Kaufberatung Seat Leon vs. Golf

Seat Leon 3 (5F)

Liebe Autofreunde,
ich bin zur Zeit unsicher, ob ich den Seat Leon oder einen Golf kaufe. Preislich unterscheiden sie sich nicht allzu sehr. Entscheidendes Kriterium sind für mich weniger die Features sondern mehr die Zuverlässigkeit, da ich diesbezüglich früher beim Golf schlechte Erfahrungen hatte. Und darüber erfährt man ja nichts in den Datenblättern. Gibt es dazu Informationen?
Viele Grüße - Ulrich

Beste Antwort im Thema

Finde das witzig, das Thema Haubenlift kommt immer wieder auf. War für mich auch ein Punkt, den ich als Golffahrer erst mal verdauen musste. Aber ganz ehrlich? Den habe ich noch nicht eine Sekunde lang vermisst. Ich muss jedes Mal über mich selbst schmunzeln, wenn ich meine Haube aufstelle und daran denke, dass ich mir darüber vor dem Kauf ernsthaft Gedanken gemacht habe...

Der Golf VII ist für mich, auch im Vergleich zu früheren Generationen, ein bisschen sowas wie ein Blender, in dem Sinne dass er irgendwie bemüht auf Bling Bling setzt, ohne tatsächlich bessere Qualität zu bieten. Alles ist im Innenraum auf chic gemacht, aber wenn man genauer hinsieht eben auch gerade nur so gut, wie es unbedingt sein muss. Klar, die Anmutung der Materialien ist teilweise besser als im Leon (aber nicht unbedingt besser als bei früheren Golf-Generationen), aber die Machart selbst ist genau dieselbe. Mal als Beispiel die Türverkleidungen: hüben wie drüben ist das ein großes Teil, das beim Golf vielleicht aufwendiger aussieht, aber letztlich nicht ist. Auch die qualitativen Probleme sind überall dieselben, wenn man mal die Nachbarforen verfolgt. Und die hinteren Verkleidungen sind bei Golf und A3 sogar qualitaitiv schlechter als die vorderen, da weniger unterschäumt. Solche Blößen hat sich VW früher meines Wissens nicht gegeben.

Das ist alles ok, der Golf ist trotzdem ein tolles Auto, aber mir kommt der Leon ein bisschen ehrlicher vor. Er ist, was er ist, ein guter und günstiger Kompakter, und gaukelt nicht irgendwas vor. Deswegen ist er mir aktuell sympathischer als der Golf.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Sorry das waren die Seat Mobilitätsgarantiebedingungen für AT (Östereich) in DE kostet das dann wohl eine Gebühr...🙁

(Habe es editiert...🙂 )

Bei VW ist das von Service zu Service inklusive und verlänert sich kostenlos und Aut. ein Autolebenlang. Auch ein vielleicht weiterer Grund hier evt. doch zu einer "Premiummarke" zu greifen. Das es bei Seat nach Ablauf der 2j Geld kostet, lese ich jetzt auch zum ersten mal...🙁

Und trotzdem kostet mich der Seat mal schlappe €4300,- weniger, wie ein vergleichbarer Golf.

Zitat:

Wir haben alles getan, damit Sie in Ihrem SEAT immer sicher unterwegs sind und lange Freude an ihm haben. Dennoch gibt es Situationen, in denen man auf Hilfe angewiesen ist: bei einer Panne oder einem Unfall. Mit dem Kauf Ihres neuen SEAT schützt Sie der SEAT Mobilität-Service in den ersten beiden Jahren nach der Erstzulassung. Wenn alle Serviceintervalle eingehalten und alle Wartungsarbeiten gemäß der SEAT Vorgaben bei einem autorisierten SEAT Servicepartner erledigt wurden, können Sie den Mobilität-Service gegen eine geringe Gebühr verlängern lassen. Auf Wunsch ein Autoleben lang.

Quelle Seat DE

Danke! Dann kann ich den Schutzbrief bei meiner Versicherung kündigen.

wegen so ner Mobilitätsgarantie zum anderen Hersteller gehen?

bei VW sind die einfach nur schön mit eingepreist und bei Seat nicht deswegen zahlt man die dann extra

ist wie Kartenupdate Mapcare was man bei Seat auch günstig mit kaufen muss und bei VW mit eingepreist ist

wenn diese Augenwischerei am Ende die Entscheidung fallen lässt na dann Prost Mahlzeit

Die Kleinigkeiten müssen natürlich den Unterschied zwischen einer "Premium" und "LowBudget" Marke ausmachen und natürlich lässt sich jeder Hersteller diesen Service irgendwo mit bezahlen, egal ob Seat es nun Extra macht oder es VW im Preis der Wartung mit incluiert. Darf/kann jeder selber entscheiden, was ihm das Wert ist, sprich ob nun "Premium" oder "LowBudget" Marke.

@Sempervivium
Da wäre ich aber an deiner Stelle vorsichtig, denn die Leistungen aus einer Mobilitätsgarantie sind unterschiedlich zu den evtl. Leistungen, welchen du z.B in einem Schutzbrief bei deiner Versicherung mit drin hast...😉

Da könnte u.a hier das "bergen/abschleppen" bei einem selbstverschuldeten Unfall im Schutzbrief mit abgedeckt sein, was so wiederum z.b in der Mobilitätsgarantie nicht unbedingt mit abgedeckt ist. Da gibt es durchaus große Unterschiede und sollten verglichen/mit bedacht werden...🙂

Ähnliche Themen

und seit wann ist VW Premium?

habe ich da was verpasst?

VW ist Massenware und weit entfernt von Premium

Im Vergleich zu Seat ist es premium

Premium = Preislich gemessen an sog. "Zweit/LowBudget-Marken" aus dem VAG Konzern, wie eben z.b Seat oder Skoda...
Wir müssen jetzt hier auch nicht weiter "Haarspalterei" darüber betreiben und definieren, was ist Premium und was nicht - Thema war/ist "Mobilitätsgarantie"...

Ich bin z.B. Ach noch im ACE, da die MG nur technisches Versagen einschließt. Bergen, Rechtsschutz, Rücktransport etc. nur eingeschränkt. Auch liest man oft nichts gutes über diesen Service.
Skoda ist nebenbei noch deutlich vor Seat.

Ja in so einem Automobileclub bin ich auch noch, inkl. RSV u.s.w..🙂

Zitat:

@illegut schrieb am 26. Februar 2017 um 16:41:17 Uhr:


Im Vergleich zu Seat ist es premium

Premium ist weder VW noch Seat, das sind Massenmarken wie Ford, Opel, Toyota und wie sie alle heißen.
Und wenn VW bessere Qualität liefern soll habe ich wohl noch was verpasst. Einfach mal hier im Form nachlesen und selbst feststellen das VW allenfalls Durchschnitt ist was Qualität betrifft. Das einzige wo VW sich zu Seat unterscheidet ist, das es bei deutlich höheren Preisen mehr bling bling und bessere Optik im Innenraum bietet, sonst nichts. Im übrigen empfehle ich das Studium der Kundenzufriedenheitsumfragen von JD Powers, da liegt VW auf Platz 17 oder so, bei Renault und Peugeot. Soweit mal zur angeblichen "Premium" Qualität von VW. Desweiteren ist der Kundenservice von VW unterirdisch. Garantiemängel abwimmeln und Kulanz ist ein Fremdwort.

rzz

Das liegt auch daran dass VW um ein vielfaches mehr vertreten ist. Deswegen gibt es anscheinend auch mehr Probleme. Und im Kundenservice etc. kann ich keinen Unterschied ausmachen ausser das VW bei uns weiter vertreten ist als Seat was für mich ein klarer Vorteil ist.
Auch ist der von dir genannte Unterschied der ausschlaggebende. Mehr blingbling etc..Auch gibt es bei VW Sachen die es bei Seat nicht gibt.
Auch bei der Produktion von Komponenten innerhalb des VW Konzerns gibt es Unteschiede ob der Kunde Seat oder Audi heisst.

Zitat:

@michi3378 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:28:35 Uhr:



Motorhaube bei VW hält automatisch - Seat braucht man diese Stange. Wäre mir fast auf den Kopp gefallen weil ich es garnicht mehr anders kenne.

Echt jetzt?! Also ich fahr einen Leon M1 und da hält die Motorhaube auch alleine! Heißt das bei den Neuen ist das nicht mehr?

Ich hätte gerne einen Cupra genommen, aber das Fehlen bestimmter Ausstattungen hat mich dann doch wieder in die Arme von VW getrieben 😁
Wenn einem bei Seat keine Ausstattungen fehlen dann kann man m.M.n. guten Gewissens auch einen kaufen 😉

Zitat:

@whaler schrieb am 26. Februar 2017 um 21:45:09 Uhr:



Zitat:

@michi3378 schrieb am 26. Februar 2017 um 11:28:35 Uhr:



Motorhaube bei VW hält automatisch - Seat braucht man diese Stange. Wäre mir fast auf den Kopp gefallen weil ich es garnicht mehr anders kenne.

Echt jetzt?! Also ich fahr einen Leon M1 und da hält die Motorhaube auch alleine! Heißt das bei den Neuen ist das nicht mehr?

Nein, definitiv nicht! An dem Gasfedern für die Motorhaube wurde wohl gespart...

Finde das witzig, das Thema Haubenlift kommt immer wieder auf. War für mich auch ein Punkt, den ich als Golffahrer erst mal verdauen musste. Aber ganz ehrlich? Den habe ich noch nicht eine Sekunde lang vermisst. Ich muss jedes Mal über mich selbst schmunzeln, wenn ich meine Haube aufstelle und daran denke, dass ich mir darüber vor dem Kauf ernsthaft Gedanken gemacht habe...

Der Golf VII ist für mich, auch im Vergleich zu früheren Generationen, ein bisschen sowas wie ein Blender, in dem Sinne dass er irgendwie bemüht auf Bling Bling setzt, ohne tatsächlich bessere Qualität zu bieten. Alles ist im Innenraum auf chic gemacht, aber wenn man genauer hinsieht eben auch gerade nur so gut, wie es unbedingt sein muss. Klar, die Anmutung der Materialien ist teilweise besser als im Leon (aber nicht unbedingt besser als bei früheren Golf-Generationen), aber die Machart selbst ist genau dieselbe. Mal als Beispiel die Türverkleidungen: hüben wie drüben ist das ein großes Teil, das beim Golf vielleicht aufwendiger aussieht, aber letztlich nicht ist. Auch die qualitativen Probleme sind überall dieselben, wenn man mal die Nachbarforen verfolgt. Und die hinteren Verkleidungen sind bei Golf und A3 sogar qualitaitiv schlechter als die vorderen, da weniger unterschäumt. Solche Blößen hat sich VW früher meines Wissens nicht gegeben.

Das ist alles ok, der Golf ist trotzdem ein tolles Auto, aber mir kommt der Leon ein bisschen ehrlicher vor. Er ist, was er ist, ein guter und günstiger Kompakter, und gaukelt nicht irgendwas vor. Deswegen ist er mir aktuell sympathischer als der Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen