Kaufberatung Roller über 30 PS
Hallo ich habe mir gerade in den Kopf gesetzt einen Roller zu kaufen. Nutzung wäre Innerorts zum kleinen Einkauf, aber auch zur Arbeit mit Autobahnanteil.
Dir Sofaroller im Stil eines Sportstourers gefallen mit nicht.
Aprilia Scarabeo 500 sieht meiner Ansicht nach Top aus.
Es sind scheinbar wenige davon gebaut worden umd waren damals nicht gerade liebt.
Täusche ich mich oder sind ca 3000€ zu teuer für einen Roller der neu für 5000€ auf den Markt geschmissen wurde und jetzt über 10 Jahre alt ist.
Meiner Ansicht nach müsste der Preis unter 2000€ liegen.
Zumal bestimmt mehr Geld in den Roller fließt wie bei einem Neuen.
39 Antworten
Zitat:
@frank-d. schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:00:51 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1583859368-305-4926wie wäre es mit dem hier? Anzeige ist auch in mobile.de. War mal der stärkste Roller weltweit. Ich bin mit meinem 300´er Geopolis sehr zufrieden. Mit den großen Rädern (16 Zoll) sehr angenehm zu fahren.
Wann sollte das denn gewesen sein? Mein Nexus hatte 2004 schon mehr PS
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:21:44 Uhr:
Zitat:
@frank-d. schrieb am 28. Dezember 2020 um 13:00:51 Uhr:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1583859368-305-4926wie wäre es mit dem hier? Anzeige ist auch in mobile.de. War mal der stärkste Roller weltweit. Ich bin mit meinem 300´er Geopolis sehr zufrieden. Mit den großen Rädern (16 Zoll) sehr angenehm zu fahren.
Wann sollte das denn gewesen sein? Mein Nexus hatte 2004 schon mehr PS
Ich habe das in einem Artikel über den Satelis 400 aus dem Jahr 2007 od. 2008 gelesen, der damals als zweitstärkster Roller nach dem Satelis/Geopolis 500 bezeichnet wurde. Klar, ist heute einer unter vielen, trotzdem finde ich das Angebot nicht schlecht.
Dann haben die aber Blödsinn geschrieben. Wie schon gesagt hat mein Nexus von 2004 40 Ps und ist mit 160 K/MH eingetragen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:06:58 Uhr:
Immer dünnes Eis, ohne den Wohnort des TS zu kennen...
Einen großen Peugeot-Scooter kann man nur jemandem empfehlen, der eine masochistische Leidensfähigkeit und ein Studium der Elektrotechnik hat, was wir ja vom Fragesteller nicht wissen. Also doppelt dünnes Eis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:23:52 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:06:58 Uhr:
Immer dünnes Eis, ohne den Wohnort des TS zu kennen...
Einen großen Peugeot-Scooter kann man nur jemandem empfehlen, der eine masochistische Leidensfähigkeit und ein Studium der Elektrotechnik hat, was wir ja vom Fragesteller nicht wissen. Also doppelt dünnes Eis.
Wieso denn das? So ein Unsinn. Ich fahre meinen Geopolis 300 seit über 6 Jahren völlig problemfrei. Direkt am Anfang war lediglich die Benzinpumpe defekt, war ein Produktionsfehler. Leider hat sich meine damalige Werkstatt bei der Fehlersuche nicht gerade als fähig erwiesen, eine Piaggio-Vertretung fand den Fehler sofort. Ansonsten war ich in den letzten 6 Jahren nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt. Der Roller läuft einfach nur. Er steht das ganze Jahr über, nur mit einer Plane abgedeckt, im Freien. Selbst nach mehrmonatiger Standzeit über Winter springt er sofort an. Bekommt alle 2 Jahre einen Service und gut ist es. Bei meinem ist allerdings auch der 300´er Piaggio Motor verbaut, ich weiß nicht, ob der 500´er eine Peugeot-Eigenentwicklung ist. Mein Roller ist auf jeden Fall ein treues und zuverlässiges Arbeitsgerät.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:29:13 Uhr:
Die Nachfrage ist aus bekannten Gründen nur bei 125ccm hoch.
Roller mit 500ccm und mehr sind in Deutschland nur eine Randerscheinung und sehr schlecht zu verkaufen. Die Talsohle, was den Preis betrifft, ist da sehr tief 🙂
Noch nicht mal Händler wollen die in Zahlung nehmen. Ein guter Bekannter von mir versucht seit dem Frühjahr seine Honda Silverwing 600 mit 50PS von 2001 los zu werden. Keine Chance.
In der Leistungsklasse fährt man doch eher Motorrad.
Es geht hier doch gerade darum, dass der Threadersteller sich wundert, warum die Roller (über 125ccm) noch so teuer sind.
Es gibt eben sehr wohl eine Nachfrage nach stärkeren Roller. Der 300 GTS ist seit Jahren das meistverkaufte Zweirad an zweiter Stelle nach der Gummikuh von BMW. Noch vor den 125er. Soviel zu nur bei den kleinen Rollern gibt es eine hohe Nachfrage.
Ich dachte hier geht's um Roller über 30PS.
Der GTS hat 23 PS und Piaggio ist schon immer sehr stabil im Preis und die absolut Ausnahme. Der Marktanteil der grossen Roller (>15PS) liegt bei ca 8%. Der Anteil bis 15PS doppelt so hoch und der Motorräder bei 60%. Quelle IVM-Zulasdungszahlen 2020.
Der vom TE angesprochene Scarabeo ist ein absoluter Exot und in meinen Augen zu teuer.
Schaut man sich den Markt der Roller über 30PS an, gibt es bestimmt bessere Angebote.
Vom Boom der 125'er ist da nichts zu spüren.
Ich bleibe dabei: Roller mit viel PS verkaufen sich schlecht.
Ausnahme GTS300 und ähnliche Vespas
Natürlich ist die Nachfrage bei 125er höher, alleine weil alle mit altem Führerschein diese fahren dürfen. Dazu die 16 Jährigen Plus jetzt die PKW Fahrer mit Zusatzkurs.
Aber der Markt für stärkere Roller ist da und wird mit X Max 300 und Forza 300 gut gespielt. Kommendes Jahr frische Piaggio auf. Deshalb ist auch die Nachfrage am Gebrauchtmarkt vorhanden und die Modelle verlieren nicht mehr als 125er. Diese Kosten ja auch neu annähernd soviel wie die deutlich stärkere Schwestern.
Nochmals zur dahinsieichenden Marke mit dem Löwen.
Die indischen Eigentümer sind gerade auf dem Pfad, Teile für ältere Peugeot-Roller nicht mehr zu liefern. Einfach mal in diversen Ersatzteilkatalogen blättern... Das kann man wirklich niemandem mehr empfehlen.
Der Thread bezieht sich eigentlich auf Roller >30 PS.
Da fallen die 300'er von Vespa, Yamaha und Honda mit ihren 28 bzw 25 PS heraus.
Verkaufen sich zwar auch gut, aber noch stärkere Roller findet man in den Zulassungszahlen nicht. Bis auf den MP3 500, aber das ist jja weder Fisch noch Fleisch.
Schaut man in die üblichen Portale, findet man z.B einen XMax 125 von 2011 zum gleichen Preis wie einen XMax 400 aus 2017 mit weniger km, verrückt! Beim Honda Forza das gleiche. Einige der grossen Teile stehen bereits seit 9 Monaten und kosten mittlerweile nur noch den halben Neupreis. Nach 3 Jahren...
Wenn man nicht auf ein Modell (Scarabeo) festgelegt ist, kann man mit etwas Geschick ein gutes Schnäppchen machen. Man muss sich auch im Klaren sein, das man den Roller dann unter Umständen länger an der Backe hat, als einem lieb ist.
Siehste, dann kommen die cleveren b196er, kaufen einen 125er neu... Wo es die grossen günstiger mit weniger Kilometern gibt...
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:01:35 Uhr:
Der Thread bezieht sich eigentlich auf Roller >30 PS.
Da fallen die 300'er von Vespa, Yamaha und Honda mit ihren 28 bzw 25 PS heraus.
...
Piaggio bringt den neuen Beverly nun auch als 400er raus.
Der hat dann 35 PS, dürfte von daher in das gesuchte Raster passen.
Den Geopolis 500 für 2500€ habe ich auch gesehen. Ist nicht schlecht.
Wird aber vermutlich ein Downtown 300i
188kg und 30Ps dürfte ausreichen und vom Verbrauch passen. Negatives habe ich auch nichts gefunden. Auch gibt es scheinbar genügend auf dem Markt.
Baujahr 2011-2013 und max 20.000km finde ich garantiert unter 2000€. Ich werde mal den Markt beoachten und schauen zu welchen Preisen die weggehen.
Ich komme aus Rlp. Scheue aber nicht davor eine weite Strecke für ein gutes Angebot zu fahren.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 30. Dezember 2020 um 00:01:35 Uhr:
Der Thread bezieht sich eigentlich auf Roller >30 PS.
Schaut man in die üblichen Portale, findet man z.B einen XMax 125 von 2011 zum gleichen Preis wie einen XMax 400 aus 2017 mit weniger km, verrückt! Beim Honda Forza das gleiche. Einige der grossen Teile stehen bereits seit 9 Monaten und kosten mittlerweile nur noch den halben Neupreis. Nach 3 Jahren...
Die 125er sind im Jahr 2020 extrem gestiegen aufgrund der Nachfrage. Da hatten einige Modelle eine Verdoppelung der Zulassungen, das wirkt natürlich bei beschränktem Angebot auch auf die Gebrauchten. Der X Max als 125er ist Imho der beste der Klasse,.der.war schon immer teue(re)r.
Welche Honda Forza meinst Du? Die 300er hat ja auch unter 30 PS, einen X Max für 3,5k€ von 2017 möchte ich gerne sehen. Halber Neupreis nach drei Jahren ist bei Markenroller leider nicht drin, eventuell bei Kymco. Bei Honda oder Yamaha würde ich gerne Beispiele sehen, da würde ich mir auch einen anschaffen.