Kaufberatung Roller über 30 PS
Hallo ich habe mir gerade in den Kopf gesetzt einen Roller zu kaufen. Nutzung wäre Innerorts zum kleinen Einkauf, aber auch zur Arbeit mit Autobahnanteil.
Dir Sofaroller im Stil eines Sportstourers gefallen mit nicht.
Aprilia Scarabeo 500 sieht meiner Ansicht nach Top aus.
Es sind scheinbar wenige davon gebaut worden umd waren damals nicht gerade liebt.
Täusche ich mich oder sind ca 3000€ zu teuer für einen Roller der neu für 5000€ auf den Markt geschmissen wurde und jetzt über 10 Jahre alt ist.
Meiner Ansicht nach müsste der Preis unter 2000€ liegen.
Zumal bestimmt mehr Geld in den Roller fließt wie bei einem Neuen.
39 Antworten
Ich bezog mich beim Forza auf den 300.
Die Angebote der XMax 400 hatte ich auf mobile.de und ebay Kleinanzeigen gesehen.
Keine Unfaller oder extreme Laufleistung, eher die Farben sind nicht so toll.
Forza und X Max gibt es für ca. 5.500 bis 6k neu.
Einen 2017er ohne Unfall für 2.750 bis 3.000€ würde ich sofort nehmen. Ich bezweifel das man einen in der Preisregion bekommt. Die liegen ab 1k darüber...
Aber darum ging es ja dem Threadersteller. Er hat sich gewundert, warum die (auch die stärkeren Roller) gebraucht noch so teuer sind.
Nachdem ich mich schon auf einen Xciting 400 festgelegt habe, ist es doch etwas wie ursprünglich favorisiert etwas classisches geworden.
Ich habe bei der Leistung Abstriche gemacht und mir eine TGB Bellavita 300 mit 24PS geholt. Die Leistung ist ausreichend für Innerorts und Landstraße. Optisch ist sie voll mein Ding.
Ersatzteilpreise auf Porsche-Niveau.
Ähnliche Themen
Glückwunsch. Ich finde den Roller auch schön. Motor und vor allem das Fahrwerk sind sehr ordentlich.
Und Dank SYM-Motor ein wahrscheinlich lange Jahre problemloses Fahrzeug.
Brauchst ja nicht den Original-Luftfilter zum Porschepreis von 22,81 Euro zu kaufen. Beim Rennplaneten gibt es das gute Stück für 7,60 Euro.
Ja, gut gemacht.
Obwohl ich Vespa sehr mag, das Rollerchen gefällt mir auch. Sieht sogar in Grau mit heller Sitzbank gut aus. Also Fotos im Beitrag "Zeigt her ..." wären toll.
Und das Beste, ein Fahrzeug, was bestimmt nicht an jeder Ecke steht.
Aufhängung, das stimmt, Die GTS-Vespa ohne Klemmfaust vorne sieht dagegen alt aus.
Der Test den ich als Vergleich zur Vespa gelesen habe, hat mich überzeugt. Scheint besser zu sein wie das Original. Was die Ersatzteilpreise angeht mache ich mir keine Sorgen. Warten werde ich wie alle meine Fahrzeuge selbst.
Noch kurz zum Roller. Habe von Privat gekauft. Und bin sogar 400km dafür gefahren. Ist eine Graue (fast wie mein BMW, mir gefällt die Farbe). Der Erstbesitzer hatte nach 100km einen Schlaganfall. Der Zeitbesitzer ist fast nur zum TÜV gefahren. Hat deshalb nur 1500km und ist Optisch und Technisch wie Neu. Habe 2250€ gezahlt. Das ist sie locker Wert.
Na dann viel Spass mit deiner grauen Maus. Gerade eingefahren, wird Zeit, dass sie mal etwas bewegt wird...
Ja, über eine Vorstellungsrunde würde ich mich auch freuen. Mit dem gleichen Motor war ich 11 zufriedene Jahre mit einem SYM-Roller unterwegs. Der war auch grau. Würde ich aber heute nicht mehr wollen. Ich gehe so langsam auf die Rente zu und Rentnergau mag ich nicht mehr fahren.🙂