Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht

Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":

Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.

Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.

-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht

Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.

Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)

Was würdet ihr mir empfehlen?

149 Antworten

Zur Erinnerung: Der TE hat sich vernünftigerweise schon gegen Chiptuning ausgesprochen.

Ja, hab ich gelesen. Aber im Gegensatz zu vielen Leuten die viel von Chiptuning gelesen und gehört haben kann ich aus persönlicher Erfahrung sprechen.

Das können viele.

Wer schlechte Erfahrungen macht, outet sich in der Regel nicht und wessen Motor hält, wirbt dafür, selbst wenn er die billigste Chinabox angeklemmt hatte.

Eine gut gemachte Kennfeldoptimierung kann funktionieren, auch länger, wenn die Basis gut ist und das Tuning nicht ständig abgefordert wird.

Dazu kommt, dass die mindestens ca. 600 Euro zusätzlich vom knappen Budget abgehen.

@Bulli Driver
Ja, nicht nur das. Es ist immer auch ne Frage zwischen Chance und Risiko..

8-10k Hobel
Keine Garantie
Eintrittswahrscheinlichkeit lt bestehender Erfahrung niedrig.
Ertrag recht hoch.

Beim meinen BiTdi wo noch Werksgarantie drauf ist, der das dreifache noch Wert ist, der mit 120 PS Literleistung weit entfernt von dem 3.0er Diesel ist und wo es jenseits von 25 PS abt-tuning und der bekanntesten billig box nix an keine Erfahrung gibt, würde ich das auch nicht machen.

Aber jetzt n 230 PS 3.0 Diesel n Abstimmung auch 280 PS zu machen kann man nicht wirklich als Risiko bezeichnen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:09:17 Uhr:



Der 3.0TDI als Facelift mit 240PS ist oft mit gechipten 300PS unterwegs. Und da sind Laufleistungen jenseits der 280-300.000Km keine Seltenheit. Die Dinger halten bei guter Wartung recht lange. Ich fahre einen VorFacelift 3.0TDI Bj.08 den ich mit 183.200Km gekauft habe und bei rund 216.000Km auf 280PS optimieren lies. Nun sind 5 Jahre und weitere 80.600Km vergangen und das ding macht immernoch Laune und bis auf die üblichen Verschleissteile wozu auch mal Türschlösser fallen hab ich nichts an Reperatuern gehbt.
Mein Tipp ist grundsätzlich ein Aufgeladener Motor. Grade die Saugbenziner leben nur von Drehzahl. Unter 3500-3800/min. passiert da meist fast nichts. Ich bin mal den Mercedes E500 W211 mit über 360PS probe gefahren. 5,5 Liter Hubraum und unten rum zusammen mit der müden 5 Gang Automatik einfach nur lahm.

Der 5,5 L V8 wurde nur mit Allrad im W211 mit 5-Gang gekoppelt, ansonsten im W211 und auch w212 nur mit 7-Gang Automatik und hatte 387 PS.
Die Variante mit 306 PS hatte nur 5L Hubraum und eine 5-Gang Automatik.

Zwischen beiden Motoren ist ein grosser Unterschied. Selbst der schwächere ist aber nicht gerade langsam und sollte auch mit deinem gechippten Diesel locker mithalten und bzgl. Haltbarkeit in nichts nachstehen.

Der stärkere V8 wird kurzen Prozess mit dem 3.0 TDI machen. Der geht ziemlich gut und wurde oben raus zugeschnürt, weil er den 63er AMGs zu nahe kam. Den kann man auch locker auf 420-430 PS chippen. Auch der Sound ist cool und macht was her - V8 halt.

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Audi A4 Allroad 3.0 TDI S tronic quattro
Erstzulassung: 04/2012 Kilometerstand: 180.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 180 kW (245 PS)
Preis: 11.499 €

https://link.mobile.de/?...(245%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FPckAAOSwGGNfGt67%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Das Auto sieht einfach nur furchtbar aus.

Das der 5.5L nur mit Allrad mit 5 Gang Wandler angeboten wurde ist für mich kein Agument. Der 3.0TDI im C6 hat immer Allrad.

Zitat:

@prony85 schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:19:25 Uhr:


Das Auto sieht einfach nur furchtbar aus.

Warum?
Erste Hand,
zweifach gut bereift.
Gepflegt
Sehr gut ausgestattet
Allroad = bequemer Landstreckler
245 PS Automat. / Potential 280-300 PS
Leichter A4 mit Allrad und soliden breiten Radstand

Oder gefällt Dir die Farbe net? ... 🙄

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:21:58 Uhr:


Das der 5.5L nur mit Allrad mit 5 Gang Wandler angeboten wurde ist für mich kein Agument. Der 3.0TDI im C6 hat immer Allrad.

Was sol der verbrauchen?
Von der Kraftentfaltung = Fahrspass her würde der gegen ein gechippten 3 Liter, wenn überhaupt, wie n laues Lüftchen wirken mit viel Krawall um nix.

Bleibt doch mal bei den Anforderungen des TE / beim Thema..

Allroad für die Autobahn ist für mich genau so sinnfrei wie tiefer gelegte SUV´s.😁

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:25:09 Uhr:



Zitat:

@prony85 schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:19:25 Uhr:


Das Auto sieht einfach nur furchtbar aus.

Warum?
Erste Hand,
zweifach gut bereift.
Gepflegt
Sehr gut ausgestattet
Allroad = bequemer Landstreckler
245 PS Automat. / Potential 280-300 PS
Leichter A4 mit Allrad und soliden breiten Radstand

Oder gefällt Dir die Farbe net? ... 🙄

Farbe aussen und auch der Innenmraum gefallen mir überhaupt nicht.
Dann noch lieber das hier:
Link

Sorry, aber als günstiges Spassmobil hole ich mir doch keinen Diesel, der sich wie ein Traktor anhört und muss den noch chippen damit da was geht. Der CLS ist ein zeitlos schönes Auto und geht mit dem Motor ausgezeichnet.

Schaut mal hier:
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Da stehen auch die Beschleunigungswerte gechippter Audis mit 300 PS drin. Die gehen scheinbar schlechter als mein C350 mit 272 PS. Also wirklich...da überlege ich keine Sekunde und nehme den V8.

Da könnt ich was zu sagen, lasse es aber weil um ei solides Fahrzeug geht, dass den Anforderungen des TE gerecht wird und nicht darum ob einen von uns Braun bzw Silber gefällt.

Der TE such im übrigen auch kein Spasmobil, sondern n Daily, der bissel zügiger ist. Insofern dürfte Deiner - sagen wir mal vorsichtig - etwas zu aufdringlich sein 😁

Du solltest Dir vielleicht noch mal den Eingangspost durchlesen.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:40:20 Uhr:


Allroad für die Autobahn ist für mich genau so sinnfrei wie tiefer gelegte SUV´s.😁

Schon mal gefahren oder einfach ohne Erfahrung einen herausgeplärt?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:27:43 Uhr:



Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 16:21:58 Uhr:


Das der 5.5L nur mit Allrad mit 5 Gang Wandler angeboten wurde ist für mich kein Agument. Der 3.0TDI im C6 hat immer Allrad.

Was sol der verbrauchen?
Von der Kraftentfaltung = Fahrspass her würde der gegen ein gechippten 3 Liter, wenn überhaupt, wie n laues Lüftchen wirken mit viel Krawall um nix.

Bleibt doch mal bei den Anforderungen des TE / beim Thema..

Genau. Und der TE möchte nicht chippen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen