Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht

Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":

Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.

Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.

-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht

Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.

Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)

Was würdet ihr mir empfehlen?

149 Antworten

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:15:59 Uhr:


Richtig. Blos wenn die Inserate gelöscht sind bingen die Marken und Modelbezeichnungen auch nichts. Kein Baujahr keine KM Leistung keine Ausstattung nachvollziehbar.

Das ist auch richtig, aber man sieht dann auch, dass es nicht um einen gechipten Fiat 500 ging 😉.

Einen gechipten Fiat 500 würde mir jetz nicht als bequemer Autobahn Wagen für 230Km/h+ vorschlagen aber ich verstehe was du meinst.😁😁😁

Jetzt hab ich natülich wieder nen Bild im Kopf von nem Type der in seiner Seifenkiste mit Gehörschutz sich an sein Lenkrad klammert, das Gaspedal durch Bodenblech tritt und mit Wippbewegungen und Geschrei das Ding über die 200Km/h Marke zu schieben.😁😁

Also erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

@Bulli Driver Das stell ich mir in der Tat lustig vor🙂

Ansich habe ich nichts gegen Chiptuning, nur bei einer hohen laufleistung (ab 200.000km) macht das wenig Sinn. Bei einem "Neuwagen" kann man sich streiten ob es Sinn macht oder nicht. Für mich würde es Sinn machen wenn man es nicht übertreibt. Da die meisten Motoren noch genügend Reserven haben.

Ich muss mich entschuldigen, habe vergessen zu erwähnen dass das zukünftige Auto nicht so viele Km im Jahr macht. Bin jetzt mit meinen Audi in zwei Jahren nicht mal 20.000km gefahren. Aber wenn ich mal unterwegs bin dann eher zur Familie also 200-700km. Zum einkaufen fahren kann ich besser den Firmenwagen nehmen 😁

Fahre zwar im Jahr über 40.000km aber zum Glück mit einem Firmenwagen.

Porsche und Phaeton kommen für mich nicht in Frage. Da zu groß, zu schwer und zu viel im Unterhalt.

Wer sagt das ich mein ganzes Vermögen in ein Auto investiere? Richtig Niemand🙂

Ich erwarte auch nicht das es mich ab 140 richtig in den Sitz drückt, aber es ist schon ein Unterschied ob ich ab 140 den Horizont entgegen fahre oder eine Spürbare Beschleunigung habe.

Ich bin auch kein Raser oder Jugendlicher der komplexe hat und jeden abziehen muss.

Schlichtweg geht es mit darum das ich mal "Gas" geben kann wenn es sinn macht und ich dann auch zügig unterwegs bin.

Der Tipp mit dem BMW ist richtig gut, ob jetzt Beziner oder Diesel. Muss zugeben das ich BMW gar nicht so auf den Schirm hatte.
Hatte mich bisher immer so bisschen auf Audi Fokussiert.

Das gute ist das mein Audi läuft und ich keinen Zwang habe ein neues auto zu kaufen.
Wenn ich das richtig heraus lese, macht es vielleicht mehr Sinn noch ein bisschen zu sparen, um dann etwas zu kaufen mit weniger Km auf der Uhr.

Ohne hier 5 Seiten durchgelesen zu haben 😛...
Audi A6 (C6) Quattro 3.0 TFSI 😎

Ähnliche Themen

Drei Liter Hubraum würde ich hier auch als Untergrenze betrachten, um auf schnellen Autobahn-Passagen das Drehzahlniveau niedrig zu halten. Gerade das macht (neben einem langen Radstand) komfortables Fahren aus.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:47:35 Uhr:


Drei Liter Hubraum würde ich hier auch als Untergrenze betrachten, um auf schnellen Autobahn-Passagen das Drehzahlniveau niedrig zu halten. Gerade das macht (neben einem langen Radstand) komfortables Fahren aus.

Was hast der Hubraum des Motors mit der Übersetzung zu tun?

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:40:46 Uhr:


Ohne hier 5 Seiten durchgelesen zu haben 😛...
Audi A6 (C6) Quattro 3.0 TFSI 😎

Hab ich auch schon gedacht. Leider sind die recht selten und als nicht US Import mit windiger Vergangenheit teuer und noch seltener.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:26:58 Uhr:


Ich staune, wie viele Buben es doch gibt, die sich an wirklich völlig idiotischen Beschleunigungswerten aufgeilen. Also die bundesdeutsche Bildungselite ist hier offensichtlich nicht am Start. 😉

Gruß
Frank (dem 0 bis X-Werte völlig egal sind)

Ich habe zumindest 5 Jahre studiert und mit einem Msc abgeschlossen, aber danke für deinen überheblichen Post. Abgesehen davon sagen Beschleunigungswerte objektiv aus wie gut ein Auto geht und wieviel mehr Fahrspaß man subjektiv erwarten kann bei einem Wechsel zu einem anderen Auto. Wenn man kein Wert darauf legt und nur von A nach B will, mag es einem egal sein. Wenn doch, schaut man schon drauf.
Wenn das so idiotisch ist, warum geben dann alle Hersteller Beschleunigungsangaben an? Weil nur Idioten darauf schauen? Das finde ich ziemlich überheblich.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:04:44 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:47:35 Uhr:


Drei Liter Hubraum würde ich hier auch als Untergrenze betrachten, um auf schnellen Autobahn-Passagen das Drehzahlniveau niedrig zu halten. Gerade das macht (neben einem langen Radstand) komfortables Fahren aus.

Was hast der Hubraum des Motors mit der Übersetzung zu tun?

Der Hubraum hat etwas mit dem zur Verfügung stehenden Drehmoment und dessen Verteilung auf dem Drehzahlband zu tun, wonach man dann die Übersetzung entsprechend auslegen kann.

Im Klartext: Hubraumstarke Motoren bieten bei gleicher Gangzahl mehr Elastizität, so daß die Getriebe beim Beschleunigen seltener zurückschalten müssen.

Zitat:

Was hast der Hubraum des Motors mit der Übersetzung zu tun?

Motoren mit größerem Hubraum liefern schon bei kleineren Drehzahlen mehr Kraft. Daurch kann man die Gänge im Getriebe länger abstufen was bei meinem A6 4f mit 6 Gang Automatik 2800/min. bei 160 Km/h bedeutet. Senkt den Spritverbrauch und den Lärmpegel.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:05:57 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:40:46 Uhr:


Ohne hier 5 Seiten durchgelesen zu haben 😛...
Audi A6 (C6) Quattro 3.0 TFSI 😎

Hab ich auch schon gedacht. Leider sind die recht selten und als nicht US Import mit windiger Vergangenheit teuer und noch seltener.

Das stimmt, die sind sehr sehr selten, also der 3.0 TFSI.
Ich hatte damals echt Glück einen aus einem AZ bekommen zu haben, bin bis heute (vor 3 Tagen waren es 7 Jahre als ich ihn gekauft hatte) sehr zufrieden, immer noch ein Grinsen im Gesicht wenn der Durchzug kommt, aus S geht sowieso voll die Post ab 😁

So ist es, welches Auto mit unter 3l Hubraum dreht bei Tacho 200 um die 3000 U/min? Ich kenne keines, lerne aber gerne dazu.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:26:58 Uhr:


Ich staune, wie viele Buben es doch gibt, die sich an wirklich völlig idiotischen Beschleunigungswerten aufgeilen. Also die bundesdeutsche Bildungselite ist hier offensichtlich nicht am Start. 😉

Gruß
Frank (dem 0 bis X-Werte völlig egal sind)

Dieser Beitrag ist off-topic und dümmlich-arrogant. Was willst du eigentlich in diesem Forum und vor allem in diesem Thread?

Polemik ist angesagt?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:12:58 Uhr:



Der Hubraum hat etwas mit dem zur Verfügung stehenden Drehmoment und dessen Verteilung auf das Drehzahlband zu tun, wonach man dann die Übersetzung entsprechend auslegen kann.

Das hat mit dem Hubraum nicht viel zu tun, das geht auch sehr gut mit kleinvolumigeren, aufgeladenen Motoren.

Leistungsdiagramm Sechszylinder

Leistungsdiagramm Vierzylinder

Ich frage mich in der Tat, warum man mit so wenig Ahnung von Fahrzeugen immer beraten möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen