Kaufberatung Roller als Mofaversion
Hallöchen,
bin auf der Suche nach einem Roller den man auch als Mofa umbauen kann.
Meine Tochter macht den Mofa-Führerschein und ich würde ihr gerne eins kaufen.
Sie findet diesen Retro-Look total klasse und durch mehrfaches suchen bin ich da auf ein Model gestoßen was recht ansprechend aussieht.
[url=http://www.funsporthandel.de/.../]
Vom Preis her finde ich es im Vergleich zu anderen Shops recht günstig.
Habe nicht wirklich Plan davon und wäre dankbar über Tipps und Infos.
Kennt jemand dieses Model oder hat jemand in diesem Web-Shop schon etwas gekauft?
Beste Antwort im Thema
Dann frag mal Deine Werrkstattprofis, ob die so etwas empfehlen oder auch nur zur Reparatur annehmen würden. Ich kenne einige Zweiradmechaniker-Meister, die da "njet" sagen.
Kraftfahrzeuge sind keine Spielzeuge!
Oder kaufst Du ein Auto auch unbesehen im Internet? Ohne Fahrprobe, gar ohne Sitzprobe?
Kann Deine Tochter die Fuhre auf den Hauptständer aufbocken? Passt die Lenkerbreite zu der Schulterbreite, der Bremshebelabstand zu der Fingerlänge? Kommt sie überhaupt mit den Füßen auf den Boden?
Und was ist nach einem Jahr wenn die Tochter Führerscheinklasse AM macht oder nach 2 Jahren mit Bf17? Kann der Roller dann kostengünstig und legal auf 45km/h entdrosselt werden?
Internethandel ist für Spezialisten und Geizkragen gut. Aber die müssen hier im Forum nicht um Rat fragen bzw. bekommen meist einen Rat, der ihnen eh nicht gefällt.
Mein Rat für Anfänger lautet immer: Fachhandel/Meisterbetrieb.
Ich bringe meine Kinder bei Problemchen auch zum Arzt und nicht zum Kurpfuscher.
Die paar Euro sind mir meine Kinder wert. 😉
16 Antworten
Willst Du Endmontage und Wartung (und wahrscheinlich auch Reperaturen) selber machen oder wie stellst Du Dir das bei Internetkauf vor?
Retrostyle gibt's auch vom Markenhändler um die Ecke. Hier nur 2 Beispiele:
http://www.kymco.de/.../features.html
http://www.kymco.de/.../features.html
Der Roller wird doch komplett montiert geliefert…..
Zitat:
Dieser Motorroller wird komplett montiert und sofort fahrfertig ausgeliefert!
Für Reparaturen habe ich einige im Freundeskreis die das machen/helfen können und sogar eine Werstatt.
Im Internet sind einfach auch die günstigeren Preise.
Ein teuren Markenroller/Mofa klar,den könnte ich auch vor Ort kaufen,aber von den "Euros" her ist das einfach eindeutig zu teuer!!!
Dann frag mal Deine Werrkstattprofis, ob die so etwas empfehlen oder auch nur zur Reparatur annehmen würden. Ich kenne einige Zweiradmechaniker-Meister, die da "njet" sagen.
Kraftfahrzeuge sind keine Spielzeuge!
Oder kaufst Du ein Auto auch unbesehen im Internet? Ohne Fahrprobe, gar ohne Sitzprobe?
Kann Deine Tochter die Fuhre auf den Hauptständer aufbocken? Passt die Lenkerbreite zu der Schulterbreite, der Bremshebelabstand zu der Fingerlänge? Kommt sie überhaupt mit den Füßen auf den Boden?
Und was ist nach einem Jahr wenn die Tochter Führerscheinklasse AM macht oder nach 2 Jahren mit Bf17? Kann der Roller dann kostengünstig und legal auf 45km/h entdrosselt werden?
Internethandel ist für Spezialisten und Geizkragen gut. Aber die müssen hier im Forum nicht um Rat fragen bzw. bekommen meist einen Rat, der ihnen eh nicht gefällt.
Mein Rat für Anfänger lautet immer: Fachhandel/Meisterbetrieb.
Ich bringe meine Kinder bei Problemchen auch zum Arzt und nicht zum Kurpfuscher.
Die paar Euro sind mir meine Kinder wert. 😉
Dann doch lieber ein echtes Mofa. Hinten Topcase drauf und fertig.
Mit den Chinakrüppelkisten wird man nicht glücklich, zumindest nicht längerfristig.
Vorteile Mofa:
Extrem leicht, sparsam, Reparaturfreundlich, wertstabil.
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall vor einem Kauf anfragen, was an Kosten und Aufwand für Wartung usw. im Garantiezeitraum "*gemäß den gültigen Garantiebedingungen" auf euch zukommt - die habe ich auf der Seite jedenfalls nicht finden können.
Ich denke hier nur an den Herrn E*
Schau doch mal bei Mobile.de nach Aprilia Mojito , da gibt es in deiner Preisklasse schöne Sachen mit wenig KM .
Der retrosa ist keiner der üblichen Chinaroller mit Standartleistungslos-viertaktmotor.
Ein Großteil der Teile stammt natürlich aus Asien und da auch China. Motowell ist jedoch ein ungarischer Hersteller. Die Qualität ist für den Preis recht gut.
Motowell gibt Vier Jahre Garantie auf die Roller.
Das Händlernetz ist recht dicht.
Der Hier angegebene Preis ist mehr oder weniger Listenpreis, den Jeder Motowellhändler ebenfalls anbieten kann. Oder evtl. noch was draufgibt an Material wie Helm oder so. Oder einfach am Preis noch ein wenig schraubt.
Ich bin selbst Motowellhändler und verkaufe die Fahrzeuge im Raum Koblenz.
Sicher gibt es auch bei dir im Raum einen ortsansässigen Vertragshändler.
Vorteil bei Motowell ist übrigens auch, das das Ding ab werk als Mofa geliefert werden kann und später durch einfaches austauschen der Cdi und erwirken von 45er-Papieren hochgerüstet werden kann. Ist recht preiswert und spart beim Neukauf Geld fürs Drosseln.
Bei Interesse : www.kfz-ems.de
Hi, ich rate dir Finger weg. Kauf für dein Töchterchen lieber einen echten Markenroller, zb. Vespa lx50 4t, der ist leise und stinkt nicht wie ein 2takter. Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
Hi, ich rate dir Finger weg. Kauf für dein Töchterchen lieber einen echten Markenroller, zb. Vespa lx50 4t, der ist leise und stinkt nicht wie ein 2takter. Ciao
kostet aber 2x soviel 😉
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
kostet aber 2x soviel 😉Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
Hi, ich rate dir Finger weg. Kauf für dein Töchterchen lieber einen echten Markenroller, zb. Vespa lx50 4t, der ist leise und stinkt nicht wie ein 2takter. CiaoGreetS Rob
...nicht ganz,
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../140542619-218-1819?ref=searchaber dafür 10x mehr Freude uvm. Ciao
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
...nicht ganz,
Egal, es ist (leider) immer eine Frage der Finanzierung, so ein Markenroller kostet immer mehr und wird oft nur 2 Jahre genutzt, das halten die 'Böller' (ohne auf einzelne Namen einzugehen) meist auch aus.
Ich habe meiner Tochter einen neuwertigen Runner 50SP gekauft und ihn nach 3 Jahren wieder gut verkauft, mir kommt so eine Art von Roller nie ins Haus, aber gsd kann ich mir diese Einstellung leisten.
GreetS Rob
Das mit der Garantie ist ja schön und gut man lese Seite 25:
http://www.motowell.de/.../...deutsch-2013%20vom%20%2009-05-2013-1.pdf
Alle 3000km zur Inspektion das wäre bei mir zweimal im Jahr gewesen. Mein Kisbee braucht nur alle 5000km den Service und unser Ludix alle 6000km.
Nur effektiv bleibt nach den Ausschlüssen soviel nicht mehr übrig das man da 4 Jahre zum Händler geht und teure Inspektinen machen muss.
Wir hatten für ein Jahr unseen Ludix auch gedrosselt und ich würde es nie wieder machen, für den Roller war es eine Tortur.
Lieber ein altes richtiges Mofa kaufen und das dann wieder verscherbeln. Spart erheblich an Sprit und somit auch an Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Lieber ein altes richtiges Mofa kaufen und das dann wieder verscherbeln.
ein weiterer vorteil hierbei ist, das ein mofa nichtmehr viel an wert verliert....
....die einzigen kosten die hier entstehen sind praktisch nur die verschleißteile!
Zitat:
Original geschrieben von vaciherz
Hi, ich rate dir Finger weg. Kauf für dein Töchterchen lieber einen echten Markenroller, zb. Vespa lx50 4t, der ist leise und stinkt nicht wie ein 2takter. Ciao
Wenn du von echten Markenrollern sprichst, dann kann ich dir ja auch sagen, dass eine echte Vespa keinen Viertakter hat.