Kaufberatung - Schnelles Autobahn Auto Gesucht

Grüße in die Runde,
Ich bräuchte eure Erfahrungen und euer Wissen zugleich. Ich stehe momentan vor einen "Problem":

Habe ein bisschen Geld gespart (10.000€), nun soll ein neues Auto her. Bin mir unsicher nach was ich suchen soll. Fahre derzeit einen Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

- Verbrauch ist mir relativ egal, da das Auto recht wenig gefahren wird, aber wenn es gefahren wird dann meistens auf der Autobahn und dann Langstrecke (200-700km).
- Benzin oder Diesel ist mir egal.
- Das wichtigste ist Automatik, kann zwar Schalter ohne Probleme fahren, bin aber zu faul zum Schalten.
- Mein Wunsch wäre das ich ohne Probleme über 230 Fahren kann und auch schnell dahin komme.

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

- Ausstattung ist mir nicht so wichtig.

Also schlussendlich möchte ich ein Auto mit ordentlich Power um zügig unterwegs zu sein.

-Ich bin nicht auf jeden Cent angewiesen, aber Geld zu verschenken habe ich auch nicht

Habe natürlich schon viel bei Mobile geschaut. Da sind mir natürlich die Audis mit 4.2l Hubraum Benziner und 3.0 tdi ins Auge gestochen. Aber vielleicht kann jemand aus Erfahrung berichten das es noch andere Hersteller gibt die Für mich in Frage kommen könnten.

Habe leider zu wenig Zeit um erstmal 20 Autos Probe zu fahren. (Durch corona sowieso nicht möglich)

Was würdet ihr mir empfehlen?

149 Antworten

@AudiFahrer21

Zitat:

Ihr kennt es alle: Da fährt man mal 200, dann zieht einer links raus und man muss wieder von 120 auf 200 beschleunigen.

Nö, kenne ich nicht. Wenn ich sehe, dass auf der rechten Spur jemand auf einen LKW aufläuft, dann gehe ich rechtzeitig vom Gas, lasse ihm den Platz zum Überholen und fahre danach gemütlich weiter.

Zitat:

...Audi A4 2.5l und 163 PS Automatik und das ist mir auf der Autobahn zu langsam, ab 140 Kmh kommt da nicht mehr viel, das soll sich ändern.

Was erwartest Du bitte? Wenn es Dich bei voller Beschleunigung ab 140 km/h in den Sitz drücken soll, brauchst Du unter 400 PS gar nicht erst suchen. Normale Autos (und wir reden hier ja offensichtlich von bequemen Limos oder Kombis) sind selbst mit 250 bis 300 PS keine Beschleunigungsmonster, sondern einfach nur adäquat motorisierte Fahrzeuge der Oberklasse.

Zitat:

Wenn ich bei 140 kickdown mache, und die Drehzahl kurz vorm begrenzer ist, zieht der trotzdem nicht so wie ich es gerne hätte.

Also bei 140 Kickdown bedeutet bei den meisten Fahrzeugen, dass die Automatik in den 3. Gang zurückschaltet. Welchen Sinn dies auf der BAB ergeben soll, musst Du mir mal erklären. Mit fällt da eigentlich nur jugendliche Unreife ein.

Unabhängig davon widerspricht dies auch dem Konzept des bequemen und ruhigen Reisewagens für Langstrecke.

Gruß
Frank

Alles auf den Punkt gebracht! 😉

Beim Diesel macht der Kick Down bei 140 und das fahren bis in den begrenzer gar keinen Sinn.

Meiner schiebt bei 140 noch ganz gut,in den Sitz drückt mich da nichts und mein Passat v6 tdi mit Wandlerautomatik war nicht so viel schlechter. War ja auch 500kg leichter.

Der Audi des TE hat doch die Multitronik oder?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:40:24 Uhr:


Beim Diesel macht der Kick Down bei 140 und das fahren bis in den begrenzer gar keinen Sinn.

Natürlich macht das in dem Sinne auch Sinn. Eine Automatik schaltet aber hoffentlich nur bis kurz über die maximale Leistung und nicht in den Begrenzer.

Aber wie schon geschrieben, nötig hat man es normal nie.

Ähnliche Themen

Wenn du voll durchtrittst, schaltet eine Automatik auch erst beim Begrenzer, das macht auch Sinn und so macht es meine Automatik.
Was ich nicht verstehe, der TE hat 10K angespart und will sein gesamtes Vermögen in eine neue Kisten und auch nur deshalb, um auf der Autobahn etwas besser zu beschleunigen. Hast Du keine anderen oder besseren Pläne im Leben?
Mir wäre es das nicht wert. Zumal man sich an die Beschleunigung auch mit der Zeit gewöhnt.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:49:18 Uhr:


Megane? Mit welchem Motor?

2,0 ltr. oder 1,8 ltr. RS Model!

Audi S4 mit dem V8. Quattro, Power und Überholprestige.

