Kaufberatung S40 2.4

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchtreiber:-)
Ich fahre zurzeit einen Toledo aber in ca 1Jahr würd ich gern einen neuen Wagen kaufen,und der S40 gefällt mir seht gut habs zwar schon über die Sufu versucht aber nichts konkretes zum S40 2.4 140ps gefunden,ich wüßte gern näheres über den S40 kann man den mit A3 3er und C-klasse vergleichen?wie stehts mit Fahrverhalten,Platzangebot,Macken usw?Und als Motor kommt nur ein 5Zyli in Frage allein schon wegen dem Sound!!!aber das der S40 über 1,4T wiegt find ich schon heftig mein Toledo(1M Stufenheckleon) ist 200kg leichter.
Wie findet ihr den 140ps Motor bezüglich Drehfreude,Verbrauch,Durchzug?kommt man mit dem gut vorran?
Schon mal danke im Vorraus

22 Antworten

Re: Kaufberatung S40 2.4

Zitat:

Original geschrieben von Seatcruiser


... ich wüßte gern näheres über den S40 kann man den mit A3, 3er und C-klasse vergleichen?

Ja, von der Größe her kann man die Fahrzeuge schon vergleichen.

Zitat:

wie stehts mit Fahrverhalten,Platzangebot,Macken usw?Und als Motor kommt nur ein 5Zyli in Frage allein schon wegen dem Sound!!! ... Wie findet ihr den 140ps Motor bezüglich Drehfreude,Verbrauch,Durchzug?kommt man mit dem gut vorran?

Hier empfehle ich dir eine ausgiebige Probefahrt, weil viele Punkte sich nur sehr subjektiv beantworten lassen. Zum Beispiel "Platzangebot", dass ist im V50 natürlich wesentlich besser, aber es ist nur wichtig, wie dein Eindruck ist.

Die 5-Zylinder Benzinmotoren finde ich absolute Spitze. Die 140PS sind normal ausreichend, aber die größeren Motoren haben da mehr Reserve.

Also ich hab den 140 PS auch in meinem S40 und kann dazu folgendes sagen:

Der Motorsound ist total klasse, man hört schon, daß da 5 Zylinder am Werk sind, aber das ganze ist absolut nicht aufdringlich sondern eher sehr ruhig.

Ich finde den Motor ausreichend, es kommt halt drauf an, was du für Ansprüche hast. Der 140 PS ist nicht soooo drehfreudig, da wird das ganze ab etwa 5000 RPM etwas langsamer, da geht der 170 PS Motor wesentlich besser, aber wie gesagt nur oben rum, bis etwa 5000 RPM fahren die sich identisch.

Den Durchzug finde ich sehr gut, man kann den Wagen wirklich ziemlich niedertourig fahren, was zudem durch die lange Getriebeübersetzung noch weiter unterstützt wird.

Der Verbrauch liegt bei mit zwischen 9,5 und 10,5 Litern, aber meiner hat auch erst 5000 km runter.

Aber du solltest auf jeden Fall ne Probefahrt machen um einen eigenen Eindruck zu bekommen.

Gruß

Hi,

Also wir haben auch einen V50 mit der 2.4er Maschine. Als wir ihn abgeholt haben, war nach dem Anlassen mein erster Gedanke "Wow, klingt der geil, ist der getunt?" Der Motorsound ist echt genial, alleine schon deswegen würden wir ihn nicht mehr hergeben wollen.

Und zu den 140PS: Wir sind voher einen Toyota mit 110PS gefahren.. und wir empfinden die 140Ps als ausreichend. Sicher wenn du vorher einen Passat mit einem 150 TDI gefahren bist, kommt er dir vielleicht schon etwas schwach vor, aber wie schon gesagt: Wir empfinden die 140PS als ausreichend.

Das einzige was uns bis jetzt ein bisschen stört, ist der Verbrauch von knappen 10 Litern. Aber das hängt erstens wahrscheinlich mit der Fahrweise zusammen (😁), zweiten das er erst 5.000Km gelaufen ist und drittens damit zusammen das wir das Motorenupdate noch nicht aufspielen lassen haben.

Gruß,

Willy_bene

Na da hört sich doch gut an:-)
Also beim V50 ist nur der Kofferraum größer weil ein Kombi-logisch :-) aber sonst sind die Autos ja identisch von den Maßen her oder?
Was hats mit dem Softwareupdate auf sich?was genau wird da verbessert?
Also das der 170ps nur obenrum besser geht hab ich schon in einem anderne Forum gelesen,der 2.4i hat seine 170Pferde ja erst bei 6000U/min und nur 10nm mehr,der normale 2.4 die 140ps schon bei 5000Touren den Aufpreis kann man sich wohl wirklich sparen.Nur frag ich mich wieso der schwächere 140ps länger übersetzt ist als der 170er?normalerweise müßte es ja umgekehrt sein....

Auch ohne Probefahrt glaub ich das die 140ps reichen hat immerhin 220nm,mein Seat hat nen 1.6 16V 105ps mit nur 148nm geht aber auch schon gut nur der Durchzug ist etwas schwach unterhalb von 3500U/min.
Nur das hohe Leergewicht vom S40 stört mich extrem treibt den Verbrauch hoch und ist schlecht für die Fahrdynamik! in diversen Tests werden da ca 1450kg angegeben allerdings steht auf der Volosite das das maximale LG bei 1466kg liegt das müßte ja ein T5 oder 2.0D mit Vollausstattung sein und kein 2.4 Kinetic z.b!?

Ähnliche Themen

Ich denke das du, aufgrund des höheren Gewichts, merken wirst, das der Volvo 2.4 zwar ein bisschen mehr als dein Seat gehen wird, aber sooo viel wie man jetzt von den PS Unterschied ( 105 <-> 140) denken wird, wird es sicher nicht sein.
Aber wenn du schon sagst das dein Seat gut geht, wirst du denke ich nicht so enthäuscht sein.

Man muss auch immer wieder bedenken das das hohe Gewicht auch ein Indiz der typischen Volvo-Sicherheit ist. Ich war zum Beispiel baff als ich das erste mal im Volvo saß, die B-Säule war mindestens doppelt so dick als bei unserem Toyota..

Der S40 und der V50 müssten sich von den Maßen her nichts nehmen. Der einzige Unterschied ist, das man im V50 hinten mit einer Körpergröße ab ca. 180cm immernoch recht bequem sitzt. Beim S40 wirds dann, wegen dem Coupéartigen Dachbafall nach hinten, im Kopfbereich, bei Leuten die größer als 180cm sind, etwas knapp.

Und wegen dem Softwareupdate, hab ich mal das hier im Forum gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von Northeim


Diese Steuergeräte werden aktualisiert:
• Motorsteuergerät (ECM - Engine Control Module)
• Zentrales Elektronikmodul (CEM - Central Electronic Module)
• Getriebe Steuergerät (TCM - Transmission Control Module)
• Anhänger Steuergerät (TRM - Trailer Module)
• Airbag Steuergerät (SRS - Supplement Restraint System)
• Radio Steuergerät (AFM - AF/FM Module)

Gruß,

Willy_bene

Naja nur eine Probefahrt wird alle Fragen klären,hat jemand von euch vieleicht Soundfiles vom Motor bzw Videos?Beschleunigung usw,oder Links wo man was ziehen kann?
Gibts außer Heico und MR-Sweden keine weiteren Tuner für Volvo?

Also die Frage, ob die Leistung ausreicht und was ein Motor verbraucht, kannst Du wirklich nur selbst beantworten. Da sind die Fahrprofile und die Ansprüche einfach zu unterschiedlich. Mir reicht der 140PS selbst im 1,6t schweren S80 völlig aus. Zieht vor allem sehr gleichmäßg durch. Mein Verbrauch auf den ersten 1000km liegt bei 8,5l/100km. Wird sicher noch weniger, wenn er eingefahren ist.
Du wirst sicher auch Leute finden, die den Motor für lahm halten und deutlich über 10l/100km verbrauchen.
Platz ist sicher geringer als in Deinem Toledo aber mit 3er und C-Klasse durchaus vergleichbar.

Marcel

Jo es gibt auch Leute die einen 320ps 911 lahm finden also Autofahren hat viel mit persöhnlichem Geschmack und subjektivem Empfinden zu tun.
Also Platz hat mein Toledo nicht so viel,ok der Kofferaum hat 500Liter aber sonst ist es nur ein Stufenheckkompakter(Golf 4 Plattform)ich bin 1.90groß uind hab den Sitz ganz hinten da kann keiner mehr sitzen und ich hab die Beine ziemlich angewinkelt also die Beinfreiheit vorne empfinde ich als eher dürftig für mich persöhnlich,währen mein Vater mit 1.88 den Sitz noch eins vorstellt da könnt ich nie mit fahrn.

Hallo,

alles Richtige und Wichtige wurde zwar schon gesagt, aber aufgrund meiner Begeisterung vom 2.4-L-Motor mit 140 PS (im V50) muss ich nun doch noch meinen Senf dazu geben.

Die hier schon genannten Vorzüge kann ich voll und ganz bestätigen. Zudem dürfte der Motor sehr solide, unproblematisch und langlebig sein. Kein Turbo, kein Kompressor, kein FSI, aber dafür Hubraum. Genau so einen Motor habe ich bei anderen Herstellern vermisst, na ja, die 6-Zylinder von BMW sind auch nicht zu verachten. Meiner hat nach 5000 km einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter/100 km. Das ist nicht gerade sensationell wenig, aber m.E. noch im Rahmen und ich habe die Entscheidung bisher keinen Moment bereut.

Gruß
Elch1

Hi,
ja ja Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Die Fahrdynamik und die Laufruhe ist mit Sicherheit um Längen besser als die des Seat
Ich bin von einen Passat auf den V Fuffi umgestiegen und war angenehm überrascht wie ruhig und stabil er auf der Straße liegt, dagegen war mein Passi nur eine Klapperkiste.
Und noch was, gönn Dir die Geartronic, es fährt sich einfach viel enspannter.

Gruß
Angel

Zitat:

ja ja Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

doch - durch noch mehr Hubraum. Wie ein anderer User hier bei M.T. mal anmerkte.

Zitat:

Gibts außer Heico und MR-Sweden keine weiteren Tuner für Volvo?

sogar noch einen bekannteren

www.evolvecars.com

ansonsten gibts noch die Freien

www.wimmer-rst.dewww.wetterauer.de

und halt fürs Styling noch

www.ms-design.com

und individual-tuning.de

Zitat:

Naja nur eine Probefahrt wird alle Fragen klären

letzten endes ja. Vielleicht genügt deinen Ansprüchen ja nur ein T5? 🙂

Gruß Zonkdsl

hmm, seat?

also ich denke mal, eine probefahrt tut wunder, wie die anderen auch schon gesagt haben...

aber denk daran, der volvo ist im vergleich zum seat sehr gut gedämpft, ebenfalls läuft der 5-zyl wesentlich ruhiger als ein 4-zyl motor. es kann also gut sein, dass dein subjektives empfinden dir ein "langsameres" fahrzeug vorgaukelt.

von der fahrdynamik her ist das gewicht des S40/v50 nicht unbedingt nachteilig, das fahrwerk ist ziemlich gut (ford sei dank) abgestimmt und untersteuert kaum.
mein - fast voll ausgestatteter - v50 t5 automat wiegt laut waage bei der kehrichtverbrennung 😉 so um die 1500kg.

der benzinverbrauch ist relativ hoch, da bringt auch das letzte update (ist bei mir letze woche gemacht worden) nix.

das wars von mir... 😉

@Zonkdsl: Also ein T5 wäre schon super aber ist mit 30000€ Grundpreis für mich unerreichbar.Zum Hubraum:durch Aufladung kann man den schon ersetzen z.b Rothe pusht den 3.2 VR6 vom Golf R32 mit Biturbo bis auf etwas über 600ps und 850nm(begrenzt)das rockt :-)ich frag mich nur warum der S80T6 nur 272ps hat?für einen 3liter Biturbo 6zylinder ist dier Leistungsausbeute ziemlich gering der ist wohl auf maximale Lebensdauer ausgelegt.
Bin ja auch im Seatleon Forum aktiv da gibts einige Leute die mit Turboumbauten am Cupra R aus dem 1.8T über 300ps locken,einer aus Slowenien hat momentan 450ps aus 1.8litern!!!!Dahlback Racing aus Schweden holt als Rennsportversion bis 550ps aud dem 1.8T!naja der 1.8 20vt ist neben den legendären 5Zylis mit das beste Aggregat was Audi je gebaut hat.

@angelino: Also eine Automatik ist für Opas und Luxuslimos,werd ich nie kaufen ich schalte gerne.

@Seahorse: Das ein T5 etwas mehr verbaucht ist klar auch wenn man einen Turbo wegen dem hohen Drehmoment schalftfaul fahren kann,wenn man ordentlich Gas gibt gilt noch immer der alte Spruch Turbo läuft Turbo säuft.
Der T5 hat ja ein Sportfahrwerk die normalen S40 sollen laut einigen Automagazinen ziemlich stark zum Untersteuern neigen.Das Fahrwerk vom Focus ist wirklich erste Sahne schon der Vorgänger hatte das beste seiner Klasse aber sonst kann ich Ford überhaupt nicht ab,gut das nur die Bodengruppe gleich ist wie bei Ford&Mazda sonst wärs für mich kein echter Volvo.

Ahem...

Hm,
sei mir bitte nicht böse.
Aber nur eine Sache: Ein Volvo ist normalerweise NIX für die tiefer-breiter-schneller-Fraktion.

Es gibt - zum Glück - kaum Tuner, die "Asi"-Tuning anbieten.

Die Volvo-Motoren sind auf Langlebigkeit ausgelegt.
Ein Beispiel: der Niederdruckturbo im S60/V70 hat nicht mal die Hälfte des Ladedruckes, den ein "popeliger" VW-TDI hat.

Also: wenn du einen Volvo kaufst, ist verschönern auf Felgen und andere Details eingeschränkt. Da findest du nicht bei Hans-um-die-Ecke irgendwelche schnell zusammengeschusterte Chips!

Also gut überlegen, und hinterher nicht jammern :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen