Kaufberatung Roller >125ccm bis 150kg

Hallo zusammen,

nach langer Zeit, die meine Frau und ich Motorrad gefahren sind, fahren wir seit ein paar Jahren ein Wohnmobil. Für gelegentliche Fahrten, die für unsere Fahrräder vom Standort unterwegs ein wenig zu weit sind, wollen wir uns bald einen Roller anschaffen.

Auf den anvisierten Rollerträger (praktisch eine abnehmbare Heckstoßstange) kann ich einen Roller bis 150 kg verlasten. Da ich im Gegensatz zu meiner Frau nicht gerade ein Fliegengewicht bin (95 kg bei 178 cm) suche ich einen Roller, der eher etwas mehr als 125ccm hat. Moppetschein haben wir beide, also wäre das kein Problem. Leider ist das Marktangebot in dem Bereich sehr schmal.

Was ich mir so vorstelle:

- Größere Räder (15"-16"😉
- ABS
- Gewicht vollgetankt bis 150kg (Wichtig!)
- Möglichst viel Leistung (fahren praktisch nur zu zweit)
- Möglichst Stauraum für zwei Jethelme, muss aber nicht unbedingt sein
- Budget bis ca. 3000,- bis max. 3500,- € (kann ein junger Gebrauchter sein, besser preiswerter)

Nach langer Recherche bleiben eigentlich nur zwei Roller für mich übrig:

- Honda SH 150i
- Piaggio Medley 150

Die 200er bis 300er Modelle sind leider meist zu schwer. 🙁
Zu den Marken Kymco und Sym etc. fehlt mir irgendwie das Vertrauen, obwohl der Roller eigentlich nur im Urlaub und ab und zu zum Spaß zuhause benutzt werden wird. Also wenig Kilometerleistung im Jahr. Der Honda hat einen sehr zuverlässigen Ruf und wird auch recht oft angeboten. Mir gefällt aber sein Design nicht besonders (Chinaoptik) und er hat eher ein Handschuhfach als ein Helmfach. Klar, 16"-Räder auch hinten. Der Medley 150 ist zwar auch kein Hingucker, aber schon ein wenig hübscher und hat auch Platz für zwei Helme. Eigentlich ideal. Nur gibt es den gebraucht so gut wie nicht, da noch recht neu. Bliebe da noch der Honda Forza 125, der zumindest 15 PS hat. Aber der wiegt schon rund 160kg und ist recht teuer.

Frage:
Kennt ihr noch eine Alternative oder für welchen der beiden (Honda SH150i / Medley 150) würdet ihr euch entscheiden, wenn es um Fahrverhalten, Leistung, Qualität und Optik geht?

Ich weiß, ich suche die eierlegende Wollmilchsau...

Danke im Voraus für Tipps!

Grüße
Frenzi

51 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 19. Juni 2017 um 14:26:57 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Juni 2017 um 13:47:27 Uhr:


Ja, im Rentenalter wird entschleunigt...
Doch, das klappt. Zumind über die Papiere... Und es gibt genug die was auf dem Kasten haben...
Wie? Wenn da ein aufgebohrter Zylinder drinnen ist auf dem frech die richtige Kubatur steht? Wie wollen sie das merken?

Auch ohne Professor zu sein: Oft ist schon die Anzahl/Anordnung der Kühlrippen etc. unterschiedlich. (Bei genau dem gleichen äußeren Erscheinungsbild wird es schwierig mit einer standfesten Leistungserhöhung.)

Der interessierte Polizist wird auf seinen Fortbildungen auch von einer Meisterwerkstatt geschult und bekommt Unterlagen, wie er die üblichen Tuningtricks schnell erkennt.

Und dann natürlich Länge/Breite ... also zumindest ein Schiffsdiesel fällt sogar einem uninteressierten Polizeianwärter auf. 😉

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 19. Juni 2017 um 14:26:57 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Juni 2017 um 13:47:27 Uhr:


Ja, im Rentenalter wird entschleunigt...
Doch, das klappt. Zumind über die Papiere... Und es gibt genug die was auf dem Kasten haben...

Wie? Wenn da ein aufgebohrter Zylinder drinnen ist auf dem frech die richtige Kubatur steht? Wie wollen sie das merken?

Grüße,
Zeph

Schwierig wenn der Zusammenhang nicht mehr klar ist? Die Grundaussage war, dass die Beamten auch die Papiere nicht deuten können. Und das können Sie sehr wohl!

@tomS
Die Rollerzylinder kommen mit 124cm³ aufdruck aber mit 170cm³ daher... Alternativ auch mit 50cm³ und 70+
So leicht wie bei Simson geht das nicht.

Ich will ja nicht unken,aber bei einem Roller sieht man nicht was da verbaut ist,außer man öffnet die Verkleidung.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. Juni 2017 um 15:29:03 Uhr:


Schwierig wenn der Zusammenhang nicht mehr klar ist? Die Grundaussage war, dass die Beamten auch die Papiere nicht deuten können. Und das können Sie sehr wohl!

Wo hab' ich denn das unterstellt?

Sicher, eine überhöhte Geschwindigkeit ist schon mal ein guter Indikator. Ebenso ein deutlich zu lautes Gefährt. Ein anderer Auspuff fällt auch auf. Aber der Hubraum? Selbst wenn am Zylinder die richtige Kubatur steht, muß man einen Roller doch etwas zerlegen um das zu sehen. Bei meinem NMAX beispielsweise gibt's keinen frei einsehbaren Hinweis ob ein 125 oder 155er Motor verbaut ist, würde ich die "155"-Pickerl runterkratzen und die Fahrleistungen unterscheiden sich nur sehr wenig.

Bitte, klär' mich auf, ich hab' keine Ahnung wie weit eine Polizeikontrolle in D gehen kann. Hier in Österreich gibt's maximal die mobile Rolle, fährt das Ding zu schnell --> Ab in die Prüfstelle.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Es war ausschliesslich bezogen darauf, dass der Beamte anhand der Papiere sehen und erkennen kann, ob das Leistungsgewicht nicht passt.

Jetzt müssen wir uns erstmal einigen, ob wir auf die 50er oder die 125er Schiene gehen. Bei den aktuell angesprochenen 125ern hast du nur wenige die du Leistungstechnisch steigern kannst. Und dort wird es keinen Beamten interessieren, ob die Kiste 90 oder 120 läuft...

Beim 50er wage ich mal zu behaupten, dass ich am Klang höre kann, ob die Kiste einen offenen Auspuff hat. Das betrifft allerdings nur 2 Takter. Beim 4T wirds schwer...

Beim PCX steht auch nichts drauf. Nur wer weiss, dass der 150er ein entsprechendes Schild hat, weiss es...

Aha, verstehe. Ok.

Sicher hört man bei den 50er'n ob ein Auspuff offen ist oder nicht, das reicht auch als Verdachtsmoment. Aber wenn einer gesittet fährt, mit normal klingendem Auspuff, ist es schon schwer zu hören ob hier 50 oder 80ccm am Werk sind.

Grüße,
Zeph

Hi, sag mal kann man die 155er nmax aus österreich importieren lassen? komme aus Deutschland und für kommt auch nur diese in frage, hab mir all deine reports hier durchgelesen. wie war das mit den frachtkosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen