.html

Hier ein Beispiel für ein Verkaufsangebot aus 1. Hand als Handschalter, aber mit leichtem Unfallschaden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber bei einem Audi A1 auf die Sonderausstattung achten, denn die bestimmt au8ch den Preis eines gebrauchten A1. Es ist schon ein Unterschied, ob es ein A1 in Buchhalterausstattung ist oder für > 10k € SA an Bord ist.

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. Mai 2023 um 08:05:02 Uhr:



Zitat:

@PaddyMcPatPat schrieb am 20. Mai 2023 um 07:57:45 Uhr:


....
Ich plane, das Auto für ca. 1,5 - 2 Jahre zu fahren. Nach meinem Abschluss kann dann vermutlich wieder etwas schickeres her.
....

Dann solltest Du mal den Wertverlust mit in die Überlegungen mit einbeziehen. Da beim Kauf und Verkauf bei den angedachten Modellen immer eine Differenz zu Deinen Ungunsten bleibt, solltest Du überlegen, einen günstigen Kleinwagen für diese feste Übergangszeit zu leasen. Der Vorteil ist, du hast definitiv vom Hersteller die volle Gewährleistung / Garantie und keine Sorgen bzgl. Reparaturen. Auch ist meistens bei einer dreijährigen Nutzungsdauer die Servicekosten überschaubar, zur Not eben inkludieren lassen.

Das ist ein ziemlich spannender Punkt, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Ich hab das mal grob im Kopf überschlagen und das könnte echt eine Option sein.
Allerdings kann ich die Leasing-Kosten für einen gebrauchten Kleinwagen überhaupt nicht abschätzen. Hast du oder ggf. ein Mitleser schonmal Erfahrung damit gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Razzer85 schrieb am 20. Mai 2023 um 08:16:44 Uhr:


Bei einem neuen Auto halten sich die Kosten, abseits von Sprit ja eher in Grenzen, da ist ein alter Hobel auf jeden Fall anfälliger und so richtig glücklich wird man man mit 100 PS Kleinwagen auch nicht, wenn man vorher einen neuen GTI hatte.

Würde den an deiner Stelle behalten oder war der Golf 8 GTI ein Billigleasing, das du zu den Konditionen nicht verlängern kannst?

Ja, fahre den GTI noch spotbillig und eine Verlängerung ist ausgeschlossen: 409 € / Monat inklusive Steuern und Versicherung bei voller Hütte und Neuwagen. So ein gutes Preis-Leistungsverhältnis werde ich wohl nie wieder im Leben haben.

Um hier mal gesammelt auf einige Kommentare einzugehen: Erstmal herzlichen Dank für eure Tipps, ihr helft mir mit euren teilweise recht verschiedenen Meinungen wirklich weiter!

Hier wurde teilweise vermutet, dass ich bisher nur VW gefahren bin. Das stimmt so nicht. Mein erstes Auto war ein Seat Ibiza III. Den fand ich damals total gut, mittlerweile ist er mir aber wohl eine Ecke zu klein und outdated.
Auch der aktuelle (Pre-Facelift-)Ford Focus ist mir nicht unbekannt. Im Fahrgefühl ist er allerdings viel zu "locker" (zu viel Spiel in den Pedalen und dem Schalthebel) und mit dem 125 PS-Dreizylinder meiner Meinung nach völlig unfahrbar auf der Autobahn. Gegen Ford habe ich dadurch einen negativen Bias bekommen.

Zum Thema Verbrauch: Wenn ich sage, dass der mir nicht so wichtig ist, dann meine ich, dass alles bis 6,5 Liter bei entspannter Fahrweise und gerader Straße vertretbar ist. Und das werden die Autos in dem Segment alle enstpannt schaffen, nehme ich an.

Vielleicht zu meinen Beweggründen: Ich nage nicht am Hungertuch, allerdings sorgt mein Auto schon dafür, dass ich an anderen Punkten öfter an Verzicht denke. Deswegen wäre ein günstigeres Auto in meiner Situation einfach sinnvoller.

Und welche Fahrzeugvorschläge ziehst Du nun in Betracht?

Zitat:

@PaddyMcPatPat schrieb am 22. Mai 2023 um 18:04:51 Uhr:


. . . . Im Fahrgefühl ist er allerdings viel zu "locker" . . . .

-

Mazda ausprobieren - da soll die Schaltung "knackig" sein. 😉

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 22. Mai 2023 um 18:08:32 Uhr:


Und welche Fahrzeugvorschläge ziehst Du nun in Betracht?

Ich habe hier mehrfach vom Opel Corsa und Seat Leon gelesen, scheinen jeweils gute Alternativen wenn auch in verschiedenen Fahrzeugklassen zu sein. Auch über den Mazda möchte ich mich genauer informieren.

Auch das Gebrauchtwagenleasing will ich je nach Preis nicht ausschließen. Da hat der Keksemann gut für argumentiert.

Erstmal gehe ich es aber entspannt an. Mein aktuelles Auto gebe ich erst im Februar ab. Die Diskussion hier stoße ich aber deswegen so früh an, weil ich gut vorbereitet auf die Autosuche gehen möchte.

Antworten sind natürlich weiterhin willkommen!

Das Auto wird erst in 9 Monaten benötigt ?
Bis dahin kann sich viel ändern: privat, beruflich und auf dem Automarkt

Zitat:

@PaddyMcPatPat schrieb am 22. Mai 2023 um 18:35:39 Uhr:


Ich habe hier mehrfach vom Opel Corsa und Seat Leon gelesen, scheinen jeweils gute Alternativen wenn auch in verschiedenen Fahrzeugklassen zu sein.

-

Leon ist quasi Golf - nur in anderem Kleid. 😉

Corsa ist das Gegenstück zum Polo / Fiesta

An Deiner Stelle würde ich mich mal in Autohäusern oder auf Autoplätzen rumtreiben.

Internet ist ja ganz nett - aber Gebrauchtwagen bestellt man sich nicht mal eben so wie einen Toaster. 😉

Angucken, fühlen, fahren - und dabei Erfahrungen sammeln.

"Mindestens 100 PS."
ist bei den kleinwagen eher in der Minderheit von daher könntest du auch richtung kompaktklasse schielen. klar ist größer, schwerer, teurer aber manches da drin ist auch haltbarer und ggf ist der kompakte mit basismotor(das sind meist ca 100ps) eben günstiger als der kleinwagen mit top- oder nahezu topmotorisierung

"Unter 125.000 km auf dem Tacho"
kann ich nachvollziehen. man will das auto was man kauft ja normalerweise eine ganze weile nutzen und plant nicht nur auf 2 jahr von wegen da bin ich mit dem studium fertig und hab ein gehalt was was größeres zuläßt

"Pieper vorne und hinten."
Versteh ich nicht wozu man die brauch. Ich hatte tatsächlich noch nie ein Auto mit. selbst der aktuelle kompakte Kombi Baujahr 2022 hat keine, sondern "nur" eine Rückfahrkamera (ist nice to habe aber 'brauchen'?). Viele kompakte haben eine und Kleinwagen auch und vorne wirst ja wohl vernünftig überschauen können. Also ich halt die Parkpieper jetzt nicht für ein Hartes Kriterium beim Kleinwagenkauf.

"Nicht älter als 10 -11 Jahre."
wenns ins Budget paßt warum nicht

"Kein Kleinstwagen, sondern Kleinwagen - also nicht VW Up, sondern eher Polo oder Golf."
Du machst von einem aktuellem GTI ein sehr deutliches Downgrade.
Da gibt es in meinen Augen 2 Varianten:
a) es ist dir nahezu egal was der neue so kann. du willst halt für ein geld etwas auto
b) deinen gti wirst zwar nicht erreichen aber du suchst gezielt nach einem auto was nicht zuviele abstriche mit sich bringt.
Im Falle b würd ich eher nicht auf kleinwagen gehen sondern auf kompaktklasse. Du hast zwar halt nicht 200+x PS und auch nicht volle hütte aber immerhin ein halbwegs komfortables Auto was auch Autobahntauglich ist (ja das geht auch mit 100ps basismotor. man muss ja nicht rasen. es geht eher ums reisegefühl und das ist im kompakten in der regel besser als im kleinwagen).
Thema Fahrwerk: ganz ehrlich unter einhaltung der Stvo haben doch die allermeisten Fahrzeuge am Markt ein brauchbares Fahrwerk. Man muss bei einer 10te Karre die nicht älter als 7 Jahre sein soll und auch nicht mehr als 125tkm haben muss nicht auch noch tieferlegung und dicke schluppen ins budget aufnehmen oder eine entsprechende bastelbude oder ballerbude ab werk nur um irgendwie dem Gti nahezukommen.

Du kannst dir überlegen einfach spontan mal ein paar Fahrzeuge die in Frage kämen probezufahren. Irgendwelche kompaktwagen mit kleinem Basisbenzer oder vielleicht auch kleinwagen um dort den Unterschied zu merken.
Natürlich fühlt es sich etwas komisch an 8 Monate vor abgabe deines Leasingfahrzeugs probezufahren aber du gibst es ja im Winter ab da ist die Fahrzeugsuche durchaus schwieriger als im Sommer - die Tage sind einfach viel kürzer also mal eben paar stunden weiter in eine andere Region weil da vielleicht das Wunschauto steht scheitert an Dunkelheit und vernünftiges anschauen des Gebrauchten setzt auch brauchbares Wetter voraus (beim schaue aber auch bei der an und abreise) - Auto suchen geht im Sommer besser.
Aus dem Leasing kommst vermutlich jetzt vorher nicht raus aber erfragen könnte man das mal - die Fahrzeugpreise sind ja aktuell hoch vielleicht einigen sich Leasingbank und Händler so, dass sie bereit sind dich aus dem Leasing zu entlassen so, dass du jetzt schon kaufen kannst bzw sobald dein Wunschfahrzeug gefunden ist.

Verbrauch:
kompakte mit 1 Liter dreizylinder turbo bewegst mit ca 6 liter, im kleinwagen sind es mitunter 0,5 liter weniger. Unter 5 Liter wird eher nur im Kleinstwagen was die sind halt eine ganze Ecke leichter.
Versicherung:
ist sehr unterschiedlich. In der Regel sind VW, Seat, Skoda in der jeweiligen Fahrzeugklasse immer sehr weit unten in der Haftpflicht während die Franzosen eher höher sind und die Japaner oder Koreanen ebenfalls. Je nach Schadenfreiheitsrabatt können das aber 50 , 100 oder auch 150€ im Jahr sein.
Vollkasko muss man sich überlegen ob das für ein 8 oder 10t€ Auto überhaupt sein muss. Klar wenns schiefgeht ärgert man sich die nicht zu haben aber in dem Preisbereich sind größere Schäden eh schnell wirtschaftlicher totalschaden und kleine Dinge läßt man entweder nicht beheben aber mit billigreperatur (egal welche farbe der gebrauchtkotflügel dann hat usw). Sind je nach Schadenfreiheitsrabatt schnell 200, 300€ im Jahr gespart oder auch nur die Hälfte falls man sich Teilkasko weiter gönnen möchtest (würd ich von der Fahrstrecke abhängig machen, Thema Wildschadenrisiko)

Bei "einen Franzosen lieber nicht" würde ich zustimmen. Klar sind sicher viele mit dem Clio zufrieden und ganz umpraktisch ist der sicher auch nicht aber ist er gebraucht soviel billiger als ein Polo oder Ibiza
Sind da 1500€ differenz so spiegeln die sich vieleicht in weniger kosten für die versicherung, besserem zeitwert, ggf auch günstigeren verschleißteilen usw wieder so dass über 5 jahre gerechnet der polo vielleicht nicht teurer ist. Es sind mitunter dann nuancen.
Klar ist auch: Am Fahrzeugmarkt gabs ordentlich Inflation.
Hab gestern mal geschaut was ein 6 Jahre alter Space Star mit nicht mehr als 60tkm auf der Uhr kostet. Der kam in der Basis damals mal 7000€ neu. Gebrauchte kaum unter 5500€ zu finden das ist schon aberwitzig.
Nun ist das eher kleinstwagen klasse aber schon etwas größer als up und co aber bei einem sandero der größenmäßig noch mehr als kleinwagen gilt wirds ähnlich abgehen. aber auch ein fabia oder ibiza 6 jahre alt in eher unterer austattung wird gemessen am damaligen neupreis vermutlich viel geld kosten, wenn man unter 60tkm möchte.
du bist immerhin zur doppelten Laufleistung bereit wobei ich mich da Frage ob das sein muss aber abstrich bei Motorleistung und Austattung nicht hilfreicher sind.

... ich habe mal folgendes Angebot rausgesucht:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

finde ich persönlich sehr ansprechend. Vllt. ist das ja eine Alternative für Dich.

hier kannst Du Dir mal einen Kostenüberblick im hier und jetzt verschaffen:

https://www.sparneuwagen.de/
https://www.leasingmarkt.de/?...
https://www.sixt-neuwagen.de/sofort-verfuegbar?...

Wie das alles dann jedoch in 9 Monaten aus schaut, dass wissen nicht mal die Götter, würde ich sagen. Thema: Verfügbarkeit! ... nicht vergessen. Der sicherste Übergang zum nächsten Wagen geht sicherlich über den Händler, der den Golf im Leasing vermittelt hat. Wenn der auch die anderen Konzernmarken im Portfolio hat, dann einfach dort mal fragen. Lieber jetzt als zu spät: bei konfiguriertem Neuwagen-Leasing sind ja 9 Monate Lieferzeit quasi ein Nichts

Ob es Sinn macht, dem Te hier Autos zu verlinken, wenn es eh erst ab Februar 2024 so weit ist?🙄

Es wird im Grunde ein 08/15 Klein-Kompaktwagen gesucht, die wirklich bei jedem Händler rumstehen. Wenn man einen Exoten oder top Oldi sucht mag das länger dauern, aber auch dann muss man sofort zuschlagen, wenn die automobile Praline auftaucht ...😎

Der Automarkt ist zwar aktuell tricky, obwohl ich das Gefühl habe das es sich beruhigt. Vernünftige Kleinwagen bekommt recht zügig ... zwar nicht die Schnäppchen, es gibt sogar genug Anbieter, wo man sich was vernünftiges online raussuchen kann, inkl. eine Lieferung fix und fertig zugelassen bis Bordsteinkante ... sofern man ein Autotyp evtl. als Mietwagen oder aus dem Bekanntenkreis kennt, selbst wenn man vorher Besichtigen möchte/Probefahrt ... für ein popeligen Corsa, Focus, Polo was auch immer, braucht nun wirklich keine 10 Monate Vorlaufzeit ...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen