Kaufberatung Rover 75

Rover

Hallo liebe Roverfreunde
Hab vllt. vor mir einen 75 V6 Celeste mit 150 PS zu kaufen.
BJ.2001 104000 KM gelaufen für 8500 Euro.
Was haltet ihr davon?Kenne mich mit Rover aber so garnet aus.
Finde die Autos innen wie aussen einfach Hammer.
Für Tips wäre ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Einer der dämlichsten dialoge hier bei mt.

Ein automechaniker versucht tipps zu geben und wird von aggressiven rover-fanboys niedergemacht.

das ist nicht die feine englische art...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Von "generellen Elektronikproblemen" zu sprechen ist halt mal völlig übertrieben und nicht sachgerecht.

Keiner bestreitet Können,aber ich muss Celeste Recht geben!Datt isset...

Aber Du willst ja eh nichts mehr mit uns zu tun haben....

Schöne Ostern!

hatte mit meinem 75 in zwei jahren noch nicht ein elektronik-problem, andere kleinigkeiten dagegen schon, aber nix schlimmes.

steuergeräte saufen fast nur ab, wenn man die abläufe so lässt wie sie von werk aus sind. der diesel ist predestiniert hierfür, weil sein motorsteuergerät nicht abgedichtet ist, im gegensatz zu dem der benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Celeste



Zitat:

Original geschrieben von jaybecks


Also ein Kfz-Mechaniker kann wohl was über Fehlerhäufigkeiten sagen er arbeitet doch dran und wenn er jeden Tag ein Rover 75 Diesel oder Benziner vor sich hat, sollte er wohl über die Problem und Mängel bescheid wissen!

Das habe ich auch nicht bestritten, aber da Du ja nicht an allen Rover 75 weltweit arbeiten kannst, ist Dir eine statistisch korrekte Aussage nicht möglich! Bei den von Dir beschriebenen Problemen handelt es sich um Einzelfälle, die 99% der Fahrer nicht bestätigen können. Von "generellen Elektronikproblemen" zu sprechen ist halt mal völlig übertrieben und nicht sachgerecht.

Ach so und du kannst hier eine Statistik erstellen von 99% der Fahrer bei den es nicht zu trifft wa?Also da ich oft mit bremen Seidemann telefonischen kontakt hatte, und die mir auch bestehtigt haben das die es auch öfters mit den Problemen zu tun haben und in Neuss das gleiche. Hört sich deine Aussage für mich sehr fragwürdig an! Aber gut das ist wohl der unterschied zwischen Theortiker so wie es mir bei dir vorkommt und der wirklichen Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von jaybecks



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Das habe ich auch nicht bestritten, aber da Du ja nicht an allen Rover 75 weltweit arbeiten kannst, ist Dir eine statistisch korrekte Aussage nicht möglich! Bei den von Dir beschriebenen Problemen handelt es sich um Einzelfälle, die 99% der Fahrer nicht bestätigen können. Von "generellen Elektronikproblemen" zu sprechen ist halt mal völlig übertrieben und nicht sachgerecht.

Ach so und du kannst hier eine Statistik erstellen von 99% der Fahrer bei den es nicht zu trifft wa?Also da ich oft mit bremen Seidemann telefonischen kontakt hatte, und die mir auch bestehtigt haben das die es auch öfters mit den Problemen zu tun haben und in Neuss das gleiche. Hört sich deine Aussage für mich sehr fragwürdig an! Aber gut das ist wohl der unterschied zwischen Theortiker so wie es mir bei dir vorkommt und der wirklichen Praxis.

Ich hab auch einen Bekannten, der gehört hat, dass.... Ich liebe Quellen vom Hörensagen 😁 Laß es gut sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22


hatte mit meinem 75 in zwei jahren noch nicht ein elektronik-problem, andere kleinigkeiten dagegen schon, aber nix schlimmes.

steuergeräte saufen fast nur ab, wenn man die abläufe so lässt wie sie von werk aus sind. der diesel ist predestiniert hierfür, weil sein motorsteuergerät nicht abgedichtet ist, im gegensatz zu dem der benziner.

Aber beim Diesel fällte es eher auf da es zuerst das Relais erwischt das noch unter dem steuergerät sitzt und der wagen anfängt hinten gewaltig zu Qualmen.

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover



Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Von "generellen Elektronikproblemen" zu sprechen ist halt mal völlig übertrieben und nicht sachgerecht.
Keiner bestreitet Können,aber ich muss Celeste Recht geben!Datt isset...
Aber Du willst ja eh nichts mehr mit uns zu tun haben....

Schöne Ostern!

Das ich mit euch nix zu tun haben will habe ich nicht gesagt. Ich gebe nur Infos um zu helfen, ich könnte auch nur die guten Sachen schreiben über den 75er 100 Edition z.B. Aber die fehler kommen nun mal vor (BEI EINIGEN). Aber das thema könnte man wohl ewig weiter führen. Aber gut um da von mal weg zu kommen, mein letzter stand war das China Rover gekauft hat. Und es jetzt 2008 weiter gehen sollte, frage ist hat jemand was anders gehört?

Rover ist noch immer in der Hand von Ford, Tata aus Indien hat da wohl das höchste Gebot abgegeben. Der Roewe-Abklatsch ist optisch ähnlich, aber das wars auch schon, hat mit Rover so gar nix zu tun. Eher noch MG, die Marke samt der Produktionsstraße aus Longbridge wurde von Nanjing-Automotive (China) gekauft.

Wegen den Fehler, klar waren die meisten Rover, die Du gesehen hast, defekt. Ist normal, wenn man in ner Werkstatt arbeitet. 😉 Meiner fährt seit 40tkm jedenfalls problemlos

Ich lese ja nur am Rande mit , aber irgendwas muss an dem Problem dennoch dran sein ,wenn hier so nebenbei erwähnt wird die Abläufe zu verändern bzw. zuerst säuft das Relais ab und der Diesel qualmt .
Scheint dann wohl doch ein Problem zu sein was mehr als nur zu 1 % Auftritt

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22


Rover ist noch immer in der Hand von Ford, Tata aus Indien hat da wohl das höchste Gebot abgegeben. Der Roewe-Abklatsch ist optisch ähnlich, aber das wars auch schon, hat mit Rover so gar nix zu tun. Eher noch MG, die Marke samt der Produktionsstraße aus Longbridge wurde von Nanjing-Automotive (China) gekauft.

Wegen den Fehler, klar waren die meisten Rover, die Du gesehen hast, defekt. Ist normal, wenn man in ner Werkstatt arbeitet. 😉 Meiner fährt seit 40tkm jedenfalls problemlos

Also von den 20 Verkauften Rovern sind schon nach ein paar wochen 19 zurück gekommen wegen der Elektrik stellmotor defekt,Relais vorglühanlage defekt usw. Und der eine hatte Glück gehabt. So und nochmal (ES PASSIERT NUR BEI EINIGEN) und du bist der 20tige der Glück hatte so thema schluss.Weil es hier (EINIGE) Leute gibt die es ja besser wissen wie ein Ex-Mechaniker von einer Rover/MG Vertragswerkstatt.

Aha, nun ist Rover also bei Ford gelandet, und MG in china hoffe habe es richtig verstanden! Wäre ja cool wenn es mit den hier weiter gehen würde bald mal, habe kein bock mehr auf die blöden Rover minis schrauben, sorry wegen blöden minis es sind aber Mistkisten ab und zu.Möchte wieder an AUTOS schrauben.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


Ich lese ja nur am Rande mit , aber irgendwas muss an dem Problem dennoch dran sein ,wenn hier so nebenbei erwähnt wird die Abläufe zu verändern bzw. zuerst säuft das Relais ab und der Diesel qualmt .
Scheint dann wohl doch ein Problem zu sein was mehr als nur zu 1 % Auftritt

Danke, für diese schönen sätze! Einer der mir mal etwas Recht gibt mit den %.

Zitat:

Original geschrieben von jaybecks


... so thema schluss...

Ich liebe solche sog Totschlagargumente. Aber Du wirfst Diesel und Benziner in einen Kasten. Weiss nicht was so ein Relais kostet, aber die Welt wird es nicht sein. Und der Mini ist ein ganz anderes Auto

Und Stellmotoren beim V6, ja die sind von der Konstruktion her nicht das Optimum. Meiner hat immerhin knapp 90tkm gehalten, finde das okay. In der Pannenstatistik des ADAC waren die überwiegende Mehrzeit von defekten 75 liegen geblieben wegen der Batterie. Davon auf die Qualität des Autos zu schließen finde ich gewagt.

Kinderkrankheiten hat der 75 aber auch, sei es der Nockenwellensensor, eben jede Stellmotoren, die Querlenker, die Türschlösser oder der Lüftermotor. Alles lösbar, wenn man sich damit befassen will, wenn nicht, bleibt nur der teurere Weg in de Werkstatt

Ist doch egal ob es ein Pfennig Artikel ist oder ein teures Teil . Anscheinend gibt es damit ein Problem und er hat nur darauf hingewiesen mehr nicht .
Deshalb muss man ihn doch nicht hinstellen als wenn er keinen Plan von der Sache hätte .
Erinnert mich irgendwie an die Diskusion mit Ersatzteilen . Erst wurde rumkrakehlt alles kein Thema gibts überall . Auf einmal sind aber alle Stumm bei dem Thema .
Werkstätten das selbe , erstmal rummosern ist alles halb so wild und später nixmehr zu den Thema verlieren .
Würd mich nicht Wundern wenn das Thema Relais mal hier auf der Tagesordnung erscheint.

Es postet hier jeder nur seine Erfahrungen, keiner unterstellt jemandem was.
Jedenfalls sind alles keine unlösbaren Probleme. Schlimmer find ich, dass die Motorsteuergeräte nur 1x programmierbar sind, denn dann wirds richtig teuer.

Mit Werkstätten und Ersatzteilen hab ich bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht, alles in einem Tag lieferbar, so wie heute erst wieder AHK und Ansaugbrücke. Vielleicht hab ich aber einfach auch nur Glück

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten5563


Ist doch egal ob es ein Pfennig Artikel ist oder ein teures Teil . Anscheinend gibt es damit ein Problem und er hat nur darauf hingewiesen mehr nicht .
Deshalb muss man ihn doch nicht hinstellen als wenn er keinen Plan von der Sache hätte .
Erinnert mich irgendwie an die Diskusion mit Ersatzteilen . Erst wurde rumkrakehlt alles kein Thema gibts überall . Auf einmal sind aber alle Stumm bei dem Thema .
Werkstätten das selbe , erstmal rummosern ist alles halb so wild und später nixmehr zu den Thema verlieren .
Würd mich nicht Wundern wenn das Thema Relais mal hier auf der Tagesordnung erscheint.

Danke einer der genau weiss, was ich sagen möchte. Und versteht es das ich nur drauf hingewiesen habe. Und mit den Teilen hast du recht, da wir mal einen 200er Diesel hatten bei dem ein Halter für die Spannrolle abgebrochen ist. Auf das Teil haben wir trotz Rover Vertragswerkstatt über Monate gewartet, und der Kunde war stinke Sauer und hat uns den Wagen nachher Verkauft. Also es gibt Teile auf die mann lange wartet und Teile die man schnell bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von tomcat22



Zitat:

Original geschrieben von jaybecks


... so thema schluss...
Ich liebe solche sog Totschlagargumente. Aber Du wirfst Diesel und Benziner in einen Kasten. Weiss nicht was so ein Relais kostet, aber die Welt wird es nicht sein. Und der Mini ist ein ganz anderes Auto

Und Stellmotoren beim V6, ja die sind von der Konstruktion her nicht das Optimum. Meiner hat immerhin knapp 90tkm gehalten, finde das okay. In der Pannenstatistik des ADAC waren die überwiegende Mehrzeit von defekten 75 liegen geblieben wegen der Batterie. Davon auf die Qualität des Autos zu schließen finde ich gewagt.

Kinderkrankheiten hat der 75 aber auch, sei es der Nockenwellensensor, eben jede Stellmotoren, die Querlenker, die Türschlösser oder der Lüftermotor. Alles lösbar, wenn man sich damit befassen will, wenn nicht, bleibt nur der teurere Weg in de Werkstatt

Ich weiss das der Rover auch wie du sagst Kinderkrankheiten hat, aber angenommen du kaufst dir ein gebrauchtes Auto da möchtest du doch bestimmt auch vorher wissen was der für Mängel hat und fragst nach oder? Weil wenn du ihn dann hast und nach 2Wochen geht irgendwas kaputt z.B. das Steuergerät was mal eben an die 1000 euro kostet ohne einbau. Da möchte ich dein Gsicht nicht sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen