Kaufberatung - Roller als Zweitwagenersatz

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einen günstigen Roller, bis max. 2000.-€, als Ersatz für unseren Zweitwagen. Mit dem Roller soll meine Frau regelmäßig zur Arbeit fahren (ca. 10km pro Strecke) und halt auch den Einkauf mitbekommen wenn ich mit unseren Wagen auf Montage bin.

Nach ersten schauen bei den Händlern in der Umgebung, sind drei Modelle in der engeren Auswahl, nämlich der Peugeot Vivacity 50 Sportline, der CPI Aragon 50 und der Pegasus Sky 50 .

Jetzt ist halt die Frage, welche der genannten Roller der beste ist. Peugeot ist ja keine unbekannte Marke, CPI sagt mir nix, soll aber laut Verkäufer sehr gut sein und Pegasus ist ein besserer "Baumarktroller" (Aussage Verkäufer). Als alternative hatte uns ein Händler heute einen Piaggio Zip 50 mit Tageszulassung für 1059.-€ angeboten, aber was man so im Internet liest, ist sowohl Piaggio als Marke aber auch der 4-Takt-Motor nicht von wirklicher Qualität.

Welchen der genannten Roller würdet ihr empfehlen oder sind alle drei nicht zu empfehlen?

Danke im Vorraus für die Hilfe

17 Antworten

von den dreien ist m.E. der Peugeot der beste ... allerdings ist auch der Sky in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit nicht zu verachten ... er ist allerdings sehr "rumpelig" und "raubeinig", stell dir eine große Caterpillar Raupe vor, dann hast du etwa den Charakter eines Sky 50 ...

wirklich schlecht sind sie allerdings alle drei nicht, ich würde sagen: fahrt alle drei Probe und entscheidet dann, ihr macht bei allen drei nix falsch und bekommt relativ viel Roller fürs Geld ...
außerdem kann ich mir noch den Kymco Agility für euch vorstellen, das ist ein sehr ausgewogenes und hochwertiges Fahrzeug und in eurem Preisrahmen drin ...

vom Zip würde ich die Finger lassen, das Teil ist nicht nur träge sondern auch qualitativ eher suboptimal ...

und hier n bissl was zu lesen für dich:
http://srt.byto.de/anleitungen/Basiswissen/grundlagenrollerkauf.htm
http://srt.byto.de/anleitungen/theorie/rollerarten.htm
http://srt.byto.de/anleitungen/Basiswissen/sicherheit.htm

also wir hatten uns im Internet den Kymco Yager angesehen, welcher meiner Frau auch sehr gut gefiel, nur der nächste Kymco-Händler ist 100km entfernt und wenn mal was ist, dann kann man den Roller nicht mal ebend hinbringen, während z.B. der Peugeot-Händler nur 5 Minuten Fußmarsch entfernt ist.

nun, das ist ein Argument ... allerdings ist die reine Wartung (wenn der Roller aus der Garantie ist) ja kein Ding für das man nen Markendealer braucht ... und 100km (~2h fahrt) wär es mir wert wenn der Laden gut ist ...

also wir waren grad beim Probefahren.
Die Pegasus fand meine Frau nicht so wirklich toll, sie meinte der kam überhaupt in die Gänge. Den CPI Aragon GP sprach sie schon eher an, gerade die Farbe Hellblau/Gelb fand sie Rattenscharf. Auch vom fahren her, fand sie diesen besser als den Pegasus, obwohl die CPI ja vom Gewicht her schwerer ist. Als letzte im Bunde ist sie beim Peugeot-Händler die Vivacity Sport Line gefahren, die ihr auch sehr zusprach, außer halt die Farbe.

Wir werden uns Montag noch die Yager ansehen und fahren, doch wie es aussieht werden wir wohl zur CPI greifen, weil sie uns gefällt (wobei mir die GTR 50 besser gefällt) und halt auch relativ günstig ist. Für die Vorführmaschine, EZ 06/07 (Garantie bis 06/09) mit 184 km auf der Uhr sollen wir mit 42l Topcase und Scheibenschloss "nur" 1499.-€ zahlen.
Zum vergleich soll die Vivacity Sport Line als Vorführmaschine mit 82 km 1779.-€, als Neufahrzeug in unserer Wunschfarbe (Rot) 1899.-€ kosten.

Ähnliche Themen

wenn ihr einen guten Händler habt ist CPI ok (nebenbei sind Roller fast immer männlich 😉 ) wenn der Händler ein Typ nach dem Muster "kauf, lass die Kohle da und lass mich in Ruhe" ist dann lasst es ... der Service ist bei CPI ein Knackpunkt ...

was die Fahrleistungen angeht:
nach dem was du da schreibst habe ich den leisen Verdacht das an dem Aragon was gefummelt war, normalerweise ist das nämlich eine träge Schnecke der jeder Sky davon rennt, dieser Eindruck wundert mich jetzt etwas ... kann natürlich sein das CPI da mittlerweile nachgebessert hat, aber der Aragon den ich damals gefahren bin (garantiert im absoluten Originalzustand) war einfach nur lahmarschig ...

und als Alltagsfahrzeug lasst blos die Finger vom GTR, der ist unausgereift und zickig dazu sind die Servicekosten nicht ohne ...

und auch keinen Vorführer kaufen, da wurde nix eingefahren und garnix ... immer nur bei eiskaltem Motor der Hahn aufgemacht ... das ist bei einem Fuffimotor besonders problematisch ... sowas ist dann immer noch viel zu teuer ...

also laut Frau hatte die Aragon den besseren Anzug und auch das bessere Fahrverhalten als die Sky.

Deine Aussage ist interessant und zugleich bedenklich, da laut Verkäufer CPI sehr zuverlässig und wartungsarm sei 🙄

Wir werden wie gesagt am Montag noch zum den anderen Händler fahren, der auch eine weit größere Auswahl hat, neben Kymco führt er auch Vespa, Aprilla, Gilera, Peugeot, Daelim und noch ein paar andere.

Zitat:

also laut Frau hatte die Aragon den besseren Anzug und auch das bessere Fahrverhalten als die Sky.

Fahrverhalten ja, das Fahrwerk ist besser und vor allem feinfüliger, allerdings zieht der Sky halt an wie Tier ... da kommt der Aragon nach meiner Erfahrung (ebenfalls schon Probegefahren) nicht mit, allerdings kann es gut sein das CPI da mitlerweile nachgebessert hat ...

Zitat:

Deine Aussage ist interessant und zugleich bedenklich, da laut Verkäufer CPI sehr zuverlässig und wartungsarm sei 🙄

CPI im allgemeinen schon, der GTR im besonderen nicht ... das Problem beim GTR ist das sich CPI da auf völlig neues Terrain vorgewagt hat ... Gilera hatte mit der DNA anfangs ähnliche Probleme, Motoscooter sind nun mal ne Welt für sich ...

Zitat:

neben Kymco führt er auch Vespa, Aprilla, Gilera, Peugeot, Daelim und noch ein paar andere.

dann gleich vor weg: lass die Finger von allem was von Piaggio kommt und nach 1999 gebaut wurde, da fing der Niedergang der Qualität an (und auch Gilera, Aprilia und das was heute als Vespa verkauft wird kommt nun mal von Piaggio), ebenso ist Peugeot nicht wirklich das wahre ... Daelim ist schon eher was ...

Meiner Meinung nach ist Dealim nicht so prall. Meist sind die Chinakracher soundso vom gelichen Band.... :-) und unterscheiden sich in Details. Nen Kollege hat sich nen Roller im Internet bestellt --- neue Marke aber er meint das Teil würde taugen. Guckst Du hier...

das was du da verlinkst ist GENAU die Chinaware vor der Du warnst ... mal abgesehen davon das Daelim nicht aus China kommt 😉

Kauf Dir einen neuen Roller bei Ebay.Der Händler heißt : trp-de .Wenn Du Glück hast ,bekommst Du für insgesamt 580 Euro den BAOTIAN BT49Q-T12 dh., der Roller selbst 380 Euro + 199 Euro Versandt und Montage. Damit sparst Du viel Geld, hast einen neuen nach ISO 9001 hergestellten Roller und muss nicht mal auser Haus gehen. Dieser Roller ist modern aufgebaut und qualitativ gut.
Du kannst natürlich auch einen Markenroller kaufen und 5 - fache zahlen.

MfG
Andreas

ich empfehle dem TE mal die Forumsuche hier mit besagtem "Markennamen" und dem Wort "Chinakracher" zu füttern ... dann kann er sich seine eigene Meinung bilden ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


was die Fahrleistungen angeht:
nach dem was du da schreibst habe ich den leisen Verdacht das an dem Aragon was gefummelt war, normalerweise ist das nämlich eine träge Schnecke der jeder Sky davon rennt, dieser Eindruck wundert mich jetzt etwas ... kann natürlich sein das CPI da mittlerweile nachgebessert hat, aber der Aragon den ich damals gefahren bin (garantiert im absoluten Originalzustand) war einfach nur lahmarschig ...

Das kommt schon hin. 😉 Der Aragon GP ist einer der zackigsten 45er, die man momentan bekommen kann. Der Motor ist sowas von optimal abgestimmt...da gibt es kaum noch Spielraum für Verbesserungen.

ich weis nicht, von zackig war der von mir gefahrene weit entfernt ... aber das war eines der allerersten Fahrzeug die nach Deutschland gekommen waren, kann schon sein das es da noch ein paar Vorserienmängel gab ...

War "deiner" denn überhaupt ein GP? Du musst bedenken, dass der GP einen anderen Auspuff drunter hat und dementsprechend anders abgestimmt ist.

Der normale dürfte genauso gehen wie der Oliver zuvor...da gebe ich dir dann Recht, dass da gar nichts kommt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen