Kaufberatung S60R, S60 T5 260, die 100erste
Hallo zusammen
Nachdem mein Renault so langsam am Ende ist, bin ich auf der Suche nach etwas neuem. Ich mag Autos, die vom Aussehen her eher zurückhaltend und trotzdem edel/sportlich sind. Da bleiben für mich persönlich nur wenige Marken übrig (Jaguar, Saab, Volvo und ein paar amerikanische Modelle mit blubber-V8).
Einen Saab 9-5 mit Hirsch gibt es im Moment keinen im Gebrauchtmarkt zum Vergleich, Jaguar ist recht teuer bei den Ersatzteilen, die Amiautos haben den schlechteren Wiederverkaufswert (Auch wenn ich die Autos optisch genial finde). Und der Volvo macht es von den Daten her genau richtig und entspricht meinen Erwartungen.
Am liebsten hätte ich ja den neuen S60...aber da ist einfach der falsche Motor drin.
Ich bin fast 25 Jahre jung und eher ein gemütlicher Fahrer. Ich habe meinen Renault Laguna (11l /100 Werksangabe) mit ca. 8.5-9.5l gefahren, war aber trotzdem zügig unterwegs, wenn ich es mal wollte. Ich fahre im Jahr zwischen 15000 und 20000km. Wenn ich mal fahre, will ich mich wie zu hause fühlen. Ich bin bisher nie Autos mit Turbo gefahren, ausser im Militär.
Ich bin heute zum ersten mal einen S60R MY2004 (54000km) Handschalter gefahren. Ich muss sagen: Ausser dem riesigen Wendekreis und der nicht so gut ablesbaren Geschwindigkeitsanzeige bin ich restlos begeistert von dem Teil. Die Gedenksekunde, die der Turbo braucht, ist denke ich normal.
Wenn ich gemütlich fahre, gleite ich mit Tempomat mit 9-9.5l dahin. Und wenn ich das Lenkrad festhalten muss, dann geht das Ding ab wie eine Katze, die von nem Hund wegrennt. Der Sitzkomfort war einfach genial und fast so gut wie in einem Saab 9-5 Hirsch (Der war etwas weicher, dafür weniger Seitenhalt). Aber das ist ja Geschmackssache. Und der Motorensound: So einzigartig wie jener aus meinem Renault. Ob die Auspuffanlage dran schuld war oder nicht, egal.
Morgen früh werde ich dann einen T5 mit 260 PS Handschalter (2006; 76000km) und nur Frontantrieb testen und nächste Woche einen S60R MY2003 Handschalter (105000km).
Wobei ich sagen muss, dass ich die Kraft des V6 vom Laguna immer auf die Strasse bekommen habe. Wenn es nass/schneebedeckt war, musste ich natürlich aufpassen. Aber der Kopf denkt ja immer mit.
Frage 1:
Ist der T5 so schlimm, dass er die Kraft wie die neuen Fahrzeuge à la Ford FocusRS, Seat Leons, etc. nicht mehr auf die Strasse bringt? Ich denke, auch der Allrad kommt dann irgendwann an seine Grenzen. Nur etwas später, aber Physik bleibt Physik.
Frage 2:
Der S60R MY2004 ist nach Autoscout 10000Franken teurer als die anderen beiden genannten. Sofern der T5 ähnlich abgeht, sind die 10000 Franken mehr wirklich gerechtfertigt?
Frage 3:
Soweit ich mich durchgelesen habe, gab es ja zwischen S60R MY2003 und MY2004-jünger deutliche Verbesserungen.
Ist der S60R MY2003 wirklich so eine Katastrophe? Gibt es bei dem Modell Dinge, die ich speziell beachten muss? Was war denn so schlecht am "alten" Modell? Sofern es an der Leistung lag, die evtl. nicht "korrekt" angegeben war: Kann man das per Softwareupdate/Chiptuning nachholen?
Ich kann das irgendwie fast nicht glauben. Er wäre auf dem preislich gleichen Niveau wie der T5. Halt mit 30000km mehr, was ja nicht weiter schlimm wäre, wenn das Ding korrekt behandelt wurde.
Am liebsten wären mir die Modelle mit Toscanabraun...aber die bekommt man gar nicht. Leider...
Unterhaltskosten und Einsatzzweck: Mir mehr oder weniger Wurscht, sofern nicht 100% teurer für 10% mehr Leistung...ihr wisst, was ich meine. Viel teurer als der Renault kann es nicht werden (Da kostet der Zahnriemen ohne nichts schon 700Franken). Versicherung bin ich auf 35% und Verkehrssteuern sind hier nach Hubraum gemessen. Ich habe eine gute freie Werkstatt, die sich mit Volvo, Saab, etc. auskennt. Ersatzteilpreise für einen T50 260PS habe ich schon gesehen. Die finde ich noch sehr vernünftig (Damit ihr evtl. einen Vergleich ziehen könnt). Ich brauche das Auto auch nicht für die Arbeit. Ist nur für privat.
Ich wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.
MfG Schoggi
Edit: Ich habe noch dieses Diagramm hier gefunden:
http://volvopower.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1251809192;start=all
Scheint ein Modell der ersten Monate (Also MY2003) zu sein. Ist genau das das Problem? Das liesse sich ja eigentlich mittels Chiptuning/Softwareanpassung lösen oder (Sieht zumindest danach aus)?
Beste Antwort im Thema
Meine Entscheidung
1) Modelle zur Auswahl
Also, wie ihr wisst, war ich einen Monat lang auf der Suche nach einem etwas "spezielleren" Auto. Im Grunde etwas, dass nicht überall anzutreffen ist. In der allerersten Runde ging es mir rein um das Optische und noch nicht um die Exklusivität. Folgende Fahrzeuge hatte ich meiner Liste:
Mazda6 MPS, Saab 9-5 Hirsch, Jaguar S-Type R, Chrysler 300c sowie Dodge Charger/Challenger mit HEMI, Volvo S60T5 mit 260 PS und S60R.
Um zu schauen, ob ich viel Schnickschack will und sogar mit Diesel zufrieden wäre, habe ich noch einen Peugeot 607 mit HDI 2.7l Motor (Auch im Jaguar zu finden) getestet.
Die ersten beiden sind sicher eine Alternative zu den beiden Volvos.
Grund gegen Mazda: Rückbank nicht umklappbar. Dafür sehr günstiger Occassionspreis. Daher sofort weggefallen. Sonst sicher sehr gutes Fahrzeug.
Grund gegen Saab: Es gibt im Moment einfach keine Hirsch-Saabs mit Schalter. Und wenn, dann völlig überteuert.
Grund gegen Jaguar: Passt nicht zu mir. War ansonsten extrem sportliches Teil. 400PS lassen grüssen. Auch der Verbrauch war nicht unter 14l zu bekommen.
Grund gegen die Amis: Ich wollte mindestens ein 2008er Modell, weil dort kein Plastikalptraum mehr vorhanden war, sondern hochwertiges Leder und Kunststof (Auch hochwertig). Die sind im Moment schlicht zu teuer. Ausserdem will ich sehen, wie sich die neuen Modelle entwickeln (V6-Pentastar ist eine richtige Perle).
Grund gegen den Peugeot: Eigentlich keinen. Es war nebst den Volvos das beste Auto. Wirklich komplett voll ausgestattet und extrem gemütlich und gross. Inklusive Stylepaket, womit er wirklich super aussah. Leider musste ich zum Bedienen der Tasten anhalten, weil es zu unstrukturiert war und die Knöpfe schlicht zu klein waren (Ich habe nur Bürofinger!). Der Diesel hat mich dann gar nicht mehr so gestört, bzw. er war nur beim Beschleunigen warnehmbar. Durchzug war genügend da. Aber es ist eine gemütliche Reiselimousine und man muss wegen den 5-Meter einen Parkplatz reservieren. Aber ansonsten: Die bieten im Occassionsmarkt eine Menge fürs Geld (PDC hi/vo, style-Package, 8-fach bereift, sitzheitzung hi/vo, JBL-Soundsystem, Navi, Dachfenster, Top verarbeitet und und und). Er wäre sogar günstiger als der T5 gewesen. Am Ende habe ich mich gerfragt: Will ich etwas gemütlicheres (Wäre in der Schweiz eigentlich ausreichend) oder eher etwas sportlicheres. Wenn der Peugeot "sportlich" gefahren wird, schluckt der auch über 10l Diesel...Sonst 6-7. Also habe ich mich von dem Fz verabschiedet. Wäre ich viel auf Reisen und so: Dann wäre es echt schwierig gewesen mit der Entscheidung.
Grund für die Volvos: Beide sind ebenfalls exklusiv und erfüllen nebst dem Aussehen auch die anderen Kriterien: Understatement, Praktischer Nutzen, Verbrauch, der Ruf des Herstellers, etc. Und von Preis-/Leistung irgendwie genau richtig, wenn man keinen VW, Audi, BMW will. Die gibts nämlich wie Sand am mehr bei unseren Occassionshändlern. Schon fast unheimlich. Nach den ersten Leseberichten hatte ich vor allem Bedenken, ob der Platz hinten ausreichend ist und ob der Kofferraum für einen Skiurlaub ausreichen Platz bietet. Ich hätte mich dann wohl nach dem Kombi orientieren müssen oder nach einer anderen Marke.
Mein geplantes Budget war maximal 25000Franken. Etwas mehr, wenn der Aufpreis "Gerechtfertigt" war. Beim T5 mit 260 PS bekommt man für ca. 20000 Franken eine Summum-Version oder einen Mommentum ab 15000. Beide mit MY2006 und weit unter 100000km.
Beim R ist es etwas schwieriger, vor allem, wenn er noch handgeschaltet sein soll. Da habe ich bemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, unter die Grenze zu kommen. Wenn, dann mit vielen KM. Im Schnitt kann man bei der R-Suche pro Jahr 3500 Franken "abschreiben" + 1000 Franken für jede 10000km. Das sind so Richtwerte, die ich herauslesen konnte ohne sie jedoch zu belegen. Also: Wenn ihr statt einem MY2006 eines mit MY2005 nehmt, könnt ihr bei gleicher KM-Zahl mit einer Reduktion von 3500 Franken rechnen und jede 10000 zusätzliche KM weitere 1000 Franken abziehen.
2) Die beiden finalen Modelle
Wie in den einzelnen Seiten zu lesen hatte ich sehr viele Modelle getestet. Am Anfang war die Auswahl gering und durch den Frühling wuchs sie stets an. Ich bin sowohl die Schaltversionen als auch die Automaten gefahren. Mir persönlich sagen Schalter einfach mehr zu. Deshalb wurde die Auswahl noch weiter eingeschränkt.
Nochwas betreffend Kopf-/Beinfreiheit: Gegenüber meinem Laguna (Gleiche Länge) eindeutig weniger. Auch der Kofferraum hat ca. 50l weniger Volumen. Aber der Laggi war eine 5-türige Limo. Das gibts heute nicht mehr. Dennoch: Es ist nicht so, dass es gleich unmöglich ist, hinten zu 4/5 zu sitzen. Echte 5-Plätzer findet man sowieso kaum noch im Limo-Bereich. Bis 1.85 sollte es keine Probleme geben und wenn die Person vorne etwas kleiner ist, dann passen auch 1.90 hinten rein. Beinfreiheit ist ebenfalls ausreichen. Es ist keine 5-Meter-Limo und kein Kombi. Das sollte klar sein. Wer etwas R-iges mit mehr Platz will: V70R nehmen oder hoffen, einen Saab 9-5 mit Hirsch zu finden.
Der S60T5 mit 260PS hat folgende Daten:
- 04/2006 mit 76000km. Ab kleinem Serivce und ab MFK. 1 Jahr Garantie. Preis 19800 (Es wären mal 19000 gewesen. Er hätte ihn dann aber mit Verlust verkauft und ich (Und 2 weitere Interessenten) haben auf einen Preis ab MFK + Service bestanden). Neupreis: Ca. 67000 Franken. Also nach 5 Jahren noch weniger als 1/3 des Neupreises wert. Bremsen leider noch die ersten, also wohl auch bald durch.
- Summum-Ausstattung
- Lederschalthebel
- Schwarz-metallic
- 4-fach bereift. 17" Alu. Dafür neu
- Innen sehr helles Softleder. Leider sah man das. Sonst wäre es wirklich super schön.
- Zusätzliches Soundpaket
- Richtpreis Comparis: 26000 Franken, ohne auf Service, etc. einzugehen. Nur KM + Alter werden da gezählt
Der S60R mit 300PS hat folgende Daten:
- 10/2005 mit etwas über 90000km. Ab grossem Service (Neue Bremsen (Scheiben + Klötze) vo+hi). Preis: 28000. Neupreis: Ca. 85000 (Muss aber noch schauen, ob das stimmt). 2Jahre Garantie oder +30000km. Nach 6 Jahren noch für ca. 1/3 des NP. Auch hier ist der Wertverlust gross (Aber normal), aber kleiner als beim T5.
- Zusätzlich mit Navi (Inklusive neuem Kartenmaterial) + Telefon, ATACAMA-Echtleder, Parksensoren, Beifahrersitz elektrisch verstellbar und das "bessere" Soundsystem. Zwar kein Dachfenster, aber das brauche ich sowieso nicht. Hier hat der Erstbesitzer also vieles dazu gekauft.
- Schwarz-Metallic
- 8-Aluräder mit komplett neuer Bereifung.
- Richtpreis Comparis: 28500
3) Erfahrungen
3.1) S60 T5 260 PS
Das Fahrzeug war wirklich schön und auf den ersten Blick sieht man nur die fehlenden Scheibenwischer als Unterschied. T5 wird den meisten sowieso nichts sagen. Das sorgt ebenfalls für Understatement und viele rechnen gar nicht, dass es der ganz neue T5 ist.
Die gesamte Kombination passte einfach. Persönlich fand ich, dass das schwarze Tachodisplay und der Lederknüppel besser zu bedienen war als beim R.
Beim normalen Fahren und bei trockener Strasse gab es keine Probleme. In Kreiselausfahrten oder wenn man von einer Strasse in eine "grössere" einbiegen will, muss man das Gaspedal recht gut zügeln. Der Verbrauch lag bei der Fahrt bei 8-10l. Ich habe ihn aber nicht voll getreten. Dieser elektronische Helfer, wie auch immer er hiess, war die ganze Zeit eingeschaltet. Ich denke, mit etwas Erfahrung kommt man auf Autobahnfahrten mit 120km/h und auf Landstrassen auf deutlich unter 8 l und tendiert gegen 7. Bei 120 sinds ca. 2200U/min im 6ten Gang. Zum Vergleich: Der Peugeot Diesel mit 6-Gängen hatte etwas weniger als 2000 Touren. Also der 6te Gang eignet sich herrvorragend zum sparen und cruisen.
Der Klang: Das Fahrzeug klang gut und man konnte den 5Zylinder gut heraushören, wenn man über 3000U/min fuhr. Darunter war er eher unauffällig.
Das Fahrwerk: Sehr gut und sehr sportlich abgestimmt. Meiner Meinung von der Einstellung her etwa auf Sportniveau beim R. Irgendwie unterschieden diese sich aber trotzdem.
Die Leistung wird bei trockener Strasse aber auf jedenfall auf den Boden gebracht! Und mit der braucht man sich wirklich nicht verstecken. Überholmanöver, etc. kann man suverän erledigen. Aber die Lenkung zerrt antriebsbedingt. Das ist aber irgendwie auch geil. Chiptuning wäre ebenfalls noch möglich und dann ist er in etwa wie ein Focus RS, aber gemütlicher zu fahren.
Im normalen Fahrbetrieb reicht das Auto sicher völlig aus.
Die Ersatzteilpreise sind unter dem R. Zum einen die Bremsen, weil es eben "einfache" Bremsen sind (Ich empfand sie nicht als unterdimensioniert), die nur die Hälfte kosten. Weiterhin weniger Gewicht/Hubraum, was in der Schweiz relevant sein kann und die Bereifung beginnt ab 16". Für den Winter gibts sogar Stahlräder, die Auswahl ist grösser, usw. Das 2006er Modell hat zudem recht viele Dinge vom R bekommen. Das merkt man auch, wenn man kurz darauf einen älteren T5 gefahren ist. Das Getriebe ist jetzt wirklich super abgestimmt und man kann sich sauber durch die Gänge schalten! Kein Vergleich zum T5 mit 250 PS und 5 Gängen (Wie gesagt auch getestet).
Zudem ist das Leistungsgewicht bei 6Kg/PS. Der R ist bei 5.6KG/PS. Eine Person mehr drin und das ganze relativiert sich. Aber viel sind die nicht voneinander weg und das merkt man auch beim Beschleunigen.
Das Softleder trübt die ganze Sache leider ein wenig. Man muss es auf jedenfall sehr gut Pflegen oder wenn man ihn gedenkt wieder zu verkaufen, Ersatzsitze bereit zu halten. Es sah viel schlechter aus als bei meinem 13 Jahre alten Laguna mit Echtleder. Bequem sind die Sitze allemal: PS: Ich bin auch die Version mit schwarzem Softleder gefahren. Auch da gab es an den Seiten schon Ausleiherungen. Eigentlich schade.
Weiterhin muss man zu dem Preis noch 4-weitere Aluräder dazurechnen.
Man ist dann bei ca. 20300 mit einfachen Rädern aus einem Auktionshaus oder bei ca. 21000 mit neuen Rädern. Mit Chiptuning bei 22200 Franken.
Versicherung bei 35%: Etwas über 900 Franken pro Jahr.
Strassenverkehrsteuern: 470 Franken Franken pro Jahr.
3.2) S60R
Eines Vorweg: Es war reiner Zufall, dass ich am Ende doch noch meine Wunschkombination gefunden hatte. Sonst wäre kein S60R geworden! Ich wollte eigentlich seit Anfang an aussen Dunkel + innen ATACAMA (Ich sag dem Toscanabraun😁). Wenn man ins Fahrzeug einsteigt, kommt einem erstmal der gute Geruch entgegen. Wer nicht zuviel Schnupftabak konsumiert hat, wird den Unterschied sofort riechen.
Beim Start des Fahrzeuges war dann auch der Klang etwas anders. Irgendwie satter und einfach schön. Gemäss Nachfrage mit Werkstätten bekäme man den Sound zwar knapp hin, aber dann hätte man keine Strassenzulassung mehr. Folglich nicht legal möglich und sehr teuer (Mindestens 1000Franken).
Das Fahrgefühl war insgesamt besser. Bei trockener Strasse habe ich keine grossen Unterschiede zum T5 feststellen können. Beim Beschleunigen auch nicht (Das Leistungsgewicht...). Nur eben aus einer Kreuzung rausfahren und so geht einfach mit dem R besser. Nässe konnte ich nicht testen. Natürlich kenne ich beide Fahrzeuge zu wenig und ich habe sie eher zahm behandelt.
Ob das Ding jetzt in 6 oder 6.5 auf 100 springt: Das ist scheiss egal. Ein Kawasaki-Motorrad mit knapp 200 PS macht euch (Und alles andere) sowieso platt😁. Und wer mal bei nem F18-Start dabei war, weiss, wie krass ein hohes Drehmoment sein kann.
Verbrauch: Nicht unter 9l zu fahren. Und ich habe ihn sicherlich nicht getreten. Ich denke, ich werde hier bei 9.5 am Ende landen. Also ca. 1l mehr als beim T5, was ich in Ordnung finde. Bei 15000km sind das nämlich 20Franken mehr im Monat.
Beim Anfahren muss man sicht erstmal an den grossen Wendekreis gewöhnen. Aber das bekommt man hin.
Insgesamt hatte ich den besseren Eindruck im R. Allerdings hatten hier die Sitze einen grossen Einfluss. Hätte der T5 auch Echtleder gehabt, wäre die Entscheidung wirklich schwierig gewesen . Wenn es noch braun gewesen wäre, wäre es zu 99.9% der T5 geworden.
Der Kaufpreis wäre komplett und ich müsste nichts mehr machen. Chiptuning: Mal schauen. Mit dem Geld gehe ich lieber mit der Freundin 2 Wochen in die Ferien. Ist auch schön.
Versicherung bei 35%: 1080 Franken pro Jahr.
Strassenverkehrssteuern: 480 Franken pro Jahr.
4) Fürs/Gegens
4.1) Was spricht für/gegen den T5:
Der T5 muss nur alle 2Jahre oder alle 30000km in den Service. Daher ist er sehr günstig im Unterhalt. Die Reifen sind ebenfalls recht günstig. Bremsen auch. Alles in allem, wenn nichts grösseres ist, spart man PRO MONAT zwischen 150 und 200 Franken bei 15000km/Jahr. Entscheidend ist aber, wie man ihn fährt. Quält man ihn, ist der Reifen-/Bremsverschleiss sicher höher als beim R, weil vorne einfach immer Gummi auf der Strasse bleibt, wenn man ihn durchtritt. Der einzige Grund, der für mich dagegen sprach: Nur Softleder.
Man muss denken, dass sich das am Ende auf den Wiederverkauf niederschlägt.
Netto bezahle ich für den T5 ca. 7000 Franken weniger als für den R.
Aber man siehe weiter oben: Beim Neupreis sind da fast 20000 Franken dazwischen und ihr könnt auch sehen, was ich bei meiner Wahl alles zusätzlich bekommen habe. PS: Wer die grossen Bremsen/Reifen will, kommt dann wirklich nicht mehr viel günstiger als beim R!
Mit dem T5 hat man auf jedenfall viel Spass und wenn man ihn chippt noch mehr (Man kann dazu testhalber den Focus RS probefahren. Dann weiss man, was ein gechippter T5 in ca. machen kann. Einfach nicht so stark auf Sport/Straffheit ausgelegt). Für den normalen Alltag reicht er auf jedenfall und man bekommt eine günstige sportliche Limousine.
4.2) Was spricht für/gegen den S60R:
Der S60R will jedes Jahr zum Service oder alle 20000km. Das macht ihn schonmal teurer als den T5, aber das hält sich im Rahmen. Die Reifen und Bremsen sind teurer, aber auch nötig. Man muss also gegenüber dem T5 mit 150/200Franken Mehrkosten pro Monat rechnen. Auch hier ist wieder entscheidend, wie man ihn fährt.
Was für dieses (Nur dieses gekaufte mit dieser Ausstattung) Fahrzeug spricht: ATACAMA (Achtung: Haben anscheinend nicht alle!)-Leder, die Zusatzausstattung, meine Lieblingsfahrbkombi, 8-Aluräder komplett neu bereift, Ab grossem Service. Dabei habe ich die Serienausstattung des R noch nicht erwähnt.
Alles in allem: Die 7000 Franken mehr sind in DIESEM Fall auf jedenfall gerechtfertigt!
Wäre es kein ATACAMA-Leder gewesen: Ich wäre wohl beim T5 geblieben. Weil: Für mich sind die Sitze das wichtigste. Damit bin ich während der Fahrt am meisten in Kontakt und die müssen einfach bequem und hochwertig sein, sonst merkt man das einfach beim Verkauf. Wie gesagt, meine Echtledersitze im Laguna waren noch in ausgezeichnetem Zustand.
Wer mit den Mehrkosten auskommen will und eine sportliche Reiselimousine will, soll den R nehmen. Die anderen den T5 mit 260 PS und gleichzeitig sollte man ein Auge auf den D5 haben. Wenn beide gechippt sind, haben die noch mehr Dampf und sind echte Raketen. Und die anderen was anderes :-)
5) Alternativen/Empfehlungen:Wer viel fährt oder häufig in der Stadt ist: Automatik kaufen. Zudem sollte man den Diesel nicht ausser Acht lassen. Wer bisher was gegen Diesel hatte, wird spätestens beim D5 merken, wie gut die Dinger sind.
Alternativfahrzeuge anderer Marken: Mazda 6 MPS (Aber eben Kacke wegen dem Kofferraum), Saab 9-5 Hirsch (Schwer zu bekommen). Mitsubishi Lancer Evo und Subaru Impreza wären auch noch was. Sind auch wirklich geil zum fahren, aber persönlich finde ich die im Alltag zu hart. Besonders auf langen Fahrten!
Statt dem S60T5 Summum evtl noch die Mommentum-Variante anschauen: Weniger Elektronik (= Weniger Ausfallmöglichkeiten) und nur Teilledersitze welche gegenüber dem Softleder unempfindlicher sein müssten. Der Motor und Getriebe, etc. sind identisch. Zudem keine Xenonscheinwerfer. Also wirklich nochmals ein rechte Stück günstiger als die Summum-Variante!
6) Was hätte ich bei den Deutschen Autos bekommen:
Ich hätte mindestens einen S4/S6, BMW335/535 nehmen müssen, um etwa die gleiche Leistungsregion zu erhalten. Um bei den 25000 zu bleiben müsste ich auf 150000km Laufleistung ausweiten ODER auf mindestens das Jahr 2002 zurückgehen...ohne dabei den Zustand/Ausstattung zu berücksichtigen.
Die Preise für die Volvos sind also gerechtfertigt und im Vergleich geradezu ein Schnäppchen!
7) Ich habe mich entschieden
Ich musste mich entscheiden, bevor meine Freundin nach 3 Monaten abstinenz wieder hier ist (Das wird am Samstag sein). Weil sie mich sonst zur Vernunft hätte bändigen können (Sie mag es nicht, wenn ich schnelle Autos fahre. Trotzdem hatte sie in England schöne Autos (Nissan GT-R, Bentley Continental) gesehen, die ihr gefallen haben. Die Frau hat einfach Geschmack!).
Also die Entscheidung: Es ist der R! Hätte es einen T5 mit Echtleder für 6000-7000 weniger als für einen R mit ähnlichen KM/Jahr gegeben: Ich hätte den T5 genommen! Weil: Persönlich brauche ich KEIN Navi, KEINE Parksensoren und das Display ist zwar schöner, aber ich kann es selber nicht so gut ablesen. Die Size haben hier echt einen Einfluss gehabt. Klar, für 6000 hätte ich gute Sitze und dies und jenes bekommen, dann wäre ich aber irgendwann auch beim R gewesen.
Jetzt habe ich halt noch das Plus. Und das gute: Meiner Freundin gefällt die Karre ebenfalls (Wobei sie den T5 auch hübsch fand). Jetzt muss ich halt mit den 150-200 Franken monatlichen Mehrkosten + dem höheren Kaufpreis umgehen. Aber eine ausserplanmässige Reparatur und die ganze Rechnung war sinnlos. Am Ende darf ich den Kauf nicht bereuen und das tue ich auch nicht! Und der Wiederverkaufswert sollte auch noch beachtet werden. Da nehmen sich T5 und R wohl nicht mehr viel am Ende.
Wer einen S60R für weniger als 25000 oder gar weniger als 20000 Franken und ab MY05 will muss ganz genau aufpassen oder noch 1-2 Jahre warten oder eben mehr Geld einplanen! Sonst sind die Preise schlicht nicht realistisch! Ansonsten schaut euch den T5 und die Dieselvariante wirklich gut an und wägt ab, ob ihr die Mehrkosten zum R tragen wollt. Auf jedenfall empfehle ich euch das Echtleder!
8) Bilder: Gibt es am Wochenende!
204 Antworten
So, die Entscheidung ist gefallen:-) Nächsten Freitag Abend oder Samstag morgen kann ich ihn abholen.
Dann gibts Fotos und auch für zukünftige Fragen einen Bericht, warum ich mich genau für dieses Fahrzeug entschieden habe😁
Soviel vorweg: Jener mit Automat ist es nicht geworden. Es wird definitv ein Handschalter. Hauptgrund war eigentlich, dass ich erst jetzt weiss, was 4 zusätzliche Kompletträder beim R neu kosten und ich diese noch hätte dazurechnen müssen. Beim R sind die Felgen alleine anscheinend massiv teurer als beim T5, besonders weil die Auswahl extrem klein ist. Deshalb verstehe ich jetzt auch deinen Preis. Habe da wohl gedacht, dass es nicht viel mehr als beim T5 sein wird.
Beim T5 gäbe es aktuell 16" für den Winter ab 300-500Franken (Ohne den Zustand überprüft zu haben), beim 3ten Angebot wären 8 Kompletträder neu bereift dabei. Ansonsten wäre der zweite in der Liste ein Top Angebot gewesen. Wer also in der Schweiz noch nach einem S60R mit 6-Gang-Automat und Vollausstattung (!) auf der Suche ist: Das Fahrzeug ist top! Aber eben nur 4-fach bereift. Und mit den wenigen Km lässt er sich auch in 3 Jahren noch sehr gut verkaufen denke ich.
Ich werde aber dennoch glücklich sein mit meiner Wahl😁
Einer von den anderen beiden genannten wird es werden:-)
@PseudoR: Genau: Atacama. Ich weiss nicht, wie ich auf Toscana komme😁 Atacama, Toscana, Nirvana, Marijuana. Klingt ja alles ähnlich-.-
Zitat:
Original geschrieben von SwissChocolate
@PseudoR: Genau: Atacama. Ich weiss nicht, wie ich auf Toscana komme😁 Atacama, Toscana, Nirvana, Marijuana. Klingt ja alles ähnlich-.-
... und macht alles irgendwie glücklich 😉
Dann bin ich mal gespannt, was da demnächst kommt.
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Ähnliche Themen
hier hast du zwar 8 Felgen, aber brauchst dringend 8 neue Reifen!
Der Conti-Schrott ist am R (lebens)gefährlich! 😉
Wenn der mit dem Alter erst sowenig km runter hat, ist der höchst wahrscheinlich (fast) nur in der Stadt gefahren - damit ist unter Garantie demnächst die Kupplung fällig, zumindestens diese .....
Bremsen neu gemacht? Die sind wahrsch. auch komplett fällig, Scheiben und Klötze, vorne und hinten,....
Wenn der Wagen viel herumgestanden ist, könnte auch der Auspuff bereits durchgerostet sein, etc....
Wäre der so top ist wie behauptet, hätte den wahrsch. auch der 🙂 gerne zu einem/dem guten Kurs genommen ....... aber wenn da viel zu machen ist würde den die Gebrauchtgarantie erschlagen 😉
...ich sehe das nicht so abwertend, wie Kollege MickKnatterton. Die Contis würde ich auch nicht kaufen, wenn es die aber für umsonst mitgibt 😁 . Und nicht jeder reizt den "R" so aus, wie mein Vorredner! 😉
1 Jahr Volvo Occasionsgarantie !!!
- Volvo Gratisservice noch bis 100000KM oder 2014
-- MFK und Service wird frisch gemacht
-- Neue Bremsklötze vorne
-- Radlager hinten rechts ersetzt (links vor 2 Jahren)
-- Querlenker buchesen ersetzt
-- ALLES bei Volvovertretung!
- Service immer in Volvo-Vertretung.
- Reifen noch gut (Sommer und Winter)
- Sommer: 18" Pegasus mit Conti SportContact 3 Pneu's
- Winter: 17" Pegasus mit Conti WinterContact 3 Pneu's
sorry, wenn das abwertend aufgenommen wurde, das war keineswegs beabsichtigt!
ich wollte hingegen anregen, das Angebot nüchtern zu betrachten und den Wagen noch viel genauer unter die Lupe zu nehmen, als offenbar bisher geschehen!
Bei Trockenheit und mit sehr viel Vorsicht (im Rentnermodus 😉 ) auch bei Nässe kannst du die Contis drauflassen - ich dachte jedoch, der TE will eher den Elch aus'm Wald lassen und leistet sich deshalb einen R??? Außerdem lebt und fährt der TE im Heidiland und nicht auf Sizilien herum....
Wenn da nix schief gehen soll, braucht's dazu brauchbare Gummisohlen 😉
Die 100t km Garantie deckt bei euch Verschleißteile? Hierzulande nicht....
Klarerweise wird der 🙂 daher gerne bestätigen, daß alles ok ist bis 100t km...., und dann bricht die Lawine los....? Daher: Obacht, bzw. sehr sehr genau unabhängig inspizieren lassen!
Wie schon angesprochen: wäre der Wagen zu dem Preis ein Schnäppchen (wie auf den ersten Blick durchaus möglich), würde der 🙂 das Geschäft selbst machen, bzw. mit dem Wagen selbst eine Weile Spaß haben wollen, oder sind eure 🙂 lauter Warmduscher? 😉
Unsere Freundlichen fahren alle einen V50 oder V70 Kombi. Das ist das, was ich bis jetzt bei ALLEN Händlern erlebt hatte. Und ich hatte die letzten paar Wochen viele Volvos besichtigt😁 Jedes mal einer der beiden Kombis. Meistens die D5-Diesel und gut ausgestattet und mit Automat. Eigentlich eher selten bzw. keinen V70R. Beim Kauf habe ich allerdings noch einen V70R mit schwarzem Softleder gesehen. Auf den Seiten war es schon ausgeleiert, obwohl das Ding erst 5 Jahre alt war...leider.
Jenige, die nicht den alten V50/70 haben, fahren den neuen.
Ich denke mal, dass die meisten hierzulande mit "schnellem" Auto schon mal etwas sehr zu schnell gefahren sind und deshalb jetzt (Berechtigt) eher vorsichtig sind.
Man kann das "zügiger" Fahren eigentlich nur noch auf den Tag beschränken + wenig Verkehr und auch dann muss man extrem wachsam sein, weil sie überall lauern können.
Jaja, das Heidiland:-) Das ist 70km von mir entfernt.
PS: Es ging mir beim Erstellen des Threads erstmal um den S60R UND um den T5 mit 260PS. Die weiteren Dinge (Schalter, Automat, MY, Ausstattung, Mehrkosten R vs T5 bei MEINER Fahrweise) musste ich zuerst evaluieren und testen und überprüfen. Hat immerhin einen Monat gedauert:-)
Dank euch und durch die sehr vielen Testfahrten (Mir tun die Händler wirklich leid) habe ich genügend Informationen erhalten.
Also, das ist auch meiner!
Der wurde und wird regelmässig gefahren und da ich auf dem land lebe auch nicht i nder Stadt!
Das Auto ist top im schuss und wird frisch geprüft! Die Bremsklötze vorne sind dran zum machen, und diese werden zum vorführen auch gemacht! Überhaupt habe ich immer alles gemacht am auto.... ich habe da nicht gespart oder so!
Ich finde die Contis Super!!!
Und ja, der Freundliche gibt mir schon einen anständigen Preis, aber der will halt auch ordentlich verdienen!
Und ich bin kein Raser mit dem R! Ich fahre aber auch nicht wie ein Rentner......
Grüsse
Na ja, manches erklärt sich rasch!
Wenn man die Umstände bzw. den Verkäufer jedoch nicht genau kennt, ist eben auch anderes denkbar - und auch sehr viel wahrscheinlicher! Aber nix für ungut 😉
Montier' dir mal ordentliche Socken, dann denkst du über die Contis sehr sehr schnell anders, und auch über deinen R wirst du staunen, und ihn vielleicht gar nimmer verkaufen wollen 😉
(Dazu muß man absolut kein "Raser" sein - der bin ich gewiß auch nicht, auch wenn ich Begrenzungen bisweilen mißachte und deren Sinnhaftigkeit aktiv hinterfrage!)
@SwissChoclate: Fahre den Conti ebenfalls seit einem Jahr auf meinem V70R und für mich als Durchschnittsautofahrer ohne Ambitionen zum Rennfahrer für den täglichen Gebrauch absolut gut und unauffällig...
Bist wohl aus der Gegend „oberer Zürichsee“? –Meiner, in Titanium-Grau mit Atacama-Sitzen (MY’06) und SG – Kennzeichen, sollten wir uns künftig im Linthgebiet mal begegnen...
Ach ja, herzliche Gratuliation zur „Softnose“!
Grüessli aus Rapperswil vom Sääbler
Hiho.
Gut möglich, dass ich dich schon gesehen hatte. Hat recht viele R in der Linthebene und bis Rappi. Es gibt Tage, da sehe ich jede halbe Stunde einen. Beim grossen Parkplatz beim Polizeiposten in Rappi steht auch immer einer. Bin aber südlich vom Walensee "stationiert" inklusive GL-Nummer. Ev. stimmen die 70km in Richtung Heidiland nicht ganz, aber so ungefähr. Bin jedoch 1x die Woche im Tech wegen Studium. Er (Der Auserwählte😁) wird demnach ab nächste Woche immer am Freitag bei der Eishalle stehen.
PS: Warst du gestern im Glarnerland? Da hatte ich einen V70R hinter mir auf der Landstrasse ebenfalls grau. Mehr habe ich nicht gesehen.
...nein, nicht im Glarnerland, aber in Schänis "Inline Skaten" und anschliessend noch Essen in Benken...
Gut möglich, dass ich Dein Auto einmal beim Tech-Parkplatz sehen werde. Da ich seit über einem Jahr nun zu Hause arbeite und dadurch mein Auto nur noch selten an die freie Luft kommt, wird meiner langsam aber sicher in der Garage verstauben😁😠
Freu mich für Dich und Dein neues Auto!!!
Grüessli ins Glarnerland!!
Ja die Pizzeria in Benken, die Güggeli in Benken. Da hats viele gute Beizen😁
Dann war das in Glarus wohl ein anderer R. Wie gesagt, gibt in der Gegend recht viele R 😁 Dagegen war mein Laggi I in Kombination mit V6 und Phase2 schon eine Seltenheit. Aber zum Glück stört mich das nicht:-)
...da geb ich Dir recht; hier hat Benken im Verhältnis zur Grösse des Dörfchens einiges anzubieten!
Stimmt, in unserer Gegend sind wirklich einige "R"s anzutreffen... ...und mit Deinem bald noch einen mehr🙂😉