Kaufberatung: S210 220CDI, 290TD oder 300TD??? Bitte um Hilfe
Hallo liebe Forumteilnehmer,
da in absehbarer Zeit Nachwuchs ins Haus steht überleg ich mich von unserem VW Lupo 3L zu trennen. Hab ich doch endlich ein Argument für ein richtiges Auto (Richtig = S210).
Budget sind so ca. 10.000 Euro. Es muß ein Diesel sein da wir im Jahr zwischen 40.000 und 50.000 km fahren. Aber welcher?
Motor:
220 CDI / 290 TD / 300 TD?
oder gibts nochwas?
Schaltung:
Manuell? (<- Persönliche Präferenz)
Automatik?
Kein Rost!
Macht es Sinn vom Händler/Mercedeshändler/Privat zu kaufen (insbesondere wegen dem Rost)?
Ist fahren mit Pöl möglich? Tankstelle ist halt hier in der Nähe und da kostet der Liter nur ca.65 Cent
Gibts sinnvolle Extras? Paramterlenkung?Klima?Schiebedach?Xenon?Niveau?
Oder ist von sowas wegen Anfälligkeit abzuraten?
Am liebsten wäre mir ein obsidianschwarzer E270 CDI 6 Gang aber das ist wohl leider nicht drinn.
Habt ihr eine Vorstellung was ein Lupo 3L (mit gemachter großer Insp. (Zahnriemen, Bremsen) noch so wert ist BJ2000 mit 206tkm?
Bin gespannt auf eure Antworten
Danke
LLLupo
31 Antworten
hallo
also so wie ich das sehe wäre ein c220cdi t mit handschaltung ein optimaler wagen für dich
verbrauch auf der autobahn auch bei schneller gangart nicht mehr als 6,5L
normal gefahren 6L
sachte 5,5L
290td ist laut
300td braucht viel weil er alt ist
daß die cdis mehr anfällig sind meine ich nicht
schau dich auf mobile.de um
viele viele schon mit weit über 300tkm
viele taxen auch mit 450-500tkm
wie wäre es zb mit sowas?
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Moin,
das mit den Taxen ist keine gute Idee.
1. Die Taxen fahren nur kuze Strecken
2. Die Taxen werden häufig von verschiedenen Leuten gefahren.
3. Habt Ihr schoneinmal eine Taxe mit 500 TKM gesehen (für Kurzstrecke OK)
4. In den Taxen ist meistens nicht mehr die erste Maschine drinn.
Bei uns läuft eine solche Taxe und ich würde die nichtmal geschenkt nehmen.
mfg
Nakima
P.S.: nichts gegen Taxifahrer nur gegen Taxen
ich habe ja auch nciht gesagt, daß er sich die taxen ansehen soll um sie eventuell zu kaufen, sondern um zu sehen, wie lange die dinger halten
ja ich habe schon einen cdi mit 480tkm im wiener stadtverkehr gesehen, mit 1. maschine und 1. getriebe
kaufen würde ich sowas nie im leben, nichtmal ein taxi das 100tkm drauf hat würde ich kaufen, aber man sieht daß der cdi lange hält
peter
Tja da ist dann die Frage wie die ESP beim CDI hält. Ich muß halt weniger die Spritkosten, dafür aber die sonstigen Betriebskosten im Auge behalten.
Also wäre insofern ein 300TD schon attraktiv, zumal ich auch gern mal etwas zügiger fahre (aber nicht unvernünftig schnell)
Ciao
LLLupo
Ähnliche Themen
Moin,
mit ESP meinst Du bestimmt Injektor. Die werden bei ordentlichen Scheckheft auf Kulanz von DC getasucht ( hatte ich schon zweimal).
mfg
Nakima
Hallo, nein meinte Einspritzpumpe...
Bei einem BMW 525 TDS Bj 97 gabs da schon Probleme und ich glaube der hat doch die gleiche?!
Vielleicht bin ich da aber auch Fehlinformiert VP irgendwas...
Grüße
LLLupo
Bin der Meinung, dass die heutigen CDI´s anfälliger sind als die alten Diesel. Habe im Bekanntenkreis einige 210-Fahrer, welche massiv Probleme mit den Injektoren hatten. Es wurden auch schon 2x die Einspritzpumpen wegen "Spänen" ausgetauscht. Ein hierfür nötiger Werkstattaufenthalt ist nervend, vor allen Dingen wenn´s in einem halben Jahr 2x vorkommt.
Es ist richtig, dass der 290er ein rauher und lauterer Geselle ist als der 300er. Aber er ist auch um einiges verbrauchsgünstiger als der 300er. Die Versicherung sollte man dabei auch nicht aus den Augen verlieren, sowie die Steuer.
Zwecks Kulanzansprüche wegen Rostes ....., sollte auf ein lückenloses Scheckheft geachtet werden, da DC nur Reparaturen auf Kulanz ausführt, wenn es vollständig ist. War bei mir schon 4x der Fall ( Rost ), alles auf Kulanz erledigt.
Am Ende entscheidet doch nur die eigene Meinung. Evtl. eine bessere Austattung und dafür ein kleinerer Motor oder Farbe "weiß" und Klimaautomatik anstatt metallic und keine Klima ....😁 soll nicht ernst gemeint sein!! Aber bei mir war´s, so in etwa.
Gruß Axel
hab mir gerade auch mal nen paar Gedanken zu deinem Autowunsch gemacht:
Wenn Du Pflanzenöle fahren willst, dann sind die älterne Diesel (290TDI oder 300TD) wohl etwas problemloser.
Die CDIs "mögen" Pflanzenöle wohl nicht so gern, wie ich gelesen habe - v.a. in der kälteren Jahreszeit.
(da das Pflanzenöl dann ja zu zähflüssig wird...)
Wenn Du also dein Betriebskosten niedrig halten willst, solltest Du wohl besser keinen CDI kaufen, da Du da ja irgendwelche zusätzlichen Kraftstoffvorheizer o.ä. brauchst.
---------------
(Der 300er ist gewiß auch der ausgereifteste Motor von allen dreien.)
---------------
Zum Thema Rost an den Eklassen: Unsere beiden W210er haben bisher keinen Rostansatz gezeigt, obwohl sie die meiste Zeit unter freiem Himmel stehen.
Bei dem in der AUTO BILD geschilderten Fall, von einem W210, der fast zerbröselt sein soll, handelte es sich um einen Garagenwagen aus 1.HD (Rentnerin). Ergo muss ein garagiertes Fahrzeug nicht automatisch rostfrei sein. Der Umkehrschluß, dass alle Garagenfahrzeuge rosten ist natürlich genauso falsch.
Scheckheft bzw. besser Rechnungen über KD (am besten mit Abgleich bei einer Mercedes-Niederlassung) sollten beim Kauf auch mit übergeben werden.
Auf jeden Fall solltest du darauf achten, daß ein Scheckheft vorhanden ist, sonst gibts Probleme bei eventuell auftretenden Rost.
Ich glaube auch, daß die alten Diesel beim Betrieb mit Pflanzenöl problemloser sind als der CDI.
Ansonsten kann ich gegen den 2,2lCDI nix sagen, fahre den verwandten Motor im Sprinter, aktueller Kilometerstand ca. 185.000, ohne Probleme mit, je nach Strecke, Fahrweise und Beladung 8-10,5 Liter Diesel, für eine Bus mit mittellangem Radstand und Hochdach in der Personenbeförderung kein schlechter Wert.
MFG Sven
Moin,
@gstomsen
Eine Garage kann auch ein Feuchtgebiet sein wie meine.
mfg
Nakima
P.S.: In der Garage stehen nur Fahrräder, Kinderwagen und Gartenmöbel
Hallo,
ich hatte den "alten" Vorkammerdiesel 300TDT, BJ.97, 220.000km gelaufen ohne irgendwelche Probleme. War aber ne ziemlich schlimme Rostlaube.
Kann nur gutes über den Motor berichten. Verbrauch realistisch im Schnitt um die 10,5L. Da ist nichts dran zu machen. Wenn in Eile gehts auch mal mit 12L. Ist kein sparsamer Motor aber ein sehr robuster. Besser als irgend ein neuer Common Rail.
Bin auf BMW umgestiegen(wegen Rost). So was von blödsinnig habe ich noch nie gemacht. Habe einen 530D gekaut.
Die HD Pumpe hat schon gefressen und 3 Injektoren sind defekt. Und rosten tun die auch... Billiger spass...
Mein Tipp 290TD oder 300 TD aber achte auf den Gammel. Der 290 verbraucht deutlich weniger, ist aber ein Direkteinspritzer, daher lauter. Hat aber ein ordentliches Drehmoment. Da ist deutlich mehr drin als nur die 129 PS....Drehmoment ist auch power...
Zitat:
Der 290 verbraucht deutlich weniger, ist aber ein Direkteinspritzer, daher lauter. Hat aber ein ordentliches Drehmoment. Da ist deutlich mehr drin als nur die 129 PS....Drehmoment ist auch power...
... kann ich nur zustimmen.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von schima66
Hallo,
Bin auf BMW umgestiegen(wegen Rost). So was von blödsinnig habe ich noch nie gemacht. Habe einen 530D gekaut.
Die HD Pumpe hat schon gefressen und 3 Injektoren sind defekt. Und rosten tun die auch... Billiger spass...
Mein Tipp 290TD oder 300 TD aber achte auf den Gammel. Der 290 verbraucht deutlich weniger, ist aber ein Direkteinspritzer, daher lauter. Hat aber ein ordentliches Drehmoment. Da ist deutlich mehr drin als nur die 129 PS....Drehmoment ist auch power...
Habe vorher 'nen 525d zur Probe gefahren. Das war im Vergleich zum 290er praktisch kein Unterschied von den Fahrleistungen her. Subjektiv eher schlechter, trotz 34PS mehr.
Dachte eigentlich, dass ich mich ernsthaft nach 'nem BMW 5er umschaue - aber irgendwie hört/liest man da trotz allem von den gleichen oder zumindest ähnlichen Problemen wie beim 210er.
Aber der BMW-Reihen-Sixpack-Sound ist schon nett ;-)
Reihen Sixpack Sound beim 525D??
Keine Ahnung welchen du gefahren hast, habe einen neuen 525D gefahren.
War Baujahr 2003 ,wenige KM aber noch das E39 Modell.
Der Motor ist leiser als der aktuelle CDI,aber wenn man ihn hört, hört man halt einen Diesel. 6 Zylindersound bei einem Diesel??
Ich weis nicht, ich weis nicht 😁
Moin,
@CVT
ich bin dieses Jahr 530D altes Modell probegefahren, von Sound ist der nicht besser gewesen als ein E320 CDI. Und den Innenraum und das Fahrwerk habe ich als Rückschritt gegenüber MB empfunden.
mfg
Nakima