Kaufberatung S210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210 Fahrer,

am Samstag hat ein "Über-Rot-Fahrer" meinen W210 280 V6 getötet 🙁
Ich würde mich gerne mit einen neuen s210er trösten.
Optisch muss er nicht perfekt sein, zumal 4000€ mein Budgetmaximum ist.
Wichtiger ist die Sicherheit (also Rost).
Dort kenne ich eigentlich schon die schlimmsten Stellen (Bsp. Federteller und Motorträger).
Am Liebsten hätte ich ein Kombi mit V6 oder V8 und Automatik und maximal 250.000 km.
Neuland für mich sind Dinge wie 4matic, alle Dieselmotoren und Kombi allgemein.
Habe zum Start auch gleich mal einen S210, den Ihr bitte beurteilen sollt. Und bitte nicht überpenibel sein. Das bisschen Rost am Kotflügel ist nicht die Welt bzw. könnte ich auch selbst machen oder schlimmstenfalls auch komplett neuer Kotflügel.

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../316410235-216-4764

Beste Antwort im Thema

Warum verkauft man ein solches Auto? Meine These: In erster Linie, weil man sich Illusionen über die Unterhalts-und Reparaturkosten gemacht hat und der recht günstige Einkaufspreis zum Irrglauben verleitet, auch der Unterhalt sei günstig . Ein 15 Jahre altes Auto hat aber nicht nur die üblichen Wartungs-und Reparaturkosten, sondern da schlagen Langzeitinvestitionen zu Buche, neue Leitungen, Stoßdämpfer, Niveaudämpfer, Bulleneier, Querlenker, Federn, Kats, Auspuff usw.usf, dazu Rostbeseitigung und Vorbeugung. Wer das nicht einkalkuliert hat, wird rasch ziemlich blöde aus der Wäsche gucken - Folge : Verkauf oder Wartungsstau oder Billigpfusch auf Deibel-komm-raus.
Fahrzeuge mit zahlreichen Besitzerwechseln taugen entweder nichts-oder ihre Besitzer taugen nichts , weil sie die Situation nicht einschätzen können - auch nicht günstig für's Auto!
Wartungsheft sagt mir nicht viel - gibt viele, die ihr Auto selbst besser warten und reparieren als eine Werkstatt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

den kauf eines 240er solltest du dir vorher sehr genau überlegen... der motor ist
weder sehr "beliebt", noch zeichnet er sich durch durchzugsstärke oder sparsamkeit
aus... du wirst ein sehr behäbiges fahrverhalten genießen können, das du mit einem
relativ hohen, für meinen geschmack zu hohen, spritverbrauch bezahlen mußt...
wenn ich von einem modell abraten müßte, dann wäre es der 240er... sogar der
180 kompressor ist flotter, agiler unterwegs, mit fast 30 ps weniger, weniger hub,
weniger verbrauch... ein vorteil wiederum ist, daß die händler das wissen, der
wagen verkauft sich nicht gerade wie geschnitten brot... wenn du also durchblicken
läßt, daß du vom fach bist, kannst du gute preise aushandeln... eventuell so gut,
daß das die nachteile vergessen läßt (siehe meine sig, habe selber einen gefahren)...😉
hinzu kommen auf der positiv-seite teilweise sehr niedrige km-laufleistungen...

Also bevor dieses Thema in einem apokalyptischen Krieg zwischen 240-Fahrern und Dir (streitaxt) endet, möchte ich noch kurz zu Wort kommen 🙂
Ich weiß.. Die erste ist die kleine Mopf, die zweite die große und die dritte die Hubraumanhebung. Aber wo liegt der technische Unterschied zwischen Motor 1 und Motor 2 (beide 2,4 Liter Hub)?
Was den 240er allgemein betrifft.. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der so schlecht ist. Ja er verbraucht nicht weniger, trotz kleinem Hubraum..
Und er geht auch sicher nicht so ab, wie ein 320er.. Aber ich hole mir keine E-Klasse um Gas zu geben. Einen 6-Zylinder will ich mir eher wegen der Laufruhe zulegen. Ich hatte zuvor den 280er V6 und bin seltenst über 2500 Umdrehungen gefahren..
In dem Sinne sollte mich der 240er doch nicht sooo sehr enttäuschen.. Hoffe ich

ich möchte keinen streit mit irgendwem, jeder hat sicher seine gründe, um gerade
das auto zu fahren, das er fährt... hatte, wie gepostet, selbst einen e 240, und
einen sehr schick zurecht gemachten c 240 ...

von der laufruhe her wirst du sicher zufrieden sein, und mit 2500 u/pm bist du
etwa 120 km/h schnell (?), also zumindest so in der kante, da kannst du wunderbar
den tempomaten einschalten und dich in dem geräumigen benz zurücklehnen, und
es laufen lassen...

zwischen einem 320 benziner (und cdi sowieso) und einem 240 liegen welten, zu
dem 280 ist der unterschied nicht sooo groß, was die fahrleistungen angeht...

Habe mir heute einen 240er angesehen. Probefahrt lief gut. Konnte leistungsmäßig keinen großen Unterschied zu meinem 280er feststellen.. Allerdings hatte mein 280er einige üble Vorbesitzer gehabt (Schwarze Gangsterfelgen und enormer Wartungsstau)..
Aber richtig nervig sind die Pixelfehler im KI..

Ähnliche Themen

Ich habs noch nicht selber gemacht, aber, da meiner auch Pixelfehler hatte, mich schon mal umgeschaut. Bei Ebay gabs da so Folien für 15€, mit denen man in einer ruhigen Minute, die Pixelfehler kostengünstig selbst beheben kann.

Aber selbst wenn Du die Folie kaufst, musst Du die irgendwie (mit Hitze) anbringen. Sonst zeigt das Display doch nichts an.

Zitat:

@ATE5H schrieb am 20. Juni 2015 um 12:00:51 Uhr:


Aber selbst wenn Du die Folie kaufst, musst Du die irgendwie (mit Hitze) anbringen. Sonst zeigt das Display doch nichts an.

wird aufgelötet, oder aufgebügelt... laut sufu, in der ich vor einiger zeit mal

ein weilchen verbrachte, wegen des gleichen problems...

Gelötet? Die ist doch aus Kunststoff..

Zitat:

@ATE5H schrieb am 20. Juni 2015 um 13:42:41 Uhr:


Gelötet? Die ist doch aus Kunststoff..

ich zitiere mal aus der reparaturanleitung:

Zitat:

Ich habe einen Lötkolben auf unterster Stufe (150 Watt) genommen. Das ging
prima und man verbrennt sich nicht die Finger. Ist nämlich eine etwas knifflige Arbeit.

scheinbar geht's...😉

Hallo,
heute Abend werde ich meinen neuen W210 kaufen.
"Nur" 240er und leider kein Kombi.
Aber ich bin seit einem Monat der Beifahrer meiner Frau (W168) und es ist wirklich schwer einen guten, nicht total verrosteten W210 ohne Wartungsstau zu finden (..vor allem noch einen Kombi). Und wenn die Limousine, die ich heute kaufe, in ein paar Jahren nicht mehr ist, wird es noch schwerer (-unmöglich) sein, einen Kombi zu finden.
Das Fahrzeug für das ich mich entschieden habe, ist zumindest aus guten Händen und im guten Zustand.
E240 Elegance Automatik Bj. 99.
Vorteil eines W210: ich wusste bei der Besichtigung bereits, worauf ich achten musste.
Sehr wenig Rost (Heckklappenschloss, beginnend beim Schiebedach, beginnend beim linken vorderen Kotflügel, beginnend beim Motorträger). Koppelstangen muss ich machen und noch Pixelfehler im KI.. Mein letzter ('97) war damit verglichen völlig verrostet.
Frage: der freundliche (alte) Herr, von dem ich das Auto kaufe, hat beim Säubern die Steuerbedienung des Multikontursitzes aus der Halterung gezogen. Ist es problemlos möglich die wieder "einzurasten"?

Viel Spaß und Glück mit dem "Neuen"! Der seidenweiche Motor passt übrigens perfekt zum 210er und lässt sich auch recht verbrauchsgünstig fahren!

schließe mich dem dickschiffsdiesel an, und wünsch' dir ebenfalls viel spaß, und
allzeit unfallfreie fahrt... wieviel km hat er auf der uhr...?

Zitat:

@streitaxt schrieb am 18. Juni 2015 um 23:28:35 Uhr:


den kauf eines 240er solltest du dir vorher sehr genau überlegen... der motor ist
weder sehr "beliebt", noch zeichnet er sich durch durchzugsstärke oder sparsamkeit
aus... du wirst ein sehr behäbiges fahrverhalten genießen können, das du mit einem
relativ hohen, für meinen geschmack zu hohen, spritverbrauch bezahlen mußt...
wenn ich von einem modell abraten müßte, dann wäre es der 240er... sogar der
180 kompressor ist flotter, agiler unterwegs, mit fast 30 ps weniger, weniger hub,
weniger verbrauch... ein vorteil wiederum ist, daß die händler das wissen, der
wagen verkauft sich nicht gerade wie geschnitten brot... wenn du also durchblicken
läßt, daß du vom fach bist, kannst du gute preise aushandeln... eventuell so gut,
daß das die nachteile vergessen läßt (siehe meine sig, habe selber einen gefahren)...😉
hinzu kommen auf der positiv-seite teilweise sehr niedrige km-laufleistungen...

Ich kapier immer Leute nicht die gegen den 240er wettern.

Der fährt nicht "sehr behäbig". Sehr behäbig fährt ein 220 Diesel....

Dass Dir ein V6 zu viel verbraucht ändert nicht so viel daran dass der nicht mehr als ein 320er verbraucht.

Sowas kauft man wenn man Wert auf Laufruhe legt, und ob das Ding jetzt in 8 oder 9 Sekunden auf 100 ist (320 v 240) würde mich da mal gar nicht interessieren.

Zitat:

Der fährt nicht "sehr behäbig". Sehr behäbig fährt ein 220 Diesel....

du beliebst zu scherzen, oder...?! der w 210 e 220 cdi, den ich 400 k km als taxi

gefahren bin, hat fahrleistungen an den tag gelegt, von denen ein e 240-fahrer

nur träumen kann...

außerdem ist das meine meinung, ich billige dir durchaus zu, eine andere, eigene,
zu haben...😉

Danke Euch allen für die Begleitung bei der Fahrzeugsuche..
@streitaxt: der Wagen hat jetzt ca. 138.000 km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen