Kaufberatung RX 8: Haltbarkeit des Motors?
nachdem ich mit meinem nur 1,5 Jahre alten Alfa 147 JTD innerlich abgeschlossen habe ...suche ich Alternativen: RX 8 oder gar Nisaan 350 Z oder ???? Auf jeden Fall was zuverlässiges (womit Alfa, und deutsche Autos ausfallen...) Mazda soll ja super zuverlässig sein, aber beim wankel werde ich wankelmütig, daher die folgenden Fragen:
* Wie lange wird der Motor wohl leben? Früher hieß es (beim RX 7?) daß der wankel sehr reparaturanfällig (Dichtungen etc) und bei 100 000 km tot ist. Eure Erfahrung und Meinung?
* das NAV vom RX 8 soll Sch...sein, hat jemand eins?
* Was zahlt man für einen Neuwagen mit Lederausstattung und paar netten Felgen?
Über verbrauch und Versicherung habe ich mich schon informiert...
41 Antworten
Moin,
Und genau, weil sovieles NEU ist ... und weil man noch nicht vieles über das Auto sagen kann...
Ist eine große Prognose noch hinfällig. Reden wir in 1 Jahr nochmal drüber. Dann sind wir mit SICHERHEIT was das angeht schlauer.
MFG Kester
Probefahrt heute gemacht!
ich danke allen, die hier gepostet haben. Heute hatte ich meine Probefahrt (60 km, ca. 45 min): 1) Da der Motor sehr ruhig läuft, wußte ich zunächst nie, in welchem Gang ich fahre. 2) Sportwagen feeling kam höchstens deutlich jenseits 100 kmh und ab 6000 Umdrehungen auf, weil darunter kein Drehmoment spürbar ist. Trotz 231 PS wirkte der wagen bei niedrigen Drehzahlen sehr brav wie Familienkutsche vom typ Opel & Co. und kitzelte wie gesagt erst auf der AB den GasFuß 2) Der Vorführwagen hatte knapp 10 000 km auf der Uhr, der Ölstand war schon unter 50 %. Laut einem Testbericht (AUTO MOTORSPORT 9/2004)muß nach jedem Tanken der Ölstand kontrolliert werden, weil der Motor Öl frißt, das teuerste übrigens. Der Ölmeßstab ist dabei so blöde tief angebracht, daß man im Normalbetrieb immer dreckig dabei werden wird, weil das 1,3 L Motorchen auch so tief und ganz hinten liegt. 3) Einstieg auf die hinteren Sitze: Vorsicht Kopf (ich bin nur 172 groß) und wenig Platz für die Füße, irgendwie doch nur eine Notlösung. Außerdem geht die Mittelkonsole mit viel Ablagfächern und Computer bis hinten durch, d.h. die Sitze hinten sind sehr schmal. 4) Optik: auch irgendwas zwischen Familienwagen und Coupe. 5) Innenraum: Cockpit fantasielos , Tachoanzeige digital im Drehzahlmesser integriert, igitt!!! 6) Sicher Top-Mazda Qualität, daran zweifle ich nicht 7) Fun/Preis-Faktor: eher niedrig, es sei denn, man kauft den Wagen wegen dem Wankel-Sound (Vorschlag: Sound auf CD brennen und in anderem Auto abspielen) FAZIT: weder Sportwagen noch echtes Coupe noch Famillienkutsche, irgendwie ein durstiger Mazda 6 mit mehr Kurven im Blech und Wankelmotor. Bin enttäuscht! Nächste Tests: Nissan z350, Honda S2000, Mercedes SLK ... und danach werde ich hoffentlich meine 30 .000+ EUR los.....
Hi Taucher,
ist halt immer die Frage, was man sucht...
Wenn Du aber einen SLK mit einem S2000, einem 350Z und einem RX-8 vergleichst, suchst Du dann wohl doch eher eine Eierlegendewollmilchsau als ein bereits auf dem Markt existierendes Auto. Den Platz, den Du mit 1,72 im RX-8 hast, den wirst Du bei keinem der genannten finden. Das gesamte Ladevolumen auch nicht. Die Gediegenheit wirst Du nur im SLK finden, ebenso den sehr leisen und weichen Fahr- & Abrollkomfort. Der S2000 wird Dich sicherlich auch nicht sonderlich begeistern, denn von Drehmoment, Fahrkomfort oder Gediegenheit ist da nicht viel zu spüren. Für mich wäre dieses Auto jedenfalls nur ein Schönwetterfahrzeug - bei weitem nix für den Alltag. Naja, zu guter letzt der 350Z. Wenn Du das Auto für Dich wirklich in Betracht ziehst, warum bemängelst Du dann die Platzverhältnisse im Mazda?
Zum Thema Öl prüfen: natürlich braucht ein Wankelmotor Öl - das ist so vorgesehen, denn wie sollte der sonst geschmiert werden? Was die Junx von AMS schreiben, ist aber übertrieben (hab' den Artikel nicht gelesen - beziehe mich jetzt nur auf Deine Aussage). Ich fahre einen RX-8 seit mehreren tausend Kilometern und nach dem Öl gucke ich selten öfter als alle 1.000km (weil's einfach nicht nötig ist und so weit reicht der kleine Tank eh nicht - selbst bei nur 10,8l Verbrauch). Wenn man den großen Motor vernünftig fährt und nicht ständig über 7000 U/min jubelt, kommt man locker mehr als 1.500 - 2.000km ohne auch nur einen Schluck nachzuschütten.
Ciao, viel Freude mit den anderen Vorführwagen & laß uns mal wissen, welchem Händler Du Deine Kohle in die Hand gelegt hast und was Deine ersten Eindrücke bei den anderen Autos waren. Würd' mich interessieren.
Ich habe gehört das der Wankelmotor des RX8 deutlich besser sein soll als die vorherigen Wankelmotoren. Ein kleines Problem hat er aber immer noch, er braucht mehr Öl als andere Motoren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi1502
Ich habe gehört das der Wankelmotor des RX8 deutlich besser sein soll als die vorherigen Wankelmotoren. Ein kleines Problem hat er aber immer noch, er braucht mehr Öl als andere Motoren
Das wird man den Wankels auch nur schwer bis garnicht abgewöhnen können, ohne das Risiko eines Kolbenfressers...
Ist sozusagen eine Bauartbedingte Einschränkung...
@taucher1993
Kauf Dir auf keinen Fall einen RX-8. Nachdem was Du da geschrieben hast, paßt dieses Auto auf keinen Fall zu Dir.
Mich würde mal interessieren woran Du erkannt hast, dass der Ölstand unter 50% war ??? Der RX-8 hat glaube ich ca. 7l Motoröl und wenn da 3,5 l gefehlt hätten würde ich mich doch sehr wundern. Und das der Motor soweit unten und vor allem auch hinten dient ja wohl der optimalen Gewichtsvertelung von 50:50. Das der Ölmeßstab nicht gerade günstig liegt ist schon korrekt, aber selbst das stört nach ein wenig Übung auch keinen mehr wirklich, zumal der Ölverbrauch wesentlich geringer ist als angegeben.
Also viel Spaß beim weiteren "Testen" und auf die Eindrücke bin ich auch mal gespannt!
MfG Frank
Ich tippe mal das taucher1993 nicht gemerkt hat das die Anzeige auf die er schaut nicht die für den Ölstand sondern die für den Öldruck ist!!
Desweiteren sind meine Kumpels alle so um die 1,80m und von denen hat sich noch keiner über die Platzverhältnisse im Fond beschwert und was Taucher über die schmalen Rücksitze sagte kann ich auch nicht nachvollziehen denn wenn man nicht gerade nen Arsch wie´n Brauereipferd hat gibts da auch keine Probleme ! ;-)
potzblitz, ein wahrer tummelplatz der halbfachmänner.
die einen haben schlicht keine ahnung, die anderen suchen nach fehlern solange, bis sie irgendwas finden, an dem sie sich hochziehen können.
aber wer seinen kauf von nem ölmessstab abhängig macht...bitte schön.
ich unterstelle hier mal, das über 90% der leute hier nicht wissen was der unterschied zwischen NM (drehmoment) und PS ist.
