Kaufberatung Roller 300ccm

Hallo liebe Gemeinde,

dieses Jahr gehe ich nun auch endlich unter die Roller-Fahrer, da mein Führerschein nicht besser wird, wenn er nur rum liegt. Meine Frage ist nun, welche Roller zu empfehlen sind, bzw. worauf ich besonders beim Kauf achten sollte. Zunächst zu meinen Anforderungen:

Ich bin 1,88m groß und ziemlich leicht (75kg). Aus diesem Grund hatte ich mit meinen langen Beinen schon bei einigen kleineren Modellen Probleme. Mein Nutzungsprofil umfasst Besuche der Familie (ca. 20 km 60:40?(Stadt:Überland)), Erledigungen in der Stadt (nicht mehr, als 20km) und am Wochenende möchte ich hin und wieder auch mal gerne zum Segeln runter an den Ammersee fahren (75km).

Als armer Student sitzt die Kohle nicht so locker, aber meine Eltern haben sich bereit erklärt etwas zuzuschießen, sodass ich mir etwas im Bereich einer Honda SH 300 besorgen könnte - eine 3 vorne beim Preis wäre aber natürlich schöner.

Wenn noch irgendwelche Fragen offen sind, gebe ich gerne weitere Auskünfte.

Cheers,
Mirodin

Beste Antwort im Thema

So ihr lieben, ich habe mich entschieden. Nachdem ich sowohl auf der SH 300i, als auch dem Downtown 350i saß, war die endgültige Entscheidung einfach. Ich bin seit gestern stolzer Eigentümer eines Downtown und auch schon fleißig gefahren.

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Empfehlungen 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Honda und Yamaha ganz vorne, Suzuki, Kymco bißchen dahinter.
Ist jetzt aber nur so ein Bauch Gefühl von mir.
Aber deine Auswahl gefällt mir.,so stelle ich mir auch gerade die Frage.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Ich stand vor einer ähnlichen Auswahl, und hab die Entscheidung für den XMax300 schlussendlich nach meinem Nutzungsprofil getroffen, allerdings ohne den damals noch nicht vorgestellten Forza 300:
Ich fahre hauptsächlich in der Stadt, öfters auch zu zweit, hin und wieder ca. 20km über Bundesstrassen zu Bekannten in der Peripherie, da war mir geringes Gesamtgewicht für leichteres Handling wichtig, bei mehr Autobahnanteil hätte ich wohl anders entschieden.

Recht interessant auch die Leistungsgewicht der drei bei "Vollbeladung", die sehr nahe zusammenliegen:
Burgman 400 Leergewicht fahrbereit 215KG, kg/PS zu zweit (ca. +160kg): 12,09
XMax 400: Leergewicht fahrbereit: 210kg, 11,1 kg/PS
XMax 300 Leergewicht fahrbereit 180kg: 12,14 kg/PS

Wenn man in diese Rechnung noch den Preis miteinbezieht, gewinnt der XMax 300 haushoch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

wie hättest du denn bei mehr Autobahnanteil entschieden? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Trotz des hässlichen Auspuffs vermutlich den XMax 400, der TMax war dann finanziell ausser Reichweite.
Der Xmax 400 hat noch etwas mehr Federweg und angeblich ein besseres Fahrwerk.
Auch wichtig waren mir der Stauraum für 2 Vollvisierhelme, da gibt es derzeit nicht viel Konkurrenz.

Bei deutlich mehr Autobahnanteil würde ich beim Auto bleiben ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Honda Forza wird für 2018 neu aufgelegt und ist nunmehr an den Forza 125 angepasst. Er soll voraussichtlich ab September erhältlich sein. Honda Forza 300 (2018)

Gruß Sympat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Es ist natürlich die Frage, um welchen Forza 300 es geht. Das bisherige Modell, oder das noch nicht erhältliche neue Modell.

Vom bisherigen, dem PCX sehr ähnlichen Modell, kann nur abgeraten werden. Sehr klein geraten passen auch nur klein gewachsene Fahrer richtig drauf. Die Federung - besonders die hintere Schwinge - verdient ihren Namen kaum und kommt ihrer Aufgabe nur äußerst unwillig nach. Der Motor ermöglicht trotz des Hubraums eher müde Fahrleistungen. In der Spitze lediglich 125 Km/h. Zudem in der Grundausstattung nur eine kurze Sportscheibe, die den Elementen wenig entgegen zu setzen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Ich dachte an den neuen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

Ich würde noch den schon vorgestellten BMW C400X in die Runde werfen, von den technischen Daten sehr vielversprechend, großes Staufach, und gegen Aufpreis volldigitale Armaturen (wer drauf steht).
Wird preislich trotz eines 350cm³-Motors wohl deutlich in der oberen 400er Liga landen.

Aber der wäre nach obiger Rechnung auch Sieger beim Leistungsgewicht mit 10,7 kg/PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

KarateRider, und vergiß mir den Xciting 400 nicht.Auch ein beliebter Roller und demnächst in einer Neuauflage.
https://www.youtube.com/watch?v=hgOiuKIZe5c

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xmax 400/300 vs burgman 400 vs forza 300' überführt.]

So ihr lieben, ich habe mich entschieden. Nachdem ich sowohl auf der SH 300i, als auch dem Downtown 350i saß, war die endgültige Entscheidung einfach. Ich bin seit gestern stolzer Eigentümer eines Downtown und auch schon fleißig gefahren.

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Empfehlungen 🙂

Zitat:

@Mirodin schrieb am 28. April 2018 um 11:55:50 Uhr:


Ich bin seit gestern stolzer Eigentümer eines Downtown und auch schon fleißig gefahren.

Glückwunsch zu deinem neuen Roller!

Hatte vor einigen Jahren den Downtown 300i im Auge, der wegen der Einführung des 350i mit ~ 320 ccm Hubraum 😉 preisgünstig als Auslaufmodell zu haben war. Aber die “Nase“ bzw. der Höcker vorne an der Sitzbank hat mich extrem gestört und selbst der Kymcohändler hat mir in dieser Hinsicht sogar zugestimmt. Und der Preis für den Xciting 400i mit damals satten 6.000 € war mir eindeutig zu hoch.

Gruß Wolfi

PS: Viel Spaß mit deinem Roller 🙂

Edit: Ist die Sitzbanknase auch beim Downtown 350 vorhanden?

ich schiele gerade auf den piaggio beverly sport touring...

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 28. April 2018 um 12:49:37 Uhr:


Edit: Ist die Sitzbanknase auch beim Downtown 350 vorhanden?

Ja, die ist noch vorhanden (soweit ich das beurteilen kann, ich saß nie auf dem alten Modell). Allerdings habe ich durch meine Größe den Vorteil, dass ich immer ganz hinten auf dem Fahrersitz hocke und der vordere Teil mir nicht in die Quere kommt.

Ja, das fahren macht sehr viel Spaß, er zieht gut weg und den knurrigen Motor mag ich, das klingt bedeutend besser, als die jaulenden 50er 🙂

Zitat:

@Mirodin schrieb am 29. April 2018 um 16:14:50 Uhr:


Ja, das fahren macht sehr viel Spaß, er zieht gut weg und den knurrigen Motor mag ich, das klingt bedeutend besser, als die jaulenden 50er 🙂

Bin vor knapp drei Jahren vom Sym GTS 125 auf den Citycom 300 aus gleichem Hause umgestiegen und habe es bis dato nicht bereut. Allerdings hat mein Großradler Bj. '15 noch kein ABS, das hat ihm Sym erst im Zuge der Euro 4 ab Bj. '18 spendiert.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen