Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht

Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":

Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.

Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.

-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht

Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.

Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)

Was würdet ihr mir empfehlen?

149 Antworten

Ich staune, wie viele Buben es doch gibt, die sich an wirklich völlig idiotischen Beschleunigungswerten aufgeilen. Also die bundesdeutsche Bildungselite ist hier offensichtlich nicht am Start. 😉

Gruß
Frank (dem 0 bis X-Werte völlig egal sind)

Dem stimme ich zu. Der TE ist vor diesen - sagen wir mal - IQ Allergikern auch schon geflüchtet 😁 😁 😁

Was hat hat das mit Bildung zu tun? Der Logik nach müssten Fahrer von PS Starken Autos die sich nicht mit 120 Km/h auf der rechten Spur zufrieden geben alle ungebildet oder dumm sein. Das passt aber nicht zu den Anschffungs- und Unterhaltskosten solcher Autos.

Es geht eher darum, dass seit ca.der zweiten Seite die meisten Antworten nicht mehr zur Frage passen und der Thread hierzu zu einem 0-100 Thread degeneriert..

... und dann absurde Gedanken kommen, dass ein ein 270 PS Hinterrad Saug-Benzimer einem 300 PS Turbodiesel mit Allrad vom Stand davon fährt.

Also insich unstimmige Aussagen.

Ich kann es immer nur wiederholen auch wenn es trivial ist und schauen was das Profil des TE ist...

Ähnliche Themen

Also noch mal von vorne:
- 10 K Budget,
- Ca. 500Euro monatlich für Unterhalt
- Mehr Leistung / Durchzug ab 140 kmh gewünscht *ohne Probleme über 230*
- Langstrecke 200-700km
- Automatik

.... und jetzt screen mal über die Antworten, was dazu passt und was nicht....

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:53:17 Uhr:


Also noch mal von vorne:
- 10 K Budget,
- Ca. 500Euro monatlich für Unterhalt
- Mehr Leistung / Durchzug ab 140 kmh gewünscht *ohne Probleme über 230*
- Langstrecke 200-700km
- Automatik

.... und jetzt screen mal über die Antworten, was dazu passt und was nicht....

Moin,

Hurra, ich habe was! Ein BMW F11 535D. Sparsam, geht locker die 250 Km/h an.
Gibt schon welche mit viel KM, unter 10K.
Aber muss man Mut zum Kauf haben🙂

Amen, für gewissen Langstreckenkomform kommen klassisch 5er, Audi A6 und E-Klasse mit dem V6 Diesel in Frage.
Lange Radstand und in der Regrl gute Sitze.

Die Allroads / Allterrains haben dann noch n bissl mehr Komform im Fahrwerk und meist auch breitere Spur.. Ich fahre mit meinem Alltrack regelmäßig 550km, steige aus ohne was zu merken.

Bissl Glück beim Unterhalt muss man haben, dann passts.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:53:17 Uhr:


Also noch mal von vorne:
- 10 K Budget,
- Ca. 500Euro monatlich für Unterhalt
- Mehr Leistung / Durchzug ab 140 kmh gewünscht *ohne Probleme über 230*
- Langstrecke 200-700km
- Automatik

.... und jetzt screen mal über die Antworten, was dazu passt und was nicht....

Ich darf mal ergänzen: kein Chiptuning.

Wäre schön, wenn Du Dich selbst an das hieltest, was Du von allen anderen einforderst.

Der ist zwar nicht grade top ausgestattet aber passt aber ins Schema und geht auch ungechippt zügig bis in die 250 Km/h Sperre.

Wenn der Platzbedarf nicht so groß und die Materialanmutung im Innenraum nicht so wichtig ist kommt auch sowas in Frage.

Dieser hier dürfte aber mehr Anlauf brauchen wenn er es überhaubt bis über 230Km/h schafft.

Der A6 sieht lecker aus.
Beim Sitz müsste man mal näher hinschauen, ob der passt.
Ansonsten bissl teuer für n C6.
Vielleicht 8,5-9 und dann nich mal n Taui inne gescheite Optimierung und es ist ein volltreffer

Ja, die Standartsitze hatte ich im letzten 4F. Die hab ich nach 2 Jahren zu gunsten von den Sportsitzen mit Lordosestütze und Heizung rausgeschmissen.

Edit:
Der A6 ist raus, da Handschaler. Jetzt erst gesehen. Sorry.
Dieser hier scheint aber nen Raucherfahrzeug zu sein. Sonst ganz nett.

Wenn man "der", "sowas" und "dieser hier" durch die Fahrzeugnamen ersetzen würde, dann wüssten nachfolgende Interessenten auch nach mehr als 2 Wochen (oder wenn die Anzeigen gelöscht sind) noch, um welche Fahrzeuge es hier ging 😉.

Richtig. Blos wenn die Inserate gelöscht sind bingen die Marken und Modelbezeichnungen auch nichts. Kein Baujahr keine KM Leistung keine Ausstattung nachvollziehbar.

Bei den genannten Anforderungen würde ich nicht nur nach deutschen Fabrikaten Ausschau halten. Da bieten auch japanische (z.B. Lexus) oder US-Hersteller (z.B. Dodge) gute Alternativen, die z. T. deutlich günstiger zu bekommen sind.

Seite 4 bereits, davon nur zwei Beiträge des TE, auf Seite 1...
Kommt nix von ihm, obwohl es mal an der Zeit wäre nach all den Vorschlägen und Spekulationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen