Kaufberatung S40 2.4

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchtreiber:-)
Ich fahre zurzeit einen Toledo aber in ca 1Jahr würd ich gern einen neuen Wagen kaufen,und der S40 gefällt mir seht gut habs zwar schon über die Sufu versucht aber nichts konkretes zum S40 2.4 140ps gefunden,ich wüßte gern näheres über den S40 kann man den mit A3 3er und C-klasse vergleichen?wie stehts mit Fahrverhalten,Platzangebot,Macken usw?Und als Motor kommt nur ein 5Zyli in Frage allein schon wegen dem Sound!!!aber das der S40 über 1,4T wiegt find ich schon heftig mein Toledo(1M Stufenheckleon) ist 200kg leichter.
Wie findet ihr den 140ps Motor bezüglich Drehfreude,Verbrauch,Durchzug?kommt man mit dem gut vorran?
Schon mal danke im Vorraus

22 Antworten

Ich bin auch kein Freund von tiefer breiter härter
und grade weil Volvo nicht jeder fährt und eben ein individuelles Auto ist-ist das ein Auto für mich:-) und kein schmieriger Golf mit dem jeder Dorfproll rumhackt.
Schöne Felgen dezentes! Sportoptikpaket von Volvo selbst oder Heico und vieleicht etwas tiefer also nicht mehr als 30mm und ne schöne Edelstahlkomplettanlage um richtig Musik aus dem 5Zylinder zu holen mehr würd ich auch nicht machen am Auto.
Und die 1.9 Rumpeldüse kannste bis auf den 150/160ps Tdi knicken!zwar Mordsdrehmoment aber ab 3500u/min is schon wieder Schicht im Schacht dazu lauter und unkultiverter Motorlauf.

:-)

Spassmodus AN

Wenn du bei der Sportauspuffanlage nicht zu sehr zuschlägst (also nicht Modell "Pennerherberge"😉, dann findet dein Anliegen in meinem Gönnerauge Gnade, und du bist auf dem Weg, ein echter Volvo-Fahrer zu werden :-)

Spassmodus AUS

Zitat:

Original geschrieben von Seatcruiser


[B

@angelino: Also eine Automatik ist für Opas und Luxuslimos,werd ich nie kaufen ich schalte gerne.

Hi,

das sieht mein Sohnemann (19) als junger Mensch aber anders, er findet das beim Schaltgetriebe mit Händen und Füßen gewerkle beim Stop & Go einfach überflüssig und anstrengend.

Ausserdem gehören Probleme mit hakligen zuweilem klemmenden und krachenden Schaltgetrieben garantiert der Vergangenheit an.

Nun ja jeder braucht halt eine gewisse Zeit um zu merken, das die Investition in ein Automatikgetriebe sinnvoller ist als in sonstigen unnötigen Kram.

Angel

Ansichtssache sicher im Stau und viel Stop&Go ist ne Automatik bequem und Schaltwippen ne nette Spielerei,aber ich hab schon mal Automatikauto gefahren find das nur langweilig.
Schalten gehört für mich zum Autofahren dazu ich fahre das Auto nicht das Auto mich:-) is halt meine Meinung

Ähnliche Themen

Hi,

sicher es ist bei mir nicht nur die Überzeugung sondern auch die über Jahre gesammelte negative Erfahrung mit VW Schaltgetrieben.
Sagen wir mal so, VW hat mich zu Volvo und deren Geartronic getrieben.

Angel

Ein Schaltgetriebe macht mir persönlich auch mehr Spaß und zum Glück lässt sich das Volvo-Getriebe beim 2.4/2.4i butterweich schalten. Dabei kann man entspannt die Hand auf der Handbremse ablegen. Den T5 habe ich leider noch nicht gefahren um dies zu beurteilen.

Ich bin zwar kein Tuning-Fan, aber wenn es sich um Verschönerungen handelt, die sich im "Rahmen" halten, dann finde ich das schon in Ordnung. Also Felgen, Reifen, Scheinwerfer, Chrom-Umrandungen, Kühlergrill, ...

nochwas zum Thema Geartronic. Wieso soll die so schlecht sein. Die hat doch auch ne manuelle Schaltung M +/- mit drin. Da braucht man wenigstens nicht zu kuppeln.
Allerdings ätzender Nachteil von Automatiken iss das die immer soviel Leistung fressen

..und ich fahre gerne schnell.

Zitat:

Der T5 hat ja ein Sportfahrwerk die normalen S40 sollen laut einigen Automagazinen ziemlich stark zum Untersteuern neigen

Vielleicht lt. deutschen Automagazinen. Gerade der 2.0D hat eines der besten Fahrwerke. Da kommt kaum ein Auto mit selbst gegen den s40 2.0D mit "Normalfahrwerk".

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


nochwas zum Thema Geartronic. Wieso soll die so schlecht sein. Die hat doch auch ne manuelle Schaltung M +/- mit drin. Da braucht man wenigstens nicht zu kuppeln.
Allerdings ätzender Nachteil von Automatiken iss das die immer soviel Leistung fressen

Gruß Zonkdsl

Hi,

eben wenn jemand unbedingt selber schalten will, kann sie / er es auch mit der Geartronic tun, nur halt viel komfortabler da das auf der Kupplung rumtrampeln entfällt. Außerdem ist die Geartronic lernfähig, sie passt sich den Stil ihres Fahrers an.

Angel

Deine Antwort
Ähnliche Themen