Kaufberatung Shovelhead
Servus Zusammen,
nach langem überlegen und hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen mir nun endlich den Traum einer Harley zu erfüllen.
das Bike in das ich mich verkuckt habe wäre eine HD FLH Shovelhead mit Ochsenkopf ganz klassisch ohne viel umbau usw.
Nun Meine Frage welche Baujahre sind zu empfehlen.
Gibt es etwas auf das man speziell vor dem Kauf beachten sollte bis auf die Typischen sachen wie Bläuen dichtigkeit etc.
Es ist nur ein 2. Moped ich fahre noch eine BMW R90/6.
Gruss
Chris
Beste Antwort im Thema
wasn bullshit...
49 Antworten
Zitat:
@PreEvo schrieb am 26. August 2015 um 12:53:13 Uhr:
wasn bullshit...
wenn du meinst
meine Meinung
ja, deine meinung. basierend auf 5 min interesse an HD....irrelevant...
eine sehr gute shovel-kaufberatung findest du hier:
Alter du lehnst dich aber weit aus dem Fenster, mein lieber Mann🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@PreEvo schrieb am 26. August 2015 um 13:42:10 Uhr:
ja, deine meinung. basierend auf 5 min interesse an HD....irrelevant...eine sehr gute shovel-kaufberatung findest du hier:
Danke die Zeitung hab ich mir heute bestellt.
Gefahren bin ich schon einige harleys von der evo zur shovelhead und auch einige irongead besessen hab ich allerdings noch keine.
Bei den neuen harleys fehlt mir halt persönlich was.
ist doch nun auch alles halb so wild....der TE kennt sich technisch etwas aus, hat bereits ein altes moped. anscheinend hat er ja auch schon eine shovel die es werden könnte im blick. also, jemanden mitnehmen der am besten schon mal eine shovel hatte....und dann ists wie bei jedem moped....erster eindruck....trocken?....springt gut an?......ungewöhnliche mechanische geräusche?....wie sehen die abgase aus?....fährt (gasannahme, getriebe) und bremst das motorrad wie es sollte?...lenkkopflager....schwingenlagerung...stoßdämpfer......reifen(alter).
was dann noch ne rolle spielt ist wie original das krad ist (auch wenns um ein mögliches H-kennzeichen geht). motorgehäuse nicht mehr original? ist in der regel qualitativ eine verbesserung....mindert aber den wert des motorrades. rest ist geschmackssache...kann aber auch alles preismindernd sein.
wenn das objekt der begierde nicht ungewöhnlich billig sein sollte, würde ich vom zustand des rahmens, getriebes und motors eine entscheidung abhängig machen. denn falls hier etwas im argen liegt, ists ohne tiefer reinzusehen sehr schwer abzuschätzen was für ein finanzieller aufwand nötig ist, um in einen brauchbaren zustand gebracht zu werden. ich bin da selbst bei meiner pan auf die fresse gefallen.....der "gerade gemachte" motor im bike mit neuem tüv erwies sich als ok...zumindest von den beweglichen teilen her. das gehäuse war aber schrott...
das von mir verlinkte heft mit der shovelberatung ist super um sich über ersatzteilpreise - und verfügbarkeit nen überblick zu verschaffen....hilft in jedem fall.
trotzdem...ne evo mit nem japaner zu vergleichen......
danke für die Tipps 😉
naja der vergleich evo mit japaner war vielleicht etwas überzogen.
Trotzdem geben mir neue Fahrzeuge überhaupt nichts.
mein hauptauto ist auch schon 30 jahre alt und läuft noch wie am ersten tag bis auf ein paar blessuren^^
hoffe das Heft kommt am wochenende bei mir an dann kann ich schon mal schmöckern
Zitat:
@R25-3 schrieb am 27. August 2015 um 08:29:47 Uhr:
Trotzdem geben mir neue Fahrzeuge überhaupt nichts.
willkommen im Club.....nur ist ein Evo heute zwischen 15 und 26 jahren alt...das würde ich nicht wirklich als "neues fahrzeug" bezeichnen...
wenn ich heute nochmal was aufbauen wollen würde.....nur noch evo...
Zitat:
@PreEvo schrieb am 26. August 2015 um 13:42:10 Uhr:
eine sehr gute shovel-kaufberatung findest du hier:
http://www.oldtimer-markt.de/.../oldtimer-markt-22013
Wirklich gut zu lesen und auch für einen Schrauber-Laien wie mich sehr interessant...
Danke und Gruß
Brus
Kopiert einer die seiten und stellt sie ein oder schickt sie mir? Wäre echt super von euch.
Ein Dank im Voraus.
Die Liebe zu einer Shovel kann man nicht erklären!
Klar sind sie nicht die zuverlässigsten, zicken auch mal rum und tun einfach nicht das, was man von Ihnen verlangt.
Würde es aber eher unter "Charakter" einordnen, und das macht es doch aus, wenn man einen Bezug zum Objekt seiner Begierde hat!
Klar ist ´ne Evo zuverlässiger und man muss weniger schrauben. Aber die liebt man nicht. Ihr verzeiht man keine Fehler und investiert nicht immer wieder Zeit um sie zum Laufen zu bringen.
Wenn man eine Shovel will, will man sie. Das hat nichts mit Vernunft zu tun, da entscheidet nur der Kopf!
Lass Dir aber eine Shovel nicht schlechtreden! Habe meine mittlerweile seit 13 Jahren und die ist sogar eine "Importmöhre"!
Würde mir eine Shovel jederzeit wieder kaufen!
Gruß aus dem Schwarzwald