mein rx-7 der letzten generation braucht ca. 1,5 liter öl auf 3000 km. nicht wenige hubkolbenmotoren verbrauchen vergleichbar viel.
wenn der ölverbrauch wirklich das teuerste am auto sein soll, wie AMS meint, dann müsste der wagen qualmen wie ein 2-takter. soviel ölverbrauch kriegt man doch nie durch die strengen abgasests....bischen verstand einschalten wenn AMS mal wieder nonsense schreibt.
mein wagen war ein jahr lang alltagswagen. er hat den knackigen winter 2002/2003 ohne nen mucks mitgemacht, und den sommer ebenso.
das man bei jedem tanken öl nachgucken soll, steht in jeder bedienungsanleitung. damit wollen sich autohersteller einfach vor großen kosten schützen.
der renesis des RX-8 soll weniger verbrauchen, was ich mir aufgrund der keramik-dichtleisten gut vorstellen kann.
der RX-8 ist sicherlich nichts jedermanns sache. aber ärgerlich ists schon, wenn leute, aus welchen psychischen gründen auch immer, autos versuchen schlecht zu machen. da jault einer über das platzangebot, zielt aber dann doch auf die 350z und s2000 schiene?
dieses phänomen ist generell weit verbreitet, und auch hier im forum eine art volkssport. haben euch manche autos was getan?
fazit: jedem das seine, aber wenn schon schlecht machen, dann bitte ohne wiedersprüche 😉
Die Dichtleisten (Apex-Dichtungen) sind
nicht aus Keramik, sondern aus Gusseisen
mit mittels Elektronenstrahlen vergüteten Oberflächen.
Hi,
möchte als Halbexperte auch kurz meinen Senf dazugeben, sehe meinen Beitrag eher als kleine Ergänzung.
RX 8 / Wankel: Ich würde mir über die Haltbarkeit d. Motors eher keine Gedanken machen, ein Bekannter hatte den RX 7 und abgesehen vom Verbrauch gab es keine nennenswerten Probleme, km-Stand ca. 160.000.
Im RX-8 bin ich auf einer Messe dringesessen und das Ding hat gepasst wie angegossen, genau, wie es sich für einen Sportwagen gehört - bin 1,84 m. Hat einen super Eindruck auf mich gemacht!
SLK: Meine Eltern hatten einen oder zwei, das Ding hat in der Basisversion 200 K schon wahnsinnig Spaß gemacht! Sehr wendig und fair im Verbrauch! Ich empfehle die Automatik! Entgegen aller Klischees steigert sie den Fahrspaß gar!
Honda S 2000: Wird wohl von der Charakteristik ähnlich dem RX-8 sein, qualitativ sicherlich top, dürfte aber nicht Dein Geschmack sein (Erstposter), stehst wohl eher auf Power untenraus und da ist der SLK eigentlich auch gut dabei.
Fazit: Ich denke mal, der Erstposter sollte sich zwischen Z350 und SLK entscheiden, ICH tendiere aber eher zu SLK, der dürfte die Alltags-Kurve besser hinbekommen!
zum thema halbexperten hab ich auch noch etwas zu sagen. vA für alle, die über die alten fds herziehen. der motor war nie ein problem. der wankelmotor hält im durchschnitt grundsätzlich länger als ein hubkolben. die größten probleme waren das sehr komplizierte twin-turbosystem (als Bsp: es hatte über 200 schläuche mit entsprechend vielen dichtungen...) und dem damit verbundenen angebrachten fahrverhalten, dem viele nicht gewachsen waren (diszipliniertes warmfahren, usw...).
wer sich zum thema wankel wirklich mal schlau machen will, sollte die seite www.rx-7.de besuchen.
gruß tom
Re: Probefahrt heute gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von taucher1993
Bin enttäuscht! Nächste Tests: Nissan z350, Honda S2000, Mercedes SLK ... und danach werde ich hoffentlich meine 30 .000+ EUR los.....
Hi, wenn Du einen 350Z in Betracht ziehst, frag mal beim Autohaus Dirkes in Köln. Hab mit denen sehr gute Erfahrungen gemacht. wenn Du Dich bei Hr. Meyer (0221-4989287) auf Motor-Talk beziehst bekommst Du gute Konditionen!
Gruss
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von 8er
@taucher1993
Kauf Dir auf keinen Fall einen RX-8. Nachdem was Du da geschrieben hast, paßt dieses Auto auf keinen Fall zu Dir.
Mich würde mal interessieren woran Du erkannt hast, dass der Ölstand unter 50% war ??? Der RX-8 hat glaube ich ca. 7l Motoröl und wenn da 3,5 l gefehlt hätten würde ich mich doch sehr wundern. Und das der Motor soweit unten und vor allem auch hinten dient ja wohl der optimalen Gewichtsvertelung von 50:50. Das der Ölmeßstab nicht gerade günstig liegt ist schon korrekt, aber selbst das stört nach ein wenig Übung auch keinen mehr wirklich, zumal der Ölverbrauch wesentlich geringer ist als angegeben.Also viel Spaß beim weiteren "Testen" und auf die Eindrücke bin ich auch mal gespannt!
MfG Frank
Ein Ölmessstab ist keine absolute Anzeige. Er zeigt normalerweise nur einen Teilbereich an.
Wenn ein Motor also z.B. 5l Motoröl fasst, dann bedeutet es nicht, dass bei "min" kein Öl mehr im Motor ist.
Der Bereich könnte z.B. sein, dass bei "max" 5l drin sind und bei "min" noch 4l.
Gruß
Nissan 350z Probe nun gefahren!
Ich danke Euch allen für die Beiträge! Okay, ich bin vielleicht noch nicht mla ein Halbexperte. Die Ölanzeige war wohl wirklich der Öldruck, wie ich nun im 350z sehen konnte, sorry für die Konfusion.
Zu meinem subjektiven Eindruck als "Viertelexperte" vom 350z: das wäre was für mich. Klares Cockpit mit sportwagen-Ambiente ohne viel Schnick-schnack, der Motor dreht schon bei niedrigen Drehzahlen satt, ist aber trotz der 280 PS im normalen Straßenverkehr sehr gut fahrbar, ich hab die Testfahrt in leichtem Regen gemacht und bin auch eine sehr kurvenreiche Strecke gefahren, der wagen lag wie ein Brette und klebte auf dem Asphalt, kann untertourig ohne viel Schalten gefahren werden, obwohl Schalten gerade bei dem Joystick sehr viel Spaß macht. Sehr direkte und exakte Lenkung, super Sitze, ich hatte echtes Sportwagenfeeling. Beschleunigt auch im 6. gang noch ordentlich, habe in Baustellen (80 km/h) mal bewußt nicht runtergeschaltet und trotzdem dreht er aus dem 6. gang wieder schnell hoch. es wäre unfair Vergleiche mit dem RX-8 bezüglich Kofferraum und Anzahl der Sitze zu machen, der 350z ist ein Zweisitzer und es passen gerademal zwei sporttaschen in den kofferraum, das wars. Die Kiste Bier muß auf den Beifahrersitz, mit dem Zweitwagen oder dem taxi geholt werden. Verbrauch dürfte ähnlich wie beim RX-8 liegen. haltbarkeit des Motors: habe bis jetzt noch nix schlechtes vom 3,5 V6 gehört, oder weiß von den Experten jemand was Nachteiliges?. In Summa: Meine Emotionen waren geweckt und ich stieg mit ziemlich weichen Knien aus dem Auto...bei 280 PS muß man sich schon bissel konzentrieren und die Kupplung erfordert auch einen ordentlichen Mums im Bein. Top Fahrleistungen, sehr schöne Optik, verdammt nahe an Porsche & Co. dran und dafür gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. 3 Jahre Garantie
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das wird man den Wankels auch nur schwer bis garnicht abgewöhnen können, ohne das Risiko eines Kolbenfressers...
Ist sozusagen eine Bauartbedingte Einschränkung...
Welcher Kolben soll denn da ggf. "gefressen" werden ?? 😮)
MfG Frank