Noch ein reales Angebot. V8 mit 334 PS, 12 Mon. Garantie gegen Aufpreis:

Volkswagen Phaeton 4.2 V8 4MOTION Tiptronic 5-Sitzer
Erstzulassung: 12/2009
Kilometer: 150.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sogar Porsche ist machbar:

Porsche Cayenne *** GTS **
Erstzulassung: 05/2009
Kilometer: 142.500 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der A6 C6 als 4.2l V8 ist eher ein gemütlicher Reisewagen der wenn´s denn sein muß auch gut vorrann geht. Der 3.0TFSI ist ein kompressor aufgeladener und ab Wwerk gedrosselter S4 V6 der sehr gut am Gas hängt aber recht selten verkauft wurde. In Sachen Spritverbrauch geben sich beide nicht´s. Beim TFSI sind standfeste 400PS problemlos drin.
Der 3.0TDI als Facelift mit 240PS ist oft mit gechipten 300PS unterwegs. Und da sind Laufleistungen jenseits der 280-300.000Km keine Seltenheit. Die Dinger halten bei guter Wartung recht lange. Ich fahre einen VorFacelift 3.0TDI Bj.08 den ich mit 183.200Km gekauft habe und bei rund 216.000Km auf 280PS optimieren lies. Nun sind 5 Jahre und weitere 80.600Km vergangen und das ding macht immernoch Laune und bis auf die üblichen Verschleissteile wozu auch mal Türschlösser fallen hab ich nichts an Reperatuern gehbt.
Mein Tipp ist grundsätzlich ein Aufgeladener Motor. Grade die Saugbenziner leben nur von Drehzahl. Unter 3500-3800/min. passiert da meist fast nichts. Ich bin mal den Mercedes E500 W211 mit über 360PS probe gefahren. 5,5 Liter Hubraum und unten rum zusammen mit der müden 5 Gang Automatik einfach nur lahm.

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:49:30 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 25. Dezember 2020 um 21:49:18 Uhr:


Megane? Mit welchem Motor?

2,0 ltr. oder 1,8 ltr. RS Model!

Oh in der Tat gibts heute Franzosen auch mit Leistung... wusste ich so gar nicht...

Würde aber trotzdem eher zu was traditionellern greifen..

Zitat:

@MPSDriver schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:49:20 Uhr:


Noch ein reales Angebot. V8 mit 334 PS, 12 Mon. Garantie gegen Aufpreis:

Volkswagen Phaeton 4.2 V8 4MOTION Tiptronic 5-Sitzer
Erstzulassung: 12/2009
Kilometer: 150.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sogar Porsche ist machbar:

Porsche Cayenne *** GTS **
Erstzulassung: 05/2009
Kilometer: 142.500 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.900 €

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Phaeton, Cayenne? Ernsthaft? Beide so fetten Tonnen und der eine noch CW wie n Schrankwand.

Der TE wollte etwas was zügig beschleunigt und das zum bezahlbaren Unterhalt und er hatte beim klein-/ Kompaktwagenkosten schon geschluckt.

Jetzt Oberklassefahrzeugen um die Ecke zu kommen dürfte nicht die beste Idee sein.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:09:17 Uhr:


Der A6 C6 als 4.2l V8 ist eher ein gemütlicher Reisewagen der wenn´s denn sein muß auch gut vorrann geht. Der 3.0TFSI ist ein kompressor aufgeladener und ab Wwerk gedrosselter S4 V6 der sehr gut am Gas hängt aber recht selten verkauft wurde. In Sachen Spritverbrauch geben sich beide nicht´s. Beim TFSI sind standfeste 400PS problemlos drin.
Der 3.0TDI als Facelift mit 240PS ist oft mit gechipten 300PS unterwegs. Und da sind Laufleistungen jenseits der 280-300.000Km keine Seltenheit. Die Dinger halten bei guter Wartung recht lange. Ich fahre einen VorFacelift 3.0TDI Bj.08 den ich mit 183.200Km gekauft habe und bei rund 216.000Km auf 280PS optimieren lies. Nun sind 5 Jahre und weitere 80.600Km vergangen und das ding macht immernoch Laune und bis auf die üblichen Verschleissteile wozu auch mal Türschlösser fallen hab ich nichts an Reperatuern gehbt.
Mein Tipp ist grundsätzlich ein Aufgeladener Motor. Grade die Saugbenziner leben nur von Drehzahl. Unter 3500-3800/min. passiert da meist fast nichts. Ich bin mal den Mercedes E500 W211 mit über 360PS probe gefahren. 5,5 Liter Hubraum und unten rum zusammen mit der müden 5 Gang Automatik einfach nur lahm.

Mein reden, wie gesagt der 3.0er Tdi moderat auf 280 bis 300 setzen und glücklich werden.

Fossile Energie wird immer teuer werden jetzt. Ein sparsamer Diesel ist daher immer n Option

Wenn man ein sehr zügiges Auto bis 10k für die Autobahn sucht, dann würde ich den E90 330d LCI empfehlen.

Bereits Serie mit 245 PS und eingetragener 250 Km/h Höchstgeschwindigkeit geht er echt gut voran.
Wenn man dazu noch eine Leistungsspritze gibt, wird man kaum noch ein Fahrzeug haben, der hinten drängelt.

Mein getunter 330d kommt aus dem Stand in 20-21 Sekunden auf 250 Km/h.

Dazu hat er auf Langstrecke bei -sehr- zügiger Fahrweise einen Verbrauch von max 8,5 Liter.
Ich finde da die Preis/Leistung genial.

330d mit Chip ist ein Tier auf der Autobahn!

Ist aber sehr leichtfüßig, wäre mir nicht souverän genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen