Kaufberatung S210 E240T MoPf 1999

Mercedes E-Klasse S210

Habe ein Angebot von einem S210 BJ 1999 MoPF E240T - Avangarde - Schalter

Rost fast keiner, Auto nachweislich von Mercedes Werkstattmann gefahren und ist technisch 1a.

Knapp 300.000 km gelaufen

Er möchte 1999 EUR haben und ist Erstbesitzer.

Geht der Preis iO?
Hättet ihr ein Problem mit der Laufleistung wenn der Rest iO ist?

13 Antworten

Weshalb willst Du wissen, ob es ein guter Kauf war, wenn Du das Auto schon gekauft hast?

Fast kein Rost zu sehen heißt gar nix. Das Ausmaß zeigt sich erst, wenn ein die ersten Blenden ab sind.
Die Technik ist auch mit 300tkm selten ein Problem. Und wenn gibt es günstig und fast überall Ersatz.

Gruß

Jürgen

Ich habe das gleiche Auto und überlege es zu tauschen da meiner mir unter dem Ar*** wegrostet.

Bin mir halt wegen der Laufleistung unsicher, meiner hat 100000km weniger

Servus Jürgen, er hat das Auto noch nicht gekauft -> "Habe ein Angebot..."

Und jetzt mein Senf dazu:

VIEL zu teuer... Das Teil wird 20 Jahre alt, hat einen - zwar ruhig laufenden, aber saufenden😁 - sehr unbeliebten Motor, dazu noch SCHALTER... ein Avantgarde ist es auch noch (tiefer, härter, meist kein Wurzelholz)... nein, never ever.

Wäre MIR im besten Falle max. 900.- € wert, und auch nur dann, wenn es sich bei dem Rost nur um Kosmetisches handelt, sowie die gesamte übrige Ausstattung passt (Sitzmemory, Leder, Comand, Klimaautomatik, etc.)...

Die 300'Tkm kannst allerdings untern Tisch fallen lassen, das macht der Maschine nix aus. Die ist - entsprechend gewartet und gepflegt - ein quasi unkaputtbarer Dauerläufer. Der M112 ist locker für 500 - 700 Tkm gut 😉

LG, Mani

Hi,
Ich glaube das der Preis für 300.000km etwas zu hoch ist. Ich würde dafür ca 1000€ Ausgeben, aber das ist nur meine Meinung. Autokauf hat auch viel mit Bauchgefühl zu tun.

Ähnliche Themen

Wenn der Vorbesitzer ein Mercedes Werkstattmann ist und der Zustand des Wagens das auch wiederspiegelt, die Federaufnahmen intakt sind etc dann könnte man das grob mit einem Verhandlungsspielraum auch akzeptieren. Ein 240 als Schalter mag auch reizvoll sein - jedenfalls ist er sparsamer.

Finde den Preis absolut i.O.
Habe auch einen e240 Avantgarde, sogar mit Wurzelholz.
Der Motor ist vollkommen okay. Für 1000 Euro bekommt man wohl eher keinen S210 Mopf mit überschaubaren Rost.
Fantasiepreise, könnte man so sagen.

"Werksattmann" hat nix zu sagen. Der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe ;O)

Aber mal im Ernst, ich find ihn auch zu teuer. Fahr auch seit 2 Jahren nen 240er, allerdings keinen S und Vormopf. Spitzen Auto bis jetzt, wenn ich ihn auch nicht als Schalter wöllte, was aber Geschmackssache ist.

Vorbesitzer und LL ist doch für den Preis ohne Belang. Das Auto muss vom Zustand zum Preis passen.

Gruß

Jürgen

Ausschlaggebend ist doch auch, wie lange der Wagen noch TÜV hat und wie es in Sachen Ausstattung ausieht und ob diese Extras auch funktionieren. Das sind Angaben, die hier noch fehlen.

Positiv finde ich, dass der Wagen aus erster Hand ist und dass der Fahrer jemand ist, der sich mit dem Fahrzeug auskennt und es sicher auch entsprechend gewartet hat.

Wenn alles stimmt, empfinde ich den Preis nicht als überzogen. Eine wenig VHB ist da aber sicher noch drin.

TÜV ist nächstes Jahr im Apr. Überlege beim Kauf zum TÜV zu fahren. Wenn Plakette anstandslos dann ist Preis wohl gut. Im Vergleich: für meine Rostlaube die niemals neuen TÜV bekommen würde bekomme ich in Hamburg auf dem Autostrich 600€ für den Export ungesehen

Rostfrei und technisch in Ordnung für 2000€ ist der bessere Kauf als 1000€, rostig und reparaturbedürftig.

Allerdings ist die Entscheidung auch davon abhängig, was man so alles selbst machen kann. Mich würden leichte Rostschäden und überschaubare Mängel nicht abhalten, weil ich diese selbst behebe und dieses eh mein Hobby ist. Für meinen S210 habe ich nur 900€ bezahlt. Ich musste noch ca 500€ und sehr viel Arbeit investieren. Wenn es nicht ein ganz besonderer gewesen wäre, hätte es sich nicht gelohnt.

Laufleistung ist kein Problem, wenn er das richtige Öl gefahren hat. Gute T-Modelle sind sehr selten, egal mit welcher Motorisierung. Der 240er ist komfortorientiert, läuft seidenweich. Gerade ein solches Modell würde ich nie als Schalter und auch nicht mit dem härteren Avantgarde-Fahrwerk kaufen. Das ist aber meine persönliche Meinung .Wenn er, gerade von unten, rostarm ist, mag es ein guter Kauf sein, last not least, weil das nicht vorhandene Automatikgetriebe auch keine Haltbarkeitssorgen machen kann.

Wenn er wirklich rostfrei sein sollte, würde ich ihn auch für 2.000 nehmen. Ob man jetzt 500 Euro mehr oder weniger bezahlt ist doch ganz egal, wenn der Zustand gut ist.

Ich fahre übrigens genau so einen: 240T, Schalter, Avantgarde, MoPf, 300.000 gelaufen (Nein, ich bin nicht der Verkäufer 😁). Leider nicht rostfrei, musste ihn gerade schweißen lassen, da er durch die HU gefallen ist.

So schlimm wie alle sagen ist die Kombination gar nicht. Ja, die Automatik würde besser passen und die Schaltung ist MB-Typisch unpräzise, auch ist das Avantgarde-Fahrwert relativ tief. Aber ist alles nicht dramatisch. Ich mag das Avantgarde-Holz sogar mehr als das Elegance-Holz, freue mich über das serienmäßige Xenonlicht und die dunkleren Rückleuchten. Ein Säufer ist der Motor auch nicht. Er mag nur keine Kurzstrecken, Stop&Go mit kaltem Motor werden mit deutlich zweistelligen Verbräuchen quittiert. Aber ich fahre jetzt über 50TKM mit knapp 10 Litern im Mittel. Wenn verfügbar, immer mit E10. Auf Langstrecken mit "wo geht Tempomat 150" kommt man mit ca. 9 Litern hin, Rekord war mal deutlich unter 8 (jeweils nach Fahrtende vom BC abgelesen). Da hatte ich aber auch viel Zeit, weil ich zu früh zu einem Termin gefahren bin und bin 90-110 gefahren.

Ölwechsel mache ich spätestens nach 15 TKM. 5w-40 oder 0W-40 von Shell. Kostet bei MacOil auch nicht die Welt